Mercedes Viano W639 3.0 CDI OM642 224PS ungleichmäßige Beschleunigung, ruckeln ,Drehzahlschwankungen

Diskutiere Mercedes Viano W639 3.0 CDI OM642 224PS ungleichmäßige Beschleunigung, ruckeln ,Drehzahlschwankungen im V-Klasse, Vito, Viano & Sprinter Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; Hallo, ich möchte mich gerne hier ans Forum wenden, in der Hoffnung, dass mir jemand bei meinem Problem helfen kann. Ich wäre auch sehr dankbar....

  1. aemk

    aemk

    Dabei seit:
    01.09.2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,

    ich möchte mich gerne hier ans Forum wenden, in der Hoffnung, dass mir jemand bei meinem Problem helfen kann. Ich wäre auch sehr dankbar. Eventuell kennt jemand dieses Phänomen oder hat ebenfalls diese Probleme.

    Ich habe letztes Jahr einen gebrauchten Viano EZ2011 3.0 CDI mit dem OM642 und aktuell ca. 200tkm gekauft. Leider hat der Wagen seitdem folgendes Problem, welches das verlinkte Video nochmal verdeutlicht.

    Der Wagen beschleunigt im Teillastbereich ungleichmäßig 1500-2000 U/min. Dies ist spürbar und erkennbar am Drehzahlmesser. Beim Kickdown ist es ebenfalls so bei ca. 2500 U/min.

    Gerade an Steigungen verstärkt sich das Phänomen. Bei konstanter Fahrt schwankt sogar manchmal der Drehzahlmesser leicht. Ein direkter Leistungsverlust ist nicht spürbar.

    Leider bin ich am Ende und habe leider schon zu viel in den Wagen investiert und niemand kann mir helfen.

    Es wurden bereits folgende Dinge unternommen, welche aber keine Abhilfe geschaffen haben:

    - Thermostat erneuert

    - AGR Ventil auf Empfehlung von MB erneuert

    - Rücklaufmengenmessung der Injektoren

    - Drehmomentwandler überholt und Schieberkasten überprüft inklusive neues Getriebeöl

    - Stellmotor (EKAS) erneuert und Ansaugbrücken demontiert gereinigt und optisch überprüft

    Hier der Link zum Video (man höre auf den Motor und achte auf den Drehzahlmesser):


    Danke
     
    Viano2021 gefällt das.
  2. #2 Viano2021, 12.12.2022
    Zuletzt bearbeitet: 12.12.2022
    Viano2021

    Viano2021

    Dabei seit:
    13.07.2021
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    VIANO 2,2 4 matic 163 PS
    Verbrauch:
    Hi,
    Das gleiche Problem habe ich mit meinem Viano 2,2 4-matic seit vorgestern . ...wurde die Fehlerquelle an deinem Viano inzwischen gefunden....?

    Was wurde letztendlich erneuert um das Problem zu beseitigen.. ??

    Vielen Dank im Vorraus, Rainer 0177 24 37 567
     
  3. #3 jpebert, 13.12.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.401
    Zustimmungen:
    1.171
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Defekter Turbo und oder VTG-SG sind die Hauptkandidaten.
     
  4. #4 S203K Bj2004, 13.12.2022
    S203K Bj2004

    S203K Bj2004

    Dabei seit:
    05.10.2019
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Viano 2,2 CDI, 4-Matic Automatik
    Verbrauch:
    Turboschlauch defekt
     

    Anhänge:

  5. #5 Fatbiker, 13.12.2022
    Fatbiker

    Fatbiker

    Dabei seit:
    20.05.2018
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    23
    Auto:
    Mercedes Vito 115 CDI 4x4 W639 LKW-Zulassung
    Bei meiner Automatik war das nur bei kaltem Motor, bzw. kaltem Getriebe,
    aber nach einer Getriebespülung, also nicht nur Ölwechsel, trat es nicht mehr auf.
     
  6. #6 S203K Bj2004, 13.12.2022
    S203K Bj2004

    S203K Bj2004

    Dabei seit:
    05.10.2019
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Viano 2,2 CDI, 4-Matic Automatik
    Verbrauch:
    Danke, aber an meinem Viano wurde heute ein defekter Turbo Formschlauch gefunden und ersetzt.
     
  7. #7 michael98sc, 24.01.2023
    michael98sc

    michael98sc

    Dabei seit:
    24.01.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, ist das Problem damit beseitigt?
    Habe nämlich tatsächliche sehr sehr ähnliche Symptome.
     
  8. #8 mercedes_konto_p, 20.02.2023
    mercedes_konto_p

    mercedes_konto_p

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    W639 3.0 204
    Kennzeichen:
    Sind die Schwankungen bei konstanter Fahrt ähnlich mit meinen Symptomen? -> Siehe unten

    Wurde die KÜB (Ventil) im Zuge der Getriebewartung bei dir erneurt?


    Hab folgendes beim Viano W639 3.0 CDI, OM642LA, VorMopf (204 PS)

    Motorproblem bzw. Getriebeproblem:
    • Drehzahlschwankung auf ca. +150u/min, dann teils etwas brummen/ vibration auf Karosse, und sackt dann wieder auf Soll runter.
    • Bei Konstantfahrt mit wenig oder mittel Last. Tritt nicht auf bei Berg-auf, wenn viel Last erforderlich.
    • Tritt öfters mal alle 5-6sek auf.
    • Das Brummen/Vibration tritt genau im Peak auf, wenn bei +150u/min und dann sofort wieder absackt.
    Nicht abhängig von: Klima an/aus; Tempomat an/aus; Motor warm/kalt; DPF Reinigung ja/nein; Drehzahl (egal ob 1.5000 oder 2.400)
    Tritt nicht auf während dem Beschleunigen.

    Wenn bei Konstantfahrt die Schwankung gerade auf +150u/min gegangen ist, und genau dann Gas gegeben wird: Kurzfristig sehr starke Vibration auf Karosse übertragen. Sobald dann unmittelbar stärker Gas gegeben wird, ist das Problem sofort weg.

    Phänomen könnte auch als Sägen bezeichnet werden.

    Mögliche Ursachen angedacht wie folgt: AGR Ventil, WÜK, KÜB (Ventil), Lambda, KGE, DPF Drucksensor, ... ?!

    Ergänzung zur WÜK:
    Beim Beschleunigen auf ebener Strecke mit Tempomat von 100 auf 130 bleibt die WÜK subjektiv zu, und das Phänomen tritt nicht auf. Wieso sollte dann aber die WÜK bei Konstantfahrt bei 100 oder 130, welche wesentlich weniger Last erfordert, öfters mal auf und zu gehen?!

    Bei Youtube zu finden unter 3.0 CDI OM642 - Drehzahlschwankung bei Konstantfahrt
     
  9. #9 jpebert, 21.02.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.401
    Zustimmungen:
    1.171
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Weil es wahrscheinlich nicht mit der WÜK/KÜB zusammenhängt?
     
Thema:

Mercedes Viano W639 3.0 CDI OM642 224PS ungleichmäßige Beschleunigung, ruckeln ,Drehzahlschwankungen

Die Seite wird geladen...

Mercedes Viano W639 3.0 CDI OM642 224PS ungleichmäßige Beschleunigung, ruckeln ,Drehzahlschwankungen - Ähnliche Themen

  1. Mercedes Viano Schiebedach-Taste im Cockpit ohne Funktion

    Mercedes Viano Schiebedach-Taste im Cockpit ohne Funktion: Hallo, am Fahrzeugt Mercedes Viano BJ 2014 funktioniert die Schiebedach-Tasten im Cockpit nicht mehr, keine Geräusche etc. bei der Bedienung....
  2. Mercedes viano w369 4matic 150PS Automatik Motor geht während der Fahrt aus

    Mercedes viano w369 4matic 150PS Automatik Motor geht während der Fahrt aus: Hallo, ich habe folgendes Problem. Wenn ich den Viano lange rollen lasse oder lange Berg runter fahren, geht der Motor einfach aus. Bevor er aus...
  3. Keilriemen Mercedes Viano W639 2.2 CDI nach wie vielen Kilometern

    Keilriemen Mercedes Viano W639 2.2 CDI nach wie vielen Kilometern: Hallo, ich bin im Besitz eines Mercedes Viano W 639 2.2 CDI und für mich stellt sich die Frage nach wie vielen Kilometern ich den Keilriemen...
  4. Grundträger/Dachgepäckträger Viano/Vito (639) ohne Reling - original Mercedes Benz

    Grundträger/Dachgepäckträger Viano/Vito (639) ohne Reling - original Mercedes Benz: Artikelbezeichnung: Grundträger/Dachgepäckträger Viano/Vito (639) ohne Reling - original Mercedes Benz Preis: VHB 95,- Zahlungsmöglichkeiten:...
  5. Mercedes Benz Viano 3,0 CDI zu verkaufen

    Mercedes Benz Viano 3,0 CDI zu verkaufen: Artikelbezeichnung: Mercedes Benz Viano 3,0 CDI kompakt (Trend) - Automatik - DPF - Tempomat - Navi - AHK Preis: VB 15990,-...