Merkwürdige Geräusche / erhöhter Spritverbrauch

Diskutiere Merkwürdige Geräusche / erhöhter Spritverbrauch im W204 / S204 / C204 Forum im Bereich C-Klasse; Hallo liebe Community :) Ich stelle mich kurz vor: ich heiße Vadim, bin vor kurzem 32 Jahre alt geworden und wohne in der Nähe von Würzburg. Vor...

  1. #1 Vadim1001, 06.03.2023
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 06.03.2023
    Vadim1001

    Vadim1001

    Dabei seit:
    06.03.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Community :)

    Ich stelle mich kurz vor: ich heiße Vadim, bin vor kurzem 32 Jahre alt geworden und wohne in der Nähe von Würzburg. Vor einigen Monaten habe ich mir einen wunderschönen C204 350 Benziner, mit AMG Paket in Perlmut-Weiß zugelegt.

    Seit geraumer Zeit lese ich immer nur mit und habe bereits echt viele Infos und Input sammeln können. Leider gab meine spezielle Suche nach meinem Problem kein Ergebnis, daher dachte ich, ich melde mich mal an (wurde auch mal Zeit ^.^) und stelle meine Probleme mal konkret im Folgenden dar:

    1.) Seit mehreren Wochen nehme ich ein merkwürdiges Geräusch aus dem Motorraum wahr. Ist der Motor kalt hört man absolut nichts auffälliges, also alles normal. Wenn das Auto warm ist vernehme ich ein lautes, summendes/surrendes/irgendwie schleifendes Geräusch aus dem Motorraum (fahrerseitig zu hören). Bemerkbar macht es sich so (nur im Stand zu hören): Auto warm, ich drücke die Bremse, Geräusch da, lasse ich die Bremse los, Geräusch nach 1-2 Sekunden weg, drücke ich die Bremse wieder ist das Geräusch wieder da. Mehrere Mechaniker haben das Auto ausgelesen - Fazit: kein einziger Fehler! Wie gesagt tritt dieses Geräusch nur auf, wenn das Auto warm ist und es ist egal, ob ich auf D, P, N oder R den Wählhebel habe. Was kann das sein? Unterdruckventil der Bremse? ABS-Block? Wandler?

    2.) Spritverbrauch liegt bei mir bei sparsamer Fahrweise bei ca. 7,5 Litern - 8 Litern und ich fahre immer die gleiche Strecke (WICHTIG). Heute habe ich zum zweiten Mal gemerkt, dass ich fahre wie immer und das Fahrzeug wird auf einmal ein klein wenig lauter, fast leicht dröhnend, Spritanzeige zeigt knapp 7 Liter aktuellen Verbrauch an aber die Anzeige für den Durchschnittsverbrauch steigt immer und immer weiter auf deutlich über 10 Liter. Es fühlt sich so an, als fahre ich statt im 7ten Gang in einen niedrigeren Gang vom Geräuschpegel (so wie im 5ten/6ten Gang). Wenn ich zur Kontrolle auf manuelle Gangwahl auf den Knopf drücke sehe ich aber, dass ich im 7ten Gang fahre. Woran liegt dieser deutlich erhöhte Verbrauch? Hängt es evtl mit dem 1.) Fall zusammen? Vielleicht doch Wandler?

    3.) außerdem habe ich bemerkt, dass die Nadel für die Drehzahl immer (auch bei eingeschaltetem Tempomat auf ebener Straße) um ca. 50 Umdrehungen nach oben und unten schwankt während der Fahrt. Was kann das sein?

    Ich bin echt schon am Verzweifeln … Auslesen des Steuergeräts zeigt keinen einzigen Fehler, alles ist grün.

    Ich hoffe, ihr könnt mir hierbei helfen. Ich hab Angst, dass es vlt doch was schlimmeres sein könnte. Ich danke euch auf jeden Fall schon mal von ganzem Herzen für eure Hilfe, eure Ratschläge und eure fachkundige Unterstützung.

    Liebe Grüße euch allen :)

    Vadim

    Ach ja kurze Info noch: das Fahrzeug hat aktuell 63.000 km - falls das wichtig sein sollte.
     
  2. #2 jpebert, 07.03.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.260
    Zustimmungen:
    1.129
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    1. Ablesen ist halt nur ein Schritt kleiner Schritt auf dem Weg zum Ziel ;) Motor abgehört nach dem Geräusch? Unterdruckpumpe/BKV wären zunächst meine Kandidaten. Den Vorteil, dass man etwas hören kann, sollte man nutzen. Ist das Geräusch gut im Fussraum zu hören, wenn Du die Bremse kräftig mit der Hand betätigst?

    2. Schwankende Drehzahl ist ein gutes Indiz. Meist ein Wandlerdefekt oder zu wenig ATF. Ist das Getriebe feucht?
     
  3. #3 Vadim1001, 07.03.2023
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 07.03.2023
    Vadim1001

    Vadim1001

    Dabei seit:
    06.03.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Danke zunächst für deine Antwort.

    ja, der Motor wurde bereits mehrfach abgehört, allerdings lässt sich dieses Geräusch, sobald ich auf die Bremse trete (nur bei warmen, laufenden Motor) kaum lokalisieren. Wo genau sitzt denn die Unterdruckpumpe? Das Geräusch hört sich irgendwie leicht schleifend an, so als kommt es aus einem Gehäuse. Wie kann man den Bremskraftverstärker und die Unterdruckpumpe auf Defekte prüfen ohne jetzt auf gut Glück Teile austauschen zu lassen, ohne das Problem zu beheben?

    Getriebe ist trocken und Schaltet auch butterweich, sowohl wenn ich manuell fahre und beschleunigt als auch den komplett auf Automatik fahre.

    --Editiert--
     
  4. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    451
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Drehzahl war letztens bei einschlägigen Youtube auch mit getriebe Wartung erledigt..die momentan Anzeige ignoriere ich ehrlich gesagt..Durchschnitt liegt bei 6,6l..geht die strasse leicht bergauf geht der Balken auch locker auf 10und mehr..schon Klima,Licht und Kälte bestraft der Balken..ich würde mich da eher wie oben beschrieben auf die realen sachen konzentrieren
     
  5. #5 Vadim1001, 08.03.2023
    Vadim1001

    Vadim1001

    Dabei seit:
    06.03.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0

    Nein das mit dem abnormal gestiegenen Verbrauch und dass er plötzlich deutlich lauter und kerniger klingt ist nicht normal. Auch das mit dem Verbrauch passt nicht. Ich fahre damit Tag für Tag die gleiche Strecke und es sind im Durchschnitt so um die 7,5 l (manchmal auch 8 - 8,5 l je nach Tempo) aber keine 12-13 Liter
     
  6. #6 jpebert, 09.03.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.260
    Zustimmungen:
    1.129
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Kats und Lambdas intensiver geprüft?
     
  7. #7 Vadim1001, 14.03.2023
    Vadim1001

    Vadim1001

    Dabei seit:
    06.03.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo ihr Lieben [​IMG]

    Kurzes Fazit für alle, die etwas Ähnliches hatten oder haben könnten - hab ja versprochen, ich melde mich zurück, sobald es was Neues gibt.

    Also: zu ner Spezialwerkstatt gebracht. Die haben das Auto bis aufs Kleinste abgehört und festgestellt, dass das Geräusch vom Keilriemenspanner kommt, der minimal Spiel hatte - Glück im Unglück. Hätte schlimmeres passieren können. Der wurde nun gestern bzw. heute gewechselt. Dafür musste natürlich der Keilriemen runter. Seitdem alles wieder Tutti Frutti [​IMG] und lustigerweise sind die anderen Sachen nun auch weg. Wie das alles zusammenhing ist mir ein Rätsel.
     
  8. #8 jpebert, 15.03.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.260
    Zustimmungen:
    1.129
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Schwankende Drehzahlen und der erhöhte Verbrauch haben sich damit sicherlich nicht erledigt.
     
Thema:

Merkwürdige Geräusche / erhöhter Spritverbrauch

Die Seite wird geladen...

Merkwürdige Geräusche / erhöhter Spritverbrauch - Ähnliche Themen

  1. 209 320cdi mega Problem! Merkwürdiges Geräusch zwischen Motor und Getriebe! SOUNDDATEI

    320cdi mega Problem! Merkwürdiges Geräusch zwischen Motor und Getriebe! SOUNDDATEI: Hallo allerseits, *bitte hört euch die Sounddateien an* der C209 320CDI mit 7G Automatik von einem Freund macht seit zwei Tagen ein sehr...
  2. Merkwürdige Geräusche im Leerlauf - Getriebeschaden?

    Merkwürdige Geräusche im Leerlauf - Getriebeschaden?: Hallo zusammen, vielleicht kann mir wer helfen, bzw. einen Tipp oder Rat geben......... - - - gelöscht - - - - Gruß Kalli
  3. CLK 55 AMG merkwürdiges geräusch

    CLK 55 AMG merkwürdiges geräusch: Tag zusammen , War jetzt bei mehreren werkstätten doch keine konnte mir wirklich weiterhelfen woher dieses geräusch denn kommt.. mir wurde von...
  4. Nach dem Ausschalten des Motors: Merkwürdiges Geräusch

    Nach dem Ausschalten des Motors: Merkwürdiges Geräusch: Hallo Seit gestern ist es nun 2mal passiert: Ich schalte den Motor aus und nach ca. 2-3 Minuten ertönt ein Geräusch wie bei einem Lastwagen,...
  5. Merkwürdiges Geräusch

    Merkwürdiges Geräusch: Hallo zusammen! Mein 190D hat eine neue Eigenart an sich. Ab und an, wenn ich die Kupplung kommen lassen ist beim Schleifpunkt so ein Geräusch....