MKL an / Keine Leistung Motor aus / C180 205

Diskutiere MKL an / Keine Leistung Motor aus / C180 205 im W205 / S205 / C205 / A205 Forum im Bereich C-Klasse; WDD2052401F374721 Hallo zusammen Fahrzeugangaben: C180 T model 205.2440 Motor: 274.910 Laufleistung: 136500km / 2016 Jahrgang heute ist...

  1. #1 PascalMeister, 30.01.2022
    PascalMeister

    PascalMeister

    Dabei seit:
    08.05.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    4
    WDD2052401F374721



    Hallo zusammen


    Fahrzeugangaben:
    C180 T model
    205.2440
    Motor: 274.910
    Laufleistung: 136500km / 2016 Jahrgang

    heute ist folgendes passiert:

    Als ich einen Berg hoch gefahren bin, hatte ich nach einer Kurve keine Gasannahme mehr. Das Fahrzeug rollte sich aus und die Touren ziehten sich runter auf 0 rpm und das Fahrzeug hatte sich sorgfältig ausgeschaltet. Motorkontrolleuchte hatte angefangen zu leuchten (GELB)

    Danach habe ich das Fahrzeug erneut eingeschaltet und konnte ohne Probleme weiter fahren (10min). Fahrzeug parkiert und war ca 3h abwesend. Erneut zum Fahrzeug und nach 5 min passierte es wieder. Abgeschaltet und wieder neu gestartet, 2 min passierte wieder. Danach passierte es nicht mehr (ca 80km strecke Heimfahrt, Autobahn mit Stau bzw. Start / Stopp war aktiv).

    -
    Vorhin beim Kollegen Diagnose angeschlossen und mit Xentry ausgelesen:

    P008A00 - Der Druck im Kraftstoff Niederdruckkreislauf ist zu niedrig (Aktuell und Gespeichert)

    P008700 - Der Kraftstoffdruck im System ist zu niedrig (Aktuell und Gespeichert)

    P253900 - Der Drucksensor des Kraftstoff-Niederdruckkreislaufs hat Funktionsstörung (Aktuell und Gespeichert)

    KurzDiagnose Bericht:



    Habe nun Fehler gelöscht. Fahrzeug im Stand 10 Minuten Laufen lassen und kam keine MKL mehr. Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte?

    Habe jetzt im Februar den B9 Service. Werde aber folgendes zusätzlich auch noch ersetzen:

    Zündkerzen 4x
    Benzinfilter
    Raildruck / Sensor, Kraftstoffdruck (Original Mercedes oder BOSCH?)


    Habt ihr noch irgendwelche Ergänzungen?

    Das Fahrzeug macht eigentlich gar keine Sorgen. Das letzte war nur der HELLA Spannungsstabilisator 2059053414 der ersetzt wurde von mir.

    Danke euch vielmals
     

    Anhänge:

  2. #2 jpebert, 30.01.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.222
    Zustimmungen:
    1.117
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    P253900 - Der Drucksensor des Kraftstoff-Niederdruckkreislaufs hat Funktionsstörung (Aktuell und Gespeichert)

    Mehr Infos brauchst Du nicht.
     
    PascalMeister gefällt das.
  3. #3 PascalMeister, 30.01.2022
    PascalMeister

    PascalMeister

    Dabei seit:
    08.05.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    4
    Danke, also mit dem Austausch des Drucksensores, behebe ich dieses Problem? Danke dir
     
    jpebert gefällt das.
  4. #4 jpebert, 31.01.2022
    Zuletzt bearbeitet: 31.01.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.222
    Zustimmungen:
    1.117
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Besser ist es, Du stellst Deine Fragen hier im Forum statt per PN. Das macht den Output größer und möglicherweise ist auch eine sinnvolle Antwort dabei.

    Gut nun zu Deiner Frage: Welche Teilenummer hat der Kraftstoffdrucksensor. Im EPC konnte ich nichts dergleichen finden. Vermutlich ist der in der Tankpumpe integriert. Die hat die Teilenummer A205 470 15 94. Eigentlich müsste Dir die SD bereits sagen, welches Bauteil zu prüfen ist und wie (möglicherweise wird ein Tausch vorgeschlagen), wenn Du auf die Prüfroutine zum entsprechenden Fehler gehst. Auf alle Fälle sollte da so etwas wie ein Bauteilbezeichnung stehen (z.B. A28/1, N91, ...) stehen. Für das sucht man dan die Teilenummer raus.

    Also so wie es aussieht, muss die Tankpumpe getauscht werden, wenn sich nicht doch noch ein separater Sensor findet, wovon ich nicht ausgehe. Möglich wäre auch noch ein Leitungs- bzw. Kontaktproblem. Die Leitungen zur Tankpumpe solltest Du demnach auch durchmessen. Lt. Deinen Bildern ist das Kraftstoffdrucksignal mal da bzw. mal nicht da.

    Fazit: Wenn man schon eine SD anhängt, dann sollte man möglichst auch deren Potential nutzen. Der Teilekatalog dürfte sich dann auch noch auf dem Rechner mit SD finden ;)
     
    PascalMeister gefällt das.
  5. #5 PascalMeister, 31.01.2022
    PascalMeister

    PascalMeister

    Dabei seit:
    08.05.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    4
    [​IMG]
    Hallo JPebert

    Nach überprüfung im EPC, habe ich die Teilenummer "A 278 905 01 00" bilddatei: https:// i.ibb.co/YN4g6sP/grafik.png
    [​IMG]

    Dies wäre ja im Vorderenbereich. Laut Rücksprache sollte es ja dieser Sensor sein, der Aktuell Probleme hat.
    Ich werde mal den Austauschen, und werde dann anschliessend dann die Benzinpumpe einzeln überprüfen. Bin heute auch 20km gefahren und hatte keine Sorgen. Denke dass es etwas sporadisches ist.
     
  6. #6 jpebert, 31.01.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.222
    Zustimmungen:
    1.117
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Möglich ist alles ;)

    p.s. Ich halte es für ziemlich unwahrscheinlich, dass ein Temperatursensor den Kraftstoffdruck misst! :]

    Um es klarer zu formulieren. Der Fehler liegt laut Diagnose im Niederdruckstrang der Kraftstoffversorgung. Der Temperatursensor hat nicht nur nichts mit dem Kraftstoffdruck zu tun, es sei denn, er ist undicht. Er liegt dazu auch noch im Hochdruckbereich hinter der HD-Pumpe.

    Dein Enthusiasmus in allen Ehren! Aber meinst nicht es wäre mal Zeit jemanden mit halbwegs Fachkenntnis das Problem beheben zu lassen? Du hast doch bereits relativ wahllos (aus meiner Sicht) Teile getauscht ohne messbaren Erfolg?!

    Ohne jetzt Deinen Wagen geprüft zu haben. Nach Deinen Angaben ist die Kraftstoffpumpe der wahrscheinlichste Kandidat.
     
  7. #7 Malouki, 01.02.2022
    Malouki

    Malouki

    Dabei seit:
    10.03.2019
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    10
    Auto:
    SLK55 AMG (R172) CarbonLOOK Edition - Polarweiß; C43T AMG (S205-MOPF) - Gloss Sunflower mit Carbon Exterior
    Ich würde auch unbedingt die Kraftstoffpumpe im Tank prüfen lassen. Manchmal sind auch Kontakte am Anschlußstecker angekokelt und haben zuweilen keinen Kontakt mehr.
    Wurde der Kraftstoffilter mal getauscht? Du hast ja eine sehr hohe Laufleistung. Dabei kann auch was verschlimmbessert worden sein.
     
    PascalMeister gefällt das.
  8. #8 PascalMeister, 04.02.2022
    PascalMeister

    PascalMeister

    Dabei seit:
    08.05.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    4
    moin moin zusammen guten tag. hoffe geht euch allen gut.

    ich wollte sagen das ich zwischenzeitlich noch weitere 300km gefahren bin und das geschehen passierte mir erneut 3 mal. nach dem auslesen wieder derselbe fehler. Bisher habe ich noch keine Teile ausgetauscht.

    Jedoch habe ich die Rückbank ausgebaut und den Weg zur Benzinpumpe geöffnet. Akustisch währendem laufen hört man schon ein Surren das sich nicht gesund anhört.

    Den Stromstecker bzw. das Kabel habe ich ausgesteckt und die PINS angeschaut, die schauen alle TOP Fit aus.

    - also Kabel ausgesteckt, auto angelassen dass er so zusagen den kraftstoff leersäuft der dazwischhen ist
    - auto ganz normal aus gegangen
    - kabel wieder an pumpe angeschlossen
    - zündung zweimal gegeben und fahrzeug eingeschaltet
    - 30km fahrt funktioniert.

    fehlercode erneut ausgelesen:
    https:// i.ibb.co/Jr21k1h/1.png

    und noch die zwei weiteren die ich bereits gepostet habe.

    ich würde befürchten wie uach schon oben nett geschrieben, dass die kraftstoffpumpe nicht mehr mag. Könnte mir evtl. jemand eine teile nummer geben?

    https:// i.ibb.co/LSB1Wt4/grafik.png


    mercedes c180 s205 2016 205.240 (motor 274.910)


    vielen lieben dank euch allen
     
  9. #9 jpebert, 04.02.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.222
    Zustimmungen:
    1.117
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Schaue doch noch mal in Beitrag #4. Dort hatte ich Dir bereits die Teilenummer für die Tankpumpe genannt.
    Ich habe die Befürchtung, Du bist mit dem Problem nicht nur ein bisschen überfordert. Überleg noch mal genau, ob die Reparatur des Wagens nicht nur besser sondern auch finanziell günstiger beim Fachmman aufgehoben ist?!
     
    PascalMeister gefällt das.
  10. #10 PascalMeister, 10.02.2022
    PascalMeister

    PascalMeister

    Dabei seit:
    08.05.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    4
    danke für deinen Input
    habe die pumpe gekauft und eingebaut. ging gut und war zufrieden mit der arbeit. bisher keine probleme. danke für dein fern-troubleshooting :-)

    noch ein schönes weekend
     
    conny-r, Malouki und jpebert gefällt das.
  11. #11 jpebert, 10.02.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.222
    Zustimmungen:
    1.117
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Sehr gut! Beides, Rückmeldung Erfolg.
     
  12. #12 conny-r, 11.02.2022
    conny-r

    conny-r

    Dabei seit:
    07.11.2010
    Beiträge:
    8.099
    Zustimmungen:
    1.276
    Auto:
    S 205 220d T 02 / 2017 9G / -/// SL 350 Sportmotor 316 PS, Bj.04 / 08
    Kennzeichen:
    f d
    he
    c r 7 7
    f d
    he
    c r 6 6 6
    Hast Du den ausgebauten mal zerlegt und die Ursache gefunden.

    Hast Du da über 200 EUR investiert ohne die Kohlen anzuschauen.
    Sorry sie hat ja über 7000 gedreht, wußte ich auch noch nicht das dies auch angezeigt wird.
     
  13. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.923
    Zustimmungen:
    450
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Ich glaube nicht das man bei einer tankpumpe noch an die Kohlen kommt..noch nicht mal das sie in der Art noch welche haben
     
  14. #14 conny-r, 11.02.2022
    conny-r

    conny-r

    Dabei seit:
    07.11.2010
    Beiträge:
    8.099
    Zustimmungen:
    1.276
    Auto:
    S 205 220d T 02 / 2017 9G / -/// SL 350 Sportmotor 316 PS, Bj.04 / 08
    Kennzeichen:
    f d
    he
    c r 7 7
    f d
    he
    c r 6 6 6
    ... und was glaubst Du.
     
  15. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.923
    Zustimmungen:
    450
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Weil's genug alternativen gibt..
     
  16. #16 conny-r, 11.02.2022
    conny-r

    conny-r

    Dabei seit:
    07.11.2010
    Beiträge:
    8.099
    Zustimmungen:
    1.276
    Auto:
    S 205 220d T 02 / 2017 9G / -/// SL 350 Sportmotor 316 PS, Bj.04 / 08
    Kennzeichen:
    f d
    he
    c r 7 7
    f d
    he
    c r 6 6 6
    Dann mach nicht so viel Wind und zähle auf.
     
  17. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.923
    Zustimmungen:
    450
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Ich werde jetzt hier bestimmt nicht alle anderen Varianten erklären..
     
  18. #18 conny-r, 11.02.2022
    conny-r

    conny-r

    Dabei seit:
    07.11.2010
    Beiträge:
    8.099
    Zustimmungen:
    1.276
    Auto:
    S 205 220d T 02 / 2017 9G / -/// SL 350 Sportmotor 316 PS, Bj.04 / 08
    Kennzeichen:
    f d
    he
    c r 7 7
    f d
    he
    c r 6 6 6
    Warum meldest Du Dich überhaupt zu dieser Angelegenheit.
     
  19. Tewego

    Tewego Moderator

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    22.699
    Zustimmungen:
    3.705
    Auto:
    B 200
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h s k
    nw
    * * * * *
    Hallo,

    wenn ihr nichts zum Thema beizutragen habt, dann klärt euere Animositäten bitte per PN, alles weiter OT wird hier gelöscht.

    Immer wieder die selben, die hier Themen mit Privaten Nebensächlichkeiten zuposten.
     
    jpebert gefällt das.
Thema:

MKL an / Keine Leistung Motor aus / C180 205

Die Seite wird geladen...

MKL an / Keine Leistung Motor aus / C180 205 - Ähnliche Themen

  1. C250 CDI Undichtigkeit Ansaugsystem MKL

    C250 CDI Undichtigkeit Ansaugsystem MKL: Hallo, habe leider ein endloses Problem mit meinem C250 CDI BJ 2013 (knapp 120tkm) Habe Google und Foren bereits durch und keinen Erfolg gehabt....
  2. Gelbe MKL leuchtet durchgehend

    Gelbe MKL leuchtet durchgehend: Hallo zusammen, seit geraumer Zeit leuchtet die gelbe MKL und der Motor braucht einfach länger beim anlassen. Sonst keine Probleme. Das...
  3. 209 CLK270 CDI MKL und nimmt keine Leistung an

    CLK270 CDI MKL und nimmt keine Leistung an: Hallo an alle, Ich habe mich extra aufgrund des Problems hier mal registriert. Seit ca. einem Jahr fahre ich einen CLK270 CDI (2005er...
  4. C215 MKL Blinkt - Motor läuft unrund im stand - wenig leistung

    MKL Blinkt - Motor läuft unrund im stand - wenig leistung: Heute fahre ich meine karre(CL500, Bj2000, ca. 150tkm) aus der garage und nach 100m fängt plötzlich die MKL an zu blinken paar sekunden lang und...
  5. MKL leuchtet aber volle Leistung

    MKL leuchtet aber volle Leistung: Hallo zusammen. Habe seit eine Woche ein Problem mit meinem Daimler :-( Es leuchtete MKL und das Auto ging im Notlauf so dass es nicht über...