Ml 430 vs Grand Cherokee V8

Diskutiere Ml 430 vs Grand Cherokee V8 im Geländewagen und SUV Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; Hallo bin absolut neu hier und stell jetzt mal meine erste Frage Meine Frau möchte einen Offroader. Damit ich auch ein bisserl Spaß am Auto...

  1. hogr

    hogr

    Dabei seit:
    09.10.2003
    Beiträge:
    516
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    CLS 63, C350, CLK 230
    Hallo bin absolut neu hier und stell jetzt mal meine erste Frage

    Meine Frau möchte einen Offroader. Damit ich auch ein bisserl Spaß am Auto meiner Frau habe, wollte ich einen V8.
    Wir haben daraufhin eine Probefahrt mit einem Jeep Grand Cherokee V8 gemacht.
    Das war ein Fahrgefühl wie auf Eiern. Besonders bei langsamen Geschwindigkeiten schwänzelt das Heck hin und her.

    Den ML kenne ich nur von außen. Ist das beim ML 430 auch so ? oder fährt der gerade aus ohne dieses "Schiffschaukel-Gefühl" ?
     
  2. rodion

    rodion

    Dabei seit:
    05.03.2003
    Beiträge:
    4.124
    Zustimmungen:
    12
    Auto:
    CLS 500, X5 35d, 335d
    Der ML ist eigentlich kein richtger Offorader, das ist eine große Limousine. Der fährt sich relativ gut. Du musst mal suchen, hier gabs schon paar Threads bezüglich empfohlener Modelljahre usw.
     
  3. George

    George

    Dabei seit:
    09.10.2002
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    0
    Der ML besitzt ein relativ modernes Fahrwerk mit Einzelradaufhängung, Probleme bezüglich des Fahrverhaltens wird man wohl kaum bekommen. Die Gesamtqualität entspricht allerdings nicht dem von Mercedes erwartetem Niveau. Also sollte man sich wirklich überlegen: Braucht man die erhöhte Sitzposition, die Geländegängigkeit und ist man bereit die Nachteile in Kauf zu nehmen?
    Eine E-Klasse (211) ist dem ML (wie auch dem Jeep) qualitativ haushoch überlegen, sie ist technisch fortgeschrittener, komfortabler, sicherer und auch noch günstiger (Anschaffungspreis, Verbrauch).
    Ich würde mir den Kauf eines SUV doppelt überlegen. Der BMW X5 (neben dem Cayenne) scheint in diesem Segment Mercedes aber voraus.
     
  4. #4 kruemelmonster1, 10.10.2003
    kruemelmonster1

    kruemelmonster1

    Dabei seit:
    11.08.2002
    Beiträge:
    1.091
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    BMW E39 528i
    Naja... sooooo schlimm wie auf Eiern isses nicht wirklich, aber zugegeben eine Umgewöhnung, wenn man halt nur "normale" Autos gewohnt ist im Vgl. zum Cherokee.

    Der Grund der Schaukelei (an die man sich übrigens ziemlich schnell gewöhnt - ging bei mir jedenfalls so ;) ) sind die Schraubenfedern rundherum und das damit ziemlich weiche Fahrwerk (für eine sehr gute Verschränkung im Gelände). Aber wie gesagt, man gewöhnt sich dran und selbst bei Tempo 180 ist das Auto noch gut beherrschbar und man fühlt sich sicher drin - und dafür bekommt man ein sehr gutes SUV mit ´nem guten Motor, guter Verarbeitung, einer (ok, zugegeben) etwas nicht so dollen Sitzposition auf der Rückbank, ordentliches Ami-Knautschleder (nicht dieses komische Zeugs wie beim ML :( ) und ein Auto mit Charakter 8)

    Beim ML ist das ganze nicht wirklich so, da er halt vom Fahrwerk völlig anders konstruiert ist und daher sich beim Fahren ein mehr PKW-ähnliches Fahrgefühl einstellt.

    In diesem Sinne
    CU @all
    Krümel :D
     
  5. Emp

    Emp

    Dabei seit:
    11.04.2003
    Beiträge:
    881
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    -
    Ich will ja nicht klugscheißen, aber Deine Vorstellungen von "Offroader" sind etwas verquer. Offroader hat Mercedes genau zwei: G-Klasse und Unimog.

    ML (gänzlich) sowie der Grand Cherokee (mehr oder weniger) sind keine Offroader sondern verfette, werweichlichte Luxus-"SUV"s. Andere Offroader wären z.B. ein Landrover oder ganz evtl. noch der Touareg (wobei der nur abseits der Straße nur leicht besser ist als der Grand Cherokee, laut diversen Tests allerdings verflucht hart im Nehmen).
     
  6. #6 Saarlodri, 10.10.2003
    Saarlodri

    Saarlodri

    Dabei seit:
    29.08.2003
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    W210 E280
    Hallo,

    ich habe dermaßen die Schnauze sowas von gestrichen voll von meinem Grand Cherokee V8 gehabt, daß ich nur eines sagen kann:
    Finger weg! Schrott auf Rädern. Ständig im Eimer. Nur in der Werkstatt. Reparatur-Dauern von 4 Wochen völlig normal. Preise unter aller Sau.
    Kulanz? Was ist das?

    Bin heilfroh, daß er verkauft ist. War wirklich schwierig.

    Tacho brauchst Du übrigens keinen in dem Wagen.
    Bei jedem Tempo knarzt irgendwas anderes.
    Er scheppert, rappelt, klappert, knistert............ :tdw

    Und an die Schaukelei auf der Autobahn habe ich mich nie gewöhnt.

    Niiieeee mehr Jeep
     
  7. hogr

    hogr

    Dabei seit:
    09.10.2003
    Beiträge:
    516
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    CLS 63, C350, CLK 230
    danke für die Antworten,

    @George
    das glaube ich dir, daß eine E-Klasse komfortabler, sicherer etc. ist. Aber das wird auch kein Vernunftskauf. Hier gehts in ersten Linie um Optik, Wagentyp, etc. Hier wird zuerst mit Herz und dann mit dem Kopf ausgewählt.
    Ein X5 ist mir einfach zu teuer und der Porsche, kenne jetzt keinen Preis aber denke ich auch.

    @kruemelmonster1
    irgendwie muß ich dir Recht geben. Man gewöhnt sich dran. Ich hab am Ende der Probefahrt die Schaukelei nicht mehr so störend empfunden. Ami-Knautschleder... hat mir sehr gut gefallen, sowie die ganze Inneneinrichtung. Charakter... stimmt.

    @Emp, ja ich hätte wohl besser SUV schreiben sollen. Da ich aber bisher nichts mit diesen Autos am Hut hatte sind mir die Fachausdrücke nicht so geläufig. Für mich waren das alles nur hochgebockte CW-Kleiderschränke.
    Das Auto ist für meine Frau gedacht und die fährt sicher nicht ins Gelände sondern Supermarkt, Kinderarzt etc.

    @Saarlodi
    "Es rappelt,klappert ..." irgendwie hatte ich auch das Gefühl
     
  8. #8 Walter.fr, 11.10.2003
    Walter.fr

    Walter.fr

    Dabei seit:
    16.09.2002
    Beiträge:
    694
    Zustimmungen:
    1
    hallo Hogr

    Ich bin vor einem Jahr (vor Kaufentscheidung ML-Diesel) mit einem Grand Cherokee gefahren, danach einen tag mit einem ML Diesel - und für mich gab es danach keine frage mehr - welches Auto in die Garage kommt.

    Den ML270 habe ich schon wieder verkauft - und geben einen Benziner ML eingetauscht. Trotz aller negativen Mitteilungen in diesem, und auch anderen Foren, hatte ich keine Probleme mit dem Diesel ML und auch mit dem Beziner derzeit. Leider ist die Parameterlenkung, die das Fahrverhalten/Handling wesentlich verbessert, nur beim ML55 lieferbar.

    Daß ein SUV (gleich ob Jeep oder MB) mit Benziner auch ein wenig mehr verbraucht als ein Kombi ist Dir sicherlich bewusst - weniger als 16 liter solltest Du nicht rechnen.

    Liebe Grüße aus France

    Walter
     
  9. hogr

    hogr

    Dabei seit:
    09.10.2003
    Beiträge:
    516
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    CLS 63, C350, CLK 230
    Hallo Walter.fr

    danke für deinen Tip. Daß ein V8 SUV mehr Benzin braucht als ein PKW ist mir schon klar. Das ist aber nicht so entscheidend, da meine Frau sowieso nicht so viele km fährt.
    Ich habe mich da schon so auf 16L + Fahrstil eingestellt. Der Hubraum/PS will ja auch irgendwo gefüttert werden.
    Ich denke ich werde den ML 430 in die nährere Auswahl ziehen und mal eine Probefahrt machen.

    Holger
     
  10. #10 Herbert, 18.10.2003
    Herbert

    Herbert

    Dabei seit:
    27.09.2003
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    ML500/BMW540/C4-91/Vito 122
    Hallo Holger!

    Die gleichen Überlegungen habe ich auch angestellt. Jeep Grand Cherokee oder ML 430 ?

    Ich habe beide Autos gefahren und mir mehrere Exemplare näher angesehen.

    Fazit: die Jeeps sehen nach zwei bis drei Jahren und 50 bis 80 Tkm sehr alt aus. Häufig gibt es deutliche Geräusche aus dem Antriebsstrang und an das Jiggling wie es die Amerikaner nennen muß man sich erst mal gewöhnen. Die Karosserie scheint auf dem Fahrwerk hin und her zu zittern.

    Der ML fährt sich dagegen regelrecht limousinenhaft und auch vier Jahre alte Autos zeigen kaum Verschleißerscheinungen. Der Biß des Motors überzeugt und die Fünfgangautomatik schaltet perfekt.

    Seit dem 2.10. fahre ich einen ML 430.

    Ach ja, Durchschnittsverbrauch auf bisher 2000 km : 14,4l

    Gruß, Herbert
     
  11. hogr

    hogr

    Dabei seit:
    09.10.2003
    Beiträge:
    516
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    CLS 63, C350, CLK 230
    Hallo Herbert,

    das mit dem Geräusch aus dem Antriebsstrang kam mir auch irgendwie so vor. Ich hatte immer wieder mal ein seltsames klacken.
    Meine Entscheidung ist schon zugusten des ML430 gefallen.

    Glückwunsch zum Kauf.... das ist ja noch ganz frisch.
    Ich hoffe den Satz kann ich auch bald loswerden.

    Gruß Holger
     
  12. #12 Herbert, 22.10.2003
    Herbert

    Herbert

    Dabei seit:
    27.09.2003
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    ML500/BMW540/C4-91/Vito 122
    Hallo Holger,

    meinen 430 habe ich von der NL in Hamburg gekauft. Du solltest die Niederlassungen bei Deiner Suche auf jeden Fall berücksichtigen. Mein Auto wurde vor dem Verkauf offenbar gründlich gecheckt und viele Verschleißteile erneuert.

    So ist z.B. TÜV und AU neu, Reifen 80%, Bremsbeläge neu, Kerzen (16 Stück!) neu und alle Flüssigkeiten gewechselt.

    Dazu ein Jahr Garantie.

    Viel Spaß beim Suchen,

    Herbert
     
Thema:

Ml 430 vs Grand Cherokee V8

Die Seite wird geladen...

Ml 430 vs Grand Cherokee V8 - Ähnliche Themen

  1. S210 430 E Auslesen

    S210 430 E Auslesen: Hallo bin neu hier und habe mal eine Frage möchte meinen Mercedes auslesen und Fehler löschen wie kann ich ihn auslesen habe Delphi und WOW auf...
  2. E 430 Mopf: "ADS"- und "ESP OFF"-Schalter vertauscht?

    E 430 Mopf: "ADS"- und "ESP OFF"-Schalter vertauscht?: Hallo zusammen, seit einigen Monaten besitze ich einen E 430, Baujahr 2001, mit adaptivem Dämpfersystem. Leider scheint es so, dass die Schalter...
  3. 208 CLK 430 AMG ??? oder nicht

    CLK 430 AMG ??? oder nicht: hallo, Habe mal eine Frage. Ich besitze seit 11 Jahren einen CLK 430. Habe ihn auch offiziell bei Mercedes als 430 gekauft. Der Verkäufer sagte...
  4. 208 CLK 430 Wert

    CLK 430 Wert: Guten Tag zusammen, ein guter Freund von mir besitzt einen sehr guten CLK 430. Der Wagen ist wirklich voll ausgestattet (wirklich alles...
  5. CLK 430 V8 Avantgarde, Top Zustand, wenig Kilometer

    CLK 430 V8 Avantgarde, Top Zustand, wenig Kilometer: Ich biete hier einen Mercedes CLK 430 V8 Avantgarde zum Verkauf an. Preis ist 9.350 € VB. Der Wagen ist sehr gepflegt rostfrei. Er ist knapp...