ML --Wer hat kenn??

Diskutiere ML --Wer hat kenn?? im Geländewagen und SUV Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; hallo zusammen. möchte mir einen ml 270 kaufen (gebraucht). welches bj. ist in österreich gebaut wörden?? von wann bis wann?? und ab welches...

  1. #1 pascha99, 07.12.2002
    pascha99

    pascha99

    Dabei seit:
    07.12.2002
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    hallo zusammen.
    möchte mir einen ml 270 kaufen (gebraucht).
    welches bj. ist in österreich gebaut wörden??
    von wann bis wann??
    und
    ab welches bj. ist den ml aufgewertet wie bremsen usw.
    wieleicht weiß das ja jemand oder gibt mir einen hinweis wo
    ich es nachlesen könnte.
    danke im vorraus
     
  2. #2 spookie, 08.12.2002
    spookie

    spookie Guest

    Alle CDI sind in Graz gebaut worden, von Anfang an.

    Ab Modelljahr 2001 hast Du das Facelift inklusive und ich kann Dir nur empfehlen das zu nehmen, ist eine wirklich sehr gelungene Aufwertung des Fahrzeugs - aussen wie Innen.

    Halt uns auf dem laufenden...
     
  3. Gregor

    Gregor

    Dabei seit:
    28.08.2002
    Beiträge:
    1.605
    Zustimmungen:
    0
    lass bloß die Finder von den ersten Modellen ! Und von den Benzinern ( 320 und so ) die saufen dich Arm ! :D
     
  4. #4 spookie, 08.12.2002
    spookie

    spookie Guest

    Um himmels Willen nicht den alten ML230 kaufen, den gabs auch nur mit Schaltgetriebe - dann wurde er Gott sei Dank eingestellt.

    Auch einen ML320 kann man mit einem Verbrauch von etwa 10 Litern fahren, wenn man dauernde Kickdowns beiseite läßt. Habs ja sogar geschafft mit nem ML500 nur 13 Liter zur brauchen - das nenne ich einen guten Verbrauch.

    Das niedrigste beim ML270 CDI war 8,9 Liter - das sind echt klasse Werte. Wie gesagt - man kann aber auch mit 14 Litern bei dem Diesel rumkommen, wenn man ihn entsprechend fährt.
     
  5. George

    George

    Dabei seit:
    09.10.2002
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    0
    Der ML "made in Graz" ist zwar wesentlich besser als der Tuscaloosa-ML, aber ein echter Benz ist es trotzdem nicht.
    Nimm' lieber einen G, da hast du was fürs Leben.
     
  6. #6 pascha99, 09.12.2002
    pascha99

    pascha99

    Dabei seit:
    07.12.2002
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    hi
    also wenn ich das richtig verstehe-
    der 270 wurde und wir immer noch in graz gebaut.
    es gibt keine 270 aus usa?
    bj 2001 sagt mir am besten zu.mit autom.
    worauf sollte ich ein extra auge werfen???
    mfg

    @george
    der "g" ist wohl besser aber der "ml"wird wohl auch o.k sein
     
  7. Gregor

    Gregor

    Dabei seit:
    28.08.2002
    Beiträge:
    1.605
    Zustimmungen:
    0
    ja der unterschied vom G 270 CDI zum ML sind grob 15 000 € !
    aber noch mit spärlicher Austattung :D
     
  8. George

    George

    Dabei seit:
    09.10.2002
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    0
    @pascha99
    Das kommt ganz darauf an welche Ansprüche du stellst und welche Qualitär du bis jetzt gewohnt bist.
     
  9. #9 spookie, 10.12.2002
    spookie

    spookie Guest

    Es wurd kein CDI in den USA gebaut, weil er bei denen ja gar nicht ankommt, die wollen lieber ihre V6 und V8 fahren in Übersee.

    Mach ein Probesitzen - das ist wichtig und schau gleich, ob der Sitz knarrt (Fahrer und Beifahrer). Wenn er ein Schiebedach hat auch beim Probefahren drauf schauen, dass es sauber schließt und öffnet. Die Bremsen sollten nicht quietschen, wenn ja sind irgendwann neue Beläge fällig. Neue Wischerblätter sollten auf alle Fälle beim Kauf mit drin sein.

    So das wars mal worauf Du achten musst.
     
  10. #10 kruemelmonster1, 11.12.2002
    kruemelmonster1

    kruemelmonster1

    Dabei seit:
    11.08.2002
    Beiträge:
    1.091
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    BMW E39 528i
    Also ich hatte letztens einen 270cdi von ´nem Bekannten (Bj. 07/2002) für ein Wochenende lang und muss sagen, dass ich doch angenehm überrascht war.

    Kein Knarzen von den Sitzen her und auch die Verarbeitung war anständig (ok, die vom Grand Cherokee 2,7CRD Ltd. war bessa ;) ). Hab mit dem Auto ca. 300km an diesem WE zurückgelegt und fand ihn eigentlich ziemlich annehmbar. Ok, verarbeitung is halt nich so, wie bei ´ner S-Klasse o.ä., aber man kann sich dran gewöhnen (ich hätt den ML auch direkt behalten... :] ).

    Kam so auf ca. 10l bei doch relativ zügiger Fahrweise und einem Kurzausflug ins leichte Gelände. 8)

    In diesem Sinne
    CU @all
    Krümel :D
     
  11. #11 spookie, 11.12.2002
    spookie

    spookie Guest

    Freut mich, dass der ML mal jemanden gefallen hat, der nicht dauernd an Details Marke USA rummeckert sondern den Wagen als ganzes sieht :)
     
  12. #12 kruemelmonster1, 11.12.2002
    kruemelmonster1

    kruemelmonster1

    Dabei seit:
    11.08.2002
    Beiträge:
    1.091
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    BMW E39 528i
    Ochjoh... da gibt´s viele Ami-SUVs an die ich mich gewöhnen könnte... *ggg*

    - vorne weg der Grand Cherokee Limited (am liebsten als 4.7 Overland, kann aber ja keiner bezahlen die Spritkosten, also dann halt nur als 2,7CRD *g* ;) ) - mein derzeitiges Wunschauto! :]

    - Ford Expedition is auch nich schlecht als Eddie Bauer Edition

    - Chevrolet Tahoe (ein Traum von Auto :] ), da sitzt man richtig abgeschottet von der Außenwelt drin... da kommt wenn überhaupt grad noch so ´n Mercedes G dran ;)

    Och joh... und ´ne Corvette wäre auch nix schlechtes... - könnte die Liste hier jetzt noch ziemlich weiter führen... (z.B. Cadillac Seville STS, einziger Nachteil von dem Ding ist der Frontantrieb *bäh*), aber das gehört nich hierher... :P

    In diesem Sinne
    CU @all
    Krümel :D
     
  13. #13 spookie, 11.12.2002
    spookie

    spookie Guest

    Grand Cherokee mit 5,8l Bigblock - war geil zu fahren. Vor allem hält man an - dann schwenkt der Wagen erstmal nach und kommt vor Ampelschaltung gar nicht mehr in die Ruhe. Aber ist halt ein ganz anderes Gefühl, selbst den alten Ford Explorer 3,irgendwas war zwischendurch nett zum fahren... :D

    Kein Vergleich mit G und ML - das sind Welten - aber das ist ja auch so beabsichtigt.. :]
     
  14. #14 kruemelmonster1, 11.12.2002
    kruemelmonster1

    kruemelmonster1

    Dabei seit:
    11.08.2002
    Beiträge:
    1.091
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    BMW E39 528i
    ... du meinst mit 5,9ltr Bigblock... der im Übrigen auch im Dodge Durango und Dakota verbaut wird.

    [​IMG]

    Wollen ja hier keinen Hubraum unterschlagen... - denn merke:
    "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen... - außer durch noch mehr Hubraum!!!"

    In diesem Sinne
    CU @all
    Krümel :D
     
  15. #15 spookie, 11.12.2002
    spookie

    spookie Guest

    Ups, tschuldigung - ich Schnarchnase :O

    Der Durango war im nassen mit seinem Heckantrieb total überfordert - dauernd drehten die Räder durch am Anfahren *g* - ob das an mir lag als Fahrer??? :rolleyes:
     
  16. Gregor

    Gregor

    Dabei seit:
    28.08.2002
    Beiträge:
    1.605
    Zustimmungen:
    0
    zitat:
    Wollen ja hier keinen Hubraum unterschlagen... - denn merke:
    "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen... - außer durch noch mehr Hubraum!!!

    Na endlich einer der sich auskennt ! :tup

    Bin mal mit den kleinen Version des Big Block gehfrahren ! Mit dem 2,5 l / TD mit schwachen 116 PS !
    Und 5 Gang schaltung ! und Remus !!!!! :))

    Aber kein Vergleich mit den Big Block 5,2 oder 5,9l ! :D
     
  17. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x * * * H
    5,9l Big Block??? Würde da eher Small Block sagen...
     
  18. Gregor

    Gregor

    Dabei seit:
    28.08.2002
    Beiträge:
    1.605
    Zustimmungen:
    0
    na ja 8 Zyl. !
    Sind bei mir nicht mehr so small ? :rolleyes:
     
  19. #19 kruemelmonster1, 11.12.2002
    kruemelmonster1

    kruemelmonster1

    Dabei seit:
    11.08.2002
    Beiträge:
    1.091
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    BMW E39 528i
    Also... wennste damit den Diesel meinst, der im Cherokee bzw. Grand Cherokee verbaut worden ist, dann muss ich dich leider enttäuschen, dass is nix amerikanisches, sondern ein Italiener der Firma VM *g*

    ... das hat nix mit der Zylinderzahl zu tun, sondern mit der Bauart/-reihe bzw. dem Hubraum. Aber Hotw hat recht, denn der 5,8er bzw. 5,9er war ein SmallBlock V8, genauso wie der 5,7er bei Chevrolet (z.B. in der Corvette verbaut).

    Small Block: Motoren mit einem Hubraum von 4 bis etwa 6,9 Liter.
    Big Block: Hier geht der Hubraum von etwa 7 bis 13 Liter

    In diesem Sinne
    CU @all
    Krümel :D
     
  20. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x * * * H
    hab gerade nachgeschaut der 6,5l in der Corvette ist schon ein Big Block! da geht's dann wohl irgendwo los...
     
Thema: ML --Wer hat kenn??
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ml ab welsche bj ist in graz gebaut

Die Seite wird geladen...

ML --Wer hat kenn?? - Ähnliche Themen

  1. Lichtmaschine ausbauen, wer weiss wie?

    Lichtmaschine ausbauen, wer weiss wie?: Hallo zusammen, ich bin seit heute neu hier. Ich muss bei meinen W 212 350 cdi BJ 11.2011 T Modell die Lichtmaschine austauschen, habe Lüfter...
  2. Wer kennt diese Felgen?

    Wer kennt diese Felgen?: Hallo Zusammen, kennt irgendwer den Namen dieser Felgen? Vielen Dank schonmal!
  3. Rad Reifenkombination 20 Zoll wer fährt sowas?

    Rad Reifenkombination 20 Zoll wer fährt sowas?: Hallo zusammen, ich bin neu in Forum und auch relativ neu in der Mercedes Welt, bin von Audi übergesiedelt. Oli, 49 Jahre und komme aus Göppingen,...
  4. Partikelfilter (DPF) erneuern - Welcher Hersteller ist ratsam? bzw. Wer ist Zulieferer für die Origi

    Partikelfilter (DPF) erneuern - Welcher Hersteller ist ratsam? bzw. Wer ist Zulieferer für die Origi: Hallo zusammen! Erstmal ein "Gutes Neues Jahr" in die Runde. Hintergrund: Ich fahre einen S204, 200 CDI, Automatik, Bj 2008, mit 339.000 km...