Motorkopfdichtung defekt ? Differential auch defekt ?

Diskutiere Motorkopfdichtung defekt ? Differential auch defekt ? im W202 / S202 Forum im Bereich C-Klasse; Hallo... ich habe anfänglich im 5. Gang komisches "summen" während der Fahrt gehört.... (ich muss dazu sagen das ich viel Autobahn und eben...

  1. Bobo1

    Bobo1

    Dabei seit:
    01.11.2004
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    C180 Elegance, Bj97
    Hallo...
    ich habe anfänglich im 5. Gang komisches "summen" während der Fahrt gehört.... (ich muss dazu sagen das ich viel Autobahn und eben 5.Gang gefahren habe, auch sehr lange Strecken ins Ausland).
    ... vor einiger Zeit hörte ich ähnliches auch im dritten Gang...
    Vor 2,3 Wochen... hörte ich vor allem bei einer Fahrt zwischen 30-40kmh ein relativ lautes summen...

    Mein Kumpel der Automechaniker ist, überprüfte den Wagen und stellte wohl zu einem Fest das die "Kardanwelle" die zum Differential führt (?).. (ich hoffe ich erzähle jetzt kein Unsinn)...etwas zu locker sei, was nicht normal wäre...
    Jedenfalls, lies er das "DIF" öl aus dem differential raus (?)... was verbrannt roch und wohl auch paar "späne" enthielt, und auch nicht die menge hatte die eigentlich da sein sollte... anschliessend füllte er es wieder auf und ich machte einige km auf der autobahn... nach der Fahrt verschwand dieses "summen".

    FRAGE: Was sagt ihr dazu ? (er sagte mir das, wenn ich pech hab, das Differential ganz kaputt geht, weil der lager oder so, vielleicht was abbekommen hat)



    Zur zweiten Sache:

    Er stellte auch fest das unten am Motorblock es ein wenig "feucht" ist... und es sei kein Öl... er sagte mir das es die Zylinderkopfdichtung sein könnte. Kühlflüssigkeit sei aber wohl normal und das öl sehe auch normal aus. Da ich aber innerhalb der nächsten 2 Wochen , 3500km machen muss... wäre es sehr riskant sagte er.

    FRAGE: Wie kann ich selbst feststellen ob die Zylinderkopfdichtung defekt oder nicht defekt ist ? Ich hab ja soweit bisher nichts bemerkt, ausser dem Summen was aber jetzt weg ist....
    Müsste man das dann am Verbrauch, Kühlflüssigkeit oder sonst wie merken ?
     
  2. #2 DiggaBenz, 22.03.2010
    DiggaBenz

    DiggaBenz

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    C180K W203
    Am Verbrauch nicht, wenn dann eher an Leistungseinbußen...
    Kühlflüssigkeit würde weniger werden...
    Am besten einen Kompressionstest machen lassen, ist in jeder freien Werkstatt möglich und innerhalb von 10 Minuten erledigt, dann bist du auf der sicheren Seite.

    Gruss
    Martin
     
  3. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.812
    Zustimmungen:
    4.253
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Leistungseinbußen gibts erst wen sie kapital im EImer ist und kompression/Druck verloren geht.
    Die ZKD kann auf mehrere Arten kaputt gehen:
    - Leckage zwischen Öl und Kühlmittelkanälen
    - Leckage von Öl oder Kühlmittel zum Brennraum hin
    - Leckage von ÖL und / oder Kühlmittel nach Außen
    - Leckage innerlich, beispielsweise zwischen ZYlinder 1 und Steuerkettenschacht

    Wenn der Motor an der ZKD Kühlmittel nach außen drückt, dann ist die ZKD defekt.
    Da solche Leckagen auch Temperatur und Druckabhängig sein können, bringt hier weder eine Druckverlustprüfung eine sichere Diagnose, noch das Abpressen des Kühlsystems.
    Den Motor gründlich reinigen, fahren und schauen, dann hast Du Gewissheit.
    Solange es nur eine leichte Leckage nach außen ist, gibts auch die Möglichkeit mit speziellen Dichtzusätzen fürs Kühlmittel einen VErsuch zu machn. Sollte Öl im Kühlmittel oder Kühlmittel im ÖL sein, dann hilft nur die Reparatur.
    Beim Diff kannst Du nur beten... Wenn das ÖL schon richtig verbrannt war und heftig Späne drin, ist es vorgeschädigt. Ob der Schaden fortschreitet und wie schnell ist leider Spekukation.
     
  4. #4 DiggaBenz, 22.03.2010
    DiggaBenz

    DiggaBenz

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    C180K W203
    Wenn die ZKD zu nem Brennraum kaputt wäre würde es es dem Auspuff blau oder weis qualmen, bei einer Beschädigung zwischen Ölkanal und Wasserkanal hätte er nach gewisser Zeit Öl im Kühlwasser, müsste dann im Ausgleichsbehälter zu sehen sein wenn da Öl schwimmt.
    Das mit dem Kompressionstest hatte ich vorgeschlagen da ich nicht wusste in wie weit die ZKD schon geschädigt ist :(
     
  5. Bobo1

    Bobo1

    Dabei seit:
    01.11.2004
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    C180 Elegance, Bj97
    tjaa.. danke erstmal....

    Das Geräusch... also dieses Summen, vor allem bei einer fahrt von 30kmh ist heute wieder zu hören.

    Was denkt ihr bezüglich Differential ?
    Riskieren 3500km innerhalb 2 Wochen zu fahren oder eventuell "nur" 1500km und im Ausland dann reparieren lassen (weil günstiger)... oder die fahrt gar nicht antreten bzw. vorher reparieren lassen ?
    Die 1400/1500km fahre ich ohne große Pausen durch...

    Was die Zylinderkopfdichtung angeht, war es anscheinend wie schon gesagt so das nur leicht "feuchtigkeit" an einer Stelle, unten am Motorblock zu sehen war, ansonsten gab es keine eindeutigen Anzeichen für einen defekt.
    Es qualmt nicht aus dem Auspuff und es schwimmt wohl auch kein Öl im Kühlwasser..

    Ich hatte schon lange vor den Wagen zu verkaufen,.. und spätestens nach dieser Fahrt wird es auch passieren.
    Möchte aber natürlich nicht auf der halben Strecke stehen bleiben...

    edit: Es scheint alles vom Getriebelager zu kommen...
     
Thema: Motorkopfdichtung defekt ? Differential auch defekt ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. defekter Auspuff im dritten gang

    ,
  2. zkd defekt autobahn fahren ¿

Die Seite wird geladen...

Motorkopfdichtung defekt ? Differential auch defekt ? - Ähnliche Themen

  1. W164 defektes Getriebe??

    W164 defektes Getriebe??: Hallo mein Bj: 2008 Model 2009, W164 280 hat bei Drehzahlen um die 2000 ein starkes Ruckeln, Er hat nun 320 000 Kilometer und ist 30-40 tkm mit...
  2. Luftqualitätssensor Defekt beim S212 bj 2010

    Luftqualitätssensor Defekt beim S212 bj 2010: Hallo kann mir einer sagen wo ich bei meinem S212 den Luftqualitätssensor finden kann? Und wozu der eigentlich da ist. Wenn ich A/C einschalte...
  3. S212 2012 E350 CDI Klima defekt

    S212 2012 E350 CDI Klima defekt: Heute ist mir beim TÜV aufgefallen, dass Tropfen, bzw. es nass war an der vorderen unteren Verkleidung links und rechts vom Unterboden. Öl wars es...
  4. Öl Anzeige defekt - Werkstatt aufsuchen

    Öl Anzeige defekt - Werkstatt aufsuchen: Hallo Zusammen, mein E 240 macht Zicken. Es kommt folgende Meldung im Display und der Wagen piept auch regelmässig. Der Ölstand und andere...
  5. Comfortbeleuchtung, Steuerung defekt, Schiebedach 7/2003.

    Comfortbeleuchtung, Steuerung defekt, Schiebedach 7/2003.: bin neu hier.! suche Rat: W 211 von 7/ 2003, 220 cdi, 150 ps. lim.. seit 19 Jahren meiner.Schiebedach intakt aber Dacheinheit angeblich "...