Motoröl Problem

Diskutiere Motoröl Problem im CLA (C117/X117/C118/X118) Forum im Bereich A- und B-Klasse; Servus Community, meinen CLA habe ich letztes Jahr im August als Neuwagen gekauft. Nach ca. einem halben Jahr habe ich bemerkt, dass die...

  1. #1 AlexakaA3A, 03.11.2020
    AlexakaA3A

    AlexakaA3A

    Dabei seit:
    16.08.2019
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    CLA 180d Coupe
    Kennzeichen:
    h p
    he
    a * * *
    Servus Community,

    meinen CLA habe ich letztes Jahr im August als Neuwagen gekauft.

    Nach ca. einem halben Jahr habe ich bemerkt, dass die Motorölanzeige auf dem Display Verlust des Öls angezeigt hat. Hat mich etwas gewundert, da Neuwagen. Dachte mir nichts schlimmes dabei und habe ein Liter Motoröl nach Empfehlung des AH nachgefüllt. Zwei Monate später war die Anzeige wieder auf Minimum. Dann im August 2020 hatte ich die erste Inspektion. Habe die Kollegen gebeten nach dem Öl zu schauen bzw. ob evt. irgendwo eine Leckage oder Sonstiges sein könnte. Laut Meister alles normal und die Fahrzeuge brauchen grade am Anfang etwas mehr Motoröl. Nun steht die Anzeige wieder bei der Hälfte der Füllmenge, gefahren grade mal zwei Monate :/
    Habe zwar jetzt Ende November einen Termin gemacht, würde euch allerdings fragen ob ihr solche Erfahrung schon gemacht habt? Kommt mir beim Neufahrzeug etwas komisch vor.

    Danke euch.
     
  2. #2 Bytemaster, 04.11.2020
    Bytemaster

    Bytemaster

    Dabei seit:
    21.03.2010
    Beiträge:
    3.370
    Zustimmungen:
    834
    Auto:
    204.223 (C350CDI T) und 204.282 (C250CDI T 4matic)
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    u l
    bw
    o m * * *
    u l
    bw
    o m * * *
    Du schreibst von Monaten. Das ist natürlich suboptimal, denn in der Zeit könntest Du nur 1000km gefahren sein, oder auch 50.000km.

    Wieviel Kilometer hast Du, seit Du das Auto hast, zurück gelegt und wieviel Öl musstest Du in dem Zeitraum nachfüllen?
     
  3. Tewego

    Tewego Moderator

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    22.704
    Zustimmungen:
    3.707
    Auto:
    B 200
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h s k
    nw
    * * * * *
    Dann müssten ja Literweise Öl verschwunden sein.

    Wenn kein See unter dem Fahrzeug steht, dann müsste das Öl ja verbrannt sein, aber das würde mann dann doch bestimmt an einer Rauchwolke hinter dem Fahrzeug sehen, oder nicht?

    Na ja, alles wie gesagt Spekulation, da hier weder der Motorentyp noch die Laufleistung bekannt ist.
     
  4. #4 jpebert, 04.11.2020
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.260
    Zustimmungen:
    1.129
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Ja, wenn kein Öl unterm Auto zu sehen ist oder irgendwo am Fahrzeug klebt, wird es verbrannt. Ist nicht normal und wahrscheinlich sehr teuer zu beheben. Insofern solltest Du Dich sofort um eine Lösung bemühen ... Neuwagen ...
     
  5. #5 AlexakaA3A, 04.11.2020
    AlexakaA3A

    AlexakaA3A

    Dabei seit:
    16.08.2019
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    CLA 180d Coupe
    Kennzeichen:
    h p
    he
    a * * *
    Also im August war das Fahrzeug bei 14.277km, dann wurde Inspektion gemacht und Öl gewechselt. Nun bin ich im November bei 17.577km - also 3.300km gelaufen. Weiß nicht, aber ich finde es nicht normal.
    Es ist nicht so, dass das Öl ja aktuell auf Minimum ist, sondern zwischen Max. und Min. Genau 5,5L Öl sind bei der Inspektion gefüllt worden.
    Handelt sich um CLA 180D Coupe.
     
  6. #6 Bytemaster, 04.11.2020
    Bytemaster

    Bytemaster

    Dabei seit:
    21.03.2010
    Beiträge:
    3.370
    Zustimmungen:
    834
    Auto:
    204.223 (C350CDI T) und 204.282 (C250CDI T 4matic)
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    u l
    bw
    o m * * *
    u l
    bw
    o m * * *
    Verstehe ich das richtig, er hat also auf 3300km etwa nen halben Liter Öl verbraucht? (Zwischen Min und Max ist rund 1 Liter)

    Achja, bei welchem Kilometerstand kam zum ersten mal denn die Anzeige, das Du Öl nachfüllen sollst?
     
  7. #7 AlexakaA3A, 04.11.2020
    AlexakaA3A

    AlexakaA3A

    Dabei seit:
    16.08.2019
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    CLA 180d Coupe
    Kennzeichen:
    h p
    he
    a * * *
    Servus Peter,

    wenn ich wüsste wieviel es genau ist, würde ich mir vielleicht nicht so viele Sorgen machen :/
    Bei welchem Kmstand zum ersten Mal die Anzeige kam kann ich dir leider nicht mehr genau sagen.
    Am 02.06.2020 wurde 0,8L Öl nachgefüllt. Zudem Zeitpunkt war das Fahrzeug bei genau 11.113km.
    Ich kenn so einen Verbrauch einfach nicht, normalerweise schlucken doch die neuen Fahrzeuge fast gar kein Öl mehr.
    Vielleicht sehe ich es auch falsch.
     
  8. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.816
    Zustimmungen:
    4.254
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    doch, die neuen Fahrzeuge mit c2 oder gar c5-Ölen verbrauchen tendentiell wieder mehr Öl...leider
     
  9. #9 playaboy, 05.11.2020
    playaboy

    playaboy

    Dabei seit:
    14.11.2007
    Beiträge:
    989
    Zustimmungen:
    192
    Auto:
    CLS 320 / C43 AMG
    Hat das mit den Ölen zu tun oder sind die Motoren einfach Scheiße?
     
  10. #10 Bytemaster, 05.11.2020
    Bytemaster

    Bytemaster

    Dabei seit:
    21.03.2010
    Beiträge:
    3.370
    Zustimmungen:
    834
    Auto:
    204.223 (C350CDI T) und 204.282 (C250CDI T 4matic)
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    u l
    bw
    o m * * *
    u l
    bw
    o m * * *
    Also liegt der Ölverbrauch bei etwa 0,1 bis 0,2 Liter / 1000km. Das finde ich für aktuelle Motoren völlig ok. Prinzip bedingt verbraucht jeder Verbrennungsmotor *immer* etwas Motoröl. Meist wars so wenig, das es nur einfach nicht aufgefallen ist oder durch Kraftstoffeintrag wieder ausgeglichen wurde.
     
  11. #11 CLA180d_Pat, 17.01.2022
    CLA180d_Pat

    CLA180d_Pat

    Dabei seit:
    17.01.2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Community,

    ich habe genau gleiche Thema, meine CLA 180D erstmals bei ca 6000Km 1 l öl nachgefragt, dann Jetz 14000 km kamm zweite mal Fehler Meldung 1l öl nachfüllen. Ist, dass grundsätzliche Problem mit MB, brauche ich hier Hilfe von Anwalt?
     
  12. #12 jpebert, 17.01.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.260
    Zustimmungen:
    1.129
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Wäre eine vernünftige Werkstatt nicht das probate Mittel bei zu hohem Ölverbrauch?
     
    CLA180d_Pat gefällt das.
  13. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    451
    Auto:
    W246/ S205/ div
    8000km 1l Öl ist wohl kaum ein Problem..und schon gar nicht gleich mit Anwalt drohen..mal ganz davon abgesehen das es ein ratespiel ist welchen Motor du hast.. vermutlich solltest dich eher an Renault wenden..ausserdem ist es keine Fehlermeldung sondern ein Hinweis..je nach Fahrweise ist das gar nix..der 203 hat je nach ölsorte/ Fahrweise 1l auf 1000km verbrannt..selbst das ist noch im Rahmen lt Handbuch
     
    CLA180d_Pat gefällt das.
  14. #14 CLA-Newbie, 28.02.2022
    CLA-Newbie

    CLA-Newbie

    Dabei seit:
    24.06.2018
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    2
    Mein CLA 200d, Baujahr 2017 hat jetzt 126000 km drauf und ich hab noch nie zwischen den Ölwechselintervallen Öl nachfüllen müssen. Ölwechsel ist schätzungsweise ca alle 30.000 km. Leider gibt es ja kein Kundendienstheft mehr, wo man schnell reinschauen könnte.
     
    CLA180d_Pat gefällt das.
  15. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.816
    Zustimmungen:
    4.254
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    du hast auch einen MB-Motor und keinen Renault ;)
     
  16. #16 CLA-Newbie, 28.02.2022
    CLA-Newbie

    CLA-Newbie

    Dabei seit:
    24.06.2018
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    2
    Ich hatte noch nie einen Renault. Aber ich hab noch einen BMW und da muss ich auch kein Öl nachfüllen zwischen den Ölwechselintervallen.

    Allerdings ist der Motor so ziemlich das Einzige, das beim CLA tadellos funktioniert.
    Wenn ich da an die Probleme denke, wie:
    unbrauchbares Navi
    mieser Radioempfang
    ungleicher Reifenverschleiß Hinterachse innen
    nicht funktionierender Start/Stop selbst nach 600 km Autobahnfahrt
    .....
     
  17. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.816
    Zustimmungen:
    4.254
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    hättest du einen 180d, dann hättest Du mit großer Wahrscheinlichkeit einen Renault;)

    Wir haben in der B-KLasse auch das Audio 20...Allerdings den letzten Stand, da gabs größere Hardwareänderungen. Kein Highlight, manchmal auch bissl seltsame Routenführung.. aber es tut seinen Job.
    Der Reifenverschleiß sollte mit einer vrnünftigen Vermessung und Einstellung Geschichte sein und beim 3S muss man halt schauen was los ist.
    Vermutlich wird die Batterie nimmer als i.O. bewertet und 3S daher passiv geschaltet.. sei doch froh, nervt eh nur und bringt beim Diesel ohnehin kaum etwas ;)
     
  18. #18 CLA-Newbie, 28.02.2022
    CLA-Newbie

    CLA-Newbie

    Dabei seit:
    24.06.2018
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    2
    Was meinst du mit Renault? Baut Renault den kleinen Motor von Mercedes?
    Dann wundert mich gar nichts mehr:
    Motor taugt nichts, weil von Renault
    Navi taugt nichts, weil von Garmin
    Reichweite wird nicht berechnet (unter 100 km), weil die Programmierer in Indien sitzen

    Nur was nicht passt:
    Ein Bekannter hat einen neuen Firmenwagen, vermutlich 250d E-Klasse. Er muss immer kurz vor dem anstehenden Ölwechsel 1 Liter Öl nachfüllen. Die Werkstatt verlangt fast 100 € dafür. Er vermutet, dass das Mercedes absichtlich macht, um den Umsatz für die Werkstatt hochzutreiben.
    Ist der Motor auch von Renault?
     
  19. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.816
    Zustimmungen:
    4.254
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Und wo ist das Problem, wenn man gelegentlich einen schluck Öl nachfüllen muss?
    Wenn er fürs Öl nachfüllen 100€ bezahlt...dann gehört es ihm nicht anders=)
    Also weder mein 350d, noch mein 400d oder einer unserer beiden om651 verbrauchen nennenswert Öl.
     
  20. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.816
    Zustimmungen:
    4.254
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Vielleicht sollte man es anders sehen:
    Bei einem Fahrer, der zum nachfüllen von Motoröl in die Werkstatt muss, ist es sicher sinnvoll die Restlaufstrecke nicht bis zum letzten Tropfen anzuzeigen...
     
Thema:

Motoröl Problem

Die Seite wird geladen...

Motoröl Problem - Ähnliche Themen

  1. Welches Motoröl für W204 c200 Kompressor

    Welches Motoröl für W204 c200 Kompressor: Welches Motoröl muss ich für meinen c200 Kompressor Baujahr 2008 kaufen?In der Bda steht freigabe 229.5 beim Händler fragte ich der meinte...
  2. Welches Motoröl im W211 E280 Benziner ?

    Welches Motoröl im W211 E280 Benziner ?: Heyy Ich fahre seit kurzem einen W211 E280 Benziner Bj 11/06 Ich lese überall Öl 229.5 aber wenn ich nach dem Öl schaue finde ich 5W30 5W40...
  3. Motoröl / Getriebeöl Einfüllstutzen

    Motoröl / Getriebeöl Einfüllstutzen: Hallo Zusammen, ich wollte mal nachfragen, da ich jetzt ganz verwirrt bin, da überall was anderes steht. Ich habe einen W211 E320 Benziner...
  4. Kühlwasser im Motoröl

    Kühlwasser im Motoröl: Hallo zusammen. Ich benötigte dringend eure Hilfe. Bei meiner C-Klasse W203 C 200 Kompressor T-Modell Bj. 2006 kommt Kühlwasser in den Ölkreislauf...
  5. E290 TD Problem mit dem Motoröl

    E290 TD Problem mit dem Motoröl: Hallo zusammen, mir ist seit Wochen aufgefallen dass mein Auto Öl verliert. Das heißt das Öl schießt hinten am Auspuff raus. Jetzt hat mir die...