Motortuning C 200

Diskutiere Motortuning C 200 im W202 / S202 Forum im Bereich C-Klasse; Hallo, fahre einen C 200,Bj.98 und suche Informationen über Motortuning.Wer hat schon Erfahrungen und kann mir ein paar Tips geben.

  1. tom

    tom

    Dabei seit:
    29.10.2002
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    fahre einen C 200,Bj.98 und suche Informationen über Motortuning.Wer hat schon Erfahrungen und kann mir ein paar Tips geben.
     
  2. #2 TobiC200T, 29.10.2002
    TobiC200T

    TobiC200T

    Dabei seit:
    31.01.2002
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Tom,

    ich hab´s vor kurzem aufgegeben. ?(

    Wenn´s was bringen sollte wird´s teuer.
    (Zylinderkopf, Nockenwelle usw......)

    Chiptuning / Sportluftfilter / Sportauspuff / Fächerkrümmer das sind alles nur halbherzige sachen bei dem Motor............


    MFG TobiC200T
    Siehe auch............
     
  3. #3 paquito, 29.10.2002
    paquito

    paquito

    Dabei seit:
    20.10.2002
    Beiträge:
    708
    Zustimmungen:
    1
    Hallo!

    Habe mich kurzzeitig auch dafür interessiert, aber alle Experten raten ab: Billige Maßnahmen wie Chiptuning bringen nix (außer Ärger mit den MB-Werkstätten - speziell, wenn du einmal nach einer Reparatur eine Garantieforderung geltend machen willst). Und bei teuren Arbeiten kannst du für das gleiche Geld das ganze Auto wechseln.

    Ich könnte mir vorstellen, dass du für dein 4 Jahre altes Auto noch einen guten Preis kriegst und dir dann mit relativ wenig Aufpreis ein schnelleres (z.B. 230K) zulegen kannst. Bei einem neuen auto wäre das anders, weil da der Wertverlust zu groß ist.
     
  4. #4 Dr. Low, 29.10.2002
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Ich denke auch, Motortuning ist Perlen vor die Säue geworfen! Was hat dein Wagen drauf in den 4 Jahren? 60.000 km? 80.000 km? 100.000 km gar? Das bringt dem Motor dann leider garnix mehr!
    Wenn du mit der Leistung so unzufrieden bist, ist es sinnvoller, den Wagen abzustoßen und dir einen mit mehr Leistung zu kaufen! Aber wo kannst du das noch ausfahren?
    Damals, als ich meinen Elch gekauft hab, hätte ich fürs gleiche Geld auch nen C36 AMG mit Voll-Leder bekommen! Roter Lack, Tuningfelgen, Tieferlegung,... km-Stand weiß ich nicht mehr! Dafür aber, daß ich für den Preis EINER Bremsscheibe bei mir das ganze Auto ein Jahr lang warten lassen kann... dann bleib ich doch lieber langsam und bescheiden
     
  5. Layro

    Layro

    Dabei seit:
    30.10.2002
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hi.
    Meinen C220 habe ich bei einem km Stand von ~2000 mit dem damals (1994) sündteuren (~2500,- DM) Brabusendtopf ausgestattet. Außer das das Teil die folgenden 8 Jahre und über 150 000 km überstanden hat, bewirkte es eine Endgeschwindigkeit von (Tacho) 239 km/h auf der Geraden. Es wäre vielleicht sogar noch schneller gegangen, aber mehr hat die Übersetzung des 4 Gang Automatikgetriebes nun mal nicht hergegeben :] . Ein Mercedes der bis in den Drehzahlbegrenzer fährt :D , wann hat es das schon mal gegeben. Mehr an Tuning war einfach nicht nötig, und vom Sound her sind auch vielen Fahrern sogenannter sportlicher Marken die Kontaktlinsen aus den Glotzern gefallen (vor allem beim Kick Down beim Hinrollen an die Ampel 8o ).
    Das Schönste ist dabei, daß am Motor selber nix verändert werden muß, und somit der Dauerhaltbarkeit keine neuen Grenzen aufgezwungen werden.

    Gruß.
     
  6. c280t

    c280t

    Dabei seit:
    22.05.2002
    Beiträge:
    1.110
    Zustimmungen:
    4
    Auto:
    260E Bj.87
    ... wem willst du denn erzählen, dass ein endtopf eine spürbare mehrleitung bringt
    hattest du vielleicht auch eine stärkere kolbenrückholfeder montiert ? und eine brennrauminnenbeleuchtung ?

    chris
     
  7. #7 Dr. Low, 30.10.2002
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Also nicht böse gemeint, aber ein handelsüblicher Sportendtopf bringt ca. 5 PS, die man echt kaum merkt!
    Aber bitte nicht streiten, ja?
     
  8. Layro

    Layro

    Dabei seit:
    30.10.2002
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Sicher, war alles eingebaut. Die Kiste hatte ´ne (Fast-)Vollausstattung :D .
    Ne, ich behaupte nicht, daß die doch relativ guten Fahrleistungen nur vom Auspuff kommen, aber behindert haben die beiden schrägen Endrohre mit Sicherheit nicht.
    Keine Ahnung warum das Teil so gut gegangen ist, da ich nur 2000 km normal rumgefahren bin fehlen mir Vergleichsmöglichkeiten.
    P.S: Eigentlich habe ich als erste Reaktion ein Posting der Art "239 km/h mit ´nem 2,2 Liter ? Das kannste deiner Oma erzählen" erwartet. Um dem vorzugreifen : Mit der Automatik konnte ich nicht auf den ADAC Leistungsprüfstand (Da sollen irgendwelche Angaben über den Schlupf bei bestimmten Geschwindigkeiten vom Hersteller nicht zu bekommen sein), aber den Tacho habe ich mal testen lassen (nicht beim ADAC); Ergebnis : Bei Höchstgeschwindigkeit, Anzeige mit der fast neuen 205er Serienbereifung 13 km/h zuviel.
    Echte 226 km/h :] ! Nicht schlecht für ein 150 PS Auto das mit 207 km/h angegeben war.
    Da ich sonst (bis auf den Rundumplastikbausatz von Brabus) nix am 220er gemacht habe, schob ich diese Mehrkeistung halt auf den Endtopf.
    So, jetzt reichts wieder, sonst heißt es diese Neu BMW Fahrer sind alles nur Laberköpfe :D .

    Gruß.
     
  9. #9 spookie, 30.10.2002
    spookie

    spookie Guest

    Wieso sagst Du das erst jetzt *grummel*
    Was haste denn eigentlich gezahlt für die Kiste?

    Ne, mal ehrlich, hätte mir da niemals einen nichtwürdigen Mercedes gekauft, entwickelt wurde die A-Klasse als Chrysler, hat nur einen Stern bekommen und den Namen, weil sie sich sonst nie verkauft hätte.
    Allein schon deswegen halte ich da Abstand...und fahre C-Klasse
     
  10. #10 Mr. Bean, 30.10.2002
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
    Hi,

    bei den Leistungsangaben handelt es sich fast immer um den schlechtesten ermittelten Wert. Den müssen die Herstellen nämlich "garantieren". Also wird es wohl so sein, das der Wagen/Motor optimal lief (also max. Leistung), und der Endtopf sein Schärflein dazu beigetragen hat. Dann kommt es auch zum geschilderten Ergebnis.

    Interessant wäre zu wissen, wie der Unterschied alter gegen neuer Topf ausgefallen ist!
     
  11. c280t

    c280t

    Dabei seit:
    22.05.2002
    Beiträge:
    1.110
    Zustimmungen:
    4
    Auto:
    260E Bj.87
    falls hier jemand was in den falschen hals gekricht hat: ich wollte net streiten :)
    aber ma im ernst: ich weiss von was ich red , und nur ein endtopf bringt in den seltensten fällen eine mehrleistung, und wenn dann keine spürbare, höchstens ein hörbare. wobei allerdings durch das geänderte geräusch auch oft der subjektive eindruck einer mehrleistung entsteht . eine komplett optimierte anlage (also ab/incl. krümmer) kann bei einigen fahrzeugen was bringen, weil man dadurch eben den gaswechsel positiv beeinflussen kann , z.B. beim mini (der echte, nicht der bmw :tdw ) , daher kenn ich es z.B auch aus eigener erfahrung. bei vielen modernen autos ist allerdings dieses potenzial auch ab werk schon oft ausgereizt .
    vielleicht war dein 220er einfach nur ein extrem gutgehendes exemplar, man glaubt ja manchmal gar nicht was für extreme serienstreuungen auch heute trotz modernster fertigungsmethoden noch möglich sind .

    chris
     
  12. Layro

    Layro

    Dabei seit:
    30.10.2002
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    @c280t
    Nene, als Streitansatzpunkt habe ich das auch nicht aufgefaßt.
    Ich vermute mal, daß der 220er, wie Du schon geschrieben hast, einfach einen höllisch guten Motor hatte, dem der doch etwas "durchläßigere" Brabusendtopf einfach das Ausatmen erleichtert hat (ist ja umso wichtiger, je höher die Maschine dreht).
    Die Geräuschentwicklung war (zum Schluß hin sogar noch mehr) einfach nur "phänomenal". Wenn eine rote C Klasse an der Ampel einen 911er Fahrer nur durch Kickdown einen verrenkten Hals verschafft, tja dann weiß man daß man "Sound" hat. Der Gute ist dermaßen erschrocken, weil er so einen brutalen Klang nie und nimmer von ´nem Baby Benz erwartet hätte. Im Innenraum war der Klang, wie es sich gehört (und dank der guten Isolierung), schön dumpf und auch langstreckentauglich.
    @Mr. Bean
    Das was Du schreibst, sollte ich eigentlich den BMW Verantwortlichen unter die Nase reiben. Nach der super laufenden C Klasse ist mein jetziges Fahrzeug, rein was die Leistung angeht, eine Krücke. Der Hobel wäre, wenns drauf ankommt, wahrscheinlich in der Endgeschwindigkeit meinem alten C220 unterlegen, trotz 42 PS mehr und einer angegebenen Vmax von 237 km/h. Aber nach der Einfahrzeit von 15 000 km soll sich die Leistung ja auf das beworbene Niveau einpendeln :sauer: . Dafür verbraucht der BMW 3 Liter mehr auf 100 km als der fast gleichschwere C.
    Zum Benz zurück. Leider konnte ich keinen aussagekräftigen Vergleich zwischen den Endtöpfen machen, da ich die häßlichen "Wasserhähne" gleich nach der Einfahrzeit über den Jordan geschickt habe :) .

    Gruß.
     
  13. Blobo

    Blobo Guest

    Zum Thema Leistungssteigerung kann ich mich auch nur den Vorrednern anschliessen, bei Saugmotoren kannst Du nicht günstig mehr Leistung rausholen. Dazu werden aufwenige Arbeiten nötig, z.B. anderen Nockenwelle, Strömungskanäle optimieren, evtl. andere Kolben/Kolbenringe etc., die Kosten dafür liegen weit höher als die Differenz für eine stärkere Motorisierung.

    Bei Turbo- oder Kompressormotoren gibt es Möglichkeiten, entweder in der Form von Chiptuning oder beim Kompressor Chiptuning mit Übersetzungsänderung. Das ist aber beides so ne Sache, denn grundsätzlich geht es immer auf die Lebensdauer, beim einen mehr, beim anderen weniger. Es gibt Chiptuner, die den Begriff gar nicht verdienen und auch richtige Edelschmieden, da wird's aber teuer.
    Prinzip ist einfach den Ladedruck höher zu gestalten (Turbo: Wastegate-Ventil erst bei höherem Druck öffnen / Kompressor: Übersetzungsänderung) und das Kennfeld so anzupassen, dass bei Volllast mehr Sprit eingespritzt wird, das bringt dann die Mehrleistung. Am besten finde ich immer den Satz "Chiptuning beeinflusst die Motorlebensdauer nicht, solange die verfügbare Leistung nicht ständig abgerufen wird". Aber die Klientel, die kaum Vollgas fährt, wird wohl auch nicht chiptunen...


    Zum Thema C220 mit 226 km/h:
    Kann ich mir vorstellen, da spielen so viele Faktoren (Serienstreuung, Fahrbahnverhältnisse, Luftverhältnisse etc.) eine Rolle. Mein C250TD ist auch mit 150 PS eingertragen und läuft bei Tacho 220 in den Begrenzer, das sind mit GPS gemessene echte 215 km/h. Ein anderer C250 TD, den ich kenne, z.B. geht nie über 205.

    Tom
     
  14. Gregor

    Gregor

    Dabei seit:
    28.08.2002
    Beiträge:
    1.605
    Zustimmungen:
    0
    Ich bin auch kein Freund von Motortunig ! :(

    Wenn du mehr Leistung haben willst kauf dir ein stährkeres Modelll !
    Das währe meine Meinung ! ;)

    Schließlich geht das alles auf die Lebendauer ! ?(
     
Thema: Motortuning C 200
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. tunning w 202 200

    ,
  2. w202 c 200 leistungssteigerung

    ,
  3. leistungssteigerung c200 w202

    ,
  4. w202 motor tuning,
  5. w202 c200 motor tuning,
  6. w202 c200 tuning,
  7. s202 200 motortuning,
  8. sportnockewelle für mercedes c200 bj 94,
  9. w202 leistungssteigerung,
  10. w202 c 200 tuning,
  11. motor tuning w202 c200,
  12. w202 c 200 motortuning
Die Seite wird geladen...

Motortuning C 200 - Ähnliche Themen

  1. Motortuning durch AMG

    Motortuning durch AMG: Hallo, ein Kollege hat sich einen GLA 250 zugelegt und diesen bei seinem Mercedes Händler optimieren lassen. Er meint es sei direkt von AMG ein...
  2. Motortuning beim C320CDI. Was geht?

    Motortuning beim C320CDI. Was geht?: Hallo, ich fahre einen c320 CDI S203 Automatik, EZ: 2006 Die 224PS und 510Nm merkt man schon deutlich, aber ich möchte noch ein wenig mehr in den...
  3. Motortuning f?r 200'er Kompressor ?

    Motortuning f?r 200'er Kompressor ?: Hi, ich fahre z.Zt. einen S210 mit einem 200'er Kompressor-Moter. Der Wagen an sich ist wirklich prima. Ich finde allerdings das er ein wenig...
  4. CLK 200 Motortuning

    CLK 200 Motortuning: Hallo Freunde, ich bin schon seit längerem auf der suche nach einer erfolgbringenden Motortuningmaßnahme für meinen 200er welcher bekanntlich...
  5. Motortuning beim C 200 CDI

    Motortuning beim C 200 CDI: hallöchen... ich habe ein Alpin Steuergerät in meinen 200 CDI verbaut und bin auch recht zufrieden mit der Mehrleistung. Jetzt merke ich aber...