Nachrüstung AHK - abnehmbar oder starr? Was empfehlt Ihr?-- Vollzugsmeldung: AHK montiert !

Diskutiere Nachrüstung AHK - abnehmbar oder starr? Was empfehlt Ihr?-- Vollzugsmeldung: AHK montiert ! im W203 / S203 Forum im Bereich C-Klasse; Moin zusammen, aus verschiedenen Gründen scheint die Anbringung einer AHK an mein Auto unumgänglich zu sein. Abgesehen davon, daß ich erstmal...

  1. #1 Bertelchen, 08.03.2010
    Bertelchen

    Bertelchen

    Dabei seit:
    27.08.2004
    Beiträge:
    564
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    W203
    Verbrauch:
    Moin zusammen,

    aus verschiedenen Gründen scheint die Anbringung einer AHK an mein Auto unumgänglich zu sein.

    Abgesehen davon, daß ich erstmal jemanden finden muss, der mir das ganze Vorhaben günstig in die Tat umsetzt geht es mir erstmal um die Entscheidung ob ich eine starre oder eine abnehmbare AHK nehme.

    Wozu ratet Ihr? Sicherlich sind hier auch einig mit AHK-Erfahrung....

    Freue mich auf Tips und Meinungen, gerne auch Herstellerempfehlungen bzw. Hinweise auf Hersteller, die ich nicht nehmen sollte....

    Danke schonmal wieder an alle vorab.

    Grüßchen, Bertelchen :wink: :wink:
     
  2. #2 Karl204, 08.03.2010
    Karl204

    Karl204 Zweiter F1 Tippspiel 2010

    Dabei seit:
    25.12.2008
    Beiträge:
    2.066
    Zustimmungen:
    747
    Auto:
    GLK 220 CDI
    Hallo Bertelchen,

    wie oft brauchst Du die AHK? ich habe nur abnehmbare da sie sonst nur im weg sind :wink:
     
  3. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.813
    Zustimmungen:
    4.254
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    abnehmbar.. so groß ist die DIfferenz nicht.
     
  4. #4 Bertelchen, 08.03.2010
    Bertelchen

    Bertelchen

    Dabei seit:
    27.08.2004
    Beiträge:
    564
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    W203
    Verbrauch:
    Ich habe mir schon gedacht, daß der Trend hier zur abnehmbaren geht. Ganz dusselige Frage: Ist die auch genauso stabil wie eine starre??

    Alleine aus optischen Gründen fände ich die abnehmbare AHK auch schöner, insofern hatte ich nur Bedenken wegen der Stabilität.

    Und welcher Hersteller ist zu empfehlen / nicht zu empfehlen?

    Grüßchen, Bertelchen :wink:
     
  5. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.813
    Zustimmungen:
    4.254
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    also 2,5 tonnen hatte ich schon dran am 210er... und abgebrochen ist nix;)
     
  6. #6 Avantgarde92, 08.03.2010
    Avantgarde92

    Avantgarde92

    Dabei seit:
    02.04.2005
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    12
    Auto:
    (W205) C 250 CDI 4 Matic, (W176) A 180 Urban, 2x Honda F6C Valkyrie, Suzuki Bandit 650 S L0
    Hallo,
    hab noch ne neue abnehmbare westfalia anhängerkupplung liegen, allerdings ohne kabelsatz. hab sie vor ca. 3 jahren mal gekauft aber nie angebaut.
    kannst du haben für 300,-€. sollte aber gern (PLZ 25917) abgeholt werden.
     
  7. #7 teddy7500, 08.03.2010
    teddy7500

    teddy7500 Moderator

    Dabei seit:
    07.11.2004
    Beiträge:
    13.540
    Zustimmungen:
    644
    Auto:
    BMW X3 Xdrive 20d
    Kennzeichen:
    b o
    nw
    * * * * *
    Nimm die Abnehmbare, dann sieht es gut aus, und der Mehrpreis ist minimal.

    Ich habe auch immer Abnehmbare gehabt, und einen Wohnwagen damit bis nach Sardinien gekarrt, war absolut kein Problem.

    Wenn es da mit der Stabilität Probleme gäbe, würde das der TÜV sicher nicht mitmachen, und die Dinger wären schon aus dem Verkehr gezogen.
     
  8. #8 jumbo 1150, 08.03.2010
    jumbo 1150

    jumbo 1150

    Dabei seit:
    21.12.2008
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Mercedes C 220 CDI T Avantgarde (Mopf)
    Hallo Bertelchen,
    habe mir auch vor gut 1 Jahr eine abnehmbare Westfalia mit fahrzeugspezifischem Esatz gekauft und mit einem Kumpel + Hebebühne in gut 2,5 Std.selbst eingebaut !!
    Alles passt und geht perfekt ohne Freischaltung bei DB !!
    gekauft hab ich sie bei www.kfzpoint.de für 376,-€ frei Haus !! (glaube sie ist mom. günstiger = 354,-€)
    Wegen der Stabilität gegenüber einer Starren brauchst du keine Bedenken haben (TÜV - geprüft)
    Das schöne an dieser AHK ist, dass wenn der Haken ab ist du nichts mehr siehst, alles hinter der Schürze !! Habe die gleiche abnehmbare Westfalia am ML, und schon ein Motorboot von 4Tonnen gezogen !!
     
  9. #9 teddy7500, 08.03.2010
    teddy7500

    teddy7500 Moderator

    Dabei seit:
    07.11.2004
    Beiträge:
    13.540
    Zustimmungen:
    644
    Auto:
    BMW X3 Xdrive 20d
    Kennzeichen:
    b o
    nw
    * * * * *
    Bei Fahrzeugen mit Parktronic muß aber was angepasst werden, sonst piept das ständig wenn die Kupplung drin ist. ;)
     
  10. mugl

    mugl

    Dabei seit:
    07.12.2009
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    s203 cdi
    also ich hab den s203 mit abnehmbarer AHK original vom MB - kann die nur empfehlen. ne starre würde überhaupt nicht in frage kommen (allein wegen der optik). das an- und abmontieren ist auch nich schwierig. mit den Parksensoren gibts da keine Probleme - weiß allerdings auch nicht, ob da ab Werk von MB was eingestellt wurde.
    Und die hält auch so viel wie ne starre...
     
  11. Holz1

    Holz1

    Dabei seit:
    04.06.2009
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    24
    Auto:
    A 208
    Ich rate dir auf jeden Fall zur Abnehmbaren.

    Selbst mittelmäßig talentierte Schrauber können problemlos

    eine Anhängerkupplung am DB montieren.

    Vielleicht findet sich ja in deinem Freundes oder Bekanntenkreis jemand

    der Zeit und Lust hat zu schrauben.

    MfG

    Holz :wink:
     
  12. #12 gutemiene, 08.03.2010
    gutemiene

    gutemiene

    Dabei seit:
    04.07.2007
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    12
    Auto:
    S 204
    Verbrauch:
    Ist eigentlich nur eine Frage des Preises. Die abnehmbare vom renommierten Hersteller kostet ca 150,- Euronen mehr wie die starre AHK. Der Preis für den E-Satz ist der gleiche!
    Auffällig ist, dass eine ganze Menge von Fahrzeugbesitzern, die, obwohl eine abnehmbare AHK montiert ist, diese ständig spazieren fahren! Zu welchem Typ zählst Du Dich?
    Und zu der Stellungnahme, dass, ich zitiere: "mittelmäßig talentierte Schrauber" eine AHK montieren können, ist mit Vorsicht zu genießen. Schließlich handelt es sich um ein sicherheitsrelevantes Teil am KFZ, das nach Anbauanleitung des Herstellers montiert und geprüft werden muß. Die Einbauanleitung wird zum Bestandteil der Fahrzeugpapiere und ist immer mitzuführen. Und zur Parktronic ist zu bemerken, wenn vorhanden, muss die AHK im SAM hinten "angemeldet" werden. Damit bei Anschluß an der AHK-Steckdose die hinteren Sensoren abgeschaltet werden.
    Noch ein Rat: Immer den E-Satz mit dem 13pol Kabelbaum nehmen, für einfache 7pol Hänger genügt ein Adapter!

    Gruß gutemiene :driver
     
  13. #13 Bertelchen, 09.03.2010
    Bertelchen

    Bertelchen

    Dabei seit:
    27.08.2004
    Beiträge:
    564
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    W203
    Verbrauch:
    An dieser Stelle schon einmal vielen Dank an alle, die sich die zeit genommén haben, sich mit meinem Anliegen zu beschäftigen.

    Danke für die vielen Tips und Info's.

    Dann werde ich mal auf die Suche machen und hoffentlich etwas passendes zu einem zivilen Preis finden....

    In diesem Sinne nochmals danke und schöne Woche noch...

    Grüßchen, Bertelchen :wink:
     
  14. jboo7

    jboo7

    Dabei seit:
    30.07.2002
    Beiträge:
    16.100
    Zustimmungen:
    2.075
    Auto:
    212.225 - E 350 CDI T BE + 207.401- E 220d BlueTec Cabrio
    Kennzeichen:
    m o
    nw
    * * * *
    Ich hänge mich an der Stelle mal an. Dass es eine abnehmbare AHK an unserem S203 wird, steht fest, aber nun die große Preisfrage:

    Westfalia, Oris oder Original? Oder sogar Brink? Was empfehlt ihr und wie sind Eure Erfahrungen?
     
  15. #15 Karl204, 07.06.2010
    Karl204

    Karl204 Zweiter F1 Tippspiel 2010

    Dabei seit:
    25.12.2008
    Beiträge:
    2.066
    Zustimmungen:
    747
    Auto:
    GLK 220 CDI
    ich habe original, weil es bei meinem Unfallschaden gleich mitgemacht wurde,
    mein Schwager hat sich eine in Dortmund für 750,00 Euro geholt, ( glaube Westfalia geholt)und ist damit sehr zufrieden
     
  16. jboo7

    jboo7

    Dabei seit:
    30.07.2002
    Beiträge:
    16.100
    Zustimmungen:
    2.075
    Auto:
    212.225 - E 350 CDI T BE + 207.401- E 220d BlueTec Cabrio
    Kennzeichen:
    m o
    nw
    * * * *
    Danke schonmal für die Info Karl.

    Ich habe mir gerade mal den Preis für die originale Kupplung besorgt. Die fällt raus, der Preis ist recht hoch, wenn man bedenkt, dass diese meines Wissens nach beim 203 auch von Oris stammt.

    Bleibt also die Frage: Westfalia, Oris oder Brink? Wenn ich das bei der Brink/Thule richtig gesehen habe, wird diese von schräg unten gesteckt, so dass ich vermute, dass da bei abgenommener Kupplung mehr sichtbar ist. Damit wäre die Brink eher nicht meine Wahl.

    Die Westfalia und Oris gibt es im Netz inkl. dem E-Satz für ca. 400,- €. Gibts noch weitere Meinungen und Erfahrungen?
     
  17. #17 DarkRothaus, 07.06.2010
    DarkRothaus

    DarkRothaus

    Dabei seit:
    21.09.2004
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    S202 C200 (12/97) Fam.: S211 E320CDI & R170 SLK200K & W168 A160
    Wir haben seinerzeit am S203 VorMoPf die hier montiert. Einbau war absolut problemlos mit zwei Auffahrrampen in 2-3h erledigt.
     
  18. #18 Bytemaster, 07.06.2010
    Bytemaster

    Bytemaster

    Dabei seit:
    21.03.2010
    Beiträge:
    3.370
    Zustimmungen:
    834
    Auto:
    204.223 (C350CDI T) und 204.282 (C250CDI T 4matic)
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    u l
    bw
    o m * * *
    u l
    bw
    o m * * *
    Bin auch grad am überlegen, ob ich mir an meinen Benz ne AHK dran mach. An meinem Opel hatte ich mal eine abnehmbare AHK von Bosal von kupplung.de dran. War zwar günstig (mit 13-poligem E-Satz 300.-) aber die Arretierung des Kugelkopfes ging von mal zu mal schwerer und nach zwei Jahren wollte sie fast nur noch einrasten, wenn man mit dem Gummihammer nachgeholfen hat. Von daher kann ich von Bosal nur abraten.
     
  19. E.D.

    E.D. Guest

    Davon kann ich auch nur Abraten! Ich hatte auc mal eine von diesem Hersteller, neben der nicht wirklich prickelnden Optik (man sieht trotz abnehmbarem Haken was), war die auch in der Handhabung schlecht. Aktuell hab ich eine Werks-AHK dran, die ist von Oris. Die ist perfekt und da funktioniert alles einwandfrei, außerdem sieht man von dieser AHK nichts.
     
  20. jboo7

    jboo7

    Dabei seit:
    30.07.2002
    Beiträge:
    16.100
    Zustimmungen:
    2.075
    Auto:
    212.225 - E 350 CDI T BE + 207.401- E 220d BlueTec Cabrio
    Kennzeichen:
    m o
    nw
    * * * *
    Öhm, ist Bosal und Oris nicht mittlerweile das gleiche? Die haben doch da irgendwie ein Joint VEnture oder habe ich da was falsches gelesen?
     
Thema: Nachrüstung AHK - abnehmbar oder starr? Was empfehlt Ihr?-- Vollzugsmeldung: AHK montiert !
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Ahk starr oder thule

    ,
  2. anhängerkupplung starr oder abnehmbar

    ,
  3. viano Anhänger kupplung nachrüsten

    ,
  4. ahk oris oder brink,
  5. W203 Anhängerkupplung Nachrüsten,
  6. w203 anhängerkupplung montieren,
  7. Anhängerkupplung brink oder bosal,
  8. oris w124,
  9. brink oder westfalia,
  10. w124 anhängerkupplung Erfahrungen ,
  11. anhängerkupplung nachrüsten starr oder abnehmbar,
  12. umbau AHK abnehmbar Thule auf starr,
  13. brink anhängerkupplung erfahrungen,
  14. anhängerkupplung viano nachrüsten,
  15. anhängerkupplung w124 nachrüsten,
  16. w124 anhängerkupplung abnehmbar nachrüsten,
  17. a 180 urban anhängerkupplung nachrüsten kosten
Die Seite wird geladen...

Nachrüstung AHK - abnehmbar oder starr? Was empfehlt Ihr?-- Vollzugsmeldung: AHK montiert ! - Ähnliche Themen

  1. AHK am W164 nachrüsten ... Elektrik Frage ...

    AHK am W164 nachrüsten ... Elektrik Frage ...: Hallo in die Runde, hab für meinen W164 (Bj 2008 eine AHK zum nachrüsten von Oris gekauft. Dazu einen "spezifischen" Elektrosatz für den Anschluß...
  2. Nachrüstung AHK CLS 350 SB (2016)

    Nachrüstung AHK CLS 350 SB (2016): Guten Morgen, ich bin neu hier, deswegen vorab einige Infos: Nachdem unsere E-Klasse (W211) im vergangenen September an "multiplem Organversagen"...
  3. W 639, AHK nachrüsten / Anhänger-Anschlussgerät??

    W 639, AHK nachrüsten / Anhänger-Anschlussgerät??: Hallo ihr Lieben, kann mir bitte jemand helfen. Ich möchte bei meinem Vito W 639, Bj.:13, 116CDI eine AHK nachrüsten. (bei Mercedes vergriffen -...
  4. S212 AMG Paket AHK nachrüsten

    S212 AMG Paket AHK nachrüsten: Hallo, kann mir jemand sagen, welche abnehmbare AHK am besten an eine S212 mit AMG Paket passt. Hauptsächlich geht es mir um den Ausschnitt der...
  5. Abnehmbare AHK nachrüsten?

    Abnehmbare AHK nachrüsten?: Ich habe die Suche schon ein wenig gequält, aber zufriedenstellende Antworten habe ich nicht gefunden. Ich würde gerne eine abnehmbare AHK bei...