Nachrüstung Sitzheizung hinten

Diskutiere Nachrüstung Sitzheizung hinten im W211 / S211 Forum im Bereich E-Klasse; Liebe Experten, meine Hinterbänkler haben sich im Winter über die kalten Sitze beschwert. Hat jemand eine Einbauanleitung für die Sitzheizung...

  1. #1 wg035164, 27.02.2010
    wg035164

    wg035164

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    E 280T (S211)
    Liebe Experten,

    meine Hinterbänkler haben sich im Winter über die kalten Sitze beschwert. Hat jemand eine Einbauanleitung für die Sitzheizung hi., damit ich abschätzen kann, wie aufwändig das sein könnte ?

    Liebe Grüße
    Georg
     
  2. #2 Daniel 7, 28.02.2010
    Daniel 7

    Daniel 7 Moderator

    Dabei seit:
    16.07.2003
    Beiträge:
    12.602
    Zustimmungen:
    2.655
    Auto:
    Renault Talisman Grandtour TCe225 Initiale Paris
    Frag mal den User Dr.Howie :wink:
     
  3. #3 Samson01, 28.02.2010
    Samson01

    Samson01

    Dabei seit:
    11.09.2004
    Beiträge:
    6.666
    Zustimmungen:
    25
    Auto:
    W203 200 CDI - Sonderedition oR-foP
    Genau,
    er hat die bei seinem 203 nachgerüstet. Aufwand dürfte ähnlich sein.
     
  4. Tewego

    Tewego Moderator

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    22.703
    Zustimmungen:
    3.706
    Auto:
    B 200
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h s k
    nw
    * * * * *
    Was zu bezweifeln ist. ;)

    Der S211 hat im Gegensatz zum W203 eine geteilte klappbare Rückbank, da dürfte der Aufwand der Verkabelung etwas größer sein, und die müsste dann auch Steckbar sein, denn sonst können die Sitzflächen nicht mehr ausgebaut werden. :]
     
  5. #5 Dr.Howie, 28.02.2010
    Dr.Howie

    Dr.Howie

    Dabei seit:
    01.11.2007
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    876
    Auto:
    Opel Insignia Sports Tourer, Audi A3, Mazda MX5
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    p r Ü
    rp
    m * * *
    Hi,
    ich hab bei mir im W203 die Sitzheizung hinten nachgerüstet, da auch meine Hinterbänkler etwas mehr an Komfort haben sollten.
    Frage ist erst mal du haben möchtest, und wie viel du ausgeben möchtest.
    Ich hab ca. 90 Euro ausgegeben.
    Der schwierigste Teil war für uns der Ausbau der Rückbank, weil wir nicht wussten, wie die Rückenlehe raus geht.
    Als die draußen war, war der Rest nur nen bissel Basteln.
    Ich kann dir zuschneidbare Carbonmatten nur empfehlen, da sich diese sehr gut verarbeiten lassen und man nachher nichts davon sieht.
    Ich habe mich für die Schalter entschieden, die dabei waren, weil ich den Kabelbaum nicht ändern wollte, da ich zu wenig Ahnung von der Stromgeschichte habe.
    Damit ich keine Fehermeldung oder so bekomme, habe ich auch bewusst den Stromkreis an die Batterie angeschloßen, weil mir der Can Bus zu tückisch war.
    Natürlich hab ich noch ein Relais dazwischen geklemmt, damit mir kein Saft gezogen wird, wenn die Zündung aus ist.
    Wenn ich jemanden sage, dass ich Sitzheizung nachgerüstet habe, dann schauen alle direkt nach den Schaltern, weil sie von den Heizmatten nichts sehen können.
    Das ist ja schon mal ein Lob an sich, weil es blöd wäre, wenn man nachher was davon sehen, oder spüren würde.
    Naja, bis auf den Schalter kommt das bei den meisten auch gut an, aber wie gesagt, da die Heizung nicht gerade wenig Strom zieht wollte ich den Tüvgeprüften Kabelbaum nicht verbasteln, und hab lieber alles so gelassen, wie es war.
    Hier nen paar Fotos:
    [​IMG]
    voller Einsatz von meinem Kumpel (Danke dafür nochmal)
    [​IMG]
    so sieht die Heizmatte aus
    [​IMG]
    bereits verklebte, und zurecht geschnittene Heizmatte
    [​IMG]
    Schalter, im Aschenbecher verbaut
    [​IMG]
    hab mir dann die Schalter noch mit LED Spotts beleuchtet
    [​IMG]
    und abschließend hab ich mir vorne noch LED´s verbaut, die mir ein FEedback geben, ob hinten jemand was angemacht hat, oder nicht

    Beim W211 gab es wohl auch die Option, Sitzheizung hinten ab Werk zu ordern.
    Wenn du genau die haben möchtest, und die original Schalter und Kabelbäume nutzen möchtest, dann wird es wohl richtig teuer.
    Meine Heizung ist von diesem Hersteller, und ich kann sie empfehlen, da sie elicht zu verbauen ist, individuell zuschneidbar, und das Heizergebnis ist sehr gut.
    Und wenn du Glück hast, bekommst du die auch billiger bei Ebay, weil die UVP lag wohl bei 160€ pro Sitz.

    Gruß, und wenn du noch etwas wissen möchtest, helfe gerne weiter, wenn ich kann.
     
  6. #6 wg035164, 28.02.2010
    wg035164

    wg035164

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    E 280T (S211)
    vielen Dank für die raschen Antworten, das hilft mir zunächst schon weiter, die Carbonmatten habe ich im Internet auch schon gefunden. Hat vielleicht jemand doch die Original-Einbauanleitung oder Teilenummern für Kabelbaum und/oder Steuergerät ?

    Liebe Grüße und schönen Sonntagsrest
    Georg.
     
Thema: Nachrüstung Sitzheizung hinten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. w212 rücksitzbank ausbauen

    ,
  2. w210 sitzheizung Leitung hinten

    ,
  3. w 213 rücksitze umklappen

    ,
  4. w166 Rueckbank umlegen,
  5. glk rücksitzbank ausbauen,
  6. gab es im clk sitzheizung für die Rückbank,
  7. w211 sitzheizung nachrüsten anleitung,
  8. Anleitung w203 Sitzheizung nachrüsten,
  9. sitzhritzung hinten w205,
  10. amg sitzheizung hinten,
  11. W210 Rücksitze mit Sitzheizung nachrüsten,
  12. glc sitzheizung hinten,
  13. cla heizung hinten,
  14. W210 sitzhrizung fond,
  15. w210 sitzheizung nachrüsten,
  16. mercedes w211 rückbank ausbauen,
  17. w212 rückbank ausbauen,
  18. W204 klappbare ruckbank,
  19. mercedes clk cabrio rücksitzbank ausbauen,
  20. w211 geteilte sitzbank aufrüsten,
  21. glk sitzheizung hinten,
  22. mercedes benz e klasse rückbank Heizung nachrüsten ,
  23. caddy sitzheizung hinten nachrüsten,
  24. schalter sitzheizung hinten mercedes w212,
  25. w203 sitzheizung rückbank
Die Seite wird geladen...

Nachrüstung Sitzheizung hinten - Ähnliche Themen

  1. Sitzheizung vorne nachrüsten

    Sitzheizung vorne nachrüsten: Moin zusammen, Suche Tipps und (freie) Werkstätten, welche eine Nachrüstung durchführen würden (S212 von 2011). Überlege dazu passend gebrauchte...
  2. 209 Sitzheizung nachrüsten & Umbau auf grauen Innenraum

    Sitzheizung nachrüsten & Umbau auf grauen Innenraum: Hallo in die Runde, ich habe vor, meinen CLK vom schwarzen auf den hellgrauen Innenraum umzubauen. Dazu hab ich einige Fragen, vielleicht könnt...
  3. S211 Nachrüstung Sitzheizung vorne ...

    S211 Nachrüstung Sitzheizung vorne ...: Hallo, ich bin neu im Mercedes-Forum und seit kurzem stolzer Besitzer eines S211 E220 T CDI. Leider hat mein T-Modell keine Sitzheizung ab Werk...
  4. Sitzheizung nachrüsten

    Sitzheizung nachrüsten: Hallo, würde bei meinem Vito W639 Bj. 2013 gerne eine Sitzheizung nachrüsten. Gibt es hierfür einen Nachrüstsatz von Mercedes direkt oder lieber...
  5. E300 BJ 213 (W212) Sitzheizung nachrüsten

    E300 BJ 213 (W212) Sitzheizung nachrüsten: Hallo Community, hat jemand Erfahrung mit der Nachrüstung der Sitzheizung für Fahrer- und Beifahrerseite beim E300? Also welches Set man am besten...