Neue bremsen Vollbremsung

Diskutiere Neue bremsen Vollbremsung im W204 / S204 / C204 Forum im Bereich C-Klasse; Ich habe heute mein Auto von der Werkstatt abgeholt nach etwa 300 m lenkte ein Auto plötzlich in meine spur und ich musste vollbremsen ich habe...

  1. #1 Benutzer2023, 13.02.2023
    Benutzer2023

    Benutzer2023

    Dabei seit:
    13.02.2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe heute mein Auto von der Werkstatt abgeholt nach etwa 300 m lenkte ein Auto plötzlich in meine spur und ich musste vollbremsen ich habe aber vorher gemerkt dass Bremsverhalten sehr schlecht war keine richtige Druck im Pedal daraufhin habe ich weitere zwei drei Vollbremsungen bei 30 bis 50kmh unternommen

    Jetzt lese ich Internet blöde Weise dass die Bremsen verglasen oder verziehen können ist das immer der Fall dass sowas passieren kann oder habe ich glück und alles noch in ordnung?
     
  2. #2 clk-2222, 14.02.2023
    clk-2222

    clk-2222

    Dabei seit:
    02.01.2008
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    56
    Auto:
    CLK500, G500, SLS, Sprinter
    Ja, kann passieren.
    Neue Bremsen müssen sich erst ein paar -zig Kilometer einschleifen. Dann passt auchvder gefühlte Bremsdruck wieder.
    Denke nicht das die jetzt schin verzogen oder verglast sind. Bist ja nicht von 200 auf Null
     
  3. #3 Benutzer2023, 14.02.2023
    Benutzer2023

    Benutzer2023

    Dabei seit:
    13.02.2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0

    Dann passt auchvder gefühlte Bremsdruck wieder.
    Genau das hat mir auch gerade der Werkstattmeister per WhatsApp geschrieben das auf der Bremsscheibe eine Beschichtung gibt die erstmal mit der Zeit runter geschliffen werden muss und wenn diese Phase fühlt sich die Bremse so an als hätten sie Luft im System
     
  4. #4 jpebert, 14.02.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.410
    Zustimmungen:
    1.174
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Wenn es weiterhin so bleibt, kein Druck im BremsPedal, bzw. erst nach Pumpen, dann ist Luft im Bremssystem.
     
  5. #5 Benutzer2023, 14.02.2023
    Benutzer2023

    Benutzer2023

    Dabei seit:
    13.02.2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Ich muss mal die Tage oder Wochen das Bremsverhalten beobachten erst dann kann ich es hier berichten ich bin mit dem neuen Bremsen bis jetzt maximal 20 km gefahren
     
  6. #6 Benutzer2023, 14.02.2023
    Benutzer2023

    Benutzer2023

    Dabei seit:
    13.02.2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Wann ungefähr wird der bremspedaldruck 100-prozentig sein die alte abgefahrene Bremsen haben viel mehr viel besser gebremst als die neuen wenn ich das Bremspedal trete bekomme ich das Gefühl als würde das Auto nicht zum stehen kommen obwohl das Auto aber zum Stehen kommt man muss halt das Bremspedal viel tiefer als zuvor treten ab wie viel Kilometer haben die Bremsen dann ihre 100 prozentige Bremswirkung??
     
  7. #7 jpebert, 14.02.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.410
    Zustimmungen:
    1.174
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Lass' das bitte von Deiner Werkstatt prüfen.
     
  8. #8 Grauzone, 14.02.2023
    Grauzone

    Grauzone

    Dabei seit:
    21.07.2012
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    139
    Auto:
    Chrysler Crossfire SRT-6 / W204 / Div.
    Die Werkstatt ist aber seriös? Kann mir eig. nicht vorstellen, das billige NoName Bremsbeläge verbaut wurden.
    "Weicher" Pedaldruck kann auch ein verschlissener Bremskraftverstärker sein, passiert z.B., wenn man mit der Bremspumpmethode beim manuellen Entlüften zu weit mit dem Bremspedal durchtritt.
    Und neu verbaute Bremsbeläge sollten einwandfrei bremsen.
    Würde wie oben geschrieben noch mal bei der Werkstatt vorbei fahren und vom Meister beurteilen lassen.
    Viel Erfolg
     
  9. #9 Benutzer2023, 14.02.2023
    Benutzer2023

    Benutzer2023

    Dabei seit:
    13.02.2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe weiterhin Werkstatt nachgefragt und mir wurde gesagt dass die Bremsen eine Beschichtung haben die müssen erstmal runter geschliffen werden das heißt das bremspedalgefühl und Bremskraft wird etwa nach paar Kilometer dann 100% da sein ich werde es mal erstmal beobachten erstmal 200 km fahren in der Stadtverkehr wenn es sich immer noch nicht verbessert hat dann melde ich mich bei der Werkstatt ich habe bei einem Volvo und bei Clio Bremsen wechseln lassen da war sofortige Bremskraft und Pedal Gefühl hundertprozentig da ich weiß nicht ob das vom Modell zum Modell anders ist
     
  10. #10 Benutzer2023, 14.02.2023
    Benutzer2023

    Benutzer2023

    Dabei seit:
    13.02.2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Kennst du die Marke profipower bei mir wurde die Marke Profipower eingebaut habe ich heute festgestellt gestern meinte mir der Kfz-Meister die werden guter Qualität einbauen aber von dieser Marke habe ich bis jetzt noch nie gehört
     
  11. RolBec

    RolBec

    Dabei seit:
    20.05.2018
    Beiträge:
    360
    Zustimmungen:
    73
    Auto:
    W204 1.6 BlueEff Avantgarde
    Jung, Deine Werke verarscht Dich!
    Diese Schutzschicht ist nach 6-7 mal bremsen weg und die Bremse muss volle Wirkung haben. Ansonsten ist was im argen. Das Pedal darf sich auch niemals, von Anfang an nicht, weich anfülen. Und Du musst das bestimmt nicht Tage oder gar Wochen einfahren, das wär ja ein Wahnsinnsrisiko.
    Die Werke soll das nochmal entlüften und zwar so oft, bis sich das anfühlt wie vorher - erst recht nach bereits 20 gefahrenen km.
     
  12. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.880
    Zustimmungen:
    4.283
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    m f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    nana.. jetzt mal langsam und bitte keinen halbgaren Mist erzählen.

    Wurden Scheiben und Beläge erneuert oder nur die Beläge?
    Neue Beläge auf gebrauchten Scheiben brauchen deutlich länger bis sie eingebremst sind als eine komplette Erneuerung.
    Erstens weil die Scheiben die Fertigungsrautiefe auf der Oberfläche haben, die die Beläge relativ schnell einschleifet.
    Zweitens, weil neue Scheiben absolut plan sind, gebrauchte hingegen meist leicht riefig, wellig oder ungleich verschlissen. Dazu keine Rautiefe auf der Oberfläche, was das Einbremsen verzögert.
    Manche Hersteller sprechen beim Einbremsen von bis zu 300km, im Normalfall sollte das bereits nach spätestens 100km erledigt sein, je nach Fahrprofil.
    Solange die Bremsbeläge nicht eingelaufen sind, ist es auch normal dass das Pedal sich etwas weicher anfühlt.
    Solange dies der Fall ist, sollte man, gerade auf gebrauchten Scheiben, hartes Bremsen vermeiden, weil es dann eben zu eher punktueller Belastung des Belagmaterials kommt, was sogar zu Haarrissen führen kann.
    Verglasen ist in diesem Fall kein Thema. Das passiert wenn man Bremsbeläge sofort heißbremst und sich Staub im Belag einlagert.

    Profipower Bremsbeläge habe ich noch nie gehört, da musste ich erstmal googeln. Schon der Markenname suggeriert nicht gerade ein Premiumprodukt.
    Dieser Hersteller wird in manchen onlineshops vertrieben, preislich eher unter den günstigen Produkten, Das sagt nicht zwingend etwas über die Qualität aus, aber ich würde davon ausgehen, dass es keine Ware auf Niveau von ATE, Bosch, Brembo und co ist.
    Was ein Meister da erzählt ist erstmal sekundär, getreu dem Motto "jeder Händler preist seine Ware"...
    Wurden Dir diese Beläge empfohlen oder wurdest Du gar nicht gefragt was sie Dir einbauen sollen?
     
    alex_w gefällt das.
  13. #13 Benutzer2023, 15.02.2023
    Benutzer2023

    Benutzer2023

    Dabei seit:
    13.02.2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0

    Mir wurde nur am Telefon gesagt dass sie gute Qualität so wie erstrüstungsqualität Bremsen einbauen werden was sie aber wahrscheinlich nicht gemacht haben alle Scheiben und Beläge wurden erneuert was mich halt nur etwas nervt ist dass der Bremspedal Weg etwas länger als sonst ist dadurch hat man auch das Gefühl als würde das Auto nicht bremsen aber wenn ich das Bremspedal tiefer trete dann spüre ich auch Bremswirkung viel besser nach etwa 30 km fühlte sich Bremswirkung etwas wenig besser deswegen überlege ich mir die Tage die Bremswirkung und Pedal weg zu beobachten es wurde alle Scheiben und Beläge sowie Bremsflüssigkeit gewechselt ich habe keine Schleifgeräusche die Fahrt verläuft ruhig wenn es sich nach etwa 100 150 km nicht verbessert werde ich mich wieder an die Werkstatt wenden ich denke so 150 km sollten eigentlich genug sein damit die Bremsen eingebremst sind
     
  14. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.880
    Zustimmungen:
    4.283
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    m f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    wenn Scheiben und Beläge erneuert wurden, dann sollte das Einbremsen und damit der Druckpunkt recht schnell wieder normal sein.
    Was hast du denn für die Bremsenreparatur bezahlt?
    Eine Werkstatt die mit solchem noname-Material arbeitet ist mir immer etwas suspekt muss ich sagen.
     
  15. #15 Benutzer2023, 15.02.2023
    Benutzer2023

    Benutzer2023

    Dabei seit:
    13.02.2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0

    500€ bezahlt

    Wie lange braucht es an zeit bis die eingebremst sind?
     
  16. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.880
    Zustimmungen:
    4.283
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    m f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    das ist auf Rechnung auch recht günstig.
    Der Druckpunkt sollte nach höchstens 50km völlig normal sein.
    Die Hinterachse ist da noch nicht zu 100% eingebremst, aber das spürt man am Druckpunkt nicht mehr.
     
    RolBec gefällt das.
  17. #17 Benutzer2023, 15.02.2023
    Benutzer2023

    Benutzer2023

    Dabei seit:
    13.02.2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Bin bis jetzt vielleicht so 35km gefahren nach dem wechsel
     
  18. #18 RolBec, 15.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 15.02.2023
    RolBec

    RolBec

    Dabei seit:
    20.05.2018
    Beiträge:
    360
    Zustimmungen:
    73
    Auto:
    W204 1.6 BlueEff Avantgarde
    Solange das nicht anders gesagt wird, gehe ich davon aus, dass Scheiben und Klötze gemacht wurden.
    Und ist nix halbgares. Wenn ich meine ATEs neu mache, fühlt sich das nach paar mal anbremsen wieder normal an - bei normalem Bremsen, vollbremsfest dauert natürlich ein paar mehr km.

    Und ist schon klar, dass sich neue Beläge erst auf alte Scheiben einschleifen müssen, was natürlich länger dauert - das war aber hier bisher nicht das Thema.
     
  19. #19 jpebert, 15.02.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.410
    Zustimmungen:
    1.174
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Sobald die Bremsen sich angelegt haben nach Einbau, also nach dem Herausfahren aus der Werkstatt, sollte der Druckpunkt stimmen. Von gefühlten Nuancen abgesehen aufgrund der Material-Qualität und der notwendigen Anpassung von Belag und Scheibe, die etwas dauert.

    Wenn der Druckpunkt nicht passt, dann ist Luft im System! Ausprobieren. Wird es mit Pumpen beim Bremsen substantiell besser bzw. ist der Druckpunkt beim 2. oder dritten Pumpen deutlich eher zu spüren (kürzerer Pedalweg)? Überhaupt, wurde die Bremsflüssigkeit getauscht? Nachgeschaut ob die Bremssättel ggf. auch die Felden feucht sind?
     
  20. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.880
    Zustimmungen:
    4.283
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    m f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    Da idR 2 Satz Beläge auf 1 Satz Scheiben kommen ist das Deine Interpretation der Fragestellung aber keineswegs gegeben.
    Zu lesen war das bis zu meiner Nachfrage auch nirgends dass rundum Scheiben und Beläge erneuert wurden.

    Solange Beläge nicht vollständig eingebremst sind, fühlt sich eine Bremse etwas weicher an, das ist völlig normal und sowohl in der neu manchmal recht weichen Kunststoff-Rückenplatte begründet, aber auch in den Oberflächen der Scheibe und der Beläge.
    Die Aussage nach 5-7 mal bremsen fühlt sich alles normal an, und die volle Bremsleistung ist gegeben ist jedenfalls schlicht falsch.

    Dass eine Werkstatt kein Fahrzeug rausgibt bei dem nach dem BFL-Wechsel Luft im System ist, das halte ich eigentlich für selbstverständlich...vielleicht ist aber selbst das schon zu hoch für manche Werkstätten...;(
     
Thema:

Neue bremsen Vollbremsung

Die Seite wird geladen...

Neue bremsen Vollbremsung - Ähnliche Themen

  1. Bremsen quitschen bei neuen Bremsbelägen

    Bremsen quitschen bei neuen Bremsbelägen: Gerade das eine Problem beseitigt, gehts mit dem nächsten weiter: im November wurden Reifen gewechselt und auch gleich Bremsbeläge. Ich sags...
  2. CLC Neue Bremsen müssen her

    Neue Bremsen müssen her: Hallo Leute :D CLC 200K Bj 08 Mein erster bremsscheiben Wechsel steht vor der Tür und dazu auch viele Fragen meinerseits Zb. Passen auch die...
  3. Neue Bremse schleift/ Wird heiß

    Neue Bremse schleift/ Wird heiß: Hallo, Ich habe ein Problem bezüglich der rechten Hinterradbremsee meines W203. Vor einigen Wochen hat die rechte Hinterradbremse bei einer...
  4. C 280 für Bremsen neu an ein Steuergerät?

    C 280 für Bremsen neu an ein Steuergerät?: Moin, an meinem C 280 mit Sportpaket Bj 04/2007 (S203) müssen die Bremsen gemacht werden ( Scheibe u. Beläge vorn u. hinten) Jetzt wollte mir...
  5. neue Bremsen bräuchte ich..... Wäre der Preis OK ?!

    neue Bremsen bräuchte ich..... Wäre der Preis OK ?!: Klicken Meine Meinung..... Was taugt es ?