Neue oder alte E-Klasse kaufen (W211 oder W212)?

Diskutiere Neue oder alte E-Klasse kaufen (W211 oder W212)? im W212 / S212 Forum im Bereich E-Klasse; Hallo! Wir haben vor, uns eine E-Klasse T-Modell (E220CDI) zuzulegen. Da wir einiges Magenweh haben dabei, mehr als 30k für ein Auto auszugeben...

  1. Bensch

    Bensch

    Dabei seit:
    19.01.2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Opel Signum 1.9 CDI
    Hallo!

    Wir haben vor, uns eine E-Klasse T-Modell (E220CDI) zuzulegen. Da wir einiges Magenweh haben dabei, mehr als 30k für ein Auto auszugeben (zumal wir nur 10000-15000km/Jahr zurücklegen), wird es eine gebrauchte sein. Die Frage, die ich mir nun stelle, ist: W211 oder W212?

    Kurzfassung:
    Wenn Ihr heute die Wahl hättet, zwischen einem W211 E220CDI von Ende 2009, der 30.000 Euro kostet, und einem W212 E220CDI BlueEfficiency von Anfang 2010, der nur 3.000,- Euro mehr kostet - welchen würdet ihr nehmen? [Die Ausstattung lassen wir mal beiseite: Uns fehlt bei der Grundausstattung der neuen E-Klasse fast nichts, wobei natürlich das eine oder andere Extra, das wir uns bei der alten leisten könnten, schön zu haben wäre (Schiebedach, Soundsystem, Leder oder so).]

    Langfassung: Grundsätzlich wollten wir zunächst einen W211 kaufen. Die ist wegen des Generationswechsels relativ neu (mit etwa 2,5 Jahren und 50000km) schon günstig zu haben. Außerdem gehe ich davon aus, dass sie wohl am Ende ihrer Laufzeit sehr ausgereift war.

    Nun habe ich aber gesehen, dass der Motor der neuen E-Klasse (E220 CDI BlueEfficiency) deutlich weniger Verbrauchs- und NOx-Werte hat. Das führt in Österreich, wo ich herkomme, zu einer deutlichen Steuerersparnis beim Einkauf (bei 30.000 Euro Kaufpreis zahlt man fast 2000,- Euro weniger NoVA, das ist so eine Art einmalige Luxussteuer). Außerdem machen 2 Liter weniger bei 10.000-15.000 km im Jahr 300-450 EUR aus. Bei einer Haltedauer von 10 Jahren, die wir planen, sind das bei unserer Fahrleistung also noch mal 3000-4500,- Ersparnis.

    Damit wird natürlich die neue E-Klasse preislich schon interessant. Nun beschäftigt mich die Frage: Soll ich mir lieber eine alte E-Klasse kaufen und den Komfort einer kompletteren Ausstattung genießen? Oder hat sich bei der neuen E-Klasse technisch so viel getan, dass sie auch in Serienausstattung der alten E-Klasse für den geringen Aufpreis vorzuziehen ist? Vor allem in puncto Sicherheit und Komfort würde mich der Unterschied zwischen den beiden Fahrzeugen interessieren. Gabs hier (schon in der Serienausstattung, viel mehr werden wir uns bei der W212 nicht leisten können) große Sprünge von W211 zu W212?
    Ein Risiko ist natürlich, dass die neue E-Klasse, grad bei sehr frühen Modellen, noch Macken hatte. Hat sie das?

    Mich würde interessieren, wie ihr als Experten das entscheiden würdet.

    Vielen Dank!
    Bensch
     
  2. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.816
    Zustimmungen:
    4.254
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Grundsätzlich würde ich sagen, nimm den Vorgänger, schönes und ausgereiftes Auto. Da aber der 212 auch kaum Kinderkrankheiten hat und gerade bzgl. des PLatzangebots schon bissl mehr bietet als der 211er seh ich da keine klare Empfehlung. Bei den Sicherheitsfeatures bietet der 212 schon etwas mehr (Attention Assyst, Pre Safe...), aber auch der 211 ist hier sicher ein gutes Auto.
    Tendieren würd ich zum Vorgänger. Der hat im übrigen einen anderen Motor.
    Der alte war der OM646, der Nachfolger ist der OM651, fährt zwar besser, hier gilt allerdings o.g. nicht uneingeschränkt. Der OM651 hat doch gelegentlich seine Zipperlein, wobei das meiste auf Kulanz geht.
    Bei vergleichbaren Fahrzeugen dürfte die Preisdifferenz allerdings auch >3000€ sein.
     
  3. WF17

    WF17 alias C55 AMG

    Dabei seit:
    22.01.2009
    Beiträge:
    2.674
    Zustimmungen:
    1.021
    Auto:
    GLK 350 4Matic, R107 300SL
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    w f 1 7
    d n
    nw
    w f 1 1
    Wo du schon das Thema angeschnitten hast =)
    Mercedes-Benz: Erneut Probleme mit Dieselmotoren
    Grüße
    Willy
     
  4. #4 Vau-Sechs, 19.01.2012
    Vau-Sechs

    Vau-Sechs

    Dabei seit:
    13.07.2007
    Beiträge:
    2.593
    Zustimmungen:
    1.155
    Auto:
    Schwarz und Silber, groß und etwas kleiner
    Kennzeichen:
    b a d
    bw
    a 5 5
    Ich persönlich würde zu einem 211er Kombi greifen. Der ist einfach schick und sehr ausgereift!

    Letzt endlich musst du das aber mit dir selbst ausmachen. Geschmäcker sind verschieden. ;)
     
  5. #5 Wurzel1966, 19.01.2012
    Wurzel1966

    Wurzel1966

    Dabei seit:
    27.12.2007
    Beiträge:
    3.908
    Zustimmungen:
    778
    Auto:
    R170-230 Komp. ; W205-C200d
    Kennzeichen:
    h d
    bw
    i s * * *
    h d
    bw
    r t 1 7 6 5
    Moin

    Ich kann mich C240T's Ausführungen nur anschliessen.Die letzten Baujahre des 211ers sind recht Unauffällig was Reparaturen betrifft.

    @C55 AMG

    Das es jetzt wieder verstärkt Probleme mit den 212ern gibt (speziell Taxen),kann man so eigentlich nicht sagen,im Rhein/Neckar Kreis laufen einige ohne Vorkommnisse.Was man beim 212er merkt,ist das er einen starken Verschleiß der Bremsen (speziell hintere Bremsscheiben) hat.Das liegt aber daran,daß das System dahin gegehend Ausgelegt wurde,daß die HA Bremse stärker ins System Eingebunden wurde.Wenn jetzt ein Scheibenwechsel vorne Ansteht,müssen auch die hinteren gewechselt werden da auch diese dann die Verscleißgrenze erreicht haben.

    Gruß Ingwer :wink:

    PS : Was mir (als heavy metall Fan) weniger am 212er gefällt ist,daß die Motoren dort eine Kunststoffölwanne haben.Zum einen Altersversprödung (was noch Abzuwarten ist) und zum anderen,daß mit sicherheit der eine oder andere Schrauber die Ablassschraube bzw. deren Gewinde irgendwann Ausreißt.
     
  6. #6 technorocka, 19.01.2012
    technorocka

    technorocka

    Dabei seit:
    22.01.2011
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    10
    Auto:
    S203 270 CDI
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    * * * * *
    Das versehentliche Aufsetzen sollte man sicher auch nicht vernachlässigen. Plastik ist da sicher anfälliger als Metall ;)
     
  7. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.816
    Zustimmungen:
    4.254
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Schau mal unter Dein Auto.. da kommt erst die Kapsel, dann nochmals ein gewisser Abstand und auch dann erst die Ölwanne;)

    Ich tu mich mit den Plastreamsch auch schwer, zumal das alles andere als günstig ist. Es bringt aber Gewichtsvorteile und im Zeitalter des Öko-Hypes genießt das eben Priorität.
    Ich wüssste schon gar nicht, wie ich den MOtor in der Werkstatt nach dem Ausbau lagern sollte... Ich glaube kaum, das jede Werkstatt für jeden Motortyp eine passende Aufnahme hat.
     
  8. #8 Charlie, 19.01.2012
    Charlie

    Charlie

    Dabei seit:
    14.11.2010
    Beiträge:
    1.487
    Zustimmungen:
    739
    Auto:
    W213 - E220d
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    s t d
    ni
    * * * * *
    Na danke, dass ich wieder zu den Betroffenen gehöre :(


    BTT :
    Ich würde mir den Ausgereiften 211er holen, als Firmenwagen haben wir selbst einen 211er und dann noch als VorMopf der fährt sich immer noch gut.
    Aber da du ja ein von 2009 nehmen wirst, hast du ein doch ausgereiften Mopf.
    Einer der letzten sozusagen. Damit hast du weniger Kinderkrankheiten, obwohl die beim 211er anfangs mit der SBC Bremse etc. einiges an Probleme hatten.
    Ich blieb von diesen Problemen verschont, jediglich zahlen wir gerade viel für die Instandsetzung der Gelenke und Bremsen etc. da bist mit Inspektion schon annähernd bei 2.000 Euro.

    Viele Grüße aus Norddeutschland :)
     
  9. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.816
    Zustimmungen:
    4.254
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Wieso? DU hast doch einen aktuellen 651er und keinen der Ersten?
     
  10. #10 Charlie, 19.01.2012
    Charlie

    Charlie

    Dabei seit:
    14.11.2010
    Beiträge:
    1.487
    Zustimmungen:
    739
    Auto:
    W213 - E220d
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    s t d
    ni
    * * * * *
    Achso wer Lesen kann ist klar im Vorteil :(
    Die von 2009 :D

    Ich dachte auch die von 2011 bei der Modellpflege :rolleyes:
     
  11. #11 Schorsch, 19.01.2012
    Schorsch

    Schorsch

    Dabei seit:
    31.07.2003
    Beiträge:
    1.017
    Zustimmungen:
    78
    Auto:
    GLK - aka Bergepanzer, komforbefreite Zone. Alles unnötiger Schnickschnack, aber wenigstens ein bissi Leisung. Mehr geht immer.
    Verbrauch:
    ich hatte einen komplett ausgestatteten 320er CDI-Kombi als 211er und habe jetzt einen ... ausgestatteten 212er 350er Dieselkombi. Nimm aus deiner Rechnung den Punkt mit den 2 Litern Minderverbrauch raus. Laß dich von dem BE-Marketinggespräch nicht einsäuseln. Meinen 211er hab ich jungfräulich in Sindelfingen abgeholt und rd. 80TKM ohne jedes erkennbare Problem gefahren. Mit Ausnahme der Heckklappendämpfer. 211er und 212er haben eine - wie ich finde - recht unterschiedliche Charakteristik. Der 211er ist eher die fahrende Burg, der 212er macht einen deutlich dynamischeren Eindruck. Gut, ok, mein 211er hatte ne Lenkrad + Standheizung. Die vermisse ich sehr. Und die Airmatic und Distronic fehlen schon etwas. Deswegen steht er ja auch so viel rum.... Aber ich will nicht jammern. Eines muß dir klar sein, ein 212er ist von seiner ganzen technischen Entwicklung her 5-6-7 Jahre jünger. Aber was du an einem Benz-Kombi wirklich hast - das erlebe ich gerade - merkst du eh erst nach dem Einfahren. Also so nach 10 Jahren und 200TKM. Was natürlich auch noch so ein Thema ist, wenn es nicht mehr das aktuelle Modell ist, dann gibt´s halt schon mal Sonderpreise/angebote für die Wartung und Verschleisteile.... Ganz ehrlich - die Frage ist so nicht zu beantworten. Fahr beide. Und wenn die beide vom Geld her tatsächlich so nah beieinander liegen, kannst du ja getrost den Bauch entscheiden lassen.....
     
  12. Bensch

    Bensch

    Dabei seit:
    19.01.2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Opel Signum 1.9 CDI
    Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

    Ich schließe mal, dass die neue E-Klasse kein absolutes Killer-Feature hat, das ihren Vorgänger total alt aussehen lässt. Man kann also auch zum W211 greifen, ohne es zu bereuen.

    Der Hinweis darauf, den angegebenen Minderverbraucht rauslassen zu können, ist natürlich auch eine klare Ansage. (Dass die Angaben unrealistisch sind, war mir schon klar. Ich hatte nur angenommen, dass vielleicht auch die beiden alten E-Klasse wohl unrealistisch waren, der Unterschied also schon hinkommt. Aber das war wohl eine Täuschung.)

    Noch eine Frage: Wenn auf der Rückbank 2 Kindersitze sind, findet dann ein Erwachsener noch halbwegs Platz? Und wie siehts denn bei den Innenmaßen auf der Rückbank im Vergleich bei den beiden Modellen aus?

    Gerade lese ich auch, dass die Sitzposition besonders für Kinder im Fond beim 211er viel besser war. Das ist eigentlich schon ein Argument gegen dern 212, wo Kinder angeblich fast nicht raussehen?! Kann das jemand hier bestätigen?

    merci!
     
  13. #13 Schorsch, 19.01.2012
    Schorsch

    Schorsch

    Dabei seit:
    31.07.2003
    Beiträge:
    1.017
    Zustimmungen:
    78
    Auto:
    GLK - aka Bergepanzer, komforbefreite Zone. Alles unnötiger Schnickschnack, aber wenigstens ein bissi Leisung. Mehr geht immer.
    Verbrauch:
    es sind beides Raumschiffe. Wir sind mit 4 Erwachsenen und 4 Hunden 14 Tage in den Urlaub gefahren.(mit Dachbox) Das Staufach unter dem Kofferraumboden ist beim 211er noch etwas günstiger geschnitten. Wenn du nicht auf die Idee kommst, den Erwachsenen auf der Rückbank auf den mittleren Sitz zu setzen und der gleichzeitig noch 2Meter20 groß ist, sehe ich das weder beim 211er noch 212er wirkliche Probleme. Noch ein Wort zum Verbrauch: ich kann nur vom 3-Liter Diesel reden. Auf dem 212er klebt dieses lutige BE-Siegel drauf. Im Verbrauch geben die beiden sich nix. Und schon gar nicht 2 Liter. UNser lieber Mod. kann dir dazu bestimmt mehr sagen, der kennt sich damit aus. Scheint aber so zu sein, daß der angebliche Effizenzgewinn bei der Optimierung der Abgaswerte draufgeht.



    EDIT: KinderSITZE. ok, das wird eng.
     
  14. #14 Wurzel1966, 19.01.2012
    Wurzel1966

    Wurzel1966

    Dabei seit:
    27.12.2007
    Beiträge:
    3.908
    Zustimmungen:
    778
    Auto:
    R170-230 Komp. ; W205-C200d
    Kennzeichen:
    h d
    bw
    i s * * *
    h d
    bw
    r t 1 7 6 5
    Kommt auf den Erwachsenen an....!Wenn er ein Hungerhaken (Strich in der Landschaft) ist,dann ja.Ansonsten eher nein. ;) Ein Arbeitskollege hatte einen 211er Kombi,zuerst mit 2 Kindern und da war zwischen den kindersitzen nicht wirklich Platz.Und als sich dann das dritte Ankündigte war Schluß,da beim 211er definitiv kein Platz für einen dritten Kindersitz war.Ich glaube auch nicht das das beim 212er anders ist.
     
  15. #15 Brabuspower, 19.01.2012
    Brabuspower

    Brabuspower

    Dabei seit:
    10.02.2007
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    44
    Auto:
    Blauer Löwe
    Die Verbrauchsdiskussion stimmt auch für die Vierzylinder (zumindest in der Limousine, da sollte zum Kombi ja nur ein Mehrverbrauch zu finden sein). Die 220 Cdi's tun sich vom Verbrauch überhaupt nichts und wenn dann wirklich im vernachlässigbaren Bereich (für 10.000km im Jahr). Spritziger fährt sich ein OM651 allerdings schon, da merkt man dann den doppelten Turbo und das kaum vorhandene Turboloch meiner Meinung nach, auch das Fahrgefühl ist bei beiden unterschiedlich. Ich würde beide mal probefahren und danach entscheiden.

    MfG
     
  16. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    451
    Auto:
    W246/ S205/ div
    ..denke mal die Preise werden sich auch noch entwickeln beim 212..erst Änderungsjahr (andere Tagfahrleuchten usw) und dann steuert sie ja auf Mopf zu ( zudem der neue 5'er und A6) was dem Neuwagenpreis nicht besser machen wird..ich hatte ein ähnliches Problem vor 2Jahren bei der Entscheidung 203/204 gebraucht oder Leasing..hab mich aus optischen Gründen für den 203 entschieden, werd aber demnächst nicht drum rum kommen ein paar € in die Hand zu nehmen um Verschleißreperaturen machen zu lassen, da sich langsam aber sicher anbahnen ( Kd und Bremsflüssigkeit,Zündkerzen sind schon)..Bremsen, Klimaflüssigkeit (überprüfen), Gelenke kommen jetzt langsam..da machen sich die Mehrkilometer des Gebrauchtwagens bemerkbar..ansonsten einfach mal beide fahren und den Händler direkt drauf ansprechen, gerade Firmen wie Autohus usw haben recht viele von den Gebrauchten..meine Mutter ihr 169'er ist n ex Mietwagen..davon hatte der Händler ca 20 Stück auf Lager (sah man bei Mercedes auf der Hompage-Gebrauchtwagensuche,aufm Hof standen nur ausgewählte)..darauf angesprochen liefen die Preisverhandlungen auch in eine andere Richtung..
     
Thema: Neue oder alte E-Klasse kaufen (W211 oder W212)?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. w211 oder w212

    ,
  2. w211 vs w212

    ,
  3. s211 oder s212

    ,
  4. w211 w212 vergleich,
  5. w211 w212,
  6. mercedes w211 vs w212,
  7. w212 oder w211,
  8. w211 nachfolger,
  9. mercedes w212 gebraucht kaufen forum,
  10. e220 cdi w212 krankheiten,
  11. w212 krankheiten,
  12. w211 vs. w212,
  13. w212 vs w211,
  14. kaufberatung w211 oder w212,
  15. e klasse 211 besser als 212?,
  16. Mercedes w211 oder ,
  17. welches modell ist besser w211 oder w212?,
  18. s211 vs s212,
  19. W211 mopf vs w212 mopf,
  20. w211 kaufen was sollte man ausgeben,
  21. unterschied s 211 und s205,
  22. w211 mopf oder w212,
  23. w211 vs w 212,
  24. mercedes w212 vs w211,
  25. Mercedes W211 Nachfolger
Die Seite wird geladen...

Neue oder alte E-Klasse kaufen (W211 oder W212)? - Ähnliche Themen

  1. Mein neuer alter SL 500 2001

    Mein neuer alter SL 500 2001: Was sagt ihr zum Breitbau?
  2. Neues Radio + alter Vito = Wackelkontakt?

    Neues Radio + alter Vito = Wackelkontakt?: Hallo ihr Lieben ich hoffe ich finde hier ein paar gute Ratschläge :wink: Ich bin Lika und habe mir letztes Jahr mein erstes Auto (einen Mercedes...
  3. Ein neuer (alter) W202 C240 aus Darmstadt

    Ein neuer (alter) W202 C240 aus Darmstadt: Ein nettes Hallo an die MB-Gemeinde, mein Name ist Rainer, ich bin 55 Jahre und wohne in Darmstadt. seit ein paar Wochen - speziell im...
  4. C200CDI Der Alte "NEU"Wagen

    C200CDI Der Alte "NEU"Wagen: Hallo zusammen, einige haben es wahrscheinlich mitbekommen, ich habe mir einen neuen Stern zugelegt. Ich habe die letzten Tage intensiv nach...
  5. Falsche neue AMG oder echte alte?

    Falsche neue AMG oder echte alte?: Es wird Zeit die Winterreifen runter zu schmeißen. Jetzt ist die Frage, kaufe ich gebrauchte AMG felgen oder neue copies? Ich könnte für 17,...