neue Winterreifen

Diskutiere neue Winterreifen im W202 / S202 Forum im Bereich C-Klasse; Hi, ein speziellen Bereich für Reifen und Felgen kann ich nicht finden, daher hier weil ich nen 202 fahre. Sollte man lieber einen Michelin...

  1. Lubeca

    Lubeca

    Dabei seit:
    14.02.2003
    Beiträge:
    3.348
    Zustimmungen:
    1
    Hi,
    ein speziellen Bereich für Reifen und Felgen kann ich nicht finden, daher hier weil ich nen 202 fahre.

    Sollte man lieber einen Michelin Alpin2 oder Conti Winter Contact TS790 kaufen ?
    Sind beide für ca. 69 EUR pro Stück bei eBay zu bekommen.
    (Größe 195/65 R15 91T)

    Oder gar einen ganz anderen Reifen ? Oder 205er ?
     
  2. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x * * * H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    ich fahr immer Michelin und das sehr gut! :tup

    Mit den 195er fährst Du bei Schnee sicher besser, da aufgrund der geringeren Breite die Auflagefläche kleiner und somit der Druck größer ist.
     
  3. Lubeca

    Lubeca

    Dabei seit:
    14.02.2003
    Beiträge:
    3.348
    Zustimmungen:
    1
    Naja ich hatte bisher meißt Conti's , die Michelin scheinen aber bei den Tests auch sehr gut abzuschneiden.
    Größer 195 werde ich auch nicht nehmen.

    Was ist zum Preis zu sagen ?
     
  4. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x * * * H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    keine Ahnung! Ich weiß nie was meine Reifen kosten ich geh bei uns zum Reifenhändler im Dorf und sag einmal Michelin rundum bitte! Sorry...
     
  5. #5 Robiwan, 29.09.2003
    Robiwan

    Robiwan

    Dabei seit:
    25.08.2003
    Beiträge:
    3.574
    Zustimmungen:
    131
    Auto:
    VW Touran: Xenon, Sitzheizung, Tempomat, Einparkassistent, Klimaautomatik, AHK, Lederlenkrad/-schaltknauf, getönte Scheiben
    Servus!

    Ich kann dir die Goodyear Ultra Grip 6 empfehlen. Die sind beim Rollwiderstand und beim Verschleiß besser als die von Conti ;) Die Michelin Alpin A2 sind auch nicht schlecht ;)
     
  6. Lubeca

    Lubeca

    Dabei seit:
    14.02.2003
    Beiträge:
    3.348
    Zustimmungen:
    1
    Die sind auch zu EUR 68 zu bekommen ... hmmm ...
     
  7. opa38

    opa38

    Dabei seit:
    06.04.2003
    Beiträge:
    1.143
    Zustimmungen:
    0
    Fahre sie auch...sie haben den geringsten Verschleiß und bieten ein sehr guten Komfort als Winterreifen.....
    Außerdem sieht das Profil echt geil aus........ :tup

    Es hängt auch davon ab, wo du wohnst....
    Bei uns im Rheinland sind WR, die bei Nässe Top sind, wichtiger als irgendein Testsieger wegen meiner im Schnee.....egal von welchem Hersteller. Nasse Fahrbahnen sind bei uns vorwiegend zu finden.

    Zumal es kein WR gibt, der durchweg sehr gute Eigenschaften bietet. Jeder hat irgendwie seine Schwächen und Stärken.

    Eins ist umunstritten.
    Jeh breiter sie werden, desso höher die Aquaplaning Gefahr.
    Das trifft aber in der Regel erst ab 225 und größer bzw. breiter zu.

    Denn *breite* fahren Wasserski..... :))

    Ich finde die 195-ziger ideal auf dem W202.... :)
     
  8. ratte

    ratte

    Dabei seit:
    12.02.2003
    Beiträge:
    1.341
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    w2xx
    Ich würde den TS790 nehmen. Ist in der 195er Größe sehr verbreitet, schneidet in Tests immer gut ab etc.. Und fragt euch mal warum soviele NoName hersteller den kopieren, zumindestens vom Profil her.
    Den TS790 hat jeder Händler da, und das bestimmt nicht weil der so schlecht ist!

    mfg ratte
     
  9. #9 Robiwan, 29.09.2003
    Robiwan

    Robiwan

    Dabei seit:
    25.08.2003
    Beiträge:
    3.574
    Zustimmungen:
    131
    Auto:
    VW Touran: Xenon, Sitzheizung, Tempomat, Einparkassistent, Klimaautomatik, AHK, Lederlenkrad/-schaltknauf, getönte Scheiben
  10. Lubeca

    Lubeca

    Dabei seit:
    14.02.2003
    Beiträge:
    3.348
    Zustimmungen:
    1
    Der Test spricht dann mal wieder nicht für Conti,
    das ist aber auch überall anders.
    Der Michelin ist allerdings überall immer oben dabei, und vor allem hat er auch beim "Verschleiß" bei allen Tests Bestnoten bekommen.
     
  11. ratte

    ratte

    Dabei seit:
    12.02.2003
    Beiträge:
    1.341
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    w2xx
  12. opa38

    opa38

    Dabei seit:
    06.04.2003
    Beiträge:
    1.143
    Zustimmungen:
    0
  13. #13 Goldfinger, 29.09.2003
    Goldfinger

    Goldfinger

    Dabei seit:
    21.08.2003
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    4
    Hi,

    wenn sich die Auswahl auf den Alpin2, den Conti TS790, u. den Goodyear UG6 beschränkt, wird es schwierig, da alle drei sehr gute Reifen sind.

    Der Conti ist vor allem bei Nässe sehr gut, schwächelt gegenüber den anderen beiden dagegen vor allem auf trockener Straße etwas.

    Der Goodyear ist im Schnee, also wenn es wirklich darauf ankommt, ob man die Steigung hoch kommt oder nicht, mit Abstand der Beste (wahrscheinlich sogar im Vergleich mit allen erhältlichen Reifen). Auf trockener Straße fährt er sich wie ein sehr guter Sommerreifen. Nur beim Aquaplaning fällt er etwas gegenüber den anderen beiden zurück.

    Der Michelin fährt sich auf trockener Straße ebenfalls wie ein sehr guter Sommerreifen. Vielleicht sogar noch einen "Tick" sportlicher als der Goodyear. Im Schnee ist er ebenfalls sehr gut, aber nicht ganz so gut wie der Goodyear. Bei Nässe ist er auch gut, allerdings nicht so gut wie der Conti.

    Was Rollwiderstand u. Comfort betrifft, sind sie alle drei auf gleich hohem Niveau. Beim Verschleiß ist nur der Michelin nennenswert besser. Auch gegenüber allen anderen Fabrikaten.

    Und was bei den 195er zwar keine, aber bei meinen 16-Zöllern auf Alus schon eine Rolle spielt, ist, dass der Goodyear als Einziger auch in der Größe 205/55 R16 keinen Felgenschutz hat!

    Wie Du siehst, ist die Auswahl zwischen diesen drei nicht ganz leicht. Bin seit einiger Zeit auch am überlegen, u. habe mich auch noch nicht ganz festgelegt.

    Könnte ich die Reifen wechseln wie die F1-Fahrer, würde ich bei Nässe den Conti, bei Schnee den Goodyear u. auf trockener Straße u. zum "km-fressen" den Michelin aufziehen. :] Leider muß ich mich aber auf einen festlegen! :(

    Ich tendiere aber zum Michelin. Dass deshalb, weil ich vor zwei Jahren als Sommerreifen auch Michelin aufgezogen habe u. noch nie so zufrieden mit einem Reifen war.

    Was beim Michelin noch als Besonderheit hinzu kommt, ist, dass die Lamellen bis runter gehen, u. der Schneegrip deshalb auch bei nur noch halben Profil noch einigermaßen gut ist. Bei den anderen dagegen gehen die Lamellen nicht bis runter. Wenn dann nur noch rund 5 oder gar 4 mm (Gesamt-Restprofil) vorhanden sind, kannst Du diese zumindest im Schnee vergessen u. höchstens noch als Sommerreifen kaputt fahren, da Du bei 5mm Restprofil nur noch rund 2mm tiefe Lamellen hast!

    Abgesehen davon dürften nach der gleichen Laufleistung bei Michelin noch rund ein mm mehr Restprofil vorhanden sein. Jedenfalls war das meine Erfahrung bei den Sommerreifen.

    Grüße

    P. S. Bei Reifendirekt kosten die Michelin als 195er € 68,90. Die Goodyear genau einen € weniger u. die Conti einen € mehr. Selbst der Preis hilft also bei der Entscheidung auch nicht. Übrigens würde ich meine Reifen NIE übers Internet bestellen. Egal wie die Fa. heißt. Mein Reifenhänler vor Ort kann mit diesen Preisen meistens auch mit halten. Und da weiß ich zumindest, dass ich keine bekomme, welche schon mehrere Jahre rumgelegen haben.
     
  14. Mark23

    Mark23

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    1
    Ich habe bis jetzt schon auf meinem alten Golf so ziemlich alle Fabrikate durchprobiert, da ich ca. 6 Monate Winterreifen fahre und jede Saison mindestens zwei neue brauche. Als da waren Vredestein :tdw , Fulda :tdw , Good Year :tup und Conti :tup . Am längsten Gehalten haben die Goodys und Conti. Auf dem 202 hatte ich letztes Jahr zuerst Conti als 195/65 und dann als 205/55 16. Konnte beide Reifen im Harz bei Schnee, Eis, Reif und Regen testen während ca. 24.000km. Die Dinger sind in allen Lebenslagen absolut Spitze gewesen und der Verschleiss ist völlig OK. Bin im Schnee nie stecken geblieben. Werde schätzungsweise erst im Januar zwei neue brauchen.
    Zu Reifentests möchte ich einen Freund von mir zitieren, seines Zeichens Reifenhändler:"Welchen Reifen willst du? Ich such dir dann den passenden Test raus". Wenn man einen Markenreifen nimmt kann man eigentlich nicht viel falsch machen. Ich habe halt mit Conti gute Erfahrungen gemacht und halte es mit dem Motto "Do it with german engineering" :]

    Gruss

    Holger
     
  15. #15 Goldfinger, 30.09.2003
    Goldfinger

    Goldfinger

    Dabei seit:
    21.08.2003
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    4
    Das "Lustige" daran ist halt, dass auf dem "deutschen" Conti meistens "Made in Portugal oder Frankreich" drauf steht!? :(

    Auf dem "französischen" Michelin dagegen "Made in Spanien"!? ?(

    Und als Einzigem, nicht mal europäischen AMI (Goodyear), dagegen IMMER "Made in Germany"!? :wand

    Grüße
     
  16. Mark23

    Mark23

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    1
    @Goldfinger

    Stimmt, deswegen auch mit German Engineering und nicht mit Made in Germany.
    Dunlop ist meist auch in Deutschland hergestellt. Meine jetzigen Contis auch, hatte aber auch schon welche aus Frankreich. Meist werden halt die kleinen billigen Größen im Ausland hergestellt, da sich hier die Lohnkosten nicht so stark auf den Stückpreis auswirken. Bei einem 17"er sind halt 10€ mehr Produktionskosten nicht so schlimm wie bei einem 155er der sowieso nur 40€ kosten darf.

    Gruss

    Holger
     
  17. c280t

    c280t

    Dabei seit:
    22.05.2002
    Beiträge:
    1.110
    Zustimmungen:
    4
    Auto:
    260E Bj.87
    full ack. !

    ich hab in letzter zeit neugierdehalber ein paarmal verglichen, und bei mir war jedesmal der reifenhändler vor ort unterm strich billiger. die preisse im internet verlocken zwar, bis man aber alles (montage/wuchten/...) mit reingerechnet hat ist es meist teurer.
    und was mach ich bei ´nem defekten/schlechten reifen (hatte ich schon 2 mal)? demontieren,einschicken und 2 wochen nicht auto fahren ?

    chris
     
  18. #18 Goldfinger, 01.10.2003
    Goldfinger

    Goldfinger

    Dabei seit:
    21.08.2003
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    4
    Hi Holger,

    war auch mal Conti-Fan. Ehrlich gesagt aber nicht nur weil die gute Reifen bauen, sondern auch weil es eben ein deutscher Hersteller ist (inzwischen muß man aber fast schon sagen "war")! ;(

    Wenn die Produkte auf etwa gleichem Niveau sind, nehme ich normalerweise immer das deutsche Produkt! Ich bin da halt etwas "altmodisch". Mittlerweile wird im Stammwerk in Hannover aber nur noch ein kleiner Anteil produziert. Und der Großteil dagegen im Ausland. :(

    Auch auf dem TS790 in 205/55 R16H, für den mein Händler gut 130€ pro Stück haben will (Hersteller-UVP €195!!!), stand "Made in Portugal" drauf! :rolleyes:

    Ist ja nicht so, dass ich die Portugiesen nicht leiden könnte. Aber das Argument, dass es ein deutsches Produkt ist, u. ich damit der deutschen Wirtschaft helfe, gilt da halt dann nicht mehr! Wenn die Produkte nicht im Innland produziert werden, dann hilft das auch nicht die Arbeitslosenquote hier zu Lande zu reduzieren.

    Von der Geschäftspolitik der Conti-AG, profitieren in erster Linie die Vorstände u. Aktionäre (höhere Gewinne ist gleich höhere Gehälter für die Vorstände u. höhere Dividenden für die Aktionäre). Und selbst hier, wird der Ausländeranteil immer Größer.

    Will ich dagegen wirklich der deutschen Wirtschaft helfen, dann muß ich die Produkte kaufen, welche auch hierzulande hergestellt werden. Und das sind (was die Reifen betrifft) halt eigenartigerweise die Ausländer (vor allem Goodyear, Dunlop u. sogar Bridgestone). Warum rechnet es sich eigentlich für die, ihre Reifen hierzulande herzustellen, für die Conti-AG dagegen nicht? ?(

    Nicht nur deshalb werde ich mir sehr wahrscheinlich (auch für den Winter) den spanischen "Franzosen" kaufen! ;) Da bin ich jetzt mal genauso egoistisch wie Conti, und schau nur darauf, was für mich (bzw. mein Auto) gut ist! :P

    Den kaufe ich aber dann wenigstens bei einem deutschen Händler vor Ort u. nicht auch noch bei einer ausländischen Internet-Fa.!!! ;)

    Grüße
     
  19. #19 Mainhattan_Olli, 01.10.2003
    Mainhattan_Olli

    Mainhattan_Olli

    Dabei seit:
    10.06.2003
    Beiträge:
    284
    Zustimmungen:
    0
    Meine Erfahrungen mit dem 195/65R15 als Winterreifen (Michelin XM+S 130) waren nicht wirklich überzeugend, deshalb war ich auch eher froh, als sich sie endlich durch 205er (Pirelli Snowsport210) ersetzen konnte, die auch erheblich angenehmer zu fahren waren. Jetzt wurde der Wagen wohl mit den WR nach Afrika exportiert :tup
    Wenn Du die Reifenhändler vor Ort vergleichst, solltest Du auch einen finden, der ähnliche Preise wie der Internethöker macht. Den Reifen im Internet zu kaufen ist ganz klar nix für mich. Wenn dann mal was dran ist, ist die Rennerei groß :sauer:



    Gude, Olli.
     
  20. Lubeca

    Lubeca

    Dabei seit:
    14.02.2003
    Beiträge:
    3.348
    Zustimmungen:
    1
    Bei ATU habe ich gerade im Internet gelesen bekommst Du den Michelin MIT Alufelge 15" als Komplettrad für € 129,- Stück .... fairer Preis oder ? Ich fahre da mal vorbei was die ohne Felge nehmen.
    Würde Ihr Euch eigentlich die Bremsen bei ATU machen lassen ?
    Bei DC ist mir das echt zu teuer.
     
Thema:

neue Winterreifen

Die Seite wird geladen...

neue Winterreifen - Ähnliche Themen

  1. Mercedes Winterreifen Dunlop 255/40 R18 TOP wie NEU im AMG Design

    Mercedes Winterreifen Dunlop 255/40 R18 TOP wie NEU im AMG Design: Verkauft wird ein Satz Winterreifen auf 18 Zoll Alufelgen des Herstellers AEZ. Bei den Reifen handelt es sich um Winterreifen der Marke Dunlop,...
  2. Winterreifen Komplettrad Mercedes AMG mit neue Pirelli Reifen CLS 218

    Winterreifen Komplettrad Mercedes AMG mit neue Pirelli Reifen CLS 218: Wegen Fahrzeugwechsel zu verkaufen, Winterreifen Komplettrad Mercedes AMG mit neue Pirelli Reifen!!! Felgen und Reifen sind so gut wie neu. Keine...
  3. W211 16Zoll Alufelgen mit neuen Pirellie Winterreifen

    W211 16Zoll Alufelgen mit neuen Pirellie Winterreifen: Artikelbezeichnung: MB 16Zoll Alufelgen mit Pirellie Winterreifen Preis: 350€ Zahlungsmöglichkeiten: Bar Versandkosten: Nur Abholung Standort:...
  4. Winterreifen am neuen Mercedes nutzbar?

    Winterreifen am neuen Mercedes nutzbar?: Hallo, ich habe mir einen C180 T-Modell (S204) gekauft, und möchte die Winterreifen von meinem B-KLasse 195/55 R16 Einpresstiefe 46 an dem neuen...
  5. Biete 17 Zoll Alufelgen mit 225/45R17 Winterreifen! Wie neu!

    17 Zoll Alufelgen mit 225/45R17 Winterreifen! Wie neu!: Verkaufe meine 17 Zoll Alufelgen (Dezent Typ W) mit Winterreifen 225/45R17 der Marke BFGoodrich. Das Profil ist auf allen Räder noch min. 6mm....