noch ne frage....weil startprobleme

Diskutiere noch ne frage....weil startprobleme im W124 / S124 Forum im Bereich E-Klasse; Sooo dann noch mla was neues zum Thema starten.... wenn ich meinen Anlaß dann springt er zwar realtiv zügig an jedoch verschluckt er sich...

  1. lcr

    lcr Guest

    Sooo dann noch mla was neues zum Thema starten....

    wenn ich meinen Anlaß dann springt er zwar realtiv zügig an jedoch verschluckt er sich erst.. dann hab ich den Eindruck läuft er kurzfristig auf 3 Töpfen und danach dann völlig normal als ob nichts gewesen wär. Nur an der Ampel im Leerlauf da merkt man im Auto das der Motor leicht unrund läuft .. sehen tut man am Drehzahlmesser allerdings nichts also können das nur kleine Schwankungen sein.

    Kennt jemand von Euch das Problem??

    Bei DB haben Sie mir bereits den Verteiler komplett ausgetauscht und die Zündkabel auch noch gewechselt. Behoben ist das Problem aber nicht ...grrrrr :motz:

    Bitte um Tips !

    Gruß LCR
     
  2. #2 flashback, 26.01.2004
    flashback

    flashback

    Dabei seit:
    26.01.2004
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    hi,

    das selbe prob. hab ich bei meinem 230TE mit dem 102er motor auch. er hat 117tkm und ist bj.89.
    mein öldruck steht auf über 2 im leerlauf und beim gasgeben auf anschlag. öl verbraucht er höchstens 1 liter auf 3tkm.

    bin genau wie du ratlos .

    nur komisch wenn er über nacht steht ist es aber nicht immer !! nach 10 sec ist alles ok und er läuft etwas unrund wie bei dir.
    anspringen tut er super !!
     
  3. #3 Indianer99, 26.01.2004
    Indianer99

    Indianer99

    Dabei seit:
    14.01.2004
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,

    dieses Phänomen tritt auch an meinem 300er CE (170tkm) auf. Hatte das Auto letztens deshalb bei DC über Nacht stehen lassen, Meister wollte morgens selber starten um es zu checken und dann: Vorführeffekt !! sprang sofort ohne Probs an. Hatte zuvor auch Zündkabel, Kerzen usw. erneuert.

    Bei meinem ist das komischer weise auch nur morgens der Fall (hört sich dann an, als ob er in den ersten 2-5 sek. nur auf 5 Töpfen läuft), anschließend läuft er wie ein Uhrwerk.

    Dasselbe hatte ich auch bei meinem ehem. W124 230E BJ.92; in den ersten paar sek. nach dem Start hörte er sich an, als ob nur 3 Kolben in Bewegung sind und auch hier war nach ein paar sek. alles wieder normal.

    Ich habs jetzt aufgegeben, nach der Ursache zu suchen, vielleicht hat von Euch noch jemand eine Idee, was es sein könnte.
     
  4. #4 flashback, 26.01.2004
    flashback

    flashback

    Dabei seit:
    26.01.2004
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    hat keiner ne WIS CD und kann da mal reinschauen währ echt super !!
     
  5. #5 Werner_H, 26.01.2004
    Werner_H

    Werner_H

    Dabei seit:
    28.12.2003
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    ist ja echt witzig.. mein 230 TE macht das auch in unregelmäßigen Abständen (seltsamerweise auch nur morgens..). Erst heute morgen war's wieder so weit: Der Motor tut so als ob er anspringt, geht jedoch dann umgehend wieder aus und lässt sich dann nur widerwillig starten. In den ersten Sekunden läuft der dann auch nur auf drei Pötten. Danach dann als wär' nie etwas gewesen. Ganz selten (so alle 2 Wochen mal..) läuft der Motor auch im Leerlauf recht unruhig. Geht dann auch mal plötzlich aus, lässt sich aber sofort wieder Starten. Danach dann auch wieder : Als wär' nie was gewesen.

    Einen Zusammenhang mit z.B. der Temperatur glaube ich mittlerweile ausschließen zu können. Zündkerzen und Zündkabel sind bei mir auch neu. Als nächstes hätte ich dann den Verteiler gewechselt.. .

    Aber so häufig wie dieses Phänomen aufzutreten scheint, muss der Effekt eigentlich bei Mercedes bekannt sein. Mal abwarten ob sich auf diesen Thread noch mehr Leute melden.

    Sicherlich werden wir wissen was das ursächliche Bauteil ist wenn es ganz ausfällt, jedoch würde ich diese Lernerfahrung gern vermeiden.. . 8)

    Gruß,
    Werner
     
  6. #6 satanic, 26.01.2004
    satanic

    satanic

    Dabei seit:
    22.12.2003
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    Gebt mir doch mal eure Motornummern durch, denn in der WIS stehen mehrere Probleme in dieser Richtung beschrieben und bevor ich hier etwas falsche Erzähle, schaue ich lieber nochmal nach.

    Gruss
    Jan
     
  7. #7 Werner_H, 26.01.2004
    Werner_H

    Werner_H

    Dabei seit:
    28.12.2003
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    dann fang' ich mal an:

    Motor Nr.: 102982 12 077625

    Gruß,
    Werner
     
  8. #8 satanic, 26.01.2004
    satanic

    satanic

    Dabei seit:
    22.12.2003
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Werner,

    bei Deinem Motor hab ich etwas zum schlechten Anspringen, bzw. schlechtem Motorlauf gefunden. Es könnte sich bei Dir um einen gebrochenen Verteilerfinger handeln, oder um ein defektes Relais zur Saugrohrvorwärmung handeln. Beides währe zu tauschen.
    Ich gebe aber zu bedenken, dass dies hier ne Ferndiagnose darstellt. Falls Du genauere Angaben zu Deinem Problem hast, her damit.

    Gruss
    Jan
     
  9. #9 Werner_H, 26.01.2004
    Werner_H

    Werner_H

    Dabei seit:
    28.12.2003
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Jan,

    das ging ja echt fix mit dem Antworten.. :)

    Das hilft mir ja schonmal weiter. Genaueres als das Beschriebene kann ich leider nicht zu diesen merkwürdigen Symptomen sagen, da diese halt sehr unregelmäßig auftreten. Mal ist wochenlang alles in Ordnung, dann tritt der Effekt auch mal zweit Tage hintereinander auf. Dass der Leerlauf unregelmäßig wird, tritt allerdings mit Vorliebe auch bei längeren Leerlaufphasen (im Stau auf der Autobahn) auf. Wenn man dann mal wieder eine kurze Zeit im mittleren Drehzahlbereich fahren konnte, ist alles wieder normal.. .

    Werde dann am WE mal den Verteiler bzw. insbesondere den Verteilerfinger untersuchen. Das Relais werde ich dann auch ggfs. mal auswechseln. Hatte auch schon kurzzeitig das Leerlaufluftventil im Verdacht, aber das war eher mehr subjektiv "geraten" von mir als "gewusst".

    Danke und Gruß,
    Werner
     
  10. #10 flashback, 26.01.2004
    flashback

    flashback

    Dabei seit:
    26.01.2004
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    bei meinem war heute alles in ordnung er schnurrte wie ne katze !!

    mein 230 TE bj.89 hat keine saugrohrvorwärmung und der finger ist neu wie auch der rest(kerzen,verteilerkopf,finger,kabel,stecker) und es tritt nur auf wenn er länger als 6 stunden steht.

    läuft super an aber dann läuft er nur auf drei pötten ca.10 sec und dann ist alles wieder ok
    mein standgas ist minimal unrund aber hatte ihn erst beim einstellen (poti,luft).
    ausgegangen ist er noch nie !!

    echt komisch !! :wand
     
  11. #11 satanic, 27.01.2004
    satanic

    satanic

    Dabei seit:
    22.12.2003
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Werner, hallo Flashback,

    falls bei euch beiden die, oben beschriebenen, Probleme immer dann auftreten, wenn der Motor vorher oder beim Betrieb sehr heiß wurde oder wird, dann könnte es auch an einem Rückschlagventil in der Spritzufuhr liegen. Jedenfalls ist dies zusätzlich, zum Thema "schlechtes Anspringen etc.", in der WIS beschrieben.
    Hm, kann schon sein, dass es dabei zur Dampfblasenbildung im Spritsystem kommen kann. Damit wäre eventuell auch ein schlechtes Anspringen beim Kaltstart zu erklären und das der Motor in den ersten Umdrehungen nur auf 3 oder 5 Pötte läuft.
    Vielleicht hiflt das bei Eurer Fehlersuche noch etwas weiter.

    Gruss
    Jan
     
  12. #12 flashback, 27.01.2004
    flashback

    flashback

    Dabei seit:
    26.01.2004
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    so hab den rekord gebrochen heute auch ohne prob´s angelaufen und gleich auf allen vieren !! anspringen ohne prob´s wie immer nur dann läuft er auf drei pötten für 10 sec. aber danke für deinen tipp mal schauen wenn die neue wapu drin ist wie er dann läuft wenn er warm bzw heiß ist . heiß ist wenn der lüfter angeht oder wie definiren die das (ab 90grad) ??

    gruß
     
  13. #13 satanic, 29.01.2004
    satanic

    satanic

    Dabei seit:
    22.12.2003
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    Hi Flashback,

    der Motor wird als heiß bezeichnet, wenn er Betriebstemperatur erreicht hat, also Öltemperatur von mindestens 90° C. Da Du sicher keine hast, kann man als Richtwert folgendes Sagen: In der Warmlaufphase, vom Kaltstart an gesehen, hängt die Öltemperatur der Kühlmitteltemp. in etwa 10 bis 15° C hinterher. Hat das Kühlmittel dann seine Standardtemp, von etwa 85 - 90° C. erreicht, braucht es noch eine Kleinigkeit bis das Öl ebenfalls auf Temp. ist. Als Richtwert würde ich persönlich eine Wegstrecke von 10 Km angeben, je nach Hubraum natürlich unterschiedlich, bis der Motor auf Temp. ist.
    So kann man einen Betriebswarmen Motor bezeichnen.
    Ich hoffe, dass ich mich nicht zu unklar ausgedrückt habe.

    Gruss
    Jan
     
  14. lcr

    lcr Guest

    Hmm Motornummer wo find ich die denn ?

    Hier dafür ma die Ident Nummer :

    WDB1240211B682731

    Müsste nach meinen Unterlagen als Motor nen 102.963 haben

    Gruß Leif
     
  15. #15 satanic, 29.01.2004
    satanic

    satanic

    Dabei seit:
    22.12.2003
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    Hi Leif,

    im Prinzip gilt das oben gesagte auch für Deinen Motortyp. Alle diesbezüglichen Probleme gelten für den 102.982 von Werner und für Deinen 102963 gleichermaßen. Mehr hab ich dazu nicht gefunden.

    Gruss
    Jan
     
  16. #16 flashback, 29.01.2004
    flashback

    flashback

    Dabei seit:
    26.01.2004
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    also wenn ich zur abeit fahre sind das 25 km und da ist das öl auch warm (auf betriebstemp. schon lange) und ab und zu tritt dann das auf wenn er wieder kalt ist. seit gestern ist es wieder da morgens und wenn ich heim fahre von der arbeit. jetzt kommt auch noch nagel dazu von den hydro´s mal schauen wenn ich ihn morgen hohle was dann los ist öl wird auch gewechselt und kompression geprüft und das kühlsystem abgedrückt wenn die neue wapu drin ist.
     
  17. lcr

    lcr Guest

    Hi Jan ... hmmm Rückschlagventil .. bei der Spritzufuhr? .. Meinste das kann daran liegen ? .. wo sitzt das denn?.. Kenne eigentlich nur den Benzinfilter den man ja alle 60 TSD wechseln sollte. Gruß Leif
     
  18. #18 satanic, 30.01.2004
    satanic

    satanic

    Dabei seit:
    22.12.2003
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    Ja, steht so in der WIS. Ich schau da nochmal rein und versuche rauszukriegen, wo das ist.
    Jugend forscht :verschieb

    Gruss
    Jan
     
  19. #19 satanic, 30.01.2004
    satanic

    satanic

    Dabei seit:
    22.12.2003
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    So, da bin ich wieder. Die Sache mit dem Rückschlagventil ist totaler Quark. Dit jibbet nur beim Diesel. Hab da Motornr. 102.96 mit 602.96 verwechselt, SORRY! 8o
    Mehr hab ich dann aber trotzdem nicht gefunden. Im "So wirds gemacht" stehen noch folgende Sachen zur KE-Jetronic:
    - Kaltstartventil
    - Leerlaufsteller
    - Beschleunigungsanreicherung
    - Überspannungsschutz
    - Temperaturfühler
    - Elektrohydraulisches Stellglied
    - Drossel im Mengenteiler
    - falsche Kraftstoffdrücke
    Das gilt alles für schlechtes Anspringen des kalten Motors.
    Dann gibt es noch eine Reihe weiterer Faktoren, betrifft dann aber die Zündanlage.

    Gruss
    Jan
     
  20. #20 dc-flashback, 04.02.2004
    dc-flashback

    dc-flashback Guest

    hab heute festgestellt, daß er schlecht läuft wenn er richtig warm gefahren wurde ob kaltstart oder warmstart.
    anspringen wie ne eins nur eben läuft er sehr unrund wie auf drei pötten und das für ca 10 sec. danach ist alles wieder in ordnung. tippe auf überspannungsschutz oder luft in der spritleitung (blasenbildung)

    hab nun meine neue wapu drin und kompressieon und das kühlsystem mit 1,0 bar abdrücken lassen ölwechsel auch gleich mit wegen des nageln´s was auch aufgetreten ist. er ist absolut dicht kompression auf 1-3-13,5 bar und auf 4-14,5 also echt top nageln ist auch wech und leider war es ein vorführ effekt er ist bei der werkstatt super angesprungen und gelaufen ohne irgendwas der meister meinte der wagen währe top und würde runder laufen wie seine bisherigen 124er 230er. öldruck bei warmen motor im standgas 2,3 .

    gruß
     
Thema: noch ne frage....weil startprobleme
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wie erkennt man kaputtes Stellglied w124

    ,
  2. w124 diesel läuft unrund und racht nach start

    ,
  3. w124 leerlauf rückschlagventil

    ,
  4. mercedes 230e läuft unrund
Die Seite wird geladen...

noch ne frage....weil startprobleme - Ähnliche Themen

  1. FSE Nachrüstung S203 vorMopf und einige Fragen

    FSE Nachrüstung S203 vorMopf und einige Fragen: Hallo zusammen, nun traue ich mich auch, eine Frage zu stellen, da ich mit meinem Latein am Ende bin. Ich würde gerne die FSE an meinem Fahrzeug...
  2. SBC Fragen zum Defekt

    SBC Fragen zum Defekt: Hallo ! Leider habe ich seit neuestem die Anzeige "Service Bremse Werkstatt aufsuchen" im Display. Auslesen ergab den Fehlercode C2134 "Einer...
  3. E320 Frage zum anscheinend fälligen Service

    E320 Frage zum anscheinend fälligen Service: Servus Allerseits, ich bin der Bernd und wohne im südöstlichen Landkreis von Forchheim im schönen Oberfranken. Direkt am "Tor zur fränkischen...
  4. frage zu x164 (GL ) aus 2012, luftfahrwerk und hängerbetrieb

    frage zu x164 (GL ) aus 2012, luftfahrwerk und hängerbetrieb: hallo in die runde, vlt. kann und mag mir jemand helfen... ich habe einen x164 ( gl 350 4matic ) mit luftfahrwerk. mit diesem ziehe ich...
  5. Umstieg auf W211 - einige Fragen

    Umstieg auf W211 - einige Fragen: Hallo zusammen, Lese hier schon seit geraumer Zeit mit, habe mich jetzt aber auch hier angemeldet und habe mal einige Fragen an euch. Ich hin zur...