NOX-Sensor lt. MB defekt.

Diskutiere NOX-Sensor lt. MB defekt. im W205 / S205 / C205 / A205 Forum im Bereich C-Klasse; Hallo und grüßt euch, mein neuer gebrauchter Stern C220d-T, Bj.12.2017 ist durch einen NOX-Sensor defekt vermutlich nicht gebrauchsfähig denke...

  1. #1 paulsmb, 04.07.2022
    paulsmb

    paulsmb

    Dabei seit:
    30.05.2022
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Mercedes S205, C 220d-T Amg-Line, 2017/2018
    Hallo und grüßt euch,
    mein neuer gebrauchter Stern C220d-T, Bj.12.2017 ist durch einen NOX-Sensor defekt vermutlich nicht gebrauchsfähig denke ich.
    Bereits am 2`ten Tag nach übergabe viel mir auf es funktionierte die Start/Stop überhaupt nicht, ebenso war Segeln nicht möglich. Nach auslesen vom Fsp. wurde eine defekte Starterbattrie erneuert, nur der defekte NOX-Sensor konnte wegen Ersatzteilmangel der bis heute über 6 Wochen dauert nicht ersetzt werden. Zwischendrin war kurz mal Totwinkel-sowie Pre-Safe Störung angezeigt, gleich wieder weg (bis heute).
    Kann ich eigentlich weiterhin bedenkenlos fahren?, mir sagte man der RPF würde nun nach einem festen Km-Interwall starten, nicht nach Belastung (automatisch). Stimmt denn das?, fahre bereits so ca. 1400-KM.
    Das Adblue wird nicht weniger, das beobachte ich nun, bin bei Restlaufkilometer 11200 angekommen, wird glaub ich nicht weniger.
    Das ganze wird mir nun langsam unheimlich, auch wenn ich Garantie + Mobilitätsgarantie habe, will meinen weißen AMG-Optik nicht kaputt fahren.
    Hat das alles seine Richtigkeit so?, kennt ihr euch da aus und könnt mir raten.

    Großes Danke vorweg,
    Servus Paul
     
  2. #2 jpebert, 04.07.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.222
    Zustimmungen:
    1.117
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Du kannst weiterfahren. TÜV bekommst halt keinen und Glück im Unglück hast auch noch mit dem kürzlichen Kauf. Ansonsten unverschämt & unverständlich teuer der Tausch des NOX-Sensors.
     
    paulsmb gefällt das.
  3. #3 stromer0815, 05.07.2022
    stromer0815

    stromer0815

    Dabei seit:
    08.03.2015
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    12
    Auto:
    C-Klasse 200 CGI, EQ Booster, Bj 01/2019 und A-Klasse 170, w169, Bj 2006, 85KW
    Der NOX sensor misst nur den Anteil NOX im Abgas, so lange der meldet, es sind zu wenig Stickoxide im Abgas, so lange geht dein Ad-Blue auch nicht runter. Die Regenration im DPF setzt Automatisch ein, je nach Zustand des Partikelfilters. Man kann diese auch manuell Starten. Du musst mal schauen, in der Betriebsanleitung ist eventuell beschrieben wie du eine Regeneration starten kannst.
     
  4. #4 paulsmb, 05.07.2022
    paulsmb

    paulsmb

    Dabei seit:
    30.05.2022
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Mercedes S205, C 220d-T Amg-Line, 2017/2018
    Hallo zusammen,
    vielen Dank für eure fachkundige schnelle Antwort.
    Ich als Laie dachte immer das es 2 NOX-Sensoren gibt, einen vor und einen hinter dem Partikelfilter, also qasi 2 Differenzdrucksensoren zwischen denen sollte ein gewisser Druck nicht überschritten werden, wenn doch dann beginnt die Rußverbrennung (automatisch). Sollte einer der beiden Sensoren defekt sein funktioniert die automatische Verbrennung im DPF nicht mehr und es wird eine Fehlermeldung ausgegeben, danach beginnt eine fest angelegte Verbrennung (nach KM) damit der Filter nicht zu voll wird, allerdings ist die häufigkeit zu oft (Stadtverkehr) und das will man vermeiden, deswegen die automatische Verbrennung.
    Vermutlich hab ich da was durcheinander gebracht, nur seltsam das MB mir nicht garantieren will das dem Motor da nichts passiert.
    Ärgerlich die ganze Sache, würd gern meinen weißen Kombi fahren, Pano auf und ab in Urlaub, nun muß ich mit nem Leihauto in den Urlaub.

    Euch erst einmal Danke und Servus, Paul
     
  5. #5 jpebert, 05.07.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.222
    Zustimmungen:
    1.117
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Naja, wenn du den NOX-Kat rausprogrammierst, fährt das Auto auch ganz normal. Passieren wird da nichts.
     
  6. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.923
    Zustimmungen:
    450
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Ein nox sensor ist kein drucksensor.da wirfst du ggf mehrere Sachen in einen Topf
     
  7. #7 jpebert, 05.07.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.222
    Zustimmungen:
    1.117
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Vom Prinzip her in etwa wie eine Lambdasonde.
     
  8. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.923
    Zustimmungen:
    450
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Mir schon klar..im post4 stand es nach ihm anders
     
  9. #9 paulsmb, 06.07.2022
    paulsmb

    paulsmb

    Dabei seit:
    30.05.2022
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Mercedes S205, C 220d-T Amg-Line, 2017/2018
    Grüßt euch,
    für mich irre, da muss etwas funktionieren, wenn es defekt ist ist es auch wurscht, läuft sowieso, eventuell sogar besser.
    Bin total verwirrt, dachte schon an Kaufvertragswandlung, aber der Hobel schaut nun mal Saugeil aus, und ich dachte der Motor ist nun mal einer der besten Dieselmotoren Weltweit, den kenne ich schon ca.35 Jahre z.B. als Taxi, sollte doch eigentlich ein Dauerläufer sein.
    Wie es ausschaut ist dieses Problem nicht sehr verbreitet, hab ich vielleicht einfach nur Pech gehabt?
    Also sollte ich mir eurer Meinung nach keine Sorgen machen?
    Danke euch,
    Gruß und servus Paul
     
  10. #10 jpebert, 06.07.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.222
    Zustimmungen:
    1.117
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Das Problem haben die allermeisten der Wagen mit dieser Abgasnachbehandlung spätestens nach 3-4 Jahren. Es ist nicht nur Mercedes betroffen. Sehr nett vom Prinzip her, leider sind die Sonden nicht standfest, egal woher Sie kommen. Wenn die überhaupt verfügbar sind.

    Es hat absolut Sinn, bei der Reparatur gleiche eine zweite Sonde zu kaufen. Billiger werden die nicht und verfügbarer werden die nicht. Oder sich auf dem freien Teilmarkt umzuschauen und von dort etwas zur Seite zu legen.

    Ich mache das bei einigen Teilen auch. Habe z.B. mehrere original von Bosch generalüberholte SBC für meine W211er herumliegen, also quasi neu. War damals schon sauteuer bei Einkauf, 650€, die Preise stiegen in den folgenden Jahren auf 1300€, letztes Jahr hat Bosch den Service ganz eingestellt, so dass man auf Drittanbieter angewiesen ist, die ihre Sache mal mehr mal weniger gut machen ;)
     
    paulsmb gefällt das.
  11. #11 stromer0815, 06.07.2022
    stromer0815

    stromer0815

    Dabei seit:
    08.03.2015
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    12
    Auto:
    C-Klasse 200 CGI, EQ Booster, Bj 01/2019 und A-Klasse 170, w169, Bj 2006, 85KW
    @ paulsmb
    Du hast in deinem Fahrzeug einen Rußfilter und einen SCR KAT verbaut. Der Rußfilter, sagt der Name schon, filtert das Ruß aus dem Abgas. Der SCR Kat, arbeitet änlich wie ein KAT beim Benziner, dafür wird auch das Ad-Blue benötigt. Die NOx Sensoren sind beim SCR KAT verbaut um festzustellen, wieviel NOX im Abgas ist. Beim Rußpartiklefilter sind Drucksensoren verbaut, die die Regeneration überwachen sollen. Sollte der Partikelfilter sich zu setzen, sollte eine Regeneration durchgeführt werden. Du musst mal schauen, die kannst du auch einleiten, soweit es mir bekannt ist. Ich glaube ein bestimmt Strecke auf der Autobahn fahren. Aber wie genau, kann ich nicht sagen, da ich selbst kein Diesel fahre.
     
    paulsmb gefällt das.
Thema:

NOX-Sensor lt. MB defekt.

Die Seite wird geladen...

NOX-Sensor lt. MB defekt. - Ähnliche Themen

  1. Fehlercodes: Nox-Sensor beim W447?

    Fehlercodes: Nox-Sensor beim W447?: Hallo, bei meinem Vito W447, 109(88PS), Bj. 2017 / 180 TKM ging die Motorkontrolleuchte an. Es wurden beim auslesen (mit einfachem OBD2-Adapter...
  2. NOX Sensor defekt beim ersetzen anlernen?

    NOX Sensor defekt beim ersetzen anlernen?: Hallo zusammen, bei meiner E-Klasse S212 (Erstzulassung 04/2015) ist der NOX Sensor nach dem KAT defekt. In der MB Werkstatt hat er mir den Tausch...
  3. NoX Sensor nach Tausch defekt, NoX Off Erfahrung?

    NoX Sensor nach Tausch defekt, NoX Off Erfahrung?: Guten Tag liebe Gemeinde. Hab seit 3 Monaten einen ML350 Benziner mit 306 Ps vom Jahr 2013/12 ohne Bluetec Kram :) Im Zuge des Kaufs des Wagens...
  4. Defekte NOX-Sensoren auf Kulanz austauschen

    Defekte NOX-Sensoren auf Kulanz austauschen: Hallo liebe Community, ich habe ca. vor 1 Monat einen Monat einen gebrauchten C250 Bj. 2015 mit ~ 90.000 km erworben. Nach kurzer Zeit leuchtete...
  5. Nox Sensor Defekt

    Nox Sensor Defekt: Hallo bei mir leuchtet immer wieder die Motorleuchte Orange, haben es in meiner Werkstatt ausgelesen und es ist einer der NOX Sensoren [ATTACH]...