OM 602, 2,9 l 95 PS Erfahrungen

Diskutiere OM 602, 2,9 l 95 PS Erfahrungen im Oldtimer Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; Hallo, bin neu hier, Vorstellung kommt noch :-) Bin gerade an einem 90er Wohnmobil interessiert . 2,9 Liter 5 ZylinderDiesel mit 95 PS,...

  1. #1 Opa25867, 22.05.2023
    Opa25867

    Opa25867

    Dabei seit:
    22.05.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, bin neu hier, Vorstellung kommt noch :-)
    Bin gerade an einem 90er Wohnmobil interessiert . 2,9 Liter 5 ZylinderDiesel mit 95 PS, Automatik. 148000 km.
    Gibt es da was man besonders bei der Besichtigung/Probefahrt beachten sollte?
    Wie anfällig ist der Motor, und das Automarikgetriebe?
    Kann man den Motor ggf. noch etwas mehr Leistung entlocken ohne ihn zu zerstören?
    Fragen über Fragen.... :-) Sollte es was mit dem werden kommen bestimmt noch viele Fragen hinterher.
    Aber vorerst wäre ich für erste Tips und Ratschläge dankbar.
    Vg Uwe
     
  2. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    4.059
    Zustimmungen:
    476
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Etwas mehr Infos wären schon hilfreich..was ist Basis?denke der vario "Vorgänger "?bekannter fährt sowas (naja, wanderdühne ist eher der Begriff), um die 30l diesel gehen da durch (ist aber auch recht gross das teil,selbst für heutige Maßstäbe)..mehr Leistung glaube ich nicht,würde eh in der automatik verpuffen..oder ist es Sprinter 1.generation und sprintshift?
     
  3. #3 Moonflow, 22.05.2023
    Zuletzt bearbeitet: 22.05.2023
    Moonflow

    Moonflow

    Dabei seit:
    08.04.2022
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    22
    Halllo Uwe,

    welche Basis hat das Wohnmobil denn ? Oder wurden nur Motor und Antriebsstrang von Mercedes übernommen ?

    Der OM 602 / 601 / 603 ist ein sehr robuster Grauguss Motor und sehr langlebig und robust konstruiert.
    Viel Metall, wenig Kunststoff. Bei den Saugern sind mir persönlich keine wirklichen Motorprobleme bekannt.
    Bei abgerockten Fahrzeugen waren meist die Einspritzpumpen undicht und wenn verbaut oft auch die Servopumpe.

    Ich kenne davon aber "leider" nur regelmäßig gewartete Motoren.

    Generell würde ich bei der Laufleistung darauf achten wie der Motor läuft. Bei unrundem Lauf auch die Kompression prüfen lassen.
    Je nach dem wie dein Kenntnisstand ist auch gerne jemanden mitnehmen der Ahnung hat oder bei Tüff/Dekra etc. das Fahrzeug überprüfen lassen.
    Dort kennen doch noch einige Angestellte die ein oder andere Schwachstelle.

    Die 95 PS Version ist absolut keine Rakete aber dennoch schon relativ sparsam.
    Später gab es den Motor auch aufgeladen mit mehr Leistung und Drehmoment.
    Turboumbauten sind machbar aber natürlich sehr teuer für jemanden der den Großteil des Umbaus nicht selbst machen kann.
    Im Zweifel nach einem Fahrzeug mit mehr Leistung Ausschau halten (Ich weiss das ist schwierig).

    Das 5G Automatikgetriebe 722.6 wurde auch noch bis 2010 verbaut. Es wurde erstmals im W140 / V8 verbaut und löste dann sehr schnell auch bei C und E Klasse die Vorgänger ab. Beim Getriebe sollte man darauf Achten wie es schaltet. Mercedes hat es in den 90ern mit einer "lebenslangen" Ölfüllung verkauft. Man ist dann zwar
    zurückgerudert aber es gibt dennoch einige 5G die noch nie einen Ölwechsel, Spülung oder neuen Filter gesehen haben.

    Da wie beim höher belasteten Motoröl auch Getriebeöle altern und sich Eigenschaften wie der Scherwert verschlechtern und das Öl natürlich Abrieb aufnimmt,
    auf jeden Fall schauen ob das Getriebeöl und der Filter mal erneuert oder sogar gespült worden sind.

    Bei einem normalen Getriebeölwechsel bleibt zwar einiges altes Öl im Wandler zurück, aber dennoch bringt auch bei ungespülten Getrieben ein Ölwechsel alle 5 Jahre (vermutlich) lebensverlängernde Vorteile.

    Viele Grüße
     
  4. #4 Opa25867, 22.05.2023
    Opa25867

    Opa25867

    Dabei seit:
    22.05.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Danke schon einmal .
    Es ist ein RMB mit 4,6t.
    Wenn er es auf 100 schafft wäre ok. Reisegeschwindigkeit 95.
    Verbrauch laut Besitzer 13 bis 15.
    Entscheiden wird sein ob er sich auf 4,9 auflasten lässt. Bei eingetragenen Leergewicht von 4,1 wird er real bestimmt bei 4,4 liegen.
     
  5. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    4.059
    Zustimmungen:
    476
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Wenn du probefahrt machst, nach einem Kieswerk oder ausschau halten.da kannst oft für n paar Euro wiegen..welches baujahr ist es denn,90er ist etwas relativ..auch glaub ich nicht wirklich an 5g tronic..
     
  6. #6 Opa25867, 22.05.2023
    Opa25867

    Opa25867

    Dabei seit:
    22.05.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    So, hab gerade mit dem Besitzer telefoniert.
    4 Gang Automatik. BJ 1990, Silvester 800
    Leider ist der original Tank , der soll im Rahmen sitzen, stillgelegt. Warum weiss er nicht.
    Der neue Tank fasst nur 60 Liter, müsste also erweitert werden.
     
  7. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    4.059
    Zustimmungen:
    476
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Bei dem baujahr gibt's da viele Möglichkeiten..rost,Dreck,Schläuche undicht usw in dem alter geht halt öfter was kaputt und Ersatzteile können auch schwieriger werden. Das sollte einem bewußt sein.
     
  8. #8 Opa25867, 22.05.2023
    Opa25867

    Opa25867

    Dabei seit:
    22.05.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Klar, altes Auto... mein jetziges Womo ist auch von 1990... hat gerade alles neu bekommen.. doch auf Dauer mit 6 Hunden zu klein :-)

    Was für einen Anteieb hat der OM 602? An nem RMB?
    Bei einem auch interessantem Clou mit Iveco Motor geht der Antrieb über eine Kardanwelle nach hinten. Das ist ja zusätzlich anfällig, bzw. Zusätzlicher Wartungsbedarf.
    Vg Uwe
     
  9. #9 Opa25867, 23.05.2023
    Opa25867

    Opa25867

    Dabei seit:
    22.05.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    HI, da bin ich wieder... er hat 83 KW / 113 PS.
    Es wurde mal ein Turbo nachgerüstet.
    Kann man den zur Not auf mit Pöl fahren?
    Nicht das ich es unbedingt möchte, aber wer weiß:
    Vg Uwe
     
Thema:

OM 602, 2,9 l 95 PS Erfahrungen

Die Seite wird geladen...

OM 602, 2,9 l 95 PS Erfahrungen - Ähnliche Themen

  1. Präsentation Diesoul 602

    Präsentation Diesoul 602: Hallo, Gilles, ich bin in Frankreich in der Nähe von Grey (Haute Saône). Ich habe 2 W210 E290 (darunter einen für Teile) und 1 Sprinter 312...
  2. Kugellager im Motor OM 602

    Kugellager im Motor OM 602: Guten Morgen aus der Schweiz Ich besitze einer der letzten W124 E250 Diesel aus dem Jahr 1995. Das Auto ist tagtäglich mit mir im Einsatz. Nun...
  3. Motor OM 602 940

    Motor OM 602 940: Hallo mein Motor 602.940 98 PS von meinem Womo MB 410 D Bauj.1989 mit 180.00 km H Kennzeichen schwächelt die Kompression ist bei 3 Zyl. schlecht...
  4. Mercedes Benz 310 / 602

    Mercedes Benz 310 / 602: Hallo! Mein Name ist Pete und ich bin auf wundersame Weise an einen ehemaligen Feuerwehrbus MB 310 / 601 gekommen, den ich eventuell als...
  5. Mercedes Om 602 Turbo W124

    Mercedes Om 602 Turbo W124: An die Turbo Diesel Fraktion: Verkauf einen 602 Turbo aus meinem 124er. Motor läuft schön und ist sofort einsatzbereit. Bei Interesse kann das...