OM642 Ablaufbohrungen

Diskutiere OM642 Ablaufbohrungen im W203 / S203 Forum im Bereich C-Klasse; Bisschen beschäftig hast Du mich, aber hat auch Spaß gemacht, da ich das Gefühl hatte, dass Du Dich zwar nicht direkt mit dem Motor auskennst,...

  1. #21 jpebert, 23.03.2020
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.423
    Zustimmungen:
    1.176
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Bisschen beschäftig hast Du mich, aber hat auch Spaß gemacht, da ich das Gefühl hatte, dass Du Dich zwar nicht direkt mit dem Motor auskennst, aber prinzipiell vom Fach bist, also "Schrauben" und das gesagte korrekt ausführen kannst. Nicht schlecht für das erste Mal und gleich so eine komplexe OP. :tup
     
  2. Andrey

    Andrey

    Dabei seit:
    27.05.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hey nordmanne die Arbeiten stehen mit jetzt auch bevor. Hast du vielleicht noch die wis Anleitung. Vielen Dank
     
  3. #23 Nordmanne86, 27.05.2020
    Nordmanne86

    Nordmanne86

    Dabei seit:
    22.02.2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Andrey, ja die Anleitung hab ich noch.
    //drive.google.com/drive/mobile/folders/1nRxvLsnFslv3gyxlPEhWEjnHl1uVPnQe?usp=drive_open

    Schau mal bitte ob du den link öffnen kannst. Du musst noch http: vor den link schreiben.

    Wenn nicht, dann sag bescheid

    Grüße
     
  4. Andrey

    Andrey

    Dabei seit:
    27.05.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank, hat wunderbar geklappt.
    Gruss Andrey
     
  5. Dr.Esi

    Dr.Esi

    Dabei seit:
    16.06.2020
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo miteinander,

    Habe bei meinem Viano ein ähnliches Problem, er verliert Öl, aber es kommt wohl eher aus der hinteren Ablaufbohrung, Gerade vor dem Getriebe, oberhalb einer der Schrauben die das Getriebe festziehen, siehe Bilder.
    Weiss jemand wohin diese Bohrung führt?

    Gruss,
    Dresi
    MercBohrung.png
     
  6. #26 jpebert, 18.06.2020
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.423
    Zustimmungen:
    1.176
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Hinten ist keine Ablaufbohrung. Es läuft irgendwo ins V. Die Hauptkandidaten sind Ölkühler, Anschluss Reinluftkanal-Turbo, Turbo/Dichtungen selbst. Wenn es hinten am Motor läuft, dann wahrscheinlich eines der beiden letzteren Punkte. Lampe, Montagespiegel oder Endoskop; Ölquelle verfolgen, dann weißt Du mehr.
     
  7. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.885
    Zustimmungen:
    4.285
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    m f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    Die gezeigte ist die Ablaufbohrung aus dem Zylinder-V.
    Wenn es nicht von der KGH-Entlüftung oder der Geweihdichtung kommt, dann ist wohl der Ölkühler undicht.
     
  8. sw1990

    sw1990

    Dabei seit:
    07.06.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Moin und wie siehts aus wenn das öl in der Getriebeglocke runter kommt. Ölkühler ist neu und trocken Turbo Dichtungen neu Ansaugkanal Dichtungen auch neu Simmering ?
     
  9. #29 jpebert, 08.06.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.423
    Zustimmungen:
    1.176
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    KW-Simmerring oder Simmering Getriebeeingang defekt.
     
  10. sw1990

    sw1990

    Dabei seit:
    07.06.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Du hast nicht zufällig den passende wis beitrag dafür ^^
     
  11. sw1990

    sw1990

    Dabei seit:
    07.06.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Aber sehe ich das richtig wenn es Getriebeeingang simmering wäre das es Getriebeöl sein müsste ? oder macht es dann eh sinn beide zu tauschen
     
  12. #32 jpebert, 08.06.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.423
    Zustimmungen:
    1.176
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    100rte! Getriebe ab, suppt das, dann den Simmering von der Eingangswelle tauschen und wieder anbauen + Stand ATF richtig stellen.

    Suppt die KW hinten, dann am besten Motor rausheben und auf hängen, umdrehen, Ölwanne ab, Simmering tauschen und alles umgekehrt. Die Ölwanne kann man auch im eingebauten Zustand ausbauen, aber das ist fummelig und fehlerträchtig (Dichtheit). Im Endeffekt geht es mit Motor rausheben schneller.
     
  13. #33 jpebert, 08.06.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.423
    Zustimmungen:
    1.176
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Genau. Da der Getriebesimmering ~10€ kostet, drängt sich das regelrecht auf.
     
  14. sw1990

    sw1990

    Dabei seit:
    07.06.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Vielen lieben Dank aber eine Frage noch Enden die ablaufbohrungen vom v in der getriebe Glocke?
     
  15. #35 jpebert, 08.06.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.423
    Zustimmungen:
    1.176
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Nein. Es gibt dort keine Ablaufbohrungen, auch keine sonstigen Bohrungen außer die für Befestigungsschrauben. Suppt der Turbo in irgendeiner Form, dann läuft es über die Getriebeglocke. Alles andere läuft nach vorn und tritt neben dem Kompressor aus.
     
  16. sw1990

    sw1990

    Dabei seit:
    07.06.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank geiler typ muss man einfach sagen ^^
     
  17. #37 jpebert, 08.06.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.423
    Zustimmungen:
    1.176
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Thx, aber das kommt sicherlich darauf an, wen Du fragst ;)
     
  18. sw1990

    sw1990

    Dabei seit:
    07.06.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    xD
     
  19. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.885
    Zustimmungen:
    4.285
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    m f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    Es gibt definitiv eine Ablaufbohrung im Zylinder-V hinter dem Ölkühler.
    Diese endet seitlich links am Block.
    upload_2022-6-8_11-31-13.png
    Wenn nun der Lader vorn tropft, über den EKAS-Steller, dann kommt es auch unten aus der Bohrung, wie beim undichten Ölkühler.
    Wenns nun eine Leckage am Träger der ATL ist, dann läuft das Öl teils über die Ablaufbohrung und teils über die Getriebeglocke/Am Block entlang nach unten.
    Es gibt auch Fzge da war der Träger des ATL nicht mehr plan und deshalb undicht.
     
  20. #40 jpebert, 08.06.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.423
    Zustimmungen:
    1.176
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Eine Bohrung ist das nicht gerade ;)
    Da läuft auch faktisch nichts durch. Zumeist steht das Öl darin läuft über und über die Getriebeglocke. So oder so.
     
Thema: OM642 Ablaufbohrungen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. om642 ölkühler wechseln anleitung

    ,
  2. om642 ölkühler

    ,
  3. om642 ölkühler anleitung

    ,
  4. om642 ölverlust durch bohrung im motorblock ,
  5. om642,
  6. ölkühler wechseln om642,
  7. om642 ölkühler wechseln anleitung pdf,
  8. om 642 leckage,
  9. Wis Om642,
  10. om 642 ölkühler anleitung,
  11. om 642 ölkühler,
  12. om 642 ölfeucht,
  13. om642 ölkühler restöl,
  14. drehmoment Saugrohr om642,
  15. om642 ablaufbohrung,
  16. austausch vom ölküler mb c320 cdi w204,
  17. w164 ml 280 ölkühler undicht,
  18. om 642 ölkühler tauschen ersatzteilliste,
  19. ölverlust 350 cdi,
  20. om642 ölkühler drehmoment,
  21. om642 ölkühler anleitung pdf,
  22. OM642 Ölkühler Dichtungssatz,
  23. ölkühler om642 kosten,
  24. w204 c 320 cdi ölkühler wechseln,
  25. Ölkühler wechseln OM642 1
Die Seite wird geladen...

OM642 Ablaufbohrungen - Ähnliche Themen

  1. Mercedes W211 OM642 Baujahr 2007 Luftmassenmesser Problem

    Mercedes W211 OM642 Baujahr 2007 Luftmassenmesser Problem: Guten Tag, ich habe mit meinem Amateur ausleseprogramm einen Fehler entdeckt der mit dem rechten LMM zusammenhängt. Ich habe ein entsprechendes...
  2. Tickern und Klackern aus Motorraum OM642

    Tickern und Klackern aus Motorraum OM642: Guten Abend liebe Community, ich bräuchte eure Kenntnisse bezüglich des OM642 oder allgemein des 211er. Folgendes Problem: Wenn der Wagen kalt...
  3. Steuerzeiten om642

    Steuerzeiten om642: Hallo, bin neu hier. Ich habe schon die Suche durchgeführt aber mein Problem ist da leider nicht aufgeführt. Ich habe einen CLS 219 mit dem...
  4. Viano OM642 Startet nicht

    Viano OM642 Startet nicht: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass wir gemeinsam mein Rätsel lösen können. Zuerst ein paar Eckdaten: Viano mit OM642.890...
  5. 280cdi OM642 DPF Regeneration aktivieren mit SD....wie?

    280cdi OM642 DPF Regeneration aktivieren mit SD....wie?: Moin. Hat jetzt zweimal nen Fehler geworfen von wegen Sensor Druckdifferenz...ist mal bestellt. Nichtsdestotrotz wolle ich mittels SD einfach mal...