Optischer & Technischer Unterschied Esprit/Classic Federn?

Diskutiere Optischer & Technischer Unterschied Esprit/Classic Federn? im W202 / S202 Forum im Bereich C-Klasse; Ich stell mir gerade die Frage wie sich Esprit und Classic Federn unterscheiden? Insbesondere folgende Punkte: 1. Ist die Farbe der Federn...

  1. ratte

    ratte

    Dabei seit:
    12.02.2003
    Beiträge:
    1.341
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    w2xx
    Ich stell mir gerade die Frage wie sich Esprit und Classic Federn unterscheiden? Insbesondere folgende Punkte:

    1. Ist die Farbe der Federn unterschiedlich? Oder unterscheiden die sich auf den ersten Blick nur durch die A.......... Nummer?
    2. Wodurch werden die ca. 25 mm Unterschied erreicht? Hat die Espritfeder ein Windung weniger?
    3. Wodurch wird die andere Härte erreicht? Anderes Material ist es ja nicht.

    mfg ratte
     
  2. #2 Mainhattan_Olli, 10.10.2003
    Mainhattan_Olli

    Mainhattan_Olli

    Dabei seit:
    10.06.2003
    Beiträge:
    284
    Zustimmungen:
    0
    Moin Ratte,

    es gibt nicht die Esprit und die Elegance Feder. Die Teilenummern der Fahrwerksfedern sind bei Daimler ein kleines Rechenspiel. Es wird die Ausstattung geprüft (Klima, Leder, Automatik, etc.), daraus ergibt sich dann die Bestellnummer der Feder. Um da auf ein vernünftiges Niveau zu kommen, musst Du schon einige Federn bestellen.
    Um das Esprit/Sport Niveau zu bekommen, empfehle ich Dir einen Satz Eibach Federn mit etwas dickeren Gummis. Das ist der bessere Weg, ganz sicher!



    Viel Erfolg, Olli.
     
  3. ratte

    ratte

    Dabei seit:
    12.02.2003
    Beiträge:
    1.341
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    w2xx
    @Mainhattan_Olli: Ich bin mir der komplexen Problematik mit den Federn durchaus bewußt. Ich hab auch schon die richtigen Teilenummer. Es geht mir tatsächlich nur um die Beantwortung meiner Fragen, alles andere ist klar.

    Eibach & H&R etc. sind definitiv keine Alternative und kommen 100% nicht in Frage.

    Nur die 3 Fragen...

    mfg ratte
     
  4. #4 StefansCLK, 10.10.2003
    StefansCLK

    StefansCLK

    Dabei seit:
    03.05.2003
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    -
     
  5. #5 Mainhattan_Olli, 10.10.2003
    Mainhattan_Olli

    Mainhattan_Olli

    Dabei seit:
    10.06.2003
    Beiträge:
    284
    Zustimmungen:
    0
    Sei mir nicht böse, aber wenn Original, dann 100% Original. Ein Elegance mit Esprit Federn ist genauso wenig original wie mit Eibach Federn oder ähnlichem. Bist Du denn sicher, dass nicht auch andere Dämpfer im Spiel sind?



    Olli.
     
  6. Mark23

    Mark23

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    1
    Kann ich auch nicht ganz nachvollziehen es sei denn dir sind die anderen Federn zu hart, zu tief oder was auch immer.

    Aber da die DC Federn wahrscheinlich auch von Eibach oder H&R hergestellt werden sind die Eibach/H&R Federn qualitativ mindestens genauso gut wenn nicht besser.

    Auch halte ich Bilstein oder Sachs Dämpfer für qualitativ besser und billiger als die geprüfte DC Qualität.

    Das mit der geprüften Mercedes Qualität ist humbuck wenn man Teile von einem namhaften Hersteller wie z. B. Conti Teves oder Eibach kauft. Das einzige was bei den original Teilen geprüft wird ist ob auf dem Karton Mercedes steht und der Preis 30% höher ist bevor man die Teile in der NL kauft.

    Ich denke man muss sich davon lösen das es wie vor 40 Jahren ist als die Autohersteller noch alles selber gemacht haben.

    Ausser Motor, Getriebe und das Blech für die Karosserie macht auch Daimler nichts mehr selber. Und beim Motor und Getriebe ist die komplette Einspritzung, Steuerung und wahrscheinlich selbst die Kurbelwelle und die Kolben ein Zulieferteil genauso wie die Zahnräder fürs Getriebe.

    Zu den Fragen: Wenn du die Federn anguckst wirst du sehen das diese nicht gleichmäßig gewickelt sind. Durch diese Unterschiedliche Wicklung (Abstand zwischen 2 Windungen)erreicht man eine mehr oder weniger Große Progressivität bei Belastung. Mit anderen Worten die eine Feder lässt sich bei gleicher Belastung am Anfang etwas mehr zusammendrücken wie die Andere.

    Es gibt natürlich unterschiedliche Federstähle aber hier wird sicher nur die Wicklung leicht verändert da 25 mm nicht allzuviel ist. Das ist produktionstechnisch einfacher zu ändern wie für jede Ausführung einen anderen Stahl zu nehmen.

    Auch die original Dämpfer für die Sportfedern sollten dementsprechend leicht progressiver sein.

    Man konnte im übrigen auch für Classic/Elegance das Sportfahrwerk ab Werk ordern. Hat ab Werk um zwischen 500 und 1500€ je nach Ausstattung und gewünschten LM Rädern gekostet.

    Gruss

    Holger
     
  7. ratte

    ratte

    Dabei seit:
    12.02.2003
    Beiträge:
    1.341
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    w2xx
    Ach menno, ist das denn so schwer nachvollziehbar???

    Ich hab ein normales Classicfahrwerk und wäre mit 25 mm weniger mehr als zufrieden. Eibach und H6R etc. sind min. 35 oder mehr, also tiefer. Diese würde ich dann auch nicht mit den Seriendämpfern kombinieren wollen. Ein Espritfahrwerk hat aber auch nur Classicdämpfer drin, von daher passt das.

    Und vergesst nicht, Eibach etc. muß ich eintragen lassen, die Originalfedern eher nicht! Zumal den Unterschied eh keiner merkt und die ab Werk freigegeben sind.

    Fazit:
    -mir langen 25 mm weniger
    -ich will so viel Komfort erhalten wie irgend möglich
    -Kosten sollen minimiert werden (Eibach sind teuer + Tüv etc., ggf. andere Dämpfer)
    -und das beste Argument -> ICH WILL ES EINFACH SO - PASTA! ;)

    mfg ratte
     
  8. #8 Schrauber-Jack, 10.10.2003
    Schrauber-Jack

    Schrauber-Jack

    Dabei seit:
    18.07.2002
    Beiträge:
    2.892
    Zustimmungen:
    0
    da hilft nur kaufen und einbauen und sehen wie es wird.

    vielleicht auch nur die vorderen kaufen. hinten sind die esprit im vergleich zu vorne einfach etwas zu tief.

    bin auch zufrieden mit meinen espritfahrwerk. sehr komfortabel und gutmütig, halt nicht "geil-tief" aber aus dem alter bin ich glaub schon raus.

    ein echter spocht oder c36/43 amg ist auch nicht tiefer.

    die gummis kannst ja immer noch wechseln. vorne würd ich auf jedenfall gleich 1er mummis mit einbauen, hinten geht es ja auch ohne federspanner zum nachträglichen wechseln.....
     
  9. #9 Mainhattan_Olli, 10.10.2003
    Mainhattan_Olli

    Mainhattan_Olli

    Dabei seit:
    10.06.2003
    Beiträge:
    284
    Zustimmungen:
    0
    Gerade aus kostentechnischen Gründen spricht alles für die Eibach federn. Denn ob Du die gewünschten 25mm auf Anhieb triffst, halte ich für sehr gewagt.
    Eibach Federn mit vierer oder fünfer Gummis legen auch nicht mehr als 25mm tiefer, aber das willst Du ja nicht ?(
    Beim CLK hatte ich die gleichen Vorstellungen wie Du und konnte es auch mit 25mm H&R Federn prima realisieren.



    Gude, Olli.
     
  10. #10 TimC180Sport, 10.10.2003
    TimC180Sport

    TimC180Sport

    Dabei seit:
    09.01.2003
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    CLK W209
    Ich hätte da noch ein paar gebrauchte original "Sport" Federn übrig :D
    Sind von meinem C180 Bj. 95, Modelljahr 96 (Limousine).
    ...nur falls Interesse besteht! :D :D 8)
     
  11. #11 Goldfinger, 10.10.2003
    Goldfinger

    Goldfinger

    Dabei seit:
    21.08.2003
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    4
    Hallo "ratte",

    geh doch einfach mal zu einem netten Herrn vom MB-Teiledienst! Der kann ganz genau nachsehen, welche Federn u. Gummiunterlagen in deinem Auto verbaut wären, wenn Du ab Werk gleich die Esprit-Ausführung bestellt hättest!

    Nimmst Du genau diese Gummis, wird dein Auto dann auch ziemlich genau 25 mm tiefer. Vorne kommt er normalerweise etwas mehr runter als hinten. Wenn sich deine Classic- bzw. Elegance-Federn schon etwas gesetzt haben, wirds wohl sogar etwas weniger als 25 mm im Vergleich zu vorher werden.

    Beispiel: Angenommen als Esprit hätte Dein Auto vorne die "zweier" u. hinten die "dreier" Gummis drin. Mit denen würde er dann genau so dastehen, wie das bei den Esprits halt ist. Jetzt könntest Du z. B. für vorne statt der zweier die einser Gummis nehmen. Damit kommt er dann vorne nochmal um vier mm weiter runter.

    Ist er Dir nachher vorne oder hinten entweder zu hoch oder doch zu tief, dann kannst Du das später mit den Gummis immer noch korrigieren. Gummis und/oder Federn auszuwechseln ist bei kaum einem Auto so einfach wie beim W202.

    Gummiunterlagen gibt es für vorne fünf verschiedene in 4-mm-Schritten, u. für hinten vier in 5-mm-Schritten.

    Bei den Federn selbst gibt es jeweils nur zwei verschiedene Ausführungen, wenn ich mich nicht irre. Eine für die Vierzylinder u. eine für die Sechszylinder u. den Fünfzylinder-Diesel.

    Heißt: Die richtigen Esprit-Federn ergeben sich alleine schon aus Deinem Modell, u. die Gummis anhand der hierfür relevanten Ausstattung. Baust Du genau das rein, wäre es dann auch wirklich genau so, als wenn Du Dein Auto ab Werk gleich als Esprit bestellt hättest.

    Nur der Sport hat außerdem auch noch andere Dämpfer u. sogar ein anderes Lenkgetriebe, mit etwas direkterer Übersetzung.

    Grüße

    P. S. Nachdem Du die neuen Federn u. Gummis eingebaut hast, solltest Du unbedingt erst mal eine Weile damit fahren, bevor Du evtl. die Gummis noch mal auswechselst, da sich die ganz neuen Federn u. auch die Gummis noch etwas "setzten"! Nicht das Du gleich anschließend noch dünnere Gummis einbaust, u. er Dir dann nach vier Wochen wieder zu tief ist! :rolleyes:

    Außerdem beim Federn u. Gummis raussuchen unbedingt beim richtigen Baujahr nachsehen, da es hier bis Mitte 96 u. von da an (Facelift) unterschiedliche Ausführungen gibt, wenn ich das richtig in Erinnerung habe!
     
  12. #12 nicod78, 11.10.2003
    nicod78

    nicod78

    Dabei seit:
    27.04.2003
    Beiträge:
    1.678
    Zustimmungen:
    4
    Auto:
    CLK 320 Cabrio
    @ ratte

    Ich hätte noch nen Satz Esprit Federn dür dich übrig...
    40 € zuzgl. Versand und es sind deine...

    achja sind von Bj. 1995 und 4 Zyl...
    bei neuerem Baujahr brauchste nur die alten Unterlagen (bekommst meine aber dabei - VA 3er HA 1er)

    Federn: Kennzeichnung blau/weiß...
    also mußt du schon VA und HA gleichzeitig tauschen...

    das stimmt - die Federn ab Mopf laufen oben flach aus...
    vor Mopf läuft oben rund aus...

    aber du kannst bedenkenlos die Federn einbauen - da du nur die Unterlagen vom passenden Bj. brauchst...
    Ich habe auch das H&R Cup-Kit drin (und das ist ab Bj. 1996 - ich habe 95)

    MfG Nico
     
  13. ratte

    ratte

    Dabei seit:
    12.02.2003
    Beiträge:
    1.341
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    w2xx
    S T O P ! ! !

    Wenn ich gewußt hätte wo das hinführt!? ;)

    Manchmal seid ihr einfach zu hilfsbereit. Ich bin doch nun lange genug hier und bin mir über die Vor- & Nachteile im klaren, kenne mich mit den Gummis aus und hab mich auch sonst schon entschieden. Einzig meine 3 Fragen konnte oder wollte mir kein MB Techniker erklären.

    Was die Angebote angeht - Danke, aber da leg ich die paar Euro drauf und hab neue. Da bin ich etwas pingelig. Ich will das funkeln in den Augen des verkäufers sehen wenn er die Federn über die Theke schiebt. :D

    mfg ratte
     
Thema: Optischer & Technischer Unterschied Esprit/Classic Federn?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. w 202 esprit federn

    ,
  2. w202 esprit federn

    ,
  3. w202 federn

    ,
  4. federgummi original w 202 classic,
  5. wie erkennt man bei mercedes w202 esprit federn ,
  6. esprit feder sport,
  7. c200 esprit welche Federn hinterachse,
  8. mercedes esprit classic usw,
  9. mercedes w202 sport esprit federn,
  10. federgummis beim w202 c230k esprit,
  11. w202 esprit federn va länge??,
  12. mercedes w202 original Federn,
  13. Unterschiede Feder Niveau und normal,
  14. antriebschlupfreglung- teves c180,
  15. w202 bessere Federung,
  16. w202 federn einbauen,
  17. w 202 180 esprit federn,
  18. w202 classic tieferlegungsfedern ,
  19. w202 c180 esprit welche stoßdämpfer,
  20. mercedes w202 unterschied federn,
  21. vergleich original federn und sportfedern,
  22. Kennzeichnung original federn w202,
  23. w202 c240 esprit federn,
  24. viano federn farb markierung ,
  25. mercedes viano farbmarkierung federn
Die Seite wird geladen...

Optischer & Technischer Unterschied Esprit/Classic Federn? - Ähnliche Themen

  1. 7G Tronic und 7G Tronic + optisch unterscheiden

    7G Tronic und 7G Tronic + optisch unterscheiden: Hallo - Suche verzweifelt nach ner Möglichkeit von aussen ein 7G Tronic vom 7G Tronic+ unterscheiden zu können. Wäre toll wenn einer sowas hier...
  2. Bremsleitungen optisch schön verlegen

    Bremsleitungen optisch schön verlegen: Hallo zusammen, ich möchte an meinen S124 E200 die Bremsleitungen komplett neu machen (sind an einigen Stellen weder optisch noch technisch gut...
  3. Optische Unterscheidung C-/E-/S-Klasse

    Optische Unterscheidung C-/E-/S-Klasse: Hallo zusammen, ich habe als Nichtkenner mal die Frage welche optischen Unterschiede es zwischen den oben genannten Klassen von Mercedes-Benz...
  4. S203 "hängt" optisch hinten runter.. Federn wechseln?

    S203 "hängt" optisch hinten runter.. Federn wechseln?: Nun schreib ich doch mal ein bisschen, weil ich ein kleines Bisschen überfordert bin. Bei meinem S203 sind vor kurzem die hinteren Stoßdämpfer...
  5. Verkaufe E 230 Avantgarde Voll + 18 Zoll Technisch und Optisch TOP

    Verkaufe E 230 Avantgarde Voll + 18 Zoll Technisch und Optisch TOP: Hallo MB Liebhaber, :driver ich möchte meinen E 230 verkaufen! BJ 8/97 Mog 98 Avantgarde violan met. Absolute Vollausstattug: Leder, Navi, PDC,...