Plattenfilter (Austauschfilter) am Automat

Diskutiere Plattenfilter (Austauschfilter) am Automat im W203 / S203 Forum im Bereich C-Klasse; Hallo Stern fahrer, Würde ein Plattenfilter bzw. Austauschfilter einem Automat schaden ??? Habe glaube ich hier gelesen dass dieser nicht gut...

  1. #1 AMG_Style89, 08.03.2010
    AMG_Style89

    AMG_Style89 alias M-Darkwolf

    Dabei seit:
    07.01.2010
    Beiträge:
    333
    Zustimmungen:
    32
    Auto:
    E 350 CDI Coupe
    Hallo Stern fahrer,


    Würde ein Plattenfilter bzw. Austauschfilter einem Automat schaden ??? Habe glaube ich hier gelesen dass dieser nicht gut sei für Automatik Motoren ???
    Bringen tut er ja fast nix, aber ich hatte bei jedem meiner Fahrzeuge einen Austauschfilter. (Kopfsache vieleicht) auswaschen ist kein Problem für mich hatte bis jetzt noch nie viel dreck auf den Austauschfilter........... Ausser man lebt im Wald oder in der Wüste =) =) =) Ich spreche hier nicht von K&N, sondern von Green und BMC Austauschfiltern der K&N ist meiner meinung nach SCHLECHT !!!!


    MFG :wink:
     
  2. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.813
    Zustimmungen:
    4.254
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Die FIltergüte ist bei allen Sportfiltern schlechter als bei dem Serienfilter.
    Der Originalfilter ist relativ günstig und hat ein Serviceintervall von 60 (oder80?) tkm... Was das mit Automatik zu tun haben soll, versteh ich nicht.
     
  3. #3 El Ninjo, 08.03.2010
    El Ninjo

    El Ninjo

    Dabei seit:
    04.02.2006
    Beiträge:
    5.559
    Zustimmungen:
    258
    Auto:
    W204 Avantgarde C 200 Kompressor
    Ein Problem haben eigentlich alle diese Filter gemeinsam und das ist das Öl mit denen sie eingesprüht sind bzw. eingesprüht werden. :rolleyes:

    :wink:
     
  4. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.813
    Zustimmungen:
    4.254
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Manche dieser Filter sind auch einfache Schaumstoffplattenfilter mit entsprechender Filtergüte.
    Diese schaden zwar dem LMM nicht, aber dafür lassen sie deutlich mehr Partikel hindurch.
     
  5. #5 AMG_Style89, 09.03.2010
    AMG_Style89

    AMG_Style89 alias M-Darkwolf

    Dabei seit:
    07.01.2010
    Beiträge:
    333
    Zustimmungen:
    32
    Auto:
    E 350 CDI Coupe
    Wenn der Austauschfilter (Partikel) staub durchlässt, dann wird das wohl der Originale auch Durchlassen.......
    Kenne schon genug Personen die einen Austauschfilter verbaut haben, noch nie Probleme damit gehabt.
    Ausserdem ist der Auswaschbare Austauschfilter im gegensatz zum Originalen Umweltfreundlicher, braucht man nicht ständig wegwerfen,
    gibt es jemmanden hier im Forum der mit dem Austauschfilter PROBLEME gehabt hat bzg. LMM und Motor ????

    :wink:
     
  6. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.813
    Zustimmungen:
    4.254
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Wenn Du´s eh besser weisst, warum fragst Du dann pberhaupt?
    Unterhalt Dich doch mal, falls Du die Mgl hast mit einem Experten, was Filtertechnik betrifft.. vlt glaubst Du dem mehr?
     
  7. #7 Stern_im_Wind, 09.03.2010
    Stern_im_Wind

    Stern_im_Wind Sieger F1 Tippspiel 2011

    Dabei seit:
    22.07.2007
    Beiträge:
    11.048
    Zustimmungen:
    3.356
    Auto:
    E 22 cdi
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    * * * * *
    naja, ob das wirklich umweltfreundlicher ist...

    - Filterwechsel alle 80 tkm ist nicht ständig
    - der Reiniger und das Öl für den Tauschfilter, welches ja durchs Abspülen im Abwasser landet, wird wohl auch nicht das Siegel mit dem "Blauen Engel" tragen
     
  8. #8 Samson01, 09.03.2010
    Samson01

    Samson01

    Dabei seit:
    11.09.2004
    Beiträge:
    6.666
    Zustimmungen:
    25
    Auto:
    W203 200 CDI - Sonderedition oR-foP
    Quellenangabe?
    Sag jetzt bloß nicht - Bundesumweltministerium
    Das landet doch nicht im Abwasser, davon kocht er sich noch einen wohlschmeckenden Tee.

    *landet doch, wenn man es richtig verfolgt*
     
  9. #9 thommyfarmer, 09.03.2010
    thommyfarmer

    thommyfarmer

    Dabei seit:
    17.10.2009
    Beiträge:
    850
    Zustimmungen:
    45
    Auto:
    CL203 - 230K
    Verbrauch:
    Wenn der Tauschfilger (K&N etc.) mal verbaut ist und lebenslang drinbleibt, dann wird kein neuer Papierfilter mehr gebraucht und danach weggeworfen. Dafür wird das Öl vom Tauschfilter abgewaschen und landet natürlich in der Kanalisation, weil das jeder im Waschbecken in der Werkstatt oder im Keller macht. Von daher ist echt fraglich, was die Umwelt mehr belastet...

    Schäden treten mit Sicherheit dann auf, wenn man nach dem Motto "viel hilft viel" den Filter zu sehr mit dem Öl benetzt. Dann geht der LMM natürlich flöten, weil er verklebt. Ich fahre die K&N-Filter seit über 10 Jahren in allen meinen Autos und hatte noch nie Probleme damit.

    Warum ich die verbaue, weiß ich auch nicht, ist halt so ein Spleen. Mehrleistung, weniger Verbrauch usw. glaube ich nicht - zumindest bei einem Serien-Fzg. Ist alles perfekt auf die Mehrluft des Filters abgestimmt, mag das zutreffen, aber 99,9% der User hier dürften in Sachen Leistung nichts merken. Gut, soll aber auch Leute geben, die tanken einmal Ultimate Racing Super XXL und merken schon beim Losfahren von der Tanke einen Booster, obwohl noch der alte Sprit in den Leitungen ist *lol*.


    Gruß

    Thommy
     
  10. #10 El Ninjo, 09.03.2010
    El Ninjo

    El Ninjo

    Dabei seit:
    04.02.2006
    Beiträge:
    5.559
    Zustimmungen:
    258
    Auto:
    W204 Avantgarde C 200 Kompressor
    Ich denke diese Entscheidung muss jeder für sich selbst treffen. :]

    Einen wirklichen Vorteil für die Umwelt bringt es wohl eher nicht :rolleyes: und für den Geldbeutel schon gar nicht. ;)

    Einen spürbaren Vorteil für das Fahrzeug bring es wohl auch nicht eher wie bereits erwähnt einen Nachteil wenn man es beim reinigen und einölen zu gut meint.

    :wink:
     
Thema:

Plattenfilter (Austauschfilter) am Automat

Die Seite wird geladen...

Plattenfilter (Austauschfilter) am Automat - Ähnliche Themen

  1. vito 639 Bj2004, 2,2 diesel automatik Umlenkrollen Riemen

    vito 639 Bj2004, 2,2 diesel automatik Umlenkrollen Riemen: Hallo, habe gerade die Umlenkrollen ausgebaut und bei der Wasserpumpe ist leider alles weggefallen. Nun die Frage: ist hinter de Umlenkrolle...
  2. Automatik Ruckelt extrem beim beschleunigen

    Automatik Ruckelt extrem beim beschleunigen: Hallo zusammen, das Automatikgetriebe meines s205 c300 7gTronic bj2015 „verschaltete“ sich beim starken oder Vollgasgeben. Das Auto schaltet das...
  3. Automatik Getriebe 5Gang ruckt beim Gangwechsel

    Automatik Getriebe 5Gang ruckt beim Gangwechsel: Hallo, Da dies mein erste Beitrag hier in dem Forum ist verzeihe ich mich vorab falls dieses Thema schon öfter vorgekommen sein sollte....
  4. W638-2 Bj. 2003 Automatik - Motorgeräusche woher

    W638-2 Bj. 2003 Automatik - Motorgeräusche woher: neuen TÜV, neue Koppelstangen jetzt poltert schon wieder was. Ich dachte zuerst es wäre die Steuerkette die rasselt, jedoch hört es sich nicht...
  5. K&N Austauschfilter??? Ja oder Nein

    K&N Austauschfilter??? Ja oder Nein: Hallo Habe ein 220 CDI Sportcoupe und wollte mir ein K&N Luftfilter einbauen, bringt der was? Vorteile/ Nachteile? Gruß