Plug IN Hybrid oder Diesel

Diskutiere Plug IN Hybrid oder Diesel im Diskussion Forum im Bereich Allgemeines; HI ich bin gerade am Überlegen welches Auto ich mir anschaffen soll und bei der Auswahl finde Ich das verdammt schwierig. Ich fahre in der Woche...

  1. #1 mustafa36, 12.03.2023
    mustafa36

    mustafa36

    Dabei seit:
    12.03.2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    HI ich bin gerade am Überlegen welches Auto ich mir anschaffen soll und bei der Auswahl finde Ich das verdammt schwierig. Ich fahre in der Woche minimum 500 KM und meine Auswahl steht zwischen einem Diesel und einem Plug IN, da Ich die möglichkeit habe diese auf Arbeit kostenlos zu laden. Ich fahre aber auch gerne mal etwas weiter weg und habe auch vor in Zukunft öfter mal längere Fahrten zu machen zum Beispiel in die Türkei (bis zu meinem Ort sind das knapp 3000 km Berlin-Samsun). Mit Hybrid bin Ich aufjedenfall kosten Günstiger nur leider weiß Ich nicht wie die Reichweite Ist wenn der Voll geladen und getankt ist. Eigentlich wollte Ich einen reinen Diesel aber nun habe Ich auch keine Ahnung. Zwischen diesen Autos steht meine Auswahl C220 Diesel Limo / A250e Limo / C300e Limo alle mit einem Bj. ab 2018. Hat jemand eine dieser Fahrzeuge in Besitz und kann mir sagen wie die tatsächliche Reichweite bei den Fahrzeugen ist. Im Netz findet man keine genauen Vergleiche usw. deswegen dachte Ich mir Ich frage mal hier.
     
  2. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x * * * H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    Ich bin kein Freund von Hybrid-Fahrzeugen. Das hat technische Hintergründe, u.a. wie das inzwischen so berühmte "Thermofenster". Wenn Du also wirklich täglich innerhalb der Reichweite der Batterie bleibst und nur zum Beispiel am WE isoliert den Verbrenner nutzt, dann OK. Aber für den echten Mischbetrieb, halte ich davon nix und würde zum Verbrenner greifen.
     
  3. #3 Bytemaster, 15.03.2023
    Bytemaster

    Bytemaster

    Dabei seit:
    21.03.2010
    Beiträge:
    3.371
    Zustimmungen:
    835
    Auto:
    204.223 (C350CDI T) und 204.282 (C250CDI T 4matic)
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    u l
    bw
    o m * * *
    u l
    bw
    o m * * *
    Bei Mercedes gibts auch Diesel mit Hybrid-Antrieb im Angebot, dann hast das beste von beiden. Für kurze Strecken fährst elektrisch und bei langen Strecken oder wenn der Akku leer ist, wird der Diesel angeworfen.
     
  4. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.938
    Zustimmungen:
    452
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Bei Langstrecke von der Auswahl den Diesel.. da ich jeden Tag berlin rein/raus darf wäre ein hybrid die bessere Wahl.. wie fährst du die 500km?..ich hab 400pro woche im 2x40km takt..davon halt ca 8km stadt( pro strecke).. und Berufsverkehr ( nahmitzer damm gerade wieder wahnsinnig)
     
  5. #5 jpebert, 17.03.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.131
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Ich technisch und auch vom Fahren her finde Hybrid in jedem Fall die bessere Wahl, auch bei Langstrecke. Das einzige, was mich persönlich etwas stören würde sind die Kosten bei Reparaturen und die ungewissen Haltbarkeit. Das ist tatsächlich aber nur interessant, wenn Du vorhast, das Auto sehr lange zu fahren. Oldtimer werden die neuen ,elektrifizierten Autos aus verschiedenen Gründen nicht.

    Im Winter sehe ich zusätzlich noch das Problem, dass der Motor je nach Fahrverhalten ziemlich kalt einspringen muss und auch nicht auf Temp kommt mit der Folge, dass sich Wasser / Emulsion ansammelt und der Verschleiß hoch ist. Das kann man aber mit dem richtigen Programm und Fahrverhalten minimieren.
     
  6. #6 Modell T, 17.03.2023
    Modell T

    Modell T

    Dabei seit:
    12.07.2014
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    348
    Auto:
    S205 C200 4 Matic
    Kennzeichen:
    * *
    by
    y r 3 3 3 4
    Meine Eltern hatten 6 Jahre den Prius 1. Das absolut falsche Auto für die 2 damals. Der Wagen wurde nur Kurzstrecke bewegt, zum Einkaufen 1 km bergab und mit kaltem Motor 1 km bergauf. 2 x im Jahr Langstrecke. Die Erkenntnis: "Das Ding hält und hält und hält." Verkauft dann mit jeder Menge Kratzer und Beulen durch die alten Herrschaften, aber technisch einwandfrei. Auto war dann 10 Jahre alt und der erste Akku tat auch noch seinen Dienst.

    Was jpebert schreibt ist schon richtig. Dennoch habe ich da schon großes Vertrauen in die Hersteller, zumindest bei den Koreanern und Japanern. Bei Mercedes bin ich mir da nicht so sicher, bei all den Problemen die die neuen Modelle haben. Aber, anderes Thema.
     
  7. #7 jpebert, 17.03.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.131
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Den Prius, der ein bisschen speziell ist, mit heutigen Hybriden zu vergleichen ist nicht möglich. Rein technisch schon nicht, anderes Konzept und die Komponenten entsprechen nicht dem, was heute bei MB eingebaut wird.

    Mein größtes Sorgenkind wäre die Lithiumbatterie. Ist da etwas dran, wird es sackteuer. Unser Hybrid-Vormopf (W213) machte sich da nicht so gut, irgendwelche internen TimerFehler in der Batterie und die Kapazität ließ auch nach 2 Jahren ganz schön nach. Gegen den Mopf eingetauscht, der macht sich klaglos bisher seit 2 Jahren.
     
  8. #8 Modell T, 17.03.2023
    Modell T

    Modell T

    Dabei seit:
    12.07.2014
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    348
    Auto:
    S205 C200 4 Matic
    Kennzeichen:
    * *
    by
    y r 3 3 3 4
    Natürlich nicht, dennoch baut Toyota Autos die klaglos ihren Dienst verrichten, egal ob alt oder neu.
    Mercedes baut natürlich ganz hervorragende Fahrzeuge, die von der Technik und vom Fahrgefühl an der Spitze liegen.
    Wenn sie denn funktionieren und da ist mein Vertrauen schon ein wenig erschüttert. So schön sie sich fahren,
    denke ich, der Weg den Mercedes eingeschlagen hat wird sich noch bitter rächen. Nichts rächt sich
    schleichender als mangelhafte Qualität und Vertrauen wieder zu gewinnen ist um ein Vielfaches schwerer.
    Jetzt noch die kleinen Modelle aus dem Programm nehmen und keine Kombis mehr zu bauen halte ich
    nicht sehr Kundenbindend.

    Ob China als Absatzmarkt ausreichend ist um alle Standorte und Mitarbeiter zu halten wage ich auch zu bezweifeln.

    Aber anderes Thema, stände ich jetzt vor der Wahl, würde ich mich wahrscheinlich für einen Hybrid als Übergangslösung entscheiden.
    Für die nächsten 6 Jahre eine Kompromisslösung. Der Diesel wird in 6 Jahren nicht mehr den Wert einer Tankfüllung haben wenn
    die Grünen so weiter machen. Da hilft auch kein Stern auf der Haube. Aus dieser Sicht, Hybrid!
     
  9. #9 jpebert, 17.03.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.131
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Von politisch/strategischen Dingen mal abgesehen, Hybrid ist eine Supersache, siehe F1, gibt keine Langzeiterfahrung mit der aktuell verbauten Technik.

    p.s. Ich kenne auch zwei Gebrauchtprius/Mehrfach-Fahrer. Die schwören aus nachvollziehbaren Gründen auf diese Kiste. Aber ich möchte partout nicht damit fahren. Dann würde ich lieber den Bus nehmen, der 2x in der Woche fährt.
     
  10. #10 Modell T, 17.03.2023
    Modell T

    Modell T

    Dabei seit:
    12.07.2014
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    348
    Auto:
    S205 C200 4 Matic
    Kennzeichen:
    * *
    by
    y r 3 3 3 4
    Jetzt muss ich ein wenig schmunzeln. Ähnlich geht es mir auch, außen schon nicht schick, innen eine Katastrophe. Bin gespannt wie der neue wird, von außen schon viel besser. (Obwohl, besser als Bus fahren ist es auf jeden Fall, da würde ich sogar einen VW vorziehen) :wink:
     
    jpebert gefällt das.
Thema:

Plug IN Hybrid oder Diesel

Die Seite wird geladen...

Plug IN Hybrid oder Diesel - Ähnliche Themen

  1. GLE 350 Plug in Hybrid-Enteuschende Fahreigenschaften

    GLE 350 Plug in Hybrid-Enteuschende Fahreigenschaften: hallo zusammen, hatte 2 tage eine gle 350 de, da wir jetzt kurz vor der bestellung stehen. konfiguration steht soweit, also probefahrt. und siehe...
  2. Luftfederung Wagenhebe Modus W205 / S205 C350e Plug-In-Hybrid

    Luftfederung Wagenhebe Modus W205 / S205 C350e Plug-In-Hybrid: Hallo Zusammen, bin neu hier in diesem Forum und habe dazu nichts eindeutiges gefunden. Weiss jemand hier ob der C350e T Modell S205 BJ 2005 mit...
  3. Die Plug-In-Hybrid Mogelpackung

    Die Plug-In-Hybrid Mogelpackung: Die Plug-In-Hybrid Mogelpackung. Den feinen Herrn fällt immer wieder eine Neue Gaunerei ein welche letzten Endes wir Alle bezahlen ! "Grüne...
  4. w204 Vormopf Android Radio Plug and Play

    w204 Vormopf Android Radio Plug and Play: Hallo Leute, ich habe leider ein Kopf zerbrechendes Problem! Habe mir ein Android Radio zugelegt und erfolgreich eingebaut. Leider verliert diese...
  5. tausch APS 30 gegen comand 2.0 wirklich plug&play

    tausch APS 30 gegen comand 2.0 wirklich plug&play: ich würde gern mein APS 30 gegen das comand 2.0tauschen. in der beschreibung steht " bei vorhandenem APS 30 einfacher tausch, nur adapter für die...