Power-Boost-Ventil

Diskutiere Power-Boost-Ventil im W202 / S202 Forum im Bereich C-Klasse; Ich habe folgendes Teil im Netz entdeckt: Mercedes Leistungssteigerung von AMB-Tuning @AMB - Tuning & Design Schaut doch mal drauf und sagt mir...

  1. Conan

    Conan

    Dabei seit:
    08.05.2003
    Beiträge:
    4.742
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    vorhanden
  2. #2 spookie, 22.05.2003
    spookie

    spookie Guest

    Hört sich interessant an, was sagen die Technik-Freaks unter uns?
     
  3. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x * * * H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    hört sich gut an...
    aber wie immer die Frage warum kommen die im Werk nicht schon auf sowas?
    Theoretisch bringt's wohl auf jeden Fall was aber wie das nachher in der Praxis aussieht...
     
  4. Blobo

    Blobo Guest

    Das ist der Grund. Weil mit einem fetteren Gemisch auch das Abgasverhalten entsprechend schlechter wird, d.h. legal ist das Teil auf keinen Fall.

    Außerdem wage ich mal zu bezweifeln, dass das Anfetten des Gemisches wirklich sinnvoll ist. Das ist so wie die peinlichen Versuche, mehr aus seiner 50er rauszuholen, indem man dickere Düsen einbaut und den Luftfilter aufbohrt...
    Gut, man kann vielleicht etwas Leistung rausholen, aber Abgasverhalten etc. sind dann voll fürn Arsch.

    Tom
     
  5. #5 Chester, 22.05.2003
    Chester

    Chester

    Dabei seit:
    20.12.2002
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C-180 Sport
    Wenn man das Ding passend zum Luft Zufur Einstellt oder die Luft Menge passend dazu mitjustieren könnte , wäre es evtl eine gute Idee . Man abgesehen das die Motoerelektirk da nicht wirklich mit machen würde , aber mal abgesehen davon also mit der Luft .. hmm ou dann bräuchte man trotzdem einen Turbo oder nen Kompressor ... hmm nee .. ich glaube nicht mal dann hat es so Gute Vorteile .
    Also ab damit in einen 2er Golf mit Vergaser und so . Dort hatwürde es echt was bringen . *glaub* .. oder im Rasenmäher ;)
     
  6. Conan

    Conan

    Dabei seit:
    08.05.2003
    Beiträge:
    4.742
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    vorhanden
    Danke für eurere Kommentare! Werde mal mit meiner DC-Werkstatt bzw. mit meinem Meister reden und dann diese Firma mal anrufen. Wenn ich mehr weiß werde ich es posten.
    Mfg
     
  7. #7 Koolvin, 23.05.2003
    Koolvin

    Koolvin

    Dabei seit:
    20.09.2002
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    The FSE power boost valve works like this:

    the 2 fuel pipes you see at the back of your engine right? there is one fuel FEED to the injector rail and there is one fuel RETURN.

    you cut the fuel return pipe and fit this valve. Another connection you make is to the vacum pipe or the inlet manifold.

    When this valve see's pressure it locks down the fuel return forcing the fuel out the injectors.

    Tom will translate this to German for you as his English is the best.
     
  8. Mehmet

    Mehmet

    Dabei seit:
    06.01.2003
    Beiträge:
    701
    Zustimmungen:
    2
    Ich habe auch ein Benzindruckregler drin, in meinem C230K. Natürlich auch die Elektronik angepasst. Abgase sind auch im grünen bereich (hatte letztens AU). War zwar noch nicht auf dem Prüfstand aber mit einem BMW Z3 3,0 (230PS) locker mitgehalten.

    Also d.h., es bringt ordentlich was an leistung (O.k. kabe noch eine Kleinere K.scheibe drauf) und der Verbrauch ist auch weniger. Meine Meinung.
     
  9. #9 PDA-C180, 23.05.2003
    PDA-C180

    PDA-C180

    Dabei seit:
    29.09.2002
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    @mehmet: was hat der benzindruckregler gekostet und wirkt sich das evtl negativ auf die Motorlebensdauer aus?

    was ist eine K.Scheibe und was bringts wenn die kleiner ist?
     
  10. Conan

    Conan

    Dabei seit:
    08.05.2003
    Beiträge:
    4.742
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    vorhanden
    Ich denke mal er meint die Kompressorscheibe, richtig? Das kannst Du also bei deinem C180 vergessen.
    Übrigens das Ventil kostet 169€, zumin. für C220.
    @Koolvin: thanks for your description! I think I`m gonna catch me one of those.
    By the way, how much did you pay for your turbo engine? I visited the Mosselmann site and 205hp for my car sounds really fuckin` great!
     
  11. #11 Christian S, 23.05.2003
    Christian S

    Christian S Guest

    Ich würde sagen den Kraftstoffdruck auf 5 bar zu erhöhen (Wie im Artikel geschildert), führt zum einen dazu, das sich der Kraftstofftank erwärmt und zwar der überdruck durch die entlüftung entweichen kann, aber wenn der Kraftstoff wieder abkühlt, keine Luft in den Tank reinkommen kann und sich somit der Tank zusammenzieht und verformt. Folge: Statt 60 Liter gehen nur noch 30 rein.
    Die Ursache hierfür ist, das um einen höhern Druck mehr Kraftstoff gefördert werden muß. Die Förderleistung der Kraftstoffpumpe bleibt zwar gleich, aber es wird durch die größere Drossel im Kraftstoffdruckregler mehr durchgelassen und die unbenötigte Menge wieder zurück in den Behälter befördert. Dieser Kraftstoff wird jedoch durch den Motor aufgewärmt. Beim CDI ist das ganze noch deutlicher, dort wird ja sehr viel Kraftstoff zurück in den Tank befördert, da der meiste im Leerlauf und im Teillastbereich nicht benötigt wird. Deshalb haben CDI Fahrzeuge einen Kraftstoffkühler in der Rücklaufleitung.
    Außerdem ist die Öffnungszeit der Einspritzventile an den Kraftstoffdruck angepasst. D.h. er spritzt zwar mehr ein, jedoch wird dann durch die Lambdareglung die Öffnungszeit der Ventile heruntergesetzt und somit kommt auch nicht mehr Kraftstoff in den Brennraum. Die Öffnungszeiten vor allem im Leerlauf sind sehr kurz und bei einem höheren Druck werden sie noch kürzer, was dann dazu führen kann das die Taktzeit der Ventile nicht mehr ausreicht und garkein Kraftstoff mehr eingespritzt wird. Der Motor geht aus.
    3. Besseres Strahbild durch höheren Druck: Die Ventile sind auf den Druck angepasst und liefern ab ca. 1,5 bar ein gleichmässiges Spritzbild.
    4. Der Druckaufbau erfolgt schneller. Wer sich die Arbeit machen möchte und ein Druckmanometer hinter den Kraftstoffdruckregler anzuschließen wird feststellen, das der Druck selbst wenn ruckartig von Leerlauf auf Volllast
    belastet wird, nicht abfällt.

    Das ist meine Persönlich meinung dazu, jeder muß selbst wissen was er tut.
     
Thema: Power-Boost-Ventil
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. power boost ventil

Die Seite wird geladen...

Power-Boost-Ventil - Ähnliche Themen

  1. EPC Electronic Power Control

    EPC Electronic Power Control: Hallo zusammen, auf der Fahr nach Eemshaven nach ca. 300km plötzlich das Gas und die Servolenkung weg und im Display erschien die Meldung EPC...
  2. AMG Training Power & Passion - Gutschein

    AMG Training Power & Passion - Gutschein: Liebes Forum, da ich aus geschäftlichen/beruflichen Gründen meinen AMG vorzeitig zurückgegeben habe, konnte ich meinen Gutschein für das "AMG...
  3. Power shift 3

    Power shift 3: Hallo, Leute ich wüsste gerne von wie mann das Getriebe neu anlernt. Das große einlern program und das kleine Was muss man da machen?
  4. 176 Power-Converter?

    Power-Converter?: Hallo Leute, ich habe mir vor ca. 6 Monaten meinen 220 CDI gekauft und bin mit dem Auto auch mitlerweile sehr zufrieden, aber nun wollte ich doch...
  5. AMG Power & Passion Fahrertraining - Gutschein

    AMG Power & Passion Fahrertraining - Gutschein: Hallo zusammen, da ich meinen CLA 45 AMG kürzlich abgegeben habe, habe ich noch den Gutschein für das AMG Power & Passion Training übrig. Mit...