Problem mit dem temperatursensor 1

Diskutiere Problem mit dem temperatursensor 1 im W204 / S204 / C204 Forum im Bereich C-Klasse; Hallo, Habe bei meinem 250cdi w204 bj 10 das Problem das er mir in notlauf geht. Habe den fehlerspeicher ausgelesen. Zeigt 3 fehler an....

  1. #1 JuLiiEnN20, 27.06.2022
    JuLiiEnN20

    JuLiiEnN20

    Dabei seit:
    27.06.2022
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    2
    Hallo,
    Habe bei meinem 250cdi w204 bj 10 das Problem das er mir in notlauf geht.
    Habe den fehlerspeicher ausgelesen. Zeigt 3 fehler an. Temperatursensor 1 zylinderreihe 1 hat Funktionsstörung. Temperatursensor 1 zylinderreihe 1 hat kurzschluss. Und der 3te fehler ist das der dpf voll sein soll.
    Habe schon den differenzdrucksensor getauscht. Den temperatursensor habe ich ebenfalls getauscht. Und der dpf wurde in einer fachwerkstatt gereingt. Zeigt immernoch die selben fehler an und geht immernoch in notlauf.
    Würde mich über jede Antwort freuen, bin langsam nämlich am verzweifeln.
    lg
     
  2. #2 jpebert, 27.06.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.131
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Welchen Temperatursensor hast Du getauscht?
    Ich würde vermuten den falschen (nicht den vom DPF), deshalb stehen immer noch die gleichen Fehler drin.
     
  3. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.821
    Zustimmungen:
    4.259
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    T1 ist auch kein Sensor des DPF sondern der erste im Luftpfad.. also Ansaug-/Umgebungslufttemperatur.
     
  4. #4 jpebert, 27.06.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.131
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Verstehe ich nicht.

    Wie dem auch sei, im Notlauf ist der Wagen wegen vollem DPF. Wenn der richtige Sensor getauscht wurde, dann sollten die Fehlermeldungen zum Sensor weg sein, es sei denn Kabelbruch, Übergangswiderstände. Sobald der Sensor-Fehler weg ist, müsste halt auch noch eine DPF-Regeneration im Stand oder als Fahrt gemacht werden.
     
  5. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.821
    Zustimmungen:
    4.259
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    wenn ein Sensor der Gemischbildung, LD-Regelung (...) als fehlerhaft erfasst wird, dann ist die Regeneration auch gesperrt.. daher die Überladung.
     
  6. #6 JuLiiEnN20, 27.06.2022
    JuLiiEnN20

    JuLiiEnN20

    Dabei seit:
    27.06.2022
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    2
    Habe den sensor im dpf getauscht. Ist das der falsche sensor? Fehlerspeicher zeigt „temperatursensor 1 abgasanlage zylinderreihe 1“. Ist das der im dpf oder sitzt dieser sensor wo anders? Und das mit dem notlauf durch den vollen dpf scheint mir etwas unplausibel, da ich diesen erst am Samstag hab Reinigen lassen und dieser nicht voll sein sollte.
    Habe euch mal meine Fehlercodes angehängt
     

    Anhänge:

  7. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.821
    Zustimmungen:
    4.259
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Eingangs schreibst Du von Temperatursensor 1 Bank 1.. das ist ein ganz anderer Sensor als der im Fehlerspeicher.
    Der Abgastemperatursensor 1 ist nicht der im DPF sondern der Temperatursensor vor dem ATL.
    Wenn gleichzeitig auch noch der Differenzdrucksensor ein Problem hat, dann würde ich mir auch mal die Verkabelung genauer anschauen, nicht dass der pelzige Freund am Werk war. Solange der Differenzdrucksensor nicht korrekt arbeitet kann auch keine korrekte Beladung erfasst werden.
     
  8. #8 jpebert, 27.06.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.131
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Naja, so sehe ich das auch. Falscher Sensor, evtl. Kabelbruch oder Marderbiss ...
     
  9. #9 JuLiiEnN20, 27.06.2022
    JuLiiEnN20

    JuLiiEnN20

    Dabei seit:
    27.06.2022
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    2
    Hätte jemand von euch dann eventuell ein bild von dem sensor oder könnte mir zeigen wo dieser sitzt.
     
  10. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.821
    Zustimmungen:
    4.259
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
  11. #11 jpebert, 27.06.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.131
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Naja, aber Ansaug-/Luftpfad ist das nicht gerade ;)

    Nichtsdestotrotz wahrscheinlich der richtige Sensor fürs Überprüfen und ggf . tauschen. Und auch ein guter Sterbe-Kandidat.
     
  12. #12 JuLiiEnN20, 27.06.2022
    JuLiiEnN20

    JuLiiEnN20

    Dabei seit:
    27.06.2022
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    2
    Dankeschön, wie ist die nummer des sensors oder wie kann ich diesen kaufen? lg
     
  13. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.821
    Zustimmungen:
    4.259
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Du nix verstääähn?
    Die Druck- und Temperatursensoren sind durchnummeriert... Eingangs schreibt er Temperatursensor1 Bank 1.. das ist der Ansauglufttemperatursensor.
    Lt. Kurztest ists dann der Temperatursensor 1 Katalysator (was auch schon wieder falsch ist, das wäre T4)

    Der Temperatursensor (vor ATL) den er eigentlich lt. Fehlerspeicher meint ist der T3 Sensor:
    mal kurz gegoogelt: https://static.krafthand.de/uploads/2019/12/1397983_23a6153b6b-1140x600.jpg vielleicht wirds so klarer...


    Woher sollen wir ohne Fahrzeugdaten den passenden Sensor kennen?
     
  14. #14 JuLiiEnN20, 27.06.2022
    JuLiiEnN20

    JuLiiEnN20

    Dabei seit:
    27.06.2022
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    2
    Jetzt bin ich tatsächlich verwirrt. Also welcher sensor ist lt meinem fehlerspeicher jetzt defekt und wo soll der sein?
     
  15. #15 JuLiiEnN20, 27.06.2022
    JuLiiEnN20

    JuLiiEnN20

    Dabei seit:
    27.06.2022
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    2
    Was für fahrzeug daten meint ihr? Kann euch die gerne durchgeben falls ihr mir damit mehr helfen könnt.
     
  16. #16 jpebert, 28.06.2022
    Zuletzt bearbeitet: 28.06.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.131
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Zumindest ich weiß es nicht genau - anhand des Diagnoseberichts. Entweder Du misst jetzt alle in Frage kommenden TempSensoren durch bzw. schaust Dir die Temp-Werte nach einer Nacht (Plausibilitätstest) oder während des Fahrens an. Und versuchst so den defekten Sensor zu bestimmen. Lt. der Diagnoseausgabe sind zwei Temperatursensoren defekt. Ich sehe da nicht ganz durch.

    Oder Du postest mal Deine FIN, so dass man im Teilekatalog nachschauen kann. Optimal wäre, wenn Du den Wagen an die SD hängst. Die sagt Dir welcher Sensor genau betroffen ist. Mit der Sensornummer kann man bspw. im Starfinder die Verbauposition bestimmen.

    Du bräuchtest aber auch einen Schaltplan, da Du die Kabel des TempSensor und des DiffdruckSensor zum MSG hin messen musst. Der DiffDruckSensor steht auch im Fehlerspeicher.
     
  17. #17 JuLiiEnN20, 02.07.2022
    JuLiiEnN20

    JuLiiEnN20

    Dabei seit:
    27.06.2022
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    2
    Habe euch mal ein bild vom schein gemacht, vielleicht könnt ihr mir so besser helfen. Kabel vom atl tempsensor haben keine Spannung. Wir vermuten auf kabelbruch oder steuergerät. Wissen aber nicht genau wie wir rausfinden können woran es genau liegt. Hat da jemand von euch mehr Ahnung und kann mir ein wenig helfen.
     

    Anhänge:

  18. #18 JuLiiEnN20, 02.07.2022
    JuLiiEnN20

    JuLiiEnN20

    Dabei seit:
    27.06.2022
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    2
    Das sind die 3 fehler die immer da sind, die anderen vom ersten bild sind 1 mal da gewesen und sonst nicht mehr
     
  19. #19 jpebert, 02.07.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.131
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Ich würde zunächst mit der Diagnose schauen, ob der Sensor tatsächlich nichts anzeigt.
    Kabelbruch/Kurzschluss misst Du mit dem Multimeter. Ich schaue morgen mal ins WIS und suche Dir die PIN-Belegung am MSG raus, damit du das Kabel durchmessen kannst. Wenn es am Kabel liegt, dann Kabelbruch suchen bzw. neu Leitung legen.
    Wenn nicht, dann neues oder gebrauchtes MSG suchen. Letzteres musst Du erst jungfräulich machen, bevor Du es anlernen kannst.
     
  20. #20 JuLiiEnN20, 02.07.2022
    JuLiiEnN20

    JuLiiEnN20

    Dabei seit:
    27.06.2022
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    2
    Wär echt gut wenn du mir die pin belegung schicken könntest, haben den sensor im stand bei eingeschalteter zündung gemessen und es war keine Spannung. Muss der motor laufen dass das kabel überhaupt spannung bekommt oder sollte es auch nur mit der zündung klappen?
     
Thema:

Problem mit dem temperatursensor 1

Die Seite wird geladen...

Problem mit dem temperatursensor 1 - Ähnliche Themen

  1. Problem mit Dichtung und motorhaube

    Problem mit Dichtung und motorhaube: Ich hab eine neue scheinwerfer Dichtung einbauen lassen und beim schließen des motordeckels zerdrückt er das Gummi und macht da ein Schaden rein...
  2. Batterie Problem

    Batterie Problem: Hallo liebe Leute, leider kommt und geht die Fehlermeldung wie im Foto zu sehen. Es wurden bereits Batterie und IBS Sensor erneuert. Hat leider...
  3. 207 Batterie Problem

    Batterie Problem: Hallo, ich habe folgendes Problem: Ich hatte vor ca. 3 Monaten meine Batterie ausgetauscht. (Neu) Nun leuchtet mir seit 2 Tagen nach jedem...
  4. Beleuchtete Einstiegsleisten blinken - Problem/Fehler

    Beleuchtete Einstiegsleisten blinken - Problem/Fehler: Hallo zusammen, ich habe bei meinem S205 MOPF BJ: 12/2018 die beleuchteten Einstiegsleisten nachgerüstet und habe das Problem, dass sie nur...
  5. Atego 1 Tacho Problem

    Atego 1 Tacho Problem: Hallo, ich habe ein Mercedes Atego 1228, Jahr 2001. Nachdem ich die Batterien eingelegt habe, zeigt es weder den Kilometerstand noch die Uhrzeit...