Problem mit Dichtung und motorhaube

Diskutiere Problem mit Dichtung und motorhaube im W204 / S204 / C204 Forum im Bereich C-Klasse; Ich hab eine neue scheinwerfer Dichtung einbauen lassen und beim schließen des motordeckels zerdrückt er das Gummi und macht da ein Schaden rein...

  1. #1 ESN, 16.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 16.03.2023
    ESN

    ESN

    Dabei seit:
    07.09.2022
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    4
    Ich hab eine neue scheinwerfer Dichtung einbauen lassen und beim schließen des motordeckels zerdrückt er das Gummi und macht da ein Schaden rein Loch z.b
    Anders wie die Rechte seite da passiert nichts

    die Dichtung kostet zwar nur 15 Euro aber das wechseln ist aufwendig und teuer
    Und was wird der tüv da sagen ?

    Der Wagen hatte mal was gehabt Unfall oder so die linke Seite hat total spiel man kann es normal noch runter drücken deswegen ist da eine Lücke in der spaltmasse zwischen Scheinwerfer und Motorhaube

    aber das mit der Dichtung ist ärgerlich neu und schon sieht es so aus

    was macht man da am besten ?
    kann man das Loch zu kleben mit einem Produkt ?
     

    Anhänge:

  2. ESN

    ESN

    Dabei seit:
    07.09.2022
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    4
    Hier. Brauch ich auch nochmal Rat ob das Ölverlust ist oder eher nicht danke die Bilder hab ich vorhin geschossen Kamera reingehalten
     

    Anhänge:

  3. #3 jpebert, 17.03.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.410
    Zustimmungen:
    1.174
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Ja, es suppt aus dem diagonal angeordnetem 4-eckigen Deckel, der mit zwei E10- Torxschrauben befestigt ist.

    Neue Dichtung besorgen und die austauschen.
     
  4. #4 W204054, 17.03.2023
    W204054

    W204054

    Dabei seit:
    16.02.2023
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    16
    Was den Scheinwerfer betrifft, der hat mindestens einen, vielleicht auch mehrere gebrochenen Halter. Insgesamt hat er 3 Halter. Diese Halter kann man im Falles eines Bruches als Reperaturset nachkaufen. Oft ist es aber so, daß die Halter eben nicht nur an der Sollbruchstelle brechen, sondern einen Riss im Gehäuse verursachen. Dies muss dann an entsprechender Stelle kunststoffgeschweisst werden. Aufgrund gebrochener Halter hat der Scheinwerfer jedenfalls dieses Spiel und daher auch der gequtschte Dichtgummi. Repariert man dies nicht, wird spätestens beim nächsten TÜV ein Mangel attestiert werden. Also drumherum kommst du ohne Reparatur eh nicht. Ich habe dies bei einigen anderen Leuten schon gerichtet und weiß daher, was Ursache und Auswirkung ist.
     
    Fatbiker gefällt das.
  5. ESN

    ESN

    Dabei seit:
    07.09.2022
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    4
    Meinst du ein Halter könnte AM SCHEINWERFER gebrochen sein ?

    Der Scheinwerfer ist Neu von MB paar Wochen alt da kann nichts weg gebrochen sein .

    es muss was mit dem Vorbesitzer zu tun haben
    Der hatte mal ein Unfall gehabt rechte Seite
     
  6. ESN

    ESN

    Dabei seit:
    07.09.2022
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    4
    Ja, es suppt aus dem diagonal angeordnetem 4-eckigen Deckel, der mit zwei E10- Torxschrauben befestigt ist.

    das hier auf dem Bild ?
    Ist das aufwendig ? muss man vieles abbauen um da ran zu kommen oder ist das schnell gemacht
    Was schätzt du wird das kosten
     

    Anhänge:

  7. #7 W204054, 17.03.2023
    W204054

    W204054

    Dabei seit:
    16.02.2023
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    16
    Der Scheinwerfer sitzt in einem "Rahmen" aus Stahlblech und mit diesem werden die 3 Aufnahmepunkte verschraubt. Wenn sich der Scheinwerfer bewegen lässt, ist er entweder nicht oder nur teilweise verschraubt oder aber Halter gebrochen.
     
  8. ESN

    ESN

    Dabei seit:
    07.09.2022
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    4
    Hmm weiß nicht da muss schon alles korrekt befestigt sein und kann auch nichts abgebrochen sein der Scheinwerfer ist neuware

    Das Problem muss was mit der Motorhaube oder Halter der Motorhaube zu tun haben .
    die Seite lässt sich ein Stück wenn es klickt noch weiter runter drücken anders wie die linke Seite da geht das nicht
    was genau weiß ich nicht der Vorbesitzer hatte ein Unfall gehabt rechte Seite
     
  9. #9 W204054, 17.03.2023
    W204054

    W204054

    Dabei seit:
    16.02.2023
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    16
    Ich würde den Stoßfänger abbauen und die Aufnahmepunkte, sowie alles andere kontrollieren, dann weiß man, woran man ist. Ein wackeligen Scheinwerfer kommt jedenfalls nicht von ungefähr...
     
  10. #10 jpebert, 17.03.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.410
    Zustimmungen:
    1.174
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Das musst Du Dir genauer anschschauen. Zwei Schrauben abschrauben, neue Dichtung drauf, ... nicht schwer. Das schafft man je nach Möglichkeit in 10min oder gar nicht. Wenn Du danach fragst, dann tendiere ich zu gar nicht! ;)

    Aber es kann genauso gut von den Krümmern/Dichtung obendrüber kommen. Das kann ich von den Fotos her nicht beurteilen. Lebendes Objekt, Montagespiegel / Lampe, ggf. Endoskop. Oder gar Öl daneben gekippt beim Einfüllen, weil es gerade so für das teuere Mobil1/Gastrol/... gereicht hat, aber nicht für einen Baumarkttrichter für 2,85€. ;)

    Das man die Höhe der Motorhaube einstellen kann, ebenso, wie fest die auf den Dichtungen liegt, weißt Du?
     
  11. ESN

    ESN

    Dabei seit:
    07.09.2022
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    4
    mich hab nochmal geschaut beide Scheinwerfer sitzen richtig fest da wackelt nichts
     
  12. #12 W204054, 18.03.2023
    W204054

    W204054

    Dabei seit:
    16.02.2023
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    16
    Ok. Dann muss man dennoch in Erfahrung bringen, warum die Spaltmaße nicht stimmen. Dafür gibt es ja Gründe.
     
  13. #13 ESN, 20.03.2023
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20.03.2023
    ESN

    ESN

    Dabei seit:
    07.09.2022
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    4
    Wenn Die Motorhaube eingerastet ist kann man die noch ein Stück weiter runter drücken anders wie die linke Seite da bewegt sie sich garnicht

    Das heißt ich muss die Motorhaube richten wenn man es denn schafft dadurch das die spaltmasse passt
     
  14. #14 W204054, 20.03.2023
    W204054

    W204054

    Dabei seit:
    16.02.2023
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    16
    An der Seite, an der sie sich runterdrücken lässt, stimmt da denn schon offensichtlich das Spaltmaß zum Kotflügel nicht?
    Ansonsten guck erst mal diese beiden "Pömpel" links und rechts vom Schloss, sehen aus wie ein Pilz und nennen sich Anschlagpuffer und liegen auf der Versteifung vorne auf. Wenn ich mich richtig erinnere, sind die in der Höhe verstellbar. Ggf liegt da das Problem, daß sich eine Seite runterdrücken lässt.
     
  15. #15 Marcus85, 20.03.2023
    Marcus85

    Marcus85

    Dabei seit:
    30.12.2012
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    77
    Auto:
    S204 C350 M276, Ducati Monster 796
    Das Spaltmaß selbst stellst du eigentlich eher an/mit dem Haken ein und dann den Anschlagpuffer entsprechend.

    Die Profis hier können das sicher noch besser und mit den passenden Bezeichnungen beschreiben.
     
  16. ESN

    ESN

    Dabei seit:
    07.09.2022
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    4
    Ah ok danke für den Tipp

    Ja sieht so aus als ob ich nochmal in die Werkstatt muss die ist nicht mal um die Ecke

    dieser scheiss Benz regt mich langsam auf am liebsten würd ich mal so richtig gegen treten

    die neue Dichtung bleibt auch beschädigt nochmal neu mache ich das nicht
     

    Anhänge:

  17. ESN

    ESN

    Dabei seit:
    07.09.2022
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    4
    So ein Bild mit spaltmass
     

    Anhänge:

  18. ESN

    ESN

    Dabei seit:
    07.09.2022
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    4
    Ein Bild wenn man es runter drückt mit der Hand

    der Abstand verringert sich deutlich das sieht man hier
     

    Anhänge:

  19. ESN

    ESN

    Dabei seit:
    07.09.2022
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    4
    Und Anfang März beim ersten Mal als der Scheinwerfer eingebaut wurde sah das ganz anders aus die spaltmasse war viel besser da hat noch alles gepasst sieht voll ok auf dem Bild

    wieso ist das jetzt schlechter geworden beim 2x

    Selbst auf dem Bild mit der Hand runter gedrückt sieht das nicht so gut aus wie auf dem Bild (einbau 1x)
     

    Anhänge:

  20. #20 jpebert, 21.03.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.410
    Zustimmungen:
    1.174
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Weil die Einbauposition des Scheinwerfers verändert werden kann, u.a. um die Spaltmaße richtig zu stellen. Das ist nicht so schwer. Wenn es nicht stimmt, dann gehst halt noch mal in die Werkstatt und läßt das korrigieren. Reklamation nennt man das.

    Das kann man natürlich auch selbst machen, aber die endlose Fragerei sagt eindeutig: Besser nicht.

    Was die Dichtung betrifft. Die ist völlig i.O. auch mit dem kleinen Schnitt oben. Muss bündig mit der Motorhaube abschließen, und sollte leicht zusammengepresst sein sobald die MH aufliegt/einrastet. Das muss natürlich auch korrekt eingestellt werden, was man auch selbst machen kann und im Zusammenhang mit der Einbaulage vom Scheinwerfer gemacht werden sollte. Hinterher Lichtkegel korrekt einstellen.
     
Thema:

Problem mit Dichtung und motorhaube

Die Seite wird geladen...

Problem mit Dichtung und motorhaube - Ähnliche Themen

  1. Sprinter 316 OM651 Motor Problem unruhig

    Sprinter 316 OM651 Motor Problem unruhig: ich habe folgendes Problem. Ich habe einen Sprinter 316 12/2014 ohne AdBlue mit Mängeln gekauft. DPF war voll und der komplette Ventildeckel voll...
  2. ML350 Bj2014 ESP Problem

    ML350 Bj2014 ESP Problem: Ich habe das Problem wenn ich an der Kreuzung abbiegen das es sich wie ein rubbeln der Reifen anhört und beim Beschleunigen und Geradeausfahrt ein...
  3. Hermes Comand Problem vom W205 US Modell

    Hermes Comand Problem vom W205 US Modell: Hey liebe Community, ich grüße Euch. Bin NEU hier und direkt ein Problem seit über 1 Jahr mit meinem Hermes Command Steuergerät aus meinem W205...
  4. GL320 CDI Problem Magnetventil hinten rechts

    GL320 CDI Problem Magnetventil hinten rechts: Servus, bin ganz neu im Forum weil mein Dicker von 2007 schon wieder Probleme macht. Fehler Magnetventil 2 hinten rechts im Display kommt Störung...
  5. Elektronik Problem W246

    Elektronik Problem W246: B246/ Bj2008 : Zum wiederholten mal: Schlüssel ins Schloss, alles leuchtet NUR die Einparkhilfe nicht und den Wagen starten ist nicht möglich....