C215 Probleme mit dem Zündschloss nach toter Batterie

Diskutiere Probleme mit dem Zündschloss nach toter Batterie im S-,S-Coupé, CL-, CLS-Klasse und Mercedes-Maybach Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; Guten Tag Liebe Mercedes Experten, nachdem mein C215 jetzt seit ungefähr 2 - 3 Wochen rumstand und sich die Batterie wahrscheinlich komplett...

  1. #1 CLRusty, 04.02.2023
    CLRusty

    CLRusty

    Dabei seit:
    18.08.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag Liebe Mercedes Experten,

    nachdem mein C215 jetzt seit ungefähr 2 - 3 Wochen rumstand und sich die Batterie wahrscheinlich komplett entladen hat, habe ich diese heute mit einem Ladegerät wieder aufgeladen. Allerdings konnte ich danach mein Zündschloss nicht mehr drehen. Ich konnte also weder Zündung noch sonst irgendetwas einschalten. Zuerst dachte ich das die Batteriespannung immer noch zu niedrig sei und habe die Batterie noch ca. 3 Stunden weiter laden lassen. Aber auch danach funktionierte es trotzdem nicht. Kurzerhand habe ich mein Auslesegerät an gestöpselt und siehe da: Fehlercode 9020 mit der Beschreibung: "Fehler in der CAN-Kommunikation mit dem Steuergerät N73 (Steuergerät EIS [EZS])". Nach kurzer Recherche wusste ich also das es sich beim EIS um das elektrische Zündschloss handelt. Aufgrund der Fehlerbeschreibung hätte ich vermutet dass das Steuergerät nicht zu erreichen ist und dort eventuell nur eine Sicherung rausgeflogen ist, da es davor immer einwandfrei funktioniert hat. Hat eventuell jemand Ahnung von derartigen Problemen oder selbst schon Erfahrungen mit ähnlichem gemacht? Wenn ja würde ich mich sehr über Rückmeldungen freuen, da ich aktuell nicht wirklich weiter weiß.
    Vielen Dank schonmal im Voraus :)
     
  2. #2 Gast25252, 04.02.2023
    Gast25252

    Gast25252 Guest

    Nun...dann würde ich Dir raten zunächst mal die Spannungsversorgung am Stecker vom EZS zu prüfen (rotes Kabel mit größerem Querschnitt = + und braunes = Masse). Wenn du da 12 Volt anliegen hast, dann hast tatsächlich ein Problem mit dem EZS, was sich nach dem Bordnetzausfall wohl verabschiedet hat, ansonsten Sicherungen etc. prüfen. Möglichkeit 1 (der Hoffnungsschimmer), nochmal Reset durchführen - das heißt lass nach dem Messen den Stecker für 30 Minuten ab oder klemm erneut die Batterie für diesen Zeitraum ab und probiere dein Glück erneut (Schlüssel auch mal nen Moment im EZS stecken lassen bevor ihn drehst). Reagiert es mit allen Schlüsseln nicht? Sonst bleibt dir nur das Abschleppen zu MB, denn man braucht für einen neues EZS einen Inbetriebnahme-Schlüssel welcher gemeinsam mit der Seriennummer des Neuteils auf dein Fahrzeug speziell angefertigt/programmiert wird und only über MB bestellt & angewendet werden darf/kann/muss !!! Alternativ kannst dein Glück im Netz probieren, da tummeln sich einige Anbieter mit EZS Reparaturen herum, musst alle Schlüssel und das EZS dort hin schicken zur Analyse und Reparatur- Ob das alles so seriös ist, wie lange es dauert und was es kostet - keine Ahnung !!!
     
  3. #3 CLRusty, 07.02.2023
    CLRusty

    CLRusty

    Dabei seit:
    18.08.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Danke sehr für die schnelle Antwort. Ich habe es heute hinter mich gebracht und das Zündschloss ausgebaut, allerdings sieht Platine aus wie geleckt, also nicht wie ich zuerst vermutet habe das sich durch die Temperaturen Lötstellen erkaltet sind. Den Schlüssel lang stecken lassen und dann drehen oder die Batterie abklemmen hat leider nicht funktioniert. Mittlerweile habe ich eher den Can Bus im verdacht, allerdings weiß ich nicht wo ich dort anfangen soll. Ich werde morgen wohl noch etwas rumprobieren mit Auslesegerät und Multimeter. Falls ich irgendwie erfolge verzeichnen sollte werde ich diese hier posten. Ansonsten lasse ich ihn wahrscheinlich zu Mercedes schleppen.
     
  4. #4 Gast25252, 09.02.2023
    Gast25252

    Gast25252 Guest

    Denke das wird das beste sein, denn MB kann relativ schnell feststellen, ob mit dem EZS eine Kommunikation mit möglich ist. Da das EZS das Master-Steuergerät überhaupt ist, ist es immer und auch ohne Zündung ein diagnosefähig (über eine separate Diagnoseleitung), wenn es nicht Kommuniziert und die Spannungsversorgung in Takt ist....dann ist wohl das EZS die Ursache allen Übels. Ist dem nicht so & das EZS lässt sich auslesen, so kann dies auch verlässliche Angabe über den CAN High/LOW machen sprich, ob eine Kommunikation auf dem Bus stattfindet oder nicht oder mit wem und wem nicht, dass lässt Rückschlüsse zu, welcher Datenbus hier spinnt, an welchen Potentialverteiler man ran muss um ggf. das verursachende Steuergerät etc. einzukreisen - das ist dann schon ein wenig tricki !!!
     
  5. #5 CLRusty, 26.02.2023
    CLRusty

    CLRusty

    Dabei seit:
    18.08.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Kleines Update zum Zündschlossproblem:
    Mittlerweile habe ich das Zündschloss zu einem Instandsetzer geschickt, die Diagnose ergab dass das Zündschloss in Takt ist und einwandfrei funktioniert. Danach war ich wieder etwas ratlos, da es dann immernoch nicht funktioniert hat. Ich habe dann nochmal versucht das Auto mit einem gescheiten 12v Ladegerät aufzuladen auf den Verdacht das trotz Überbrückung nicht alle Steuergeräte genug Saft bekommen. Heute früh habe ich dann probiert ob es nach einer kompletten Nacht am Ladegerät funktioniert, leider auch wieder Fehlanzeige. Aus interesse heraus habe ich nochmal am Sicherungskasten geschaut ob die Sicherung noch in Takt ist und siehe da, Sicherung 78 welche für das Zündschloss zuständig ist war durch. Mit angesteckter Batterie eine neue rein gesteckt und auch diese war sofort wieder durch. Ich habe jetzt noch nicht nachgeschaut ob es sich mit angestecktem Zündschloss anders verhält aber ich gehe mal nicht davon aus da das Zündschloss ja beim Instandsetzer funktioniert hat. Mal schauen ob sich noch andere Sicherungen verabschiedet haben und es so eventuell zu einer "Kettenreaktion" gekommen ist oder ob wirklich die Kabel oder ähnliches fritte ist, wobei ich eher letzteres vermute. Falls ich nicht fündig werde kann ich den Wagen ja immernoch zu Mercedes stellen ;)
     
  6. stin

    stin

    Dabei seit:
    01.08.2011
    Beiträge:
    1.276
    Zustimmungen:
    221
    Auto:
    C250
    Hallo
    auf die Meinung des Instandsetzers,das EZS ist i.O. würde ich nicht so viel geben,die sagen immer alles ist I.O.
    Habe jedenfalls die Erfahrungen gemacht.Mit Hilfe des Schaltplans sollte es möglich sein den fehler auf ein Bauteil oder Kabel einzuschrencken.
    Gruß
     
    jpebert gefällt das.
  7. #7 Robin_cl, 07.03.2023
    Robin_cl

    Robin_cl

    Dabei seit:
    07.03.2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Moin ich habe das selbe Problem allerdings ist mein cl von Baujahr 1999 und hat diese ganzen Sicherungen auf der beifahrerseite garnicht. Er hat nur bis Sicherung 77. (zumindest finde ich diese nur). Habe auch schon nachgelesen das Adas normal ist aber welche Sicherung ist den. Dann für das ezs bei meinem Modell. Ich weiß wirklich nicht weiter. Habe die Batterie abgeklemmt. Wenn ich die Batterie wieder abklemme leuchtet dauerhaft das kombiinstrument und die tanksnzeige zeigt auch schon den tankinhalt an. Wenn ich dann den Schlüssel ins Zündschloss stecke kann ich nicht drehen. Allerdings geht dann noch der Bildschirm vom Navi an sowie von der Klimaanlage. Ich hatte das Problem Schonmal als ich beim reifenhändler war und meine Reifen umgezogen werden sollten. Aufeinmal konnte ich den Wagen nicht mehr starten. Daraufhin wurden die Reifen mit dem Wagenheber montiert. Nach dem ablassen des Wagenhebers ging es wieder ganz kurz. Das ganze ist wirklich sehr seltsam. Wenn einer da helfen kann wäre es super. Ich denke es liegt irgendwie daran das mein Auto dauerhaft denkt das die Zündung an ist oder so. Bitte um Hilfe
     
  8. stin

    stin

    Dabei seit:
    01.08.2011
    Beiträge:
    1.276
    Zustimmungen:
    221
    Auto:
    C250
    Hallo
    wer soll dir da hier helfen können,ohne eine Diagnose vor Ort ist alles nur fröhliches Teiletauschen.
    Gruß
     
  9. #9 CLRusty, 25.03.2023
    CLRusty

    CLRusty

    Dabei seit:
    18.08.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Nochmal ein kleines Update allerdings mit guten Nachrichten. Ich habe den defekt jetzt schon vor einer Weile gefunden, wollte aber erstmal abwarten ob es nicht doch noch etwas anderes seinen könnte, war es dann allerdings nicht. Das Problem lag bei mir an der CAN BUS Verbindungsstelle im Fahrerfußraum. Hier mal ein Bild: IMG_20230208_171555.jpg
    Dort habe ich gesehen das bei der im Bild rechten ganz Verbindung die beiden braunen Kabel mit weißem Isolierband zusammengeklebt waren. Da dort also schon mal jemand vor mir dran rumgefuscht hatte, habe ich das Band abgemacht und entdeckt das die Kabel beide beschädigt, aber nicht einzeln Isoliert, sondern wirklich nur schlecht zusammengeklebt waren. Dann habe ich diese spaßeshalber mal auseinandergewickelt, also so das sie keine Möglichkeit mehr haben sich zu berühren, 7,5 Ampere Sicherung eingelegt und siehe da das Zündschloss funktioniert wieder wie am ersten Tag. Ich habe dann beide Kabel einzeln isoliert und wieder verdreht und seitdem keine Probleme mehr. Dort ist wohl wirklich das eine zum anderen gekommen und die beiden kaputten Kabel welche das Zündschloss mit dem CAN verbinden haben einen Kurzschluss erzeugt.
     

    Anhänge:

  10. #10 jpebert, 25.03.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.412
    Zustimmungen:
    1.175
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Das ist ein CAN-Potentialverteiler. Alle liegen auf dem selben Potential. Irgendwie nicht ganz schlüssig, Deine Erklärung.

    Könnten allerdings auch zwei Potentialstränge sein. Braun vs. dunkelbraun. Sieht man ab die beiden Potentialschienen verbunden sind oder nicht, wenn man die Leiste aufmacht, oder Schaltplan schauen. Dann könnte die Erklärung hinkommen.
     
Thema:

Probleme mit dem Zündschloss nach toter Batterie

Die Seite wird geladen...

Probleme mit dem Zündschloss nach toter Batterie - Ähnliche Themen

  1. Multimedia und Spiegel Probleme

    Multimedia und Spiegel Probleme: Hallo, ich habe im Frühling 2022, nachdem Autowäsche komische Geräusche gehört, egal ob man AUX oder Radio angeschaltet habe. Es war aber sehr...
  2. Probleme mit M 113 E 55 ML

    Probleme mit M 113 E 55 ML: Guten Tag, ich bin auf der Suche nach Hilfe bezüglich folgendem Thema: Es handelt sich um einen CL55 AMG mit 500PS mit dem M 113 E 55 ML Motor....
  3. Probleme mit dem Totwinkel-Assistent

    Probleme mit dem Totwinkel-Assistent: Hallo Leute, ich habe Probleme mit dem Totwinkelassistent bei einem X117: Im Cockpit wird angezeigt "Totwinkel-Assistent ohne Funktion". Nicht...
  4. W209 Clk Cabrio Einparkhilfe macht Probleme

    W209 Clk Cabrio Einparkhilfe macht Probleme: Guten Tag, ich hoffe es kann mir jemand bei meinen Problem helfen- vor 2 Jahren habe ich mir einen Android Radio verbaut und hatte keine...
  5. Zündschloss Probleme ??

    Zündschloss Probleme ??: Hallo zusammen, bei meinem W 204 hat sich beim einstecken vom Schlüssel zum Zündschloss das Typische Geräusch erst geändert. Monate Später ist...