Probleme mit der A-Klasse

Diskutiere Probleme mit der A-Klasse im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; Hallo! Ich möchte ganz gerne mal ein paar Meinungen zur A-Klasse hören, ob andere Fahrer/innen auch so viele Probleme mit ihrem A haben....

  1. #1 zilli78, 11.11.2002
    zilli78

    zilli78

    Dabei seit:
    11.11.2002
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Ich möchte ganz gerne mal ein paar Meinungen zur A-Klasse hören, ob andere Fahrer/innen auch so viele Probleme mit ihrem A haben.

    Ich fahre nun die zweite A-Klasse u. besser ist nix geworden. Das Auto ist nun knapp über ein Jahr alt. Gleich zu Beginn gabs die ersten Probleme. Ein Klockern im Heckbereich, jedes Mal beim Anfahren. Nach etlichen Malen, wo ich in der Werkstatt war, wurde es endlich mal gehört. Nach einigen Anlaufen wurde letztendlich der Tank ausgewechselt u. es war weg. Vor ein paar Tagen ist dann der Griff vom Höherstellen des Sitzes abgebrochen. Im Heck fließt ständig Wasser ein, wenn es geregnet hat u. das nicht zu wenig. Der Gurt quietscht. etc. etc. etc. Haben andere auch so viele Probleme u. Malessen mit ihrem Auto?

    Gruß Zilli78
     
  2. #2 spookie, 11.11.2002
    spookie

    spookie Guest

    Meine Mum hat inzwischen den 3. Elch seit es ihn gibt.

    Abgebrochene Hebel an der Sitzverstellung waren an der Tagesordnung, erst nach dem Facelift war das besser. Ebenso mit der Heckklappe die immer schepperte - auch jetzt ist das weg.
    Ansonsten gabs aber keine Probleme ausser den manchmal rubbelnden Wischerblättern.
     
  3. #3 Bruenie, 11.11.2002
    Bruenie

    Bruenie Guest

    Hallo,

    mein Elch ist jetzt 9 Monate und fast 13000 km alt und folgende Probleme hab ich inzwischen reparieren lassen (= 2 x Werkstattaufenthalt):

    - CD-Radio defekt = getauscht
    - Funk-ZV spinnt = getauscht
    - Kopflehne hinten Führung gebrochen = getauscht
    - Bremssattel los = repariert

    Das ist allerdings nicht alles, ich sammel gerade wieder:

    - ZV im Tankdeckel macht ungewöhnliche Geräusche
    - Sitzverstellhebel Fahrersitz hakt
    - Beifahrersitz quietscht
    - Mittelarmlehne quietscht im hochgeklappten Zustand
    - 1. Gang geht bei Kälte schwer rein

    Solange das Dinge sind, die nach 1 x Reparieren abgestellt werden und dann nie wieder auftauchen, ist es mir noch fast egal. Elchi muß eh bald zur 1. Inspektion, da kann ich beides gut verbinden.

    Die Verarbeitung ist ansonsten erste Sahne! Auch vom Fahrverhalten und vom Motor ist der Wagen super. Sagen wir es so: es könnten ruhig ein paar weniger Mängel sein (ist ja immerhin ein Mercedes), aber ich bin ihm (noch) nicht wirklich böse, daß er so viele Kleinigkeiten hat. Abwarten. Wenn das allerdings so weiter geht, dann könnte sich meine Meinung im Laufe der nächsten 2-3 Jahre (so lange wollte ich ihn eigentlich fahren) noch ändern. Aber bis jetzt: super zufrieden mit dem Wagen.

    Gruß, Bruenie
     
  4. #4 zilli78, 11.11.2002
    zilli78

    zilli78

    Dabei seit:
    11.11.2002
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Hat niemand Probleme mit Wassereinbruch nach Regen im Kofferraum, wenn der Kofferraum geöffnet wird??? Mir ist gesagt worden, daß das normal sei - und das bei einem Mercedes???????? Frage mich da, wo die Qualität hin ist. Habe vorher einen aus der zweiten Auflage gefahren u. der hatte auch schon viele Mängel. Der neue hat nun auch noch soooo viele. Das Auto ist ja wirklich super, aber diese vielen Kleinigkeiten, die nicht sein müssen, wenn man sie hätte vorher bei der Konstruktion bedacht! Im Kofferraum findet man auch nichts im Dunkeln wieder, weil es dort so stockdunkel ist! Da fehlt eindeutig die Beleuchtung. Was auch nicht schlecht ist, ist die Metallkante in der Avantgarde-Ausstattung, die im Sommer tierisch heiß wird u. der Arm, wenn man ihn auf der Verkleidung ablegt, genau darauf kommt. Ich bin tierisch über die Qualität und die Aussage der Werkstatt erboßt, daß das "konstruktionsbedingt" sei - insbesondere der Wassereinbruch. Wozu gibts dann immer Neuauflagen vom Auto, die dann auch nicht wesentlich besser sind. Hier u. da ein bißchen Schnickschnack mehr, aber das Wichtige scheint nicht aufzufallen oder absichtlich vergessen zu werden?! - Ich weiß es nicht.

    Zilli78
     
  5. #5 Bruenie, 11.11.2002
    Bruenie

    Bruenie Guest

    Schönen Gruß an deine Werkstatt: in meinen Elch läuft kein Wasser über die Heckklappe in den Kofferraum! Und der wird wohl kaum anders konstruiert sein, als deiner. Nicht abwimmeln lassen.
     
  6. #6 zilli78, 11.11.2002
    zilli78

    zilli78

    Dabei seit:
    11.11.2002
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Ah, fein! *freu* Deswegen habe ich seit langem ein Forum gesucht, wo ich so etwas erfahre! Der Meister hat mir nämlich erzählt, das wäre bei seiner A-Klasse u. allen, die an dem Tag durch die Waschstraße gefahren sind, auch. Ist nämlich auch nicht grad wenig, was da reinläuft. - Dann gibts mal wieder Saures in der Werkstatt. *ggg* Muß eh noch hin, da ich eine neue Amaturenbrettabdeckung bekomme - erst hat das Amaturenbrett gequietscht, dann haben sie es behoben, aber dafür Macken in die Abdeckung gemacht. Da sollte man doch die Kulanz ausnutzen! ;o)
     
  7. #7 kruemelmonster1, 11.11.2002
    kruemelmonster1

    kruemelmonster1

    Dabei seit:
    11.08.2002
    Beiträge:
    1.091
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    BMW E39 528i
    Also wir (d.h. meine Mom) haben jetzt unseren 2. Elch.

    Zuerst hatten wir ´nen A160 Elegance (Bj. 1999), den wir dann, als die Problemchen angefangen haben (ausgeschlagene Stabilisatoren, etc... - das übliche halt) schleunigst gegen ´nen neuen A190l Elegance im Jahre 2001 eingetauscht haben. :]

    Bei dem ist bisher nichts vorgefallen - ich bin ziemlich zufrieden. Ok, irgendwas quietscht im Handschuhfach (nicht die Sitze, hab ich extra mal nachgeguckt) - aber ansonsten hab ich noch nix zu meckern gefunden. 8)

    Mal abgesehen von der Position der Tasten für die Fensterheber / einklappbaren Seitenspiegel / Parctronic - der Konstrukteur, der für diese Position verantwortlich ist und diejenigen anderen Tester, die das dann so haben durchgehen lassen gehören gekreuzigt oder über kleiner Flamme geröstet!!!! :wand

    In diesem Sinne
    CU @all
    Krümel :D
     
  8. #8 Mr. Bean, 11.11.2002
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
    Hi zilly78,

    habe ich recht verstanden, das, nachdem es geregnet hat und du die Heckklappe öffnest, das Wasser von der Heckklappe über die Spoilerränder in den Wagen abfließt? Das ist bei mir auch so. Und wenn ich mir die Konstruktion so durch den Kopf gehen lasse, bedingt durch die oben enger werdende Heckklappe und den Spoiler, die dann als Dachrinne funktioniert, wohl auch konstruktionbedingt nicht zu vermeiden! ;( ;(

    Oder fließt bei dir das Wasser durch die geschlossenen Heckklappe?

    ... ja, ja, qualitätsmäßig ist das nicht Mercedesniveau! Mängel sind beim A an der Tagesordnung! ;( ;( ;( ;( :wand
     
  9. #9 zilli78, 11.11.2002
    zilli78

    zilli78

    Dabei seit:
    11.11.2002
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    jepp, genau so läuft es in den Kofferraum - beim Öffnen. Selbst mit Silikon hab ich es schon versucht, aber das hat auch nix geholfen. Hast Du dann auch einen See im A? - Vielleicht sollten meine Fische aus meinem Aquarium demnächst A-Klasse fahren. *ggg*
     
  10. #10 spookie, 11.11.2002
    spookie

    spookie Guest

    Hm, also bei uns läuft nie Wasser rein, auch nicht beim grössten Schauer und beim Öffnen des Deckels. Da würde meine Mum sofort Rabatz machen, bisher war aber noch nie was
     
  11. #11 Jessica Pio, 11.11.2002
    Jessica Pio

    Jessica Pio

    Dabei seit:
    12.10.2002
    Beiträge:
    449
    Zustimmungen:
    0
    Also das mit der Heckklappe ist "normal"...
    Konstruktionsfehler ganz am Anfang, als Lösung kamen dann die Löcher in die Heckklappe. Und aus denen tritt das ganze Wasser dann beim öffnen aus...

    Also ich hab jede Menge Ärger gehabt bis jetzt...
    aber eine genaue Mängelliste würde echt zu lange dauern ;)
    Ich will eure Zeit nicht in Anspruch dafür nehmen ;)

    Denkt immer dran, es geht noch schlimmer ;) :D
     
  12. #12 zilli78, 11.11.2002
    zilli78

    zilli78

    Dabei seit:
    11.11.2002
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Also: meinetwegen könntest Du mal Deine Mängelliste aufführen! Würde mich nämlich sehr interessieren!!! Aus meiner waren das bisher auch nur Auszüge! ;o)

    Gruß Zilli78

    P.S.: sonst kannst Du sie ja auch mailen! ;)
     
  13. #13 Dr. Low, 11.11.2002
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Also meine Mängelliste beschränkt sich auf wirklich üble Dinge!

    Ok, dann fang ich mal das Listen an:

    - Kühlergrill nur mit 5 Schrauben befestigt
    - schwarzes Plastikdingens zum Einhängen der Motorhaubenstange fehlte
    - Sitzgestänge dauerquietschend, 3x getauscht, jetzt is Ruh!
    - elektrische Fensterheber beidseitig rubbelten und quietschten, 3x repariert...
    - Sitzhöhenverstellungshebel war schon abgebrochen
    - Gurt vom Fahrersitz quietscht, ebenso die MAL
    - Hinterachse machte dumpfe Klopfgeräusche, Kulanzantrag wurde abgelehnt, es bleibt halt so
    - Bremsen quietschen, Bremsscheiben nach nichtmal 30.000 km sehr eingelaufen, Kulanz abgelehnt
    - Heckklappe mehrmals locker, dennoch kein Wassereintritt, Heckklappe wurde mehrmals neu justiert, dennoch lässt sie sich schwer schließen!

    So, hoffe, ich hab jetzt nix vergessen...

    Gruß Micha

    PS: dennoch, ich bin zufrieden mit der Kiste!
     
  14. #14 Jessica Pio, 11.11.2002
    Jessica Pio

    Jessica Pio

    Dabei seit:
    12.10.2002
    Beiträge:
    449
    Zustimmungen:
    0
    ich werd sie mal aufschreiben,
    mal gucken, ob ich all die Sachen noch weiss... waren so viele :D
     
  15. #15 Mr. Bean, 11.11.2002
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
    Hi Jessica,

    wo sind die denn zu sehen, bzw an welcher Stelle wurden die denn am Spoiler angebracht?
     
  16. #16 Jessica Pio, 11.11.2002
    Jessica Pio

    Jessica Pio

    Dabei seit:
    12.10.2002
    Beiträge:
    449
    Zustimmungen:
    0
    also, hab noch eine alte liste auf´m pc gefunden,
    hatte ich schon einmal im forum von elchfans.de gepostet ;)

    "kleiner" ;) :D :D Auszug aus elchi´s history ;)

    - Querlenker hinten ausgeschlagen
    - Bremsklötze und Bremssattel mussten vorzeitig ausgetauscht werden, klapperten (MEHRMALS)
    - Lamellendach musste 3 oder 4 mal ausgetauscht werden... wegen Geräuschen/Pfeifen/Klappern
    - Rost hier und da (MEHRMALS) (meistens in den Türen)
    - Verbindungsstange für Stabilisatoren mussten mehrmals ausgetauscht werden (is ja normal...)
    - Sitzheizung war 5 mal defekt, trat immer wieder auf
    - Gummidichtungen lose
    - Antennenkabel lose und defekt
    - Abdeckung Heckwischer lose/kaputt
    - Heckklappe ließ sich nicht mehr öffnen, musste ausgetauscht werden, war undicht, und wieder ausgetauscht (dann kam das ja mit den löchern die kurz darauf auch in die serienproduktion mitein"gebaut" wurden)
    - Instrumentenbeleuchtung flackerte
    - Wassereintritt in den Fahrzeugraum
    - Sitze klappern (aber ist ja auch normal...)
    - Geräusche in der Türe hinten links und im Armaturenbrett
    - Scheibenwischer rubbelt
    - Türbolzen undicht
    - Fensterheber ruckeln
    - Austausch des Schalthebels
    - Abdichtleise an der Windschutzscheibe pfeift wie bescheuert
    - Tankanzeige und Tankanlage spinnt, Verbrauch schwank zwischen 7 - 11 Litern (momentan rekordverdächtige 7,2 l u.a. :-))
    - Aussetzen der Fernbedienung, mehrmals
    - Ölverlust am Motor
    - Getriebe musste abgedichtet werden
    - Zylinderköpfe mussten ausgetauscht werden
    - Wagen sprang nicht mehr an, wenn er denn dann irgendwann und irgendwie mal lief auch nur mit Schwierigkeiten
    (neue Kupplung, irgendein Teil ging kaputt am anlasser, diese einzelteile flogen dann
    durch den motorraum und zerstörten quasi die kupplung)
    - jetzt erst vor kurzem war was am leerlauf... auch ma eben wieder knappe 500€
    - irgendeine kappe löste sich vom getriebe, schalten außer 1.+2.gang nicht mehr möglich

    aktuell:
    - Klonken/Klappern beim lenken (in der lenkstange)
    - poltern hinten an der achse... (wahrscheinlich die stabis - welch wunder *g* ... aber man gewöhnt sich ans poltern ;))
    - bremsen vorne quietschen
    - esp lampe geht an und nicht mehr aus, ohne grund
    - 1.gang hackt (fast normal), neuerdings aber auch der 2.gang
    - gaspedal knarzt bei jedem treten


    yo yo...
    und so weiter und so fort...
    mal sehen wie´s weitergeht *lol*
    nee, wenn man die kosten betrachtet isses echt nicht mehr lustig...
    da hätte ich mir ja mittlerweile schon fast einen neuen a190 kaufen können...


    @mr.bean:
    wenn man öffnet, außen in der verkleidung...
    hach, schlecht zu erklären ;)
    ich mach demnächst mal ein foto, ok?
    ist besser ;)
     
  17. #17 Dr. Low, 11.11.2002
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Hey Jessi,

    vielleicht ist es bei so vielen Mängeln doch sinnvoll, wenn wir mal alle gebündelt deinen Vater vom Neuerwerb eines A 210 Evo fürs Töchterlein überzeugen... *g*
    Oder halt eben doch der A 190 aus Fellbach... *sich weitere Gedanken grad verkneifen tut*
     
  18. #18 Mr. Bean, 11.11.2002
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
    8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o


    ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;(



    :wand :wand :wand :wand :wand :wand


    ... wie soll das nur enden?
     
  19. #19 Jessica Pio, 11.11.2002
    Jessica Pio

    Jessica Pio

    Dabei seit:
    12.10.2002
    Beiträge:
    449
    Zustimmungen:
    0
    We will see ;) :D

    @low:
    A190 aus Fellbach !?
    Meinste den einen silbernen PseudoEvoElch von mobile.de !? *g*

    Wenn das Geld da wär, würd ich glaube ich zu einem anderen Auto "überlaufen" ;) *schäm* :D :D
     
  20. #20 Dr. Low, 11.11.2002
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Ja, den meinte ich
     
Thema: Probleme mit der A-Klasse
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Querlenker w169 stahlgruber

    ,
  2. bremssattel entrosten elchfans

    ,
  3. bremssattel w169 ausgeschlagen

    ,
  4. a klasse wasser im kofferraum grund,
  5. a klasse w176 wasser im kofferraum www.mercedes-forum.com
Die Seite wird geladen...

Probleme mit der A-Klasse - Ähnliche Themen

  1. Multimedia und Spiegel Probleme

    Multimedia und Spiegel Probleme: Hallo, ich habe im Frühling 2022, nachdem Autowäsche komische Geräusche gehört, egal ob man AUX oder Radio angeschaltet habe. Es war aber sehr...
  2. Probleme mit M 113 E 55 ML

    Probleme mit M 113 E 55 ML: Guten Tag, ich bin auf der Suche nach Hilfe bezüglich folgendem Thema: Es handelt sich um einen CL55 AMG mit 500PS mit dem M 113 E 55 ML Motor....
  3. Probleme mit dem Totwinkel-Assistent

    Probleme mit dem Totwinkel-Assistent: Hallo Leute, ich habe Probleme mit dem Totwinkelassistent bei einem X117: Im Cockpit wird angezeigt "Totwinkel-Assistent ohne Funktion". Nicht...
  4. W209 Clk Cabrio Einparkhilfe macht Probleme

    W209 Clk Cabrio Einparkhilfe macht Probleme: Guten Tag, ich hoffe es kann mir jemand bei meinen Problem helfen- vor 2 Jahren habe ich mir einen Android Radio verbaut und hatte keine...
  5. C215 Probleme mit dem Zündschloss nach toter Batterie

    Probleme mit dem Zündschloss nach toter Batterie: Guten Tag Liebe Mercedes Experten, nachdem mein C215 jetzt seit ungefähr 2 - 3 Wochen rumstand und sich die Batterie wahrscheinlich komplett...