Probleme mit der Firewall

Diskutiere Probleme mit der Firewall im Computer, Digi-Cams, Handy & Co. Forum im Bereich Diskussion; Hi PC-Spezies, ich habe gestern beim Lesen eines Beitrages von netburner gesehen, daß es ihm möglich ist meine Rechneradresse einschl....

  1. #1 reinhard, 06.11.2003
    reinhard

    reinhard

    Dabei seit:
    19.08.2003
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Hi PC-Spezies,

    ich habe gestern beim Lesen eines Beitrages von netburner gesehen, daß es ihm möglich ist meine Rechneradresse einschl. verwendetes Betriebssystem, Provider etc. zu identifizieren, obwohl meine Firewall aktiviert ist (XP-Firewall). Habe das gestern schon 'mal kurz in einer anderen Rubrik geschrieben.
    Zarrooo und Robiwan, danke für Eure Infos.

    @Zarrooo
    Du hast mir angeboten, das Thema "durchzukauen". Ich habe heute mit unseren PC-Freaks in der Firma gesprochen. Die sagten mir, die Identifikation, die netburner durchführen kann, ist absolut unkritisch. Sie empfehlen die Firewall von Norton (plus Virenschutzprogramm von Norton). Was ist Deine Meinung dazu ?

    @Robiwan
    Outpost Firewall kenne ich nicht. Hast Du auch Erfahrung mit der Firewall von Norton ?


    Gruß
     
  2. #2 Schrauber-Jack, 06.11.2003
    Schrauber-Jack

    Schrauber-Jack

    Dabei seit:
    18.07.2002
    Beiträge:
    2.892
    Zustimmungen:
    0
    das anzeigen der OS version, browsertyp usw. ist eigentlich ein alter hut.

    die FW von XP ist eigentlich schon OK, sie blockt halt nicht die XP eigenen dienste ab, sondern nur die der fremdanbietern.....
     
  3. #3 Robiwan, 06.11.2003
    Robiwan

    Robiwan

    Dabei seit:
    25.08.2003
    Beiträge:
    3.574
    Zustimmungen:
    131
    Auto:
    VW Touran: Xenon, Sitzheizung, Tempomat, Einparkassistent, Klimaautomatik, AHK, Lederlenkrad/-schaltknauf, getönte Scheiben
    @Schrauber-Jack: MS hat selbst gesagt dass die XP-Firewall KEIN Hindernis ist. Ich glaub kaum dass sie von einem eigenen Produkt abraten wenns nicht wirklich Ernst wär.

    @reinhard:
    Die Norton Firewall hatte ich vor ca. 2 Jahren mal drauf. Damals hat die mir überhauptnicht zugesagt. Kann sein dass sich inzwischen was geändert hat. Schau mal auf CHIP Online - Deutschlands Webseite Nr. 1 für Computer, Handy und Home Entertainment und such dir Testberichte über Firewalls :tup

    *edit* für reinhard: falls du zu faul zum Suchen bist ;) : -
    CHIP Online
     
  4. #4 sHeiligeBlechle, 06.11.2003
    sHeiligeBlechle

    sHeiligeBlechle

    Dabei seit:
    03.07.2003
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Das gibt dann wohl 'nen geCHIPten PC :D
    Nix für ungut
     
  5. #5 Zarrooo, 06.11.2003
    Zarrooo

    Zarrooo

    Dabei seit:
    12.03.2003
    Beiträge:
    4.751
    Zustimmungen:
    740
    Auto:
    Nissan Qashqai + Corvette C4 + Cadillac Eldorado + Audi 80 B4 ;)
    Richtig, das was in Netburners Signatur angezeigt wird, ist keine große Sache. Ohne IP-Adresse wäre im Internet keine Kommunikation möglich. Man kann ja auch niemanden anrufen, ohne dessen Telefonnummer zu kennen. Wem diese IP-Adresse gehört, läßt sich für jeden über whois rausfinden. Browserversion und Betriebssystem werden vom Browser selber übermittelt. Bei einigen Browsern kann man sogar explizit einstellen, was übermittelt werden soll (und das muß nicht der Wahrheit entsprechen).

    Was die Firewall angeht, bin ich der Meinung, daß man dafür nicht unbedingt Symantec Geld in den Hals werfen müßte. Eine für den (privaten Gebrauch) kostenlose Lösung von die Kerio Firewall tut seinen Dienst da genauso gut.

    cu ulf
     
  6. #6 elTorito, 06.11.2003
    elTorito

    elTorito

    Dabei seit:
    16.08.2002
    Beiträge:
    11.299
    Zustimmungen:
    1.189
    Auto:
    W639/2 2.2 cdi Fiat Cinquecento 0.9 i.e.S
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    w 6 3 9
    Die setze ich auch ein :tup :tup Auch sehr einfach zu bedienen.
    Dazu noch eine Hardware Firewall.
    Den XP Hauseigenen Kram vertraue ich nicht.
     
  7. #7 BurningCat, 06.11.2003
    BurningCat

    BurningCat

    Dabei seit:
    28.09.2003
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    die firewall ist immer so ein heikles thema ich hab schon genug probleme mit emule, da auch noch ne firewall zu installieren?? glaube die würde mein emule komplett lahmlegen
     
  8. #8 elTorito, 06.11.2003
    elTorito

    elTorito

    Dabei seit:
    16.08.2002
    Beiträge:
    11.299
    Zustimmungen:
    1.189
    Auto:
    W639/2 2.2 cdi Fiat Cinquecento 0.9 i.e.S
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    w 6 3 9
    Des Keerio fragt dich für welche Programme du rein und raus lassen möchtest, in der Hardware Firewall kann man Port x bis y freischalten für Emule, gibt dennoch Server die nicht erreichbar sind weil Port nicht gefunden, aber die meisten Emule Server schlucken das, abgesehn davon ist Emule so oder so ein Risiko, ist immerhin eine Tuer zum Pc egal ob man den Schlüssel gibt(Firewall durchlaesst) oder die Tuer offen laesst (ohne Firewall)
     
  9. #9 Walter.fr, 06.11.2003
    Walter.fr

    Walter.fr

    Dabei seit:
    16.09.2002
    Beiträge:
    694
    Zustimmungen:
    1
    @ alle IT freaks :D

    Dieser Beitrag wundert mich über den Inhalt doch schon sehr....

    Wenn man einen Router installiert hat, der mit NAT arbeitet - wieso ist dann ein Angriff von einem Hacker zu befürchten ?

    Ich habe mir einen Cisco 827 installieren lassen, der über den Server alle angeschlossenen PC's per Kabel oder Notebooks per WLAN den Zugang zum Internet ermöglicht.

    Sind diese ganzen Sicherheitsfeatures nur ein Marketing-Gag oder kann man sich darauf verlassen ?

    Danke für Eure Mitteilungen

    Liebe Grüße aus France

    Walter


    Ps. möchte doch wissen - ob die mir hier nur Hardware um ein paar € reingedrückt haben - oder ob dies brauchbar ist ?
     
  10. #10 elTorito, 06.11.2003
    elTorito

    elTorito

    Dabei seit:
    16.08.2002
    Beiträge:
    11.299
    Zustimmungen:
    1.189
    Auto:
    W639/2 2.2 cdi Fiat Cinquecento 0.9 i.e.S
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    w 6 3 9
    Ich habe bei mir noch keinen Hacker Angriff registriert, anhand der Firewall Protokoll habe ich aber gesehn das jemand versucht hat da durch zu kommen, ich vergleiche dann das Hardware Firewall Protokoll mit meinen Software Firewall Protokoll, die Logs die ich auf der Hardware finde sehe ich nicht auf der Software also müssen die dort kleben geblieben sein.

    Weiß dazu aber jetzt auch nichts naeheres leider. Wäre aber sicher mal interessant zu wissen.
     
  11. #11 netburner, 06.11.2003
    netburner

    netburner

    Dabei seit:
    28.10.2003
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Was eine kleine Signatur doch alles bewirken kann :D:D:D:D
     
  12. #12 elTorito, 06.11.2003
    elTorito

    elTorito

    Dabei seit:
    16.08.2002
    Beiträge:
    11.299
    Zustimmungen:
    1.189
    Auto:
    W639/2 2.2 cdi Fiat Cinquecento 0.9 i.e.S
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    w 6 3 9
    Hmm wie ist das gemeint ?
     
  13. #13 netburner, 07.11.2003
    netburner

    netburner

    Dabei seit:
    28.10.2003
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Ganz einfach, wenn du mal im ersten Post liest geht es im Ursprung um meine Signatur, in der dem einzelnen User jeweils seine IP, sein ISP und sein Betriebssystem samt Browser genannt wird. Das Programm ist aber so geschrieben, dass ich nicht deine Daten lesen kann und umgedreht du nicht meine.

    Unter diesen Daten habe ich insgesamt 7 oder 8 verschiedene Sprüche dazugesetzt, die den unerfahrenen User durchaus mal etwas beschäftigen können. Einer davon lautet "...tja, ihre Firewall nutzt nix!" und ich denke mal, dass dieser Spruch der Stein des Anstoßes für diesen Thread war :)



    Aber hier nochmal für alle:

    Die Signatur ist absolut harmlos! Ich habe keinerlei Einsicht in eure Daten genausowenig wie ihr über dieses Tool meine Daten einsehen könntet. Die Sprüche in der dritten Zeile beruhen einzig und allein auf meinem schwarzen Humor. Ich habe diese Signatur lediglich gewählt um jedem mal vor Augen zu führen, dass er im Prinzip in einem Glashaus sitzt, da sein Computer grundsätzlich Daten ins Netz stellt, von denen einige gar nichts wissen. Und dabei sind die IP und das OS noch die harmlosesten Daten.


    Also nix für ungut :)
     
  14. #14 reinhard, 07.11.2003
    reinhard

    reinhard

    Dabei seit:
    19.08.2003
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für Eure Infos. Ich bin kein PC-Spezialist, habe auch zu wenig Zeit, um mich intensiv mit der Kiste zu beschäftigen, deshalb mag dem einen oder anderen die Frage als absolut einfach vorkommen.

    Gruß
     
  15. #15 elTorito, 08.11.2003
    elTorito

    elTorito

    Dabei seit:
    16.08.2002
    Beiträge:
    11.299
    Zustimmungen:
    1.189
    Auto:
    W639/2 2.2 cdi Fiat Cinquecento 0.9 i.e.S
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    w 6 3 9
    Dann ist meine Firewall Super denn ich sehe deine Signatur nicht und alle anderen auch nicht ;))
     
  16. #16 netburner, 08.11.2003
    netburner

    netburner

    Dabei seit:
    28.10.2003
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Dann tippe ich mal, dass du die ausgeschaltet hast und frage mich spontan, warum man die der anderen User ausschaltet, sich aber selbst eine unter die Posts setzt?!?
     
  17. #17 elTorito, 08.11.2003
    elTorito

    elTorito

    Dabei seit:
    16.08.2002
    Beiträge:
    11.299
    Zustimmungen:
    1.189
    Auto:
    W639/2 2.2 cdi Fiat Cinquecento 0.9 i.e.S
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    w 6 3 9
    Jo Hab ich , hatte ich aber nicht immer so,
    aber aus Traffic und Performance Gründen hab ich die bei mir ausgeschaltet, aber ich find meine Signatur nach wie vor Geil, noch besser kam die Natürlich mit meiner kleiner Blitzer History ;)
     
  18. #18 sHeiligeBlechle, 09.11.2003
    sHeiligeBlechle

    sHeiligeBlechle

    Dabei seit:
    03.07.2003
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    1. Je nach Routermodell kann beispielsweise eine "Fernwartung" aktiv sein und jemand von außen den Router frei konfigurieren.
    2. Nicht jeder Angriff kommt (nur) von außen. Trojaner o. ä. bauen teilweise Verbindungen von "innen" her auf, und die werden vom Router fleißig weitergeleitet.
    Ansonsten ist ein Router mit NAT natürlich eine feine Sache - wenn von außen ein Paket kommt, das nicht zu einer von innen aufgebauten Verbindung kommt, dann weiß der arme Router ja erstmal gar nicht, was er damit anfangen soll und verwirft es. Gewisse Software ist jedoch auf Verbindungsaufbauten von außen angewiesen (z. B. das schonmal angesprochene eMule, zumindest wenn es "ordentlich laufen soll", aber das würde zuweit führen...). Dafür kennen eigentlich fast alle Router ein Feature namens Port-forwarding, das definiert, was mit von außen kommenden Paketen auf bestimmten Ports passieren soll (z. B. Anfragen auf Port 80 bitte an Rechner 192.168.0.X, Port 80 weiterleiten, wenn man einen Webserver hinter dem SOHO-Router betreiben will). Wenn hier natürlich danebenkonfiguriert wird, dann kann das zum Sicherheitsproblem werden. Wie in 1. erwähnt ist der Router selbst eigentlich erstmal das einzige und lohnendste Angriffsziel von außen. Handelt es sich beim Router dann auch noch um ein voll ausgestattetes PC-System, das z. B. Linux/netfilter zum Routing einsetzt und mit allen möglichen Tools bestückt ist, dann ist das fast gefährlicher, als den zu schützenden Rechner direkt ans Netz zu hängen, da man sich in falscher Sicherheit wähnt. Ein Hardwarerouter der billigeren Sorte ist da für den Hausgebrauch ohne erfahrenen Admin eigentlich fast vorzuziehen, da er viele Features einfach nicht bietet...

    Hmm, der Cisco 827 scheint ja schon ein etwas dickeres Gerätchen zu sein (war bestimmt net billig). Der bietet schon einiges an Features und braucht wohl etwas Erfahrung beim Administrieren. Wie jetzt da noch ein Server dazwischenhängen soll, der weitere PCs den Zugang zum Internet ermöglicht, ist mir etwas schleierhaft. Der Router bietet ja nen integrierten Switch an und erledigt das NAT etc. selber. Ein weiterer Server ist also prinzipiell erstmal nicht nötig, kann aber natürlich schon Vorteile bringen, wenn man da z. B. 'nen Proxy einsetzt. Das muss dann aber auch richtig administriert sein... Ein Problem sehe ich allerdings noch beim WLAN: damit ist's ja so 'ne Sache - die Verschlüsselung sollte auf jeden Fall aktiv sein (auch wenn sie nicht viel hilft), der Access Point sollte keine IDs broadcasten, und dann sollte man eigentlich trotzdem nur (nochmal) verschlüsselt arbeiten, etwa mit IPSec o. ä., zumindest, wenn man "auf Nummer sicher gehen will".

    Wenn man weiß, was man tut, oder einen verlässlichen Admin hat, dann kann man sich eigentlich schon drauf verlassen. Eine gesunde Portion misstrauen, vor allem Emailanhängen gegenüber, sollte man trotzdem haben. Paranoia ist natürlich übertrieben. Einiges ist sicherlich Marketing, und dass Otto-Normal-User, der einmal im Monat ein Brieflein schreibt, damit problemlos umgehen könnte, das ist sicherlich gelogen.

    Ich kenne weder Deine genauen Anforderungen noch das genaue Setup. Das Ganze war sicherlich nicht billig, kann sein Geld aber durchaus wert sein. Wenn's nur zum Surfen auf mercedes-forum.com dient, dann war's aber Overkill.

    So, genug getextet. Hoffentlich halbwegs verständlich und fehlerfrei :D
     
Thema:

Probleme mit der Firewall

Die Seite wird geladen...

Probleme mit der Firewall - Ähnliche Themen

  1. Multimedia und Spiegel Probleme

    Multimedia und Spiegel Probleme: Hallo, ich habe im Frühling 2022, nachdem Autowäsche komische Geräusche gehört, egal ob man AUX oder Radio angeschaltet habe. Es war aber sehr...
  2. Probleme mit M 113 E 55 ML

    Probleme mit M 113 E 55 ML: Guten Tag, ich bin auf der Suche nach Hilfe bezüglich folgendem Thema: Es handelt sich um einen CL55 AMG mit 500PS mit dem M 113 E 55 ML Motor....
  3. Probleme mit dem Totwinkel-Assistent

    Probleme mit dem Totwinkel-Assistent: Hallo Leute, ich habe Probleme mit dem Totwinkelassistent bei einem X117: Im Cockpit wird angezeigt "Totwinkel-Assistent ohne Funktion". Nicht...
  4. W209 Clk Cabrio Einparkhilfe macht Probleme

    W209 Clk Cabrio Einparkhilfe macht Probleme: Guten Tag, ich hoffe es kann mir jemand bei meinen Problem helfen- vor 2 Jahren habe ich mir einen Android Radio verbaut und hatte keine...
  5. C215 Probleme mit dem Zündschloss nach toter Batterie

    Probleme mit dem Zündschloss nach toter Batterie: Guten Tag Liebe Mercedes Experten, nachdem mein C215 jetzt seit ungefähr 2 - 3 Wochen rumstand und sich die Batterie wahrscheinlich komplett...