Probleme mit Leerlaufdrehzahl

Diskutiere Probleme mit Leerlaufdrehzahl im 190er Klasse Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; Hallo, das Problem ist alt; aber bei mir jetzt wirklich extrem. Mein 201, 2.3 ruckelte im kalten Zustand. Ein Schrauber diagnostizierte einen...

  1. #1 goldmund54, 17.08.2003
    goldmund54

    goldmund54

    Dabei seit:
    17.08.2003
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    das Problem ist alt; aber bei mir jetzt wirklich extrem.
    Mein 201, 2.3 ruckelte im kalten Zustand. Ein Schrauber diagnostizierte einen Marderschaden und ersetzte irgendeinen Schlauch. Von da an ging's besser.
    Nun hat das Auta was Neues: Die Leerlaudrehzal liegt oft um die 1500 und geht dann langsam auf 1000 runter. Gestern hatte ich den Wagen mit laufendem Motor abgestellt. Plötzlich gab die Karre Gas, als säße jemand drin. In regelmäigen Interwallen nis 3.500 Umdrehungen. Das ging 5 Minuten so und ist seitdem wieder weg. Geblieben ist der Leerlauf um 1500 U/min.
    Dann noch was: Subjektiv habe ich den Eindruck, dass die Lenkung schwerer geht und beim Bremsen eine höhere Pedalkraft erforderlich ist.

    Kann jemand Hilfe bieten?

    Goldi
     
  2. #2 Martin R, 17.08.2003
    Martin R

    Martin R

    Dabei seit:
    15.08.2002
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    0
    Evtl. der Unterdruckschlauch zum BKV???
     
  3. #3 Thomas_IN, 17.08.2003
    Thomas_IN

    Thomas_IN

    Dabei seit:
    29.12.2002
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    hallo,

    gleiches hatte ich auch allerdings beim 1.8er motor erst so wie du beschrieben hast dann nach ner zeit is dann die drehzahl nicht mehr zu hoch sonder nu nidrig gewesen. teilweise geht sie unter 500 u/min oder der motor geht ganz aus...

    Mein MB Händler hat damals (wie die drehzahl zu hoch war) schon gesagt das das entweder luftmengen oder luftmassen messer ist. eins der beiden teile hat nur paar euro gekostet das hab sie ausgetauscht hat aber nichts gebracht. dann als die drehzahl zu klein war war ich wieder dort wegen AU und HU da hat er gesagt andere ding was noch schuld sein kann kostet ca. 500 Euro hat aber dann gemeint "wenns dich ned stört dem motor machts nichts und dein AU kriegst so auch dann fahr so weiter" seitdem fahr ich so und meine AU hab ich auch ohne mängel bkommen. manchmal geht die maschine aus is zwar nervig aber 500 euro für ein 13 jahre altes auto ausgeben nur für den doofen luftmesser mag ich auch nicht.

    Gruß,

    Thomas
     
  4. jff2k

    jff2k Moderator

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    5.334
    Zustimmungen:
    852
    Auto:
    '17 Touran 5T, '03 Yaris P1, '08 GSR 600 --- Historie: W201 2,6 - S202 C200K - S204 C180 M274
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    l Ö
    bw
    * * * *
    Hallo Thomas,

    das was 500 EUR kostet ist der Luftmengen-Messer... Und Mercedes wechselt diesen nur noch komplett aus und nicht mehr in einzelnen Teilen. Scheinbar ist es meist das Poti des Luftmengensensors, welches Probleme macht (kostet nur ein paar Euro). Einfach mal zum Bosch-Service gehen, die haben die Teile auch einzeln (werd ich bei meinem 2.6 demnächst auch machen lassen). Das Festhängen der Motorendrehzahl liegt aber eher an einem verschmutzten Gasgestänge (liegt unter dem Lüfterkasten), wenn das wieder sauber ist, sollte die Leerlaufdrehzahl wieder "normal" sein (war bei mir auch so). Das Springen hat aber damit nichts zu tun.
     
  5. #5 kartfan, 11.09.2003
    kartfan

    kartfan

    Dabei seit:
    11.03.2003
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    hallo,

    so ein problem habe ich gerade an einem w124/230e. motor kalt-kein problem. sobald der motor richtig heiss ist "schlägt" der lambda regelbereich, unregelmäßig, mit einen schlag auf 100% mit einem dementsprechenden "gasgegeben".
    gut denk, einfach mal den kompletten geschmischregler getauscht, keine änderung. drosselklappenstutzen, steuergerät, überlastschutz, kpr, temperaturschalter, kerzen, verteilerkappe und leerlaufsteller getauscht. lamddasonde abgeklemmt und massekabel kontrolliert. immer noch dieses gasgeben. viel ist ja jetzt nicht mehr zu tauschen, aber was könnte das sein?

    grüße

    thorsten
     
  6. #6 neuerbenz, 12.09.2003
    neuerbenz

    neuerbenz

    Dabei seit:
    31.08.2003
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Hi Benny

    Kannst du mir bitte genau erklären wie du das Gasgestänge gereinigt hast, denn ich fahre auch einen 2,6l und wenn ich meinen anlasse geht er hoch bis1000 und nach 20 Sek steht er bei 500, ist das normal???

    Mfg
    Jürgen
     
  7. jff2k

    jff2k Moderator

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    5.334
    Zustimmungen:
    852
    Auto:
    '17 Touran 5T, '03 Yaris P1, '08 GSR 600 --- Historie: W201 2,6 - S202 C200K - S204 C180 M274
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    l Ö
    bw
    * * * *
    Hallo neuerbenz,

    das ist wohl normal, das macht meiner auch immernoch! Nur keine 20 sondern etwa 10 Sekunden... Wenn er auf 2000+ U/min steigt, dann sollte das Gasgestänge mal gereinigt werden.

    Grüße
     
  8. t1no

    t1no

    Dabei seit:
    21.07.2003
    Beiträge:
    313
    Zustimmungen:
    0
    wenn du den anlässt ist das normal dass die drehzahl am anfang hoch ist und dann runter geht, da der motor etwas fetter als normal läuft!
     
  9. #9 WhiteDevil190, 20.09.2003
    WhiteDevil190

    WhiteDevil190

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
Thema: Probleme mit Leerlaufdrehzahl
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. w201 leerlauf zu hoch

    ,
  2. w201 drehzahl zu hoch

    ,
  3. leerlaufregler w201 einstellen

    ,
  4. w201 leerlauf warm.hoch,
  5. w124 leerlaufdrehzahl einstellen,
  6. Mercedes geht am Anfang mit der Drehzahl hoch und runter,
  7. w201 Leerlaufdrehzahl zu hoch,
  8. mercedes 190 leerlaufdrehzahl einstellen,
  9. mercedes 190 e leerlauf zu hoch geht aus,
  10. mercedes diesel leerlaufdrehzahl zu hoch,
  11. mercedes w124 standgas zu hoch,
  12. 190e leerlauf Drezahl zu hoch,
  13. mercedes w201 190 leerlaufdrehzahl zu hoch,
  14. mercedes 190 e leerlauf,
  15. mercedes 190 e leerlauf zu hoch,
  16. mb 190e 1 8 Leerlaufdrehzahl zu hoch,
  17. mb 190e leerlaufdrehzahl zu hoch,
  18. w201 motor 500u/min
Die Seite wird geladen...

Probleme mit Leerlaufdrehzahl - Ähnliche Themen

  1. Multimedia und Spiegel Probleme

    Multimedia und Spiegel Probleme: Hallo, ich habe im Frühling 2022, nachdem Autowäsche komische Geräusche gehört, egal ob man AUX oder Radio angeschaltet habe. Es war aber sehr...
  2. Probleme mit M 113 E 55 ML

    Probleme mit M 113 E 55 ML: Guten Tag, ich bin auf der Suche nach Hilfe bezüglich folgendem Thema: Es handelt sich um einen CL55 AMG mit 500PS mit dem M 113 E 55 ML Motor....
  3. Probleme mit dem Totwinkel-Assistent

    Probleme mit dem Totwinkel-Assistent: Hallo Leute, ich habe Probleme mit dem Totwinkelassistent bei einem X117: Im Cockpit wird angezeigt "Totwinkel-Assistent ohne Funktion". Nicht...
  4. W209 Clk Cabrio Einparkhilfe macht Probleme

    W209 Clk Cabrio Einparkhilfe macht Probleme: Guten Tag, ich hoffe es kann mir jemand bei meinen Problem helfen- vor 2 Jahren habe ich mir einen Android Radio verbaut und hatte keine...
  5. C215 Probleme mit dem Zündschloss nach toter Batterie

    Probleme mit dem Zündschloss nach toter Batterie: Guten Tag Liebe Mercedes Experten, nachdem mein C215 jetzt seit ungefähr 2 - 3 Wochen rumstand und sich die Batterie wahrscheinlich komplett...