probleme mit pelletheizung

Diskutiere probleme mit pelletheizung im Diskussion Forum im Bereich Allgemeines; vielleicht kennt sich ja einer aus, und kann mir rat geben: wir haben seit fünf jahren eine holzpelletheizung von thermia. in letzter zeit werden...

  1. #1 der_dude, 24.03.2010
    der_dude

    der_dude

    Dabei seit:
    23.02.2009
    Beiträge:
    1.131
    Zustimmungen:
    152
    Auto:
    S203 200K + CLK 200 K
    Kennzeichen:
    vielleicht kennt sich ja einer aus, und kann mir rat geben: wir haben seit fünf jahren eine holzpelletheizung von thermia. in letzter zeit werden die pellets nicht mehr richtig verbrannt, im aschekasten
    findet man unverbrannte, angekokelte pellets. und in der brennkammer fand ich heute einen dicken schlacke-klumpen. vor drei wochen wurde ein komplett neuer brenner eingesetzt, und eine zusätzliche belüftung.
    weiß einer rat?
     
  2. Joerg1

    Joerg1

    Dabei seit:
    03.12.2005
    Beiträge:
    7.440
    Zustimmungen:
    947
    Auto:
    W212 CDI Mopf
    Kennzeichen:
    Wer hat die Umrüstung ausgeführt?
    Das wäre mal mein erster Ansprechpartner.
     
  3. #3 der_dude, 24.03.2010
    der_dude

    der_dude

    Dabei seit:
    23.02.2009
    Beiträge:
    1.131
    Zustimmungen:
    152
    Auto:
    S203 200K + CLK 200 K
    Kennzeichen:
    eine erfahrene fachfirma, selbst der hersteller war vor ort, ist ratlos, und sagt uns immer wieder es sei die einzige anlage die nicht läuft(stimmt mit meiner recherche).
    der war es auch der den kostenlosen brennertausch veranlast hat.
     
  4. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.813
    Zustimmungen:
    4.254
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    schonmal andere pellets versucht?
    vlt liegt hier der hund begraben...?
     
  5. #5 Mercedes-Jenz, 24.03.2010
    Mercedes-Jenz

    Mercedes-Jenz

    Dabei seit:
    01.12.2007
    Beiträge:
    3.196
    Zustimmungen:
    862
    Auto:
    230E | Unimog U54 Typ 403 | 190D 2.0 | Suzuki NGV 2.0
    Kennzeichen:
    k a
    bw
    v * * * H
    Hmm, klingt irgendwie an ne unvollständige Verbrennung (die unverbrannten Pellets).....evtl fehlt dem Gemisch Luft? Oder sind deine Pellets zu nass noch bzw zu hohe Restfeuchte so das dadurch die Verbrennungstemperatur im Brenner runtergesetzt wird?
     
  6. #6 der_dude, 24.03.2010
    der_dude

    der_dude

    Dabei seit:
    23.02.2009
    Beiträge:
    1.131
    Zustimmungen:
    152
    Auto:
    S203 200K + CLK 200 K
    Kennzeichen:
    ich denke auch, das die pellets die ursache sind, eine schlechte qualität haben, im lagerraum haben wir einen entfeuchter stehen, das die pellets wenig luftfeuchtigkeit ziehen.
    gott sei dank wird es wärmer, und das ding ist bald aus...
     
  7. Joerg1

    Joerg1

    Dabei seit:
    03.12.2005
    Beiträge:
    7.440
    Zustimmungen:
    947
    Auto:
    W212 CDI Mopf
    Kennzeichen:
    Schlackereste im Brennraum deuten auf eine nicht einwandfreie Verbrennung.
    Kann durch Zuluft- oder Abluftprobleme verursacht sein.
    Zu große Restfeuchte der Pellets?
    Wurden bauliche Veränderungen durchgeführt?
    Ist die Zuluft/Sauerstoff einwandfrei und genügend gewährleistet?
    Ist der Abluftkanal/Schornstein frei?
    Funktioniert die zusätzliche Belüftung? Nicht das der Lüfter verkehrt rum dreht, bzw. seitenverkehrt montiert ist.
    Wobei diese Punkte einer erfahrenen Fachfirma ja wohl schon selber aufgefallen wären.
    Aber, man weiß ja nie.
     
  8. #8 Daniel 7, 24.03.2010
    Daniel 7

    Daniel 7 Moderator

    Dabei seit:
    16.07.2003
    Beiträge:
    12.602
    Zustimmungen:
    2.655
    Auto:
    Renault Talisman Grandtour TCe225 Initiale Paris
    Dann würde ich mich aber lieber jetzt um das Thema kümmern, wo du auf die Heizung nicht angewiesen bist als nächsten Winter, wenns schnell gehen muss ;)
     
  9. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.813
    Zustimmungen:
    4.254
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    ...war auch mein erster gedanke;)
    wurde denn keine feuchtigkeitsmessung an den pellets gemacht?
     
  10. #10 der_dude, 26.03.2010
    der_dude

    der_dude

    Dabei seit:
    23.02.2009
    Beiträge:
    1.131
    Zustimmungen:
    152
    Auto:
    S203 200K + CLK 200 K
    Kennzeichen:
    wer macht die messung? auf den lieferscheinen steht immer nur die menge in tonnen und die din nummer der pellets.
    zur sicherung des luftgemisches hab ich sämtliche luftkanäle der abluft, sowie der luftzuführung gereinigt so gut ich konnte, und der schornsteinfeger hat sich auch schon angmeldet.
    wenn das alles nichts gebracht hat, werde ich wohl mal ein ernstes wörtchen mit dem pellet-lieferanten sprechen müssen, und alternativ mal eine ladung zum ausprobieren bei einem anderen anbieter
    bestellen...aber jetzt müssen erstmal 3 to. pellets verheizt werden( sinnvoll) und das ist bei diesen temperaturen schlecht möglich, weil die solaranlage noch zusätzlich energie liefert...
     
  11. Joerg1

    Joerg1

    Dabei seit:
    03.12.2005
    Beiträge:
    7.440
    Zustimmungen:
    947
    Auto:
    W212 CDI Mopf
    Kennzeichen:
    Geb mal in Google folgendes ein: "Pellets Feuchtigkeitsgehalt" (ohne Gänsebeinchen)
     
  12. #12 der_dude, 26.03.2010
    der_dude

    der_dude

    Dabei seit:
    23.02.2009
    Beiträge:
    1.131
    Zustimmungen:
    152
    Auto:
    S203 200K + CLK 200 K
    Kennzeichen:
    ich hab es mal gegoogelt, und bin erstaunt...ich fahre morgen mal in baumarkt und kaufe ein hydrometer, dann hab ich schon mal die luftfeuchtigkeit des heizraumes. wenn die trotz trockners
    zu hoch erscheint, dann muß ich mir was einfallen lassen. mein gefühl sagt ir aber das der raum sehr trocken ist, und etwas mit den pellets nicht stimmt. vielleicht kauf ich mit so ein feuchtigkeitsmessgerät
    um die qualität vor dem umpumpen zu bestimmen.
    danke für den tip :tup
     
  13. HomerS

    HomerS

    Dabei seit:
    23.09.2005
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    71
    Auto:
    W211
    Vielleicht auch mal ein paar Kilo Pellets als Sackware einkaufen. So das du 5-7 Tage ausschließlich damit heizen kannst.
    Dann siehst du ja, ob es an den Pellets liegt.
    Gehe aber auch davon aus, das die Schuld sind.
     
  14. #14 der_dude, 26.03.2010
    der_dude

    der_dude

    Dabei seit:
    23.02.2009
    Beiträge:
    1.131
    Zustimmungen:
    152
    Auto:
    S203 200K + CLK 200 K
    Kennzeichen:
    das ist auch ein guter tip, um zu sehen wie es sich damit heizt...kann ja nur besser werden. momentan läuft die anlage problemlos, und die pellets verbrennen
    wie sie sollen...momentan...
    was diese anlage mich schon an nerven gekostet hat. seit fast vier jahren wird ständig nachgebessert, ausgetauscht, hier probiert, da justiert...bla bla bla.
    gott sei dank liefen sämtliche reparaturen auf garantie, kulanz und herstellerservice.
     
  15. HomerS

    HomerS

    Dabei seit:
    23.09.2005
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    71
    Auto:
    W211
    Also lief das Teil noch nie richtig?

    Läuft der Brenner eigentlich besser, wenn der Tank mit neuen Pellets befüllt wurde? Könnte ja sein, daß die Pellets die Feuchtigkeit erst mit der Zeit im Lager ziehen. Der Luftentfeuchter wird ja wahrscheinlich nur 1-2 Seiten des Lagers abdecken. Oder steht der direkt im Lagerraum, so als kleiner chem. Entfeuchter?
    Meine mal bei meinem für den Wohnraum was von Feuchtigkeitsregulierung auf einen Mindestwert von 50-60% r.H. gelesen zu haben.
    Wenn das so ein chem. Gerät ist, wieviel Wasser sammelt sich denn so in der Auffangschale (und in welchem Zeitraum)?
    Sollte sich da überhaupt Wasser sammeln würde das auf eine Luftfeuchte von >60% hindeuten, was imho zuviel wäre. Schließlich dürften schon die Pellets dafür Sorgen, daß die Luftfeuchte im Raum niedrig ist.

    Und kauf dir morgen/heute mal besser ein Hygrometer ;)

    Edit: Beziehst du die Pellets eigentlich über eine Einkaufsgemeinschaft oder orderst du die alleine? In einer Einkaufsgemeinschaft gibt es in der Regel viele Abnehmer aber nur wenige Lieferanten. Also sollten sich Probleme mit den Pellets eines Lieferanten ja schon bei mehr Leuten bemerkbar gemacht haben.

    Edit2: Habe meine Anlage zwar erst seit 2 1/2 Monaten, aber mir fiel auch schon auf, daß die Anlage einige Pellets unverbrannt oder nur tlw. angekokelt über den Brennerteller schiebt, wenn der Kessel beim Anfahren richtig ausgekühlt war (Störung Pelletzufuhr, dadurch natürlich den Tag über kein Brennerbetrieb und Abends im Puffer nur noch 19°C). Wie sieht es denn mit deiner Rücklauftemperatur aus?
     
Thema: probleme mit pelletheizung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. unverbrannte pellets im aschekasten

    ,
  2. pellets verbrennen nicht vollständig

    ,
  3. pellets verbrennen nicht richtig

    ,
  4. schlecht verbrannte pellets,
  5. probleme mit pelletheizung,
  6. probleme mit pelletheizungen,
  7. pelletheizung pellets werden schlechtverbrannt,
  8. schlechte verbrennung pellets,
  9. pelletheizung zu viel asche,
  10. heizung pellets angekokelt,
  11. pellets brennen nicht komplett ab,
  12. Probleme mit Schlacke bei Pellets 2019,
  13. unverbrannte Pellets,
  14. pelletsofen pellets verbrennen nicht vollständig,
  15. pellet schlacke,
  16. pelletofen verbrennt pellets nicht richtig,
  17. pellet unvollständige Verbrennung,
  18. pelletofen schlacke,
  19. forum zu viel pellets in brennkammer,
  20. probleme pelletofen riga,
  21. pellets schlechte verbrennung,
  22. beschichtete pellet brennen nicht vollständig ab und liegen im aschebehalter,
  23. ökofen Pellematik verbrennt pellets nicht richtig,
  24. Warum verbrennt Pellets nicht,
  25. unverbrannte pellets im brennraum
Die Seite wird geladen...

probleme mit pelletheizung - Ähnliche Themen

  1. Multimedia und Spiegel Probleme

    Multimedia und Spiegel Probleme: Hallo, ich habe im Frühling 2022, nachdem Autowäsche komische Geräusche gehört, egal ob man AUX oder Radio angeschaltet habe. Es war aber sehr...
  2. Probleme mit M 113 E 55 ML

    Probleme mit M 113 E 55 ML: Guten Tag, ich bin auf der Suche nach Hilfe bezüglich folgendem Thema: Es handelt sich um einen CL55 AMG mit 500PS mit dem M 113 E 55 ML Motor....
  3. Probleme mit dem Totwinkel-Assistent

    Probleme mit dem Totwinkel-Assistent: Hallo Leute, ich habe Probleme mit dem Totwinkelassistent bei einem X117: Im Cockpit wird angezeigt "Totwinkel-Assistent ohne Funktion". Nicht...
  4. W209 Clk Cabrio Einparkhilfe macht Probleme

    W209 Clk Cabrio Einparkhilfe macht Probleme: Guten Tag, ich hoffe es kann mir jemand bei meinen Problem helfen- vor 2 Jahren habe ich mir einen Android Radio verbaut und hatte keine...
  5. C215 Probleme mit dem Zündschloss nach toter Batterie

    Probleme mit dem Zündschloss nach toter Batterie: Guten Tag Liebe Mercedes Experten, nachdem mein C215 jetzt seit ungefähr 2 - 3 Wochen rumstand und sich die Batterie wahrscheinlich komplett...