Qualität von Mercedes im Vergleich zu anderen Herstellern ?

Diskutiere Qualität von Mercedes im Vergleich zu anderen Herstellern ? im Automobiles Allerlei Forum im Bereich Rund ums Auto; Hallo zusammen, ich spiele zur Zeit mit dem Gedanken mit einen Mercedes zuzulegen. Mich interessiert, wie es mit der Qualität der Fahrzeuge...

  1. #1 woodstock222, 15.01.2010
    woodstock222

    woodstock222

    Dabei seit:
    14.01.2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Smart
    Hallo zusammen,

    ich spiele zur Zeit mit dem Gedanken mit einen Mercedes zuzulegen. Mich interessiert, wie es mit der Qualität der Fahrzeuge gerade im Gegensatz zu anderen Herstellern aussieht.
    Meine Schwiegereltern fahren einen 190 D Baujahr 1992 der anscheinend unkaputtbar ist.

    Ich fahre zurzeit einen Opel Combo, der nach 80.000 km schon einige Mängel aufweist, wie eine defekte Zentralverriegelung, eine nicht mehr funktionierende Funkfernbedienung, bei der sich die Knöpfe zum öffnen und schließen des Fahrzeuges bereits in Wohlgefallen aufgelöst haben.

    Wie sieht es mit solchen defekten bei Mercedes aus. Ist das noch die gute, alte Qualität ?

    Beste Grüße

    Markus
     
  2. #2 hijacker123, 15.01.2010
    hijacker123

    hijacker123

    Dabei seit:
    24.07.2003
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    602
    Auto:
    Model Y Perf. - BMW G21 330d LCI - VW T6.1 CustomBus Camper Ausbau
    Sag uns doch erstmal mal für welche Modellreihe Du dich konkret interessierst, dann kann DIr hier besser geholfen werden.
     
  3. #3 Samson01, 15.01.2010
    Samson01

    Samson01

    Dabei seit:
    11.09.2004
    Beiträge:
    6.666
    Zustimmungen:
    25
    Auto:
    W203 200 CDI - Sonderedition oR-foP
    Mercedes bietet viele Modelle, Z.B:
    A, B, C, S, SL, SLK, CLK
    Welcher wird denn angestrebt?
    Mein W203 200CDI BJ 03/2002 hat im Gegensatz zu einigen im Forum keinen Rost oder sonstige Probleme. Einige Kleinigkeiten, die mich aber nicht sonderlich störten.
    Würde mir den wieder kaufen.
     
  4. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x * * * H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    Die Defekte, die Du aufzählst sind an Ausstattungsdetails, die der 190er vermutlich noch nicht hatte.... ;)

    Die Qualität halte ich nach wie vor für sehr gut, wenngleich mehr Ausstattung auch ein höheres Fehlerrisiko birgt.

    Von Mercedes erwartet man immer ganz gerne eine völlige Fehlerfreiheit und wenn mal was ist bricht die Welt zusammen ;) Sein kann immer was!

    Ich hab ne riesige Freude daran, meinen ach so unkaputtbaren 250TD gegen den ach so schlechten E290Turbodiesel getauscht zu haben, auch wenn das viele nicht nachvollziehen können, wie man einen 124er gegen einen 210er tauschen kann...
     
  5. #5 der_dude, 15.01.2010
    der_dude

    der_dude

    Dabei seit:
    23.02.2009
    Beiträge:
    1.131
    Zustimmungen:
    152
    Auto:
    S203 200K + CLK 200 K
    Kennzeichen:
    ich fahre denn s202( c klasse kombi 200cdi) bj 1999, und ich hab bis jetzt 220000 km keine nennenswerte mängel oder defekte kennengelern- jederzeit wieder einen benz.
    macht einfach spaß das auto...
     
  6. Jupp

    Jupp

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    9.405
    Zustimmungen:
    2.363
    Auto:
    E300de
    Verbrauch:
    Bei neueren Autos ist einfach viel mehr verbaut was kaputt gehen kann.
    Wenn ich mir meine letzten beiden ansehe, dann komm ich zu dem Schluss, dass 60-70% der Defekte bei einem 190 D einfach nicht aufgetreten wären, weil ein 190 D diese Bauteile gar nicht hat.
    Auf der anderen Seite, wenn ich mir ansehe, was ein 190 D verbraucht im Vergleich zu moderneren Fahrzeugen, dann kommen da auch stattliche Summen zustande.

    Im Vergleich zu den Mitbewerbern steht aus meiner Sicht Mercedes nicht viel besser oder schlechter da, als die Mitbewerber (haben schließlich alle die gleichen Zulieferer).
    Klar im Vergleich zum Billigpreissektor ist die Qualität schon besser, aber wenn man überlegt wie viel Geld man in einen Opel Combo stecken kann an Reparaturen stecken kann bis man auf den Preis eines Mercedes kommt ... naja wird man wahrscheinlich nicht schaffen.

    gruss
     
  7. #7 Daniel 7, 15.01.2010
    Daniel 7

    Daniel 7 Moderator

    Dabei seit:
    16.07.2003
    Beiträge:
    12.602
    Zustimmungen:
    2.655
    Auto:
    Renault Talisman Grandtour TCe225 Initiale Paris
    Da kann man keine verlässliche Antwort drauf geben. Niemand kann dir garantieren, dass genau das Auto, welches du kaufst keine Probleme machen wird. Das geht aber unabhängig von der Marke Mercedes nicht und auch unabhängig von allen Produkten.... ;)

    Fahre zum Beispiel eine A-Klasse Baureihe 168, die wird auch oft als problematisch angesehen. Ich habe mit dem Auto in etwas weniger als 6 Jahren und fast 100.000KM allerdings noch keinen einzigen Defekt oder außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt gehabt.
     
  8. #8 woodstock222, 15.01.2010
    woodstock222

    woodstock222

    Dabei seit:
    14.01.2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Smart
    Also ich denke mit Kind was wir jetzt seit 2 Wochen haben, wäre ein E-Klasse T-Model etwas passendes. Mir ist klar, dass ein 190 D natürlich noch keine Funkfernbedienung hat, aber zumindest eine Zentralverriegelung. Und die funktioniert im Gegensatz zum Combo immer noch :)

    Vielleicht habe ich ja auch einfach ein Montagsauto erwischt, da sich bei 60.000 km auch schon eine der Seitenscheibe an den hinteren Schiebetüren komplett gelöst hat und nur noch an dem Austellmechanismuss hing.

    Ich bin halt mittlerweile gerne bereit mehr zu bezahlen, wenn die Qualität dann auch dementsprechend ist. Ich habe kein Problem damit, wenn bei 80.000 km der Zahnriemen gewechselt werden muss, aber wenn sich nach 80.000 km der Schlüssel nicht mehr bedienen lässt, habe ich da kein Verständnis für.

    Vielen Dank für die vielen, sehr schnellen Antworten :]
     
  9. Joerg1

    Joerg1

    Dabei seit:
    03.12.2005
    Beiträge:
    7.440
    Zustimmungen:
    947
    Auto:
    W212 CDI Mopf
    Kennzeichen:
    Sag mal was über deine Preisvorstellung.
    Dann läßt sich deine Frage mehr auf bestimmte Baujahre begrenzen.
    Typische Mängel und Schwächen sind manchmal von bestmmten Baujahren abhängig.
     
  10. Jupp

    Jupp

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    9.405
    Zustimmungen:
    2.363
    Auto:
    E300de
    Verbrauch:
    Tja und ich glaube da werden sie Erwartungen zu hoch sein.
    Du wirst mit einem E T-Modell sicher viel teurer unter dem Strich fahren im Vergleich zu einem Opel Omega z.B..

    Also überleg es dir genau ... auf jeden Fall wird selbst wenn die E-Klasse keine Ausfälle hat, diese nicht die wirtschaftlichste Alternative sein.

    gruss
     
  11. #11 Sportedition, 15.01.2010
    Sportedition

    Sportedition

    Dabei seit:
    13.07.2007
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    41
    Auto:
    C 220 CDI Avantgarde Sportedition (W203)
    Na wenn Dein Opel Combo binnen 80.000 km sonst keine Probleme hat wie eine defekte Zentralverriegelung und eine runtergefallene Scheibe, dann kannst Du Dich ja wohl nicht beschweren!

    Das sind doch ziemliche Peanuts und kann durch andere Reparaturen eines technisch viel komplexeren Mercedes wie der E-Klasse schnell überboten werden. Wie gesagt: Kann, aber muss halt nicht.

    Mit einem anderen Auto, auch wenns ein Mercedes ist, noch zufriedener zu sein wird daher vermutlich schwer werden.
     
  12. MMac

    MMac

    Dabei seit:
    22.09.2009
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    S203 180K Mopf
    Kennzeichen:
    m k k
    he
    m m * * *
    Sehr schön beschrieben! :tup

    Zufriedenheit ist eben Ansichtssache: es gibt Leute die haben relativ viele Defekte und sind dennoch zufrieden, und es gibt welche die haben wenige und sind es nicht.
    Ich für meinen Teil bin von einem 10 Jahre alten Opel Astra G auf eine C-Klasse (Kombi/BJ07) umgestiegen und kann sagen was die (subjektive) Verarbeitungsqualität angeht liegen Welten dazwischen! Sofern du vor hast das Auto in einer MB-Fachwerkstatt warten und reparieren zu lassen wird es aber um einige Ecken teurer als bei Opel. Ich würde also vor der Anschaffung die deutlich höheren Wartungskosten im Vergleich zum Combo in die Kalkulation mit einbeziehen! ;)
     
  13. Emp

    Emp

    Dabei seit:
    11.04.2003
    Beiträge:
    881
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    -
    Hm, mal ehrlich, wenn er sich z.B. einen S210 zulegt muss er den ja nicht zwingend bei MB warten lassen. Und auch da streuen die Preise und die Werkstattqualität enorm.
    Ich kann jedenfalls aus Erfahrung berichten, dass mein W202 bisher in sieben Jahren noch nicht so viel Wartungskosten verursacht hat wie mein Golf damals in einem Jahr. Ich hoffe es bleibt noch eine Weile so.
     
Thema: Qualität von Mercedes im Vergleich zu anderen Herstellern ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. unterschiede in der qualität von mercedes und anderen herstellern

Die Seite wird geladen...

Qualität von Mercedes im Vergleich zu anderen Herstellern ? - Ähnliche Themen

  1. Qualität IWIS - Ketten

    Qualität IWIS - Ketten: EDIT(H): -> Moderator; Der Motor stammt zwar aus einem W211, der Beitrag ist aber wahrscheinlich besser in der Rubrik Motor aufgehoben? Hallo,...
  2. Qualität der Sitze im Vito 477

    Qualität der Sitze im Vito 477: Hallo Leute, ich habe nun bereits meinen vierten Vito. Die Sitze waren immer OK. Habe mich immer für die Komfort-Variante entschieden. Auf den im...
  3. Mercedes GLK / X204 Qualität hat wieder einen Namen

    Mercedes GLK / X204 Qualität hat wieder einen Namen: Hallo ins Forum. Meinen Abschied vom Stern hatte ich hier BMW ? Ich nun auch ... ausführlich beschrieben. Meinen derzeitigen GLK 350 / 4-Matic...
  4. Qualität Mercedes?

    Qualität Mercedes?: Ich fahre eine E270 Avantgard T-Modell, BJ 2004, welchen ich mir vor 2 Jahren mit 40.000km kaufte. Brachte mein FZG am Montag zum 80.000er Service...
  5. Hat Mercedes-Benz ein Qualitäts-Problem?

    Hat Mercedes-Benz ein Qualitäts-Problem?: Hallo liebe Forumsgemeinde, nach 2 Jahren hier im Forum (davon 1 Jahr passiv mitgelesen) und 2 Jahren als Besitzer eines jetzt 7 Jahre alten...