A-Klasse Quellen für günstige Ersatzteile

Diskutiere Quellen für günstige Ersatzteile im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; Guten Tag zusammen :) in diesem Forum bin ich zwar neu, aber mit Foren allgemein schon bewandert. Ich hab auch gleich mehrere Fragen, die ich...

  1. #1 sgysbers, 18.03.2010
    sgysbers

    sgysbers

    Dabei seit:
    04.03.2010
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A 210 Evolution
    Guten Tag zusammen :)

    in diesem Forum bin ich zwar neu, aber mit Foren allgemein schon bewandert. Ich hab auch gleich mehrere Fragen, die ich aber in unterschiedliche Threads packen möchte, da sie nicht zwingend was miteinander zu tun haben.
    Die Suche habe ich auch bemüht, für mich aber nichts passendes gefunden. Falls ich doch was übersehen haben sollte, so bitte ich das zu verzeihen mit einem freundlichen Hinweis auf den passenden Fund, vielen Dank

    So, nun zum eigentlichen.
    Für meine A-Klasse, die ich vor einem Monat gekauft habe, benötige ich diverse Ersatzteile und bin nun auf der Suche nach günstigen Quellen, nebst Ebay.
    Oder gibt es hier sowas, wie einen Boardflohmarkt? Von unserem Motorradforum her kenne ich das.
    U.a. suche ich den Hebel für die Fahrersitzverstellung. Die Clips sind offensichtlich alle abgebrochen, also muss der neu (gebraucht täte es auch)
    Zudem wurde bei der Inspektion festgestellt, dass die rechte Lampenhalterung gebrochen ist, davon habe ich mich heute überzeugt. Kann man sowas evtl. auch schweissen,mit der Frage: Hält das? Oder doch lieber neu besorgen?

    Die Bremsen müssen vorne auch neu. Vom Bike her weiss ich, das kann teuer werden, sprich Scheiben, Beläge und Schläuche. Zu den Schläuchen, da habe ich schon eine Quelle für Stahlflexleitungen gefunden, sollen komplett 150 Euro kosten. Geht der Preis? Evtl. bräuchte ich da auch Quellen für die anderen Teile. Welche Marken kann man empfehlen? Mir bekannt sind Lukas und Brembo - ja, ich weiss, ich kenne halt vorwiegend Zulieferer aus dem Motorradbereich.

    Ebenfalls bei der Inspektion wurde Luftansaugschlauch muniert, der war in der Mitte gerissen, den habe ich aber mittels Schweiserband umwickelt, hält dicht. Würde der TÜV sowas beanstanden?

    Ich bin es weitestgehend vom Motorrad her gewohnt, alles was ich selbst machen kann, auch selbst zu tun.

    Auch hier würde ich mich über Eure Antworten sehr freuen, schonmal vielen Dank. :) Vielleicht fällt mir in der Zwischezeit noch mehr ein ;)

    Gruss Stefan :wink:
     
  2. Tewego

    Tewego Moderator

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    22.703
    Zustimmungen:
    3.706
    Auto:
    B 200
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h s k
    nw
    * * * * *
    Ja gibt es, nennt sich --Biete / Tausche -- Bereich. Einfach mal nachsehen, was angeboten wird.

    Da gibt es was von Mercedes einen Gebraucht Teile Verkauf.: Klick mich
     
  3. #3 sgysbers, 18.03.2010
    sgysbers

    sgysbers

    Dabei seit:
    04.03.2010
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A 210 Evolution
    Hallo Theodor,

    den Link kannte ich schon, aber leider bin ich dort bisher nicht fündig geworden, ich danke Dir trotzdem :wink:
     
  4. #4 Mercedes-Jenz, 18.03.2010
    Mercedes-Jenz

    Mercedes-Jenz

    Dabei seit:
    01.12.2007
    Beiträge:
    3.196
    Zustimmungen:
    862
    Auto:
    230E | Unimog U54 Typ 403 | 190D 2.0 | Suzuki NGV 2.0
    Kennzeichen:
    k a
    bw
    v * * * H
    Hi,

    also die Bremsenteile sind bei Mercedes garnicht mal so teuer! Du kannst aber auch die Teile über Trost oder Stahlgruber z.b. beziehen je nach dem was in deiner Nähe ist....allerdings, gib gerade bei der Bremse lieber etwas mehr Geld aus! Weil Geiz ist Geil bei der Bremse kann mächtig in die Hose gehen.....müsste aber auch vom Motorrad her bekannt sein....

    Das mit dem HEbel der Fahrersitzverstellung ist eine eindeutige Fehlkonstruktion....kenne keine A-Klasse die noch mit dem Originalen Hebel rumfährt....

    Hmm, welche Lampenhalterung meinst du? Die vom Scheinwerfer oder der Halter der Nebleleuchte im Stossfänger?
    Je nach Beschädigung müsste es zu schweissen sein. Wobei, ist es der Halter oder der Scheinwerfer selber? Weil wenn der Scheinwerfer gebrochen ist brauchste einen neuen da er aus Kunststoff ist.

    Hmm, naja, der Luftansaugschlauch kosten nicht die Welt....aber du kannst es versuchen ob er so durch den TÜV kommt.....
     
  5. #5 sgysbers, 18.03.2010
    sgysbers

    sgysbers

    Dabei seit:
    04.03.2010
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A 210 Evolution
    Jep, darum kommen da auch Stahlfelxe rein ;)

    Gibt's da andere, als die Orginalen? Oder kann man den auch irgendwie festspaxen?

    Es handelt sich nur um ein graues Teil neben dem Scheinwerfer. Der Scheinwerfer selbst ist i.o.
    Ich kann ja mal bei Gelegenheit nen Foto davon machen und hier einstellen.

    Fänd ich schon doof, wenn der TÜV das beanstandet.
     
  6. #6 Mercedes-Jenz, 18.03.2010
    Mercedes-Jenz

    Mercedes-Jenz

    Dabei seit:
    01.12.2007
    Beiträge:
    3.196
    Zustimmungen:
    862
    Auto:
    230E | Unimog U54 Typ 403 | 190D 2.0 | Suzuki NGV 2.0
    Kennzeichen:
    k a
    bw
    v * * * H
    Hi,

    also bei dem Hebel wüsste ich keine ander Möglichkeit....evtl in den Halter ein Loch bohren, Gewinde reinschneiden und ne Schraube als Fxierung reindrehen....nur wie lange es hält das Kunststoff weis ich nicht.

    JA mach mal bitte ein Foto von dem Abgebrochenen Teil....weil grau = Kunststoff = Scheinwerfergehäuse.....
     
  7. #7 sgysbers, 23.03.2010
    sgysbers

    sgysbers

    Dabei seit:
    04.03.2010
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A 210 Evolution
    So, hier mal die Fotos von dem Teil, was ich meine:
    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    Ich habe einen Bekannten aus dem Motorradforum, der hat Möglichkeiten, Kunststoff zu schweissen, hat das wohl auch schon an dieversen Verkleidungsteilen von Bikes gemacht. Mal sehen, ob das auch bei dem Teil geht.

    P.S.: Das Copyright der Bilder liegt bei mir.
     
  8. #8 Mercedes-Jenz, 25.03.2010
    Mercedes-Jenz

    Mercedes-Jenz

    Dabei seit:
    01.12.2007
    Beiträge:
    3.196
    Zustimmungen:
    862
    Auto:
    230E | Unimog U54 Typ 403 | 190D 2.0 | Suzuki NGV 2.0
    Kennzeichen:
    k a
    bw
    v * * * H
    jop....das Abgebrochene Teil gehört zum Scheinwerfer.

    Die Schraube davor ist im übrigen auch eine Halteschraube vom Stossfänger.....
     
  9. #9 sgysbers, 26.03.2010
    sgysbers

    sgysbers

    Dabei seit:
    04.03.2010
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A 210 Evolution
    D.h., ich muss die komplette Lampe austauschen?

    Und warum ist der Abstand beim Riss so gross? Muss ich befürchten, dass der Wagen verzogen ist? Ich willl es nicht hoffen. ;(
     
  10. #10 Samson01, 26.03.2010
    Samson01

    Samson01

    Dabei seit:
    11.09.2004
    Beiträge:
    6.666
    Zustimmungen:
    25
    Auto:
    W203 200 CDI - Sonderedition oR-foP
    Das funzt aber nicht bei diesem Teil dauerhaft. Wirst um einen Austausch nicht herum kommen.
     
  11. #11 sgysbers, 26.03.2010
    sgysbers

    sgysbers

    Dabei seit:
    04.03.2010
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A 210 Evolution
    Dann mal sehen, wo ich son Teil bis Juni günstig herbekomme ?(
     
  12. Joerg1

    Joerg1

    Dabei seit:
    03.12.2005
    Beiträge:
    7.440
    Zustimmungen:
    946
    Auto:
    W212 CDI Mopf
    Kennzeichen:
    Ich würde es mit 2 Komponenten Kleber versuchen.
    Die rauhe Bruchstelle gut mit Kleber auffüllen, zur Verstärkung zusätzlich Kleber in den Kanten/Ecken auftragen.
    Die glatten Stellen in den Kanten/Ecken vorher aufrauhen.
    Am besten eignet sich ein Kleber der den Kunststoff anlöst, dann ist die Klebestelle "fast" so fest wie verschweist.
    2 Komponeneten Kleber gibt's im Baumarkt und auch in Modellbau Läden.
     
  13. #13 Daniel 7, 26.03.2010
    Daniel 7

    Daniel 7 Moderator

    Dabei seit:
    16.07.2003
    Beiträge:
    12.602
    Zustimmungen:
    2.655
    Auto:
    Renault Talisman Grandtour TCe225 Initiale Paris
    Neue Scheinwerfer gibts bei ebay recht günstig, hier zum Beispiel.

    Zudem gibt es von den Herstellern oft spezielle Reparatursätze für die Halter. Die Halter der Scheinwerfer haben nämlich i.d.R. Sollbruchstellen, damit bei einem (leichten) Unfall nicht der ganze Scheinwerfer kaputt geht und sich verbiegt, sondern eben "nur" der Halter abbricht. Das könnte ein kurzer Anruf bei Mercedes klären :]
     
  14. #14 sgysbers, 27.03.2010
    sgysbers

    sgysbers

    Dabei seit:
    04.03.2010
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A 210 Evolution
    Danke für den Link und Deinen Hinweis :wink:
     
  15. #15 Karl204, 27.03.2010
    Karl204

    Karl204 Zweiter F1 Tippspiel 2010

    Dabei seit:
    25.12.2008
    Beiträge:
    2.066
    Zustimmungen:
    747
    Auto:
    GLK 220 CDI
    Hallo rep. Kit A168 820 25 14 Halter links und A168 820 26 14 halter rechts ab fahrgestellnr. J514750 :wink:
     
Thema:

Quellen für günstige Ersatzteile

Die Seite wird geladen...

Quellen für günstige Ersatzteile - Ähnliche Themen

  1. W212 TV Tuner Externe AV Quelle ohne Ton

    W212 TV Tuner Externe AV Quelle ohne Ton: Hallo Zusammen, ich bin momentan leider etwas am verzweifeln...ich habe folgendes Problem. Ich habe einen W212 BJ 2012 mit Original TV Tuner an...
  2. W220 - Video-Audio-Quelle an Comand DX (Zwischen-Mopf) anschließen

    W220 - Video-Audio-Quelle an Comand DX (Zwischen-Mopf) anschließen: Hallo, miteinander, es wird gemunkelt, dass unter Euch ein Comand-System-Spezi namens Holger weilt. Ich brauche wohl seine Hilfe. Folgendes...
  3. comand NTG4 Aux in und Audio Quelle

    comand NTG4 Aux in und Audio Quelle: hallo, ich hab da mal ne Frage... ich habe einen w204 von 2008. Es ist ein Comand NTG4 eingebaut, einen Aux In im Handschuhfach ist auch verbaut....
  4. Fehler quelle beim Comand

    Fehler quelle beim Comand: Hallo ich habe ein Comand im Netz gefunden für echt wenig Geld ! Nur die Frage ist macht es sinn ? Es hat einen Defekt und er schreibt dazu : Zum...
  5. Gute Quelle für Karosserieteile?

    Gute Quelle für Karosserieteile?: Hallo, hat mir jemand vielleicht einen Tip, woher ich eine gebrauchte oder günstige neue Tür für meinen Benz bekomme? (z.B. Ersatzteilbörse o.ä.)...