Quietschen der stossdämpfer?!

Diskutiere Quietschen der stossdämpfer?! im W203 / S203 Forum im Bereich C-Klasse; Hey, seit ca 3 Tagen quietschen meine Stoßdämpfer bei jedem Huppel oder jeder kurve...leise aber penetrant. Zumindest glaube ich das es die...

  1. #1 tho_died, 26.01.2009
    tho_died

    tho_died

    Dabei seit:
    28.12.2006
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    C Sportcoupe 200 CDI
    Hey, seit ca 3 Tagen quietschen meine Stoßdämpfer bei jedem Huppel oder jeder kurve...leise aber penetrant.

    Zumindest glaube ich das es die Dämpfer sind.

    Ideen? Wie kann das sein!?
     
  2. brutus

    brutus

    Dabei seit:
    05.05.2008
    Beiträge:
    285
    Zustimmungen:
    9
    Auto:
    W204 C220 CDI T-Modell Anantgard; Erstzul. 10/2009
    Hallo tho_died,

    wenn es von vorne kommt, können es auch die Gummis des Stabilisators sein.
    Sofern die bei MB erneuert werden, wird die innere Fläche mit Molikote oder
    so leicht eingefettet.

    Momentan wüsste ich keine andere Lösung. Habe schon mehrere Sterne und
    andere Autos gefahren, waren bei mir immer die Satbigummis.

    Grüße
     
  3. #3 GrossmeisterB, 27.01.2009
    GrossmeisterB

    GrossmeisterB

    Dabei seit:
    09.01.2008
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    Mercedes-Benz
    Ich schließe mich jetzt diesem Thread einfach mal an, fahre einen 2006er C280 V6 T-Modell, also Mopf, auch ich habe beim Überfahren dieser "Verkehrshuckel" Quietschgeräuse vorne, bei schnellerer Fahrt höre ich davon nichts, nur beim langsam Überfahren dieser Huckel. Was kann das sein?? Meiner hat jetzt 43.000km auf der Uhr, das ist ja quasi gar nix, kann denn da schon irgendwas sein? Wonach sollte ich gucken? Und hat mal jemand evtl. eine Zeichnung worauf man ersehen kann, um welches Teil es sich handeln könnte?? Was kosten die Teile bei MB in etwa??
    Liegt's evtl. an meiner dezenten Tieferlegung (ca. Sportpaketniveau), das es nach so kurzer Zeit schon quietscht?? Aber die Tieferlegung ist erst seit ca. 10.000km verbaut!!
     
  4. DylanS

    DylanS

    Dabei seit:
    16.01.2006
    Beiträge:
    3.869
    Zustimmungen:
    346
    Auto:
    Skoda Superb Kombi
    Verbrauch:
    Servus,

    bei meinem Auto habe ich das Quitschen auch vorne rechts. Ich höre es aber nur im Stand wenn ich den Wagen manuell runter drücke.

    Stört mich nicht weiter. Lohnt sich find ich nicht wegen dem das Stabi abzubaun.

    Gruß
     
  5. #5 ktmdriverle, 27.01.2009
    ktmdriverle

    ktmdriverle

    Dabei seit:
    06.08.2006
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    W203 270 cdi
    Hallo,
    bei meinem war es der untere Querlenker. Diee äusere Manschette war innen trocken. Ausgeschlagen war nichts.
    Mit einer Spritze etwas Schmiermittel hinein und es war wieder ruhe.
    Wird zwar nicht ewig halten aber solange kein technischer Mangel vorhanden ist wir das Teil nicht getauscht.
    Ach ja, hab ich auch nur vorne rechts.
     
  6. brutus

    brutus

    Dabei seit:
    05.05.2008
    Beiträge:
    285
    Zustimmungen:
    9
    Auto:
    W204 C220 CDI T-Modell Anantgard; Erstzul. 10/2009
    Hallo zusammen,

    sofern es die Stabigummis sind, braucht man den Stabilisator nicht auszubauen.
    Man benötigt einen hydraulischen Wagenheber (fahrbar oder fest ist egal) mit
    dem man den Stabilisator gegen hält während man die 2 Schrauben des Halte-
    blechs löst, da ist nämlich ziemlich Zug drauf.
    Geht eigentlich relativ gut; hab das an meinem CDI bei 100.000 km gemacht,
    die waren da auch schon geschrumpft und hart geworden.
    Die Gummis sind aufgeschnitten.

    Grüße
     
  7. #7 GrossmeisterB, 27.01.2009
    GrossmeisterB

    GrossmeisterB

    Dabei seit:
    09.01.2008
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    Mercedes-Benz
    Was mich interessieren würde, habt ihr alles Vor-Mopf Fahrzeuge?? Weil meiner ist ja ein Mopf, sollte da das Problem nicht behoben sein?!?
    Werde sonst mal beim Kumpel auf die Bühne und gucken...
     
  8. brutus

    brutus

    Dabei seit:
    05.05.2008
    Beiträge:
    285
    Zustimmungen:
    9
    Auto:
    W204 C220 CDI T-Modell Anantgard; Erstzul. 10/2009
    Ich habe Vor-Mopf !!!!

    Ob das allerdings mit Vor-Mopf was zu tun hat, bezweifle ich.
    Gummi ist Gummi und der quietscht oder knarrt nach einer gewissen Zeit.

    Grüße
     
  9. #9 tho_died, 28.01.2009
    tho_died

    tho_died

    Dabei seit:
    28.12.2006
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    C Sportcoupe 200 CDI
    Habt ihr ne einigermassen gute Anleitung für den Leihen wie ich das beheben kann. Wagenheber habe ich, aber wo genau ist dieser Stabi!??!!
     
  10. brutus

    brutus

    Dabei seit:
    05.05.2008
    Beiträge:
    285
    Zustimmungen:
    9
    Auto:
    W204 C220 CDI T-Modell Anantgard; Erstzul. 10/2009
    Hallo tho_died,

    eine Anleitung braucht man eigentlich nicht, sofern man etwas handwerklich begabt ist.
    Man benötigt einen fahrbaren oder statinären hudraulichen Wagenheber und eine Knarre
    mit einer Torx- und Sechskantnuss, die Größen kann ich Dir jetzt nicht sagen. Am besten
    ist,Du erneuerst die Gummis direkt; die gibts im Zubehör für kleines Geld.
    Am sinvollsten ist entweder eine Grube oder Bühne. Hat man beides nicht, dann muß man
    den Wagen aufbocken, ist natürlich etwas mühseelig, klappt aber.
    Ist man soweit, dann schraubt man die vordere Bodenabdeckung, ich glaube das sind 6
    Sechskantschrauben los und entfernt die Bodenabdeckung. Nun kommt man an die U-Profile
    in der die Stabigummis drin sind. Die U-Profile sind mit Torx-Schrauben befestigt. Zuerst machst
    Du die eine Seite und danach die andere Seite. Vergiss nicht, vor dem Losschrauben den Wagen-
    heber unter den Stabi zu setzen; aber Achtung, Du sollst den Stabi nur vor dem runterkommen
    hindern, keinen großen Druck auf den Stabi ausüben; den Wagenheber nur leicht an den Stabi
    anlegen. Nachdem Du die Schrauben gelöst hast, mußt Du den Wagenheber ein wenig herab
    lassen, sonst bekommst Du die alten Gummis nicht ab und die Neuen nicht drauf.


    Hier mit dem Link kannst Du ein Bild der Vorderachse herunterladen, wo Du erkennen kannst,
    welches der Stabi ist.

    http://www.speedshare.org/download.php?id=FDA350A63

    Grüße
     
  11. #11 GrossmeisterB, 29.01.2009
    GrossmeisterB

    GrossmeisterB

    Dabei seit:
    09.01.2008
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    Mercedes-Benz
    Wie kann man denn rausfinden, ob's tatsächlich die Stabigummis sind?? Gibt's die auch einzeln bei MB zu kaufen??? Bestimmt, oder?
     
  12. #12 tho_died, 29.01.2009
    tho_died

    tho_died

    Dabei seit:
    28.12.2006
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    C Sportcoupe 200 CDI
    HEy kann die Anlage nicht öffen. Mein Adobe sagt: Datei defekt...! Kannst du mir die auch per E-mail senden?!
     
  13. brutus

    brutus

    Dabei seit:
    05.05.2008
    Beiträge:
    285
    Zustimmungen:
    9
    Auto:
    W204 C220 CDI T-Modell Anantgard; Erstzul. 10/2009
    Hallo an alle, welche die pdf-Datei nicht downloaden können.

    Ich weiß nicht warum beim Download eine 0 byte große Datei übrig bleibt.
    Habe die Datei schon 2 Mal neu hochgeladen, aber das Ergebnis ist das Selbe.
    Vielleicht lässt share-no.net nur 2 Dateien zu, sofern man kein Premiumuser ist,
    jedenfalls ist diese die 3te von mir bei share-no.net

    Natürlich kann man mir eine eMail schicken und ich schicke Euch die Datei dann als
    Anhang zurück.

    Grüße


    :wink: :wink: :wink:
     
Thema: Quietschen der stossdämpfer?!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. w203 quietschen vorderachse

    ,
  2. w205 vorderachse quietscht

    ,
  3. w205 quietscht

    ,
  4. smart stoßdämpfer quietschen,
  5. mercedes c 220 cdi sportcoupe quietscht,
  6. quietschgeräusche vorderachse mercedes w205,
  7. quietschende stoßdämpfer bei mercedes A 170,
  8. Mb w124 300 ce leises quietschen von hinten,
  9. W204 hinten rechts qwitschen,
  10. quietschende Geräusche im Stand Vorderachse W204,
  11. w204 quietscht beim fahrwerk,
  12. Mercedes 220 quwitcht,
  13. Mercedes c coupe w203 quietschen beim einfedern,
  14. w209 Stoßdämpfer quietschen,
  15. w205 quietscht hinten,
  16. w205 quietschen,
  17. w205 fahrwerk quietscht,
  18. w203 quietscht beim fahren,
  19. Airmatic quietscht,
  20. auto stabilisator quietsch,
  21. w203 quietschen links vorne,
  22. mb cl203 quietschen vorne links aufhängung,
  23. querlenker quietscht w204,
  24. w203 quietscht vorne,
  25. Mercedes Benz w204 quietschen links vorne in der kurve
Die Seite wird geladen...

Quietschen der stossdämpfer?! - Ähnliche Themen

  1. Quietschen ab 1500 u/min

    Quietschen ab 1500 u/min: Hallöchen zusammen. Vielleicht kann mir ja hier jemand Helfen :) Also es geht um meinen C220 Cdi s203 T-Modell 150PS aus dem Jahre 2004 Das...
  2. Quietschen beim leichten Gas geben

    Quietschen beim leichten Gas geben: Hallo zusammen, bin neu hier! Mein Fahrzeug, ein CLA 220 CDI Bj. 2015, der folgendes Problem aufweist: Quietschen bei leichtem Gas geben. Geht...
  3. Nach Stoßdämpfer- und Federwechsel vorne Quietschen und Klappern

    Nach Stoßdämpfer- und Federwechsel vorne Quietschen und Klappern: Hallo zusammen, ich habe vorne an meinem S204 nach 320 tkm mal die Dämpfer gewechselt, weil ich ein Klackern beim Überfahren von Unebenheiten...
  4. Quietschen

    Quietschen: Hallo, habe gerade V221 mit M273 und Luftfeder gekauft, BJ 2006. Bei der Testfahrt unauffällig, dann mussten vom Verkäufer für den TüV noch die...
  5. 117 CLA 200, BJ 2014, 156 PS - Hohes Singen, klirren, quietschen während der Fahrt

    CLA 200, BJ 2014, 156 PS - Hohes Singen, klirren, quietschen während der Fahrt: Der Wagen macht stellenweise extreme Geräusche während der Fahrt. Am Besten zu Hören beim gleichmäßigen, ruhigem Fahren mit 40- 50 km/h. Mercedes...