Quitschen der Bremsen eventuell Lenkung bei langsamer Fahrt durch abbiegen !

Diskutiere Quitschen der Bremsen eventuell Lenkung bei langsamer Fahrt durch abbiegen ! im W211 / S211 Forum im Bereich E-Klasse; wenn ich langsam fahre dann anfange zu lenken und noch die bremse betätige quitscht es . wenn ich nicht bremse während des lenkens dann ist...

  1. #1 ilker55, 14.03.2010
    ilker55

    ilker55

    Dabei seit:
    13.03.2010
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Mercedes E Klasse 270CDI W211
    wenn ich langsam fahre dann anfange zu lenken und noch die bremse betätige quitscht es . wenn ich nicht bremse während des lenkens dann ist nichts. und wenn ich schneller unterwegs bin und lenke und auch gleichzeitig bremse ist auch nichts. ist nur bei langsamer fahrt wie z.b. beim einparken, abbiegen im 1.od.2. gang mit leichtem bremsen ! das ist nervig das hört sich an wie wenn man in eine glasflasche bläst ! so ein hohles geräusch... ich bitte um hilfe sonst werde ich noch wahnsinig danke euch
     
  2. #2 El Ninjo, 14.03.2010
    El Ninjo

    El Ninjo

    Dabei seit:
    04.02.2006
    Beiträge:
    5.559
    Zustimmungen:
    258
    Auto:
    W204 Avantgarde C 200 Kompressor
    Kannst du ungefähr sagen von wo das Geräusch kommt?

    Wie sehen die Bremsbeläge und Scheiben aus bzw. wann wurden sie das letzte mal gewechselt?

    :wink:
     
  3. Hubsi

    Hubsi

    Dabei seit:
    27.04.2003
    Beiträge:
    965
    Zustimmungen:
    24
    Auto:
    E63 AMG W212 Bj 10
    Verbrauch:
    @ilker55:

    Laß mich raten.... das Geräusch kommt nur im Winter oder?

    Das kommt mir bekannt vor!
    Bei mir kam das jeden Winter außer heuer (wie mir gerade auffällt).
    Ich kann aber weder sagen was es verursacht, noch was man dagegen wirklich tun kann.

    Ich hab diesen Winter endlich Ruhe und der einzige Unterschied zu bisher ist, daß die hinteren Bremsen neu sind. :driver
    Vielleicht ist es ja Zufall, aber ich hab jetzt interessanterweise Ruhe.
    Die hinteren Bremsen waren fertig und wurden nicht wegen des Geräusches gewechselt!
    Ich hab das Geräusch in der Werkstatt eigntlich nie erwähnt, weil ich es nicht vorzeigbar reproduzieren konnte.
    (es trat nicht jedesmal auf, aber wenn dann immer in den von Dir geschilderten Situationen)

    Ich hatte schon auf dieses nervige "flöten" vergessen weils wie gesagt bei mir heuer anscheinend weg ist, aber durch Deinen Beitrag ist mir erst aufgefallen daß da was "fehlt" :D
     
  4. #4 ilker55, 14.03.2010
    ilker55

    ilker55

    Dabei seit:
    13.03.2010
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Mercedes E Klasse 270CDI W211
    hallo hubsi !
    nein bei mir ist das geräusch auch im sommer !!! ich habe bei mir alle vier bremsbeläge 2008 wechseln lassen. ich weiß nicht ob die gefuscht haben...
     
  5. Hubsi

    Hubsi

    Dabei seit:
    27.04.2003
    Beiträge:
    965
    Zustimmungen:
    24
    Auto:
    E63 AMG W212 Bj 10
    Verbrauch:
    Hm ?( also ich kenn dieses Flöten nur wenns kalt war...-> Winter

    Wurden denn auch die Scheiben gewechselt? (Bremsscheiben) oder nur die Beläge? haben die Scheiben schon einen "Rand"?
    Meine hatten einen, daher Könnt ich mir vorstellen daß es an einem solchen liegen kann.
     
  6. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.813
    Zustimmungen:
    4.254
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Vermutlich ist das das Schleifen der Beläge am verrosteten GRat am Rand der Bremsscheiben.
    Jedes Radlager hat ja ein minimales Spiel und dadurch kann es schon sein, dass hier eben der Grat am Belag schleift.
    Diese Mgl. gilt natürlich nur bei älteren Scheiben, die auch schon eingelaufen sind.
     
  7. #7 ilker55, 14.03.2010
    ilker55

    ilker55

    Dabei seit:
    13.03.2010
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Mercedes E Klasse 270CDI W211
    hi hubsi... nur die beläge sind gewechselt worden.... wegen dem rand muss ich noch schauen weiß ich nicht !



    danke für die info c240t !

    das sind halt die ersten scheiben seit werk. diese haben auch schon 170tkm auf dem buckel. müsste ich mal schauen ob sich ein rand oder grat gebildet hat.
     
  8. #8 general1977, 14.03.2010
    general1977

    general1977

    Dabei seit:
    31.01.2009
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    11
    Auto:
    S211 E350 T
    Zuerst sollte man mal probieren, die vorderen Bremsbeläge anzufasen, d.h. den Rand der Beläge abzuschrägen. Das kostet in der Werkstatt etwa 70 Euro.

    Gruß
    Achim
     
  9. #9 ilker55, 14.03.2010
    ilker55

    ilker55

    Dabei seit:
    13.03.2010
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Mercedes E Klasse 270CDI W211
    das macht man ja um den grat wegzumachen. kann das überhaupt sein das die bremsbeläge einen grat haben wenn ich diese 2008 neu dran gemacht habe....und wieso bildet sich da ein grat ???
     
  10. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.813
    Zustimmungen:
    4.254
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    MB Bremsbeläge sind von Haus an angefast.
    Weiterhin bringt das eher was, wenns quietscht. Er hat das Prolem ja aber nur bei Kurvenfahrt.
    Was mich wundert: 170tkm und die ersten BRemsscheiben??? Das ist nahezu ausgeschlossen, oder die Scheiben haben schon deutlich Untermaß!

    NOchmals zum Verständnis: die Bremsscheiben haben den Grat, nicht die Beläge!!!
     
  11. #11 ilker55, 14.03.2010
    ilker55

    ilker55

    Dabei seit:
    13.03.2010
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Mercedes E Klasse 270CDI W211
    und wenn ich keine originale bremsbeläge habe ??? Kann es sein das die anderen bremsbeläge wo ich drauf gemacht habe nicht angefast sind ? müssten die bremscheiben bei 170tkm normal noch gut sein ?
     
  12. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.813
    Zustimmungen:
    4.254
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Bei 170tkm ist normal schon der 2. Satz Scheiben am Ende.
    Wenn Du Keine Originalen Bremsen hast kannst schon sein, dass sie nicht angefast sind.
     
  13. Hubsi

    Hubsi

    Dabei seit:
    27.04.2003
    Beiträge:
    965
    Zustimmungen:
    24
    Auto:
    E63 AMG W212 Bj 10
    Verbrauch:
    Ha! heißt das ich halte einen Rekord oder so? :s62:
    ich hab mein Auto gekauft da hatte es 16000km und seitdem fahr ich damit.(und bei dem Kilometerstand bin ich mir sicher daß da noch die originalen Bremsen drinn waren :s50: )
    Bei rund 175000 (vorigen November glaub ich) waren die hinteren Scheiben und Beläge fertig (eigentlich auch nicht alle 4 Beläge, aber die beiden Scheiben schon)
    Meine vorderen Bremsen sind noch original, bei...... tata: ca 187000 km. Nix da von wegen "Untermaß" oder so, wird jedes Jahr beim "Pickerl" und beim Service überprüft! (also 2 mal jährlich) :s42:

    Nur zur Erklärung: ich fahr rund 80% meiner Kilometer auf österreichischen Autobahnen, und da gibts halt anscheinend net so viel zu bremsen :s1:
     
  14. #14 ilker55, 14.03.2010
    ilker55

    ilker55

    Dabei seit:
    13.03.2010
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Mercedes E Klasse 270CDI W211
    was soll ich jetzt noch dazu sagen !!! ich habe null plan wie ich jetzt als nächstes vorgehen soll. ich brauche in der hinsicht dringend hilfe. was soll ich eurer meinung nach als nächstens tun ???
     
  15. Hubsi

    Hubsi

    Dabei seit:
    27.04.2003
    Beiträge:
    965
    Zustimmungen:
    24
    Auto:
    E63 AMG W212 Bj 10
    Verbrauch:
    Wie lange hast Du noch bis zum nächsten Service? Wenns nimmer lang dauert, kannst das Problem ja dort ansprechen. (spart Zeit)
    Wenn Du's bis dahin nicht aushältst, wirst wohl früher in die Werkstatt müssen.

    Von selber hörts warscheinlich nicht auf. :s70:

    Schnapp Dir einfach mal eine Taschenlampe und schau deine Bremsscheiben an.
    Wenn da markant ein Rand hervorsteht wär das wies aussieht wohl unser Tipp was die Ursache betrifft. :s3:


    Aber im Prinzip: auch wenn wir hier nicht von vorn herein eindeutig klären können worans liegt, sollte eine Werkstatt dazu im Stande sein, gehört ja schließlich zu deren Aufgaben oder?
     
  16. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.813
    Zustimmungen:
    4.254
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    natürlich ist der Verschleiß der Scheiben stark Fahrprofilabhängig.. Wer nur mit 120 in Ösiland auf der BAB herumrollt bremst ja nie:)
    100tkm sind ungefährer Durchschnitt für die Bremsscheiben der VA, was natürlich nicht heißen muß, dass die des TE schon "platt" sind.
    Ich sehe es ähnlich wie HUbsi:
    Wenn der nächste Service nicht allu weit liegt einfach fahren bis dahin und checken lassen. wenn in weiter FErne würde ich vlt mal kurz bei meiner Fachwerkstatt vorbeifahren und das begutachten lassen.
    Sicher ist sicher.
     
  17. #17 ilker55, 15.03.2010
    ilker55

    ilker55

    Dabei seit:
    13.03.2010
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Mercedes E Klasse 270CDI W211
    ich war letzten sommer schon 7 mal wegen diesem problem bei der mb werkstätte aber diese haben es nicht rausgefunden !!!
     
  18. #18 Diesellutz, 15.03.2010
    Diesellutz

    Diesellutz Dritter F1 Tippspiel 2010 & Zweiter F1 Tippspiel 2

    Dabei seit:
    07.11.2009
    Beiträge:
    321
    Zustimmungen:
    55
    Auto:
    seit Oktober 2013 Ford Kuga 2.0 TDCI Titanium
    Da hilft es vielleicht mal,die Werkstatt zu wechseln !!! :s5:
     
  19. #19 ilker55, 15.03.2010
    ilker55

    ilker55

    Dabei seit:
    13.03.2010
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Mercedes E Klasse 270CDI W211
    ja schon aber jedem wo ich das problem erzähle meint es noch nie gehört zu haben. naja :wand
     
  20. #20 Diesellutz, 15.03.2010
    Diesellutz

    Diesellutz Dritter F1 Tippspiel 2010 & Zweiter F1 Tippspiel 2

    Dabei seit:
    07.11.2009
    Beiträge:
    321
    Zustimmungen:
    55
    Auto:
    seit Oktober 2013 Ford Kuga 2.0 TDCI Titanium
    Machen die dort keine Probefahrten??? :s6:
    Zur Not selbst fahren und den Meister einfach einladen,auf dem Beifahrersitz Platz zu nehmen!
    Habe ich zu meinen Opel-Zeiten auch so gemacht,als angeblich nichts zu hören und zu finden war!
    Dieser Werkstatt hätte ich höchstens noch eine zweite Chance,aber keine dritte bis siebente gegeben! :s7:
    Lass Dich nicht abwimmeln,eine andere Wst. findet den Fehler sicher,sind ja nicht alle blind und taub!!!
     
Thema: Quitschen der Bremsen eventuell Lenkung bei langsamer Fahrt durch abbiegen !
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bremsen quietschen beim abbiegen

    ,
  2. auto quietscht wenn man lenkt und bremst gleichzeitig

    ,
  3. bremse quietscht beim abbiegen im 2. gang

    ,
  4. auto lenkung macht geräusch bei langsamen abbiegen
Die Seite wird geladen...

Quitschen der Bremsen eventuell Lenkung bei langsamer Fahrt durch abbiegen ! - Ähnliche Themen

  1. Bremsen quitschen bei neuen Bremsbelägen

    Bremsen quitschen bei neuen Bremsbelägen: Gerade das eine Problem beseitigt, gehts mit dem nächsten weiter: im November wurden Reifen gewechselt und auch gleich Bremsbeläge. Ich sags...
  2. W204 Lenkung quitscht und Bremsen quitschen

    W204 Lenkung quitscht und Bremsen quitschen: Hallo Community, mein erster Thread hier und hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich habe einen Mercedes Benz vor 2 Monaten bei einem...
  3. Bremsen Quitschen trotz MB Werkstatt besuch ?

    Bremsen Quitschen trotz MB Werkstatt besuch ?: Guten Morgen allerseits, ich hab wieder eine kleine Nervenkillende Sorge.....Meine Bremsen Quitschten und Jaulten Extrem, immer mehr und mehr so...
  4. Bremsen quitschen vor und nach dem Wechsel

    Bremsen quitschen vor und nach dem Wechsel: Vor 2 Monaten wurden die vorderen Bremsscheiben und Bremsbelaege erneuert. Nach ein Paar Tagen fingen die Bremsen an zu quitschen. Er ging zur...
  5. Bremsen quitschen wie verrückt und haben weniger Bresmwirkung...........

    Bremsen quitschen wie verrückt und haben weniger Bresmwirkung...........: Ich fahre einen E 320 CDI Kombi, BJ 04, 160 tsd km, 240 PS, SBC-Bremse........... Letzten Januar tauschte ich die vorderen Scheiben und Klötze,...