Quitschende bei vorderen Stossdaempfern?

Diskutiere Quitschende bei vorderen Stossdaempfern? im W203 / S203 Forum im Bereich C-Klasse; Hi, ich hab da seit ein paar Tagen ein kleines Problem, und zwar jedesmal wenn es so tierisch heiß wird wie heute quietscht bei mir irgendwas...

  1. #1 elTorito, 04.06.2003
    elTorito

    elTorito

    Dabei seit:
    16.08.2002
    Beiträge:
    11.299
    Zustimmungen:
    1.189
    Auto:
    W639/2 2.2 cdi Fiat Cinquecento 0.9 i.e.S
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    w 6 3 9
    Hi, ich hab da seit ein paar Tagen ein kleines Problem, und zwar jedesmal wenn es so tierisch heiß wird wie heute quietscht bei mir irgendwas vorne an den Daempfern, vorne rechts und auch links. Morgens nicht, sobald ich unterwegs war in der Sonne faengt es nach und nach an und das quietschen wird immer intensiver.

    Hatte diese Woche inspeccion und hab das direkt angesprochen, da ich den wagen aber morgens abgab, konnte man nichts finden , das quietschen ist unertraeglich wenn ich den sockel über unsere einfahrt fahre meint man vom gaereusch her das die daempfer 10 Jahre alt sind, hören sich genauso an wie bei unseren alten Caddy , aber halt nur wenn es warm ist, und nervt tierisch, ...
    man kann nicht die Marktstrasse mit so einen quietschen entlang Cruisen ;)

    Hat jemand nen Tipp woran das liegen könnte ?
    Werde wohl noch mal zu Mercedes müssen ... am besten wieder mal woanders hin.

    Danke
     
  2. Graule

    Graule

    Dabei seit:
    12.05.2002
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Hi

    das hört sich schwer nach den Stabi's an dieses Problem ist bei DC aber bekannt und wirs auf Garantie gemacht.

    Gruss Graule
     
  3. #3 elTorito, 04.06.2003
    elTorito

    elTorito

    Dabei seit:
    16.08.2002
    Beiträge:
    11.299
    Zustimmungen:
    1.189
    Auto:
    W639/2 2.2 cdi Fiat Cinquecento 0.9 i.e.S
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    w 6 3 9
    Stabi's ? = Stabilisatoren? die was Stabilisieren? ?( ?(

    Danke
     
  4. Graule

    Graule

    Dabei seit:
    12.05.2002
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Ja meine die Stabilisatoren.

    Ich bin mir da nicht sicher was die für eine Funktion haben ich glaube das ist eine verbindung von dem linken Stossdämpfer zum rechten bin mir da aber nicht 100%ig sicher

    Gruss Graule
     
  5. #5 SLK 230 AMG, 04.06.2003
    SLK 230 AMG

    SLK 230 AMG

    Dabei seit:
    30.09.2002
    Beiträge:
    559
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    VIANO Ambiente 2,2CDI ( W639 )
    Ja el torito das sind die Stabilisatoren! Graule braucht sich nicht sicher sein... er hat recht!!! Wenn Deine Karre nicht zu alt is und das denk ich nicht, dann bekommste das bei MB ersetzt!
    Bin heute erst einen C200K gefahren Baujahr 09/2000 der hat bei 47000km auch dieses Problem... 100% hast Du das gleiche!
    Schon a weng blamabel :motz: traurig aber wahr!!!
     
  6. Graule

    Graule

    Dabei seit:
    12.05.2002
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    @SLK 230 AMG

    Danke.
    War mir da nicht sicher aber wenn dues auch sagst wird es wohl stimmen.

    Gruss Graule
     
  7. #7 elTorito, 04.06.2003
    elTorito

    elTorito

    Dabei seit:
    16.08.2002
    Beiträge:
    11.299
    Zustimmungen:
    1.189
    Auto:
    W639/2 2.2 cdi Fiat Cinquecento 0.9 i.e.S
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    w 6 3 9
    Danke euch ,

    werde das diese Woche noch reklamieren bevors zu Spaet ist, hoffe auch das der Vorführ effekt passt :)
     
  8. Spooky

    Spooky

    Dabei seit:
    24.07.2002
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Genauer gesagt sind's laut meiner NL nicht die Stabis die quietschen...die poltern mehr :D ...das "Quietschen" welches echt unerträglich laut ist, kommt von den Stabi-Lagern. Die sind aus Gummi, der innen mit Teflon beschichtet ist...und genau diese Teflonbeschichtung löst sich. Wurde bei mir (EZ 06/01) auf Kulanz erledigt.

    Das Witzige war, dass das Quietschen bei mir kurz nach Umrüstung auf 18" aufgetreten ist und ich erst die grössten Bedenken hatte, dass irgendwas schleift...ich war richtig erleichtert, als der Meister bei MB das mit den Teflonbeschichtungen erzählte 8)

    Grüsse

    Spooky
     
  9. Martin

    Martin

    Dabei seit:
    22.05.2002
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    0
    Habe auch heute mein altes quitschendes Sofo zu MB gebracht und die gleiche Diagnose erhalten.

    Es gibt neue Gummilager, die dann Staubschutzkappen haben sollen.

    Gruß Martin
     
  10. Graule

    Graule

    Dabei seit:
    12.05.2002
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    @Martin

    Weist du ab welchem Baujahr die Gummilager mit den Staubschutzkappen verbaut werden?

    Gruss Graule
     
  11. Martin

    Martin

    Dabei seit:
    22.05.2002
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    0
    Leider nicht.

    Aber wäre mal interessant.

    Hauptsache ich bekomme dann die neuen.
     
  12. #12 elTorito, 18.06.2003
    elTorito

    elTorito

    Dabei seit:
    16.08.2002
    Beiträge:
    11.299
    Zustimmungen:
    1.189
    Auto:
    W639/2 2.2 cdi Fiat Cinquecento 0.9 i.e.S
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    w 6 3 9
    Hattest recht :tup , hab heute einen erwischt dem direkt klar war was für geraeusche ich meine, womal die die letzten Wochen bei den Temperaturen auch schon einige Fahrzeuge gemacht haben, die hatten die Teile da, und ich hab ne A Klasse bekommen um zu Arbeit zu fahren, so muss das ohne wenn und aber :)
     
  13. Graule

    Graule

    Dabei seit:
    12.05.2002
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    @elTorito

    Danke

    Kannst du deinen Meister mal bitte fragen ab welchem Baujahr andere Stabilisatoren verbaut worden sind?

    Gruss Graule
     
  14. #14 elTorito, 18.06.2003
    elTorito

    elTorito

    Dabei seit:
    16.08.2002
    Beiträge:
    11.299
    Zustimmungen:
    1.189
    Auto:
    W639/2 2.2 cdi Fiat Cinquecento 0.9 i.e.S
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    w 6 3 9
    Werde ich machen, aber so wie ich das heute verstanden habe wurden noch gar keine anderen verbaut :o)
    Aber ich werd mich mal die Tage vergewissern.

    Als ich ihn Fragte vorher das kommt und ob ggf. Mercedes da Sch*** Qualitaet verbaut hat, wiusste er mir nur schwer antworten, hab Ihn dann gesagt egal, so lange die wissen wo dran es liegt und man mir das behebt muss ich es nicht unbedingt wissen warum sowas passiert.
     
  15. #15 Wotan01, 18.06.2003
    Wotan01

    Wotan01

    Dabei seit:
    28.04.2002
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    C 220CDI Bj.2019 // E 350 Bj.2009
    @elTorito,

    ja das würde mich auch mal interessieren ab wann neu Stabi`s montiert wurden, habe zwar noch keine Probleme damit aber was nicht ist kann ja noch werden.
     
  16. c220

    c220 Guest

    Hallo zusammen,

    habe bei meinem W202 das gleiche Problem, daß es jetzt wenn es heiß ist stark quitscht. Hat der W202 auch ein Problem damit?
    Ist das nur ein Komfort-Mangel oder auch ein sicherheitstechnisches Problem?
     
  17. jgeorg

    jgeorg

    Dabei seit:
    27.05.2003
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C250 Coupé
    mein dad hat einen 203 bj 04/01 mit 47tkm weg. liegt das noch im kulanzrahmen?

     
  18. jgeorg

    jgeorg

    Dabei seit:
    27.05.2003
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C250 Coupé
    hallo,

    wenn es ein sicherheitskritisches problem wäre, dann hätte dc schon eine rückrufaktion gestartet oder bei jedem 203er beim nächsten werkstattbesuch die dinger getauscht. vielmehr ist es eine frage des komfort und stils. einen mercedes kaufe ich mir u.a. auch deshalb, weil ich mich von den anderen autos auf der strasse in puncto komfort, sicherheit und innovativer technik absetzen will. und wenn dann mein stern beim auffahren auf den supermarktparkplatz so laut knarrt und uietscht, dass die leute schon glotzen, dann ist das mit sicherheit ein imageverlust für dc und mich gleich mit.

     
  19. #19 DraganK, 23.06.2003
    DraganK

    DraganK

    Dabei seit:
    07.06.2003
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich war Heute bei meiner NL wegen diesem Problem, habe auch gleich meinen Wagen da gelassen und es wird gleich morgen gemacht, 31500 km Bj.04.01
    Laut dem Auftrag werden die Gummis und die Verbindungsstangen erneuert, es wird auf Kulanz gemacht aber ich muss € 50,- Kundenanteil bezahlen und noch dazu € 36,- für ein Ersatzwagen.

    Gruß

    Dragan
     
  20. #20 elTorito, 23.06.2003
    elTorito

    elTorito

    Dabei seit:
    16.08.2002
    Beiträge:
    11.299
    Zustimmungen:
    1.189
    Auto:
    W639/2 2.2 cdi Fiat Cinquecento 0.9 i.e.S
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    w 6 3 9
    Hallo ich habe heute mal in meiner NL angerufen und gefragt, mein Verkaeufer leitete mich freundlich an einen Meister weiter mit der Begründung das es eine Technische Frage waere, der Meister wiederrum konnte mir nicht sagen ab wann neue /andere Stabis verbaut werden.
    Nur so viel das es bei der A Klasse wohl auch die gleichen Probleme geben soll.

    Schade , eigentlich das niemand sich dort bemüht auf derartige Fragen zu beantworten. Man müsste mal einen Kauf von solchen Fragen abhaengig machen... ...
     
Thema: Quitschende bei vorderen Stossdaempfern?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. MB CLk200 Baujahr 2000 auto Quitscht vorne rechts wie ein altes sofa

Die Seite wird geladen...

Quitschende bei vorderen Stossdaempfern? - Ähnliche Themen

  1. Quitschende Geräusche beim Fahren und im stehen des Fahrzeuges

    Quitschende Geräusche beim Fahren und im stehen des Fahrzeuges: Hallo zusammen, vorab mal die Technischen Daten meines Fahrzeuges:[MEDIA] Mercedes W211 Elegance Laufleistung 93000 Bj 2003 5 Gang...
  2. Quitschende Bremsen beim ML 500

    Quitschende Bremsen beim ML 500: Hallo, ich bin neu hier und probiere mal hier mein Glück nach Hilfe. Ich habe einen ML500 Bj2002, als ich Ihn im Jan. gekauft habe war das...
  3. Servo-Öl Verlust! Quitschende Lenkung w212

    Servo-Öl Verlust! Quitschende Lenkung w212: Hallo gemeinde, schon ein Problem behoben mit der Batterie, steht die andere vor der Tür! :-( folgendes problem: vor ca einem monat geh ich in...
  4. Quitschende Querlenker

    Quitschende Querlenker: Hallo zusammen,habe seit dem Wochenende plötzlich ein quitschen an der Vorderachse.Meistens beim einlenken kann man es hören. War dann in der...
  5. Knarrendes / quitschendes Lenkrad bei W210 (BJ 2001) E200

    Knarrendes / quitschendes Lenkrad bei W210 (BJ 2001) E200: Hallo zusammen, mein Lenrad knarrt / quitscht bei leichten Lenkwewegungen. Ein Bekannter hat bereits alles eingefettet was zu fetten ist. Auch die...