R?cklichter/Schlussleuchten oft defekt!?

Diskutiere R?cklichter/Schlussleuchten oft defekt!? im W203 / S203 Forum im Bereich C-Klasse; Hallo, bei meinem W203 220 CDI (Automatik) darf ich regelmäßig alle zwei Monate Bremslichter und oder Schlussleuchten ersetzen. Natürlich ist lt....

  1. ekmud

    ekmud

    Dabei seit:
    24.11.2002
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    bei meinem W203 220 CDI (Automatik) darf ich regelmäßig alle zwei Monate Bremslichter und oder Schlussleuchten ersetzen. Natürlich ist lt. DC die hohe Anzahl der KM-Leistung daran schuld (ca.40.000 KM). Das sind überwiegend Autobahn-Kilometer (selten in der Stadt).
    Die Krönung hat der Kundenberater abgeschossen: Auf die Frage hin, ob das normal sei, wurde ich gefragt: "..ja, wechseln Sie denn auch die defekten Glühbirnen aus ?" antwortete ich "...nein, ich kaufe mir immer neue und sammel die neuen Glühbirnen...". grrrg!
    Wie sieht denn bei Euch das Glühbirnen verhalten aus ?
    Gruss Ekmud
     
  2. #2 Ghostrider, 18.12.2002
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    Hallo, ekmund !

    Meine Erfahrung zeigt, daß immer beide Seiten der Lampen (auch wenn nur eine Seite defekt sein sollte) gewechselt werden sollten. Eine defekte Lampe auf der einen Seite zieht ja keine Saft, den dann unter Umständen die andere Birne "ausbaden" muß. Dein Verschleiß an sich erscheint mir aber doch nicht normal :( . Vielleicht solltest Du ´mal beim Boschdienst den ankommenden Strom messen lassen :] .

    Die Mercedes Meister schmettern immer gern alles "erstmal" ab :wand
     
  3. #3 kamikaze51, 21.12.2002
    kamikaze51

    kamikaze51

    Dabei seit:
    11.12.2002
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Ghostrider und Ekmud,

    ich habe mir neue Birnen für hinten gekauft, da Ausfall gemeldet wurde. Zu meiner Überraschung brannten aber alle Birnen ohne Probleme. Die zwei Meldungen waren "Rückleuchte rechts ausgefallen" und " Ersatzbirne aktiviert" oder so ähnlich.

    Die Werkstatt konnte natürlich nichts finden, da ich inzwischen mal die Verkabelung abgezogen und damit den Fehler wahrscheinlich resettet hatte.

    Gestern wieder die gleichen Meldungen. Habe sie weggedrückt, dann wurde "2 Störungen vorhanden" eine Zeitlang angezeigt und dann war alles weg. Kein Fehler mehr.

    Hattet ihr oder jemand anders das schon mal?

    Gruß
    Kamikaze
     
  4. Graule

    Graule

    Dabei seit:
    12.05.2002
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Hallo

    @ekmud

    Dein hoher verschleis ist meiner meinung nach nicht normal du kansst es ja wie Ghostrider schon schrieb von einem Bosch Service durch Checken lassen.

    @kamikaze51
    Es kann schon sein das du durch das abziehen des Steckers den Fehler Resettet hast. Aber das mit den 2 Störungen ist seltsam was sagen die in der Werkstatt dazu?

    Gruss Graule
     
  5. #5 MB_C180, 21.12.2002
    MB_C180

    MB_C180

    Dabei seit:
    20.12.2002
    Beiträge:
    1.492
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    W208 CLK430 Cabrio
    hallo!!! :)

    hatte das problem auch mal mit meinem w202!!!! angezeigt wurde das eine birne kaputt ist!!!! habe ich drausen geschaut und es war nichts!!!! aber nach ein paar tagen war dann eine durch!!!! :sauer: ich glaube das die dann immer schon mal aussetzter hatte!!!!! :wand jetzt geht bei mier wider alles!!!! könnte sein das es bei dir auch so ist!!!!! ;(
     
  6. #6 kamikaze51, 22.12.2002
    kamikaze51

    kamikaze51

    Dabei seit:
    11.12.2002
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    @ Graule

    die sagen garnichts, weil sie nicht wissen, woher dieser nur zeitweise auftretende Fehler kommt. Und als der Wagen in der Werkstatt stand, war der Fehler nicht da. Ich muß halt dann extra mal in die Werkstatt, wenn er wieder aufgetaucht ist und kann nur hoffen , daß er bis dorthin "hält".

    Oder hat jemand eine Erklärung dafür???

    Gruß Kamikaze51
     
  7. Graule

    Graule

    Dabei seit:
    12.05.2002
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Hast du selber irgendwelche umbauten an deinem Auto vorgenommen die mit dem CAN-Bus zu tun haben? Ich vermute das da ein Fehler vorliegt.
    Bei mir Leuchtete z.B. laufend das ESP und BAS Leuchte auf als ich das der Werkstatt meldete haben die bei meinem SC einen fehlerhaften Kabelbaum festgestellt.

    Gruss Graule
     
  8. #8 kamikaze51, 23.12.2002
    kamikaze51

    kamikaze51

    Dabei seit:
    11.12.2002
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    ne, hab nichts gemacht. Kann mir das vom Vorgänger auch nicht so richtig vorstellen, da es ein DB-Werkswagen war.
    Gruß
    kamimaze51
     
  9. #9 kamikaze51, 27.01.2003
    kamikaze51

    kamikaze51

    Dabei seit:
    11.12.2002
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    immer wieder dasselbe Problem, wie ich es schon zuvor beschrieben habe. Ausfall wird gemeldet mit Umschaltung auf Ersatzbirne, aber nichts ist kaputt. Das einzige was hilft ist bei laufendem Motor den Stecker von dem Rückleuchtenmodul abzuziehen und wieder draufzustecken, Motor aus und wieder an und die Störung wird nicht mehr gemeldet.

    @ egmund

    ist dein Problem weg?

    Gruß
    Kamikaze
     
  10. C320

    C320 Guest

    Ich habe auch mal so eine Rückleuchtenmeldung im Display gehabt, allerdings nachdem ich extrem viel über Kopfsteinpflaster gefahren bin. Bin dann zur MB-Werkstatt, Meister dort hat alle Pins gerade gebogen und ich hab' nie wieder ein Problem gehabt. War auch 'ne echte Tortur die sche... Straße.
     
  11. europa

    europa

    Dabei seit:
    28.01.2003
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hatte das gleiche Problem mit der Fehlermeldung, obwohl alle Lampen brannten. Nach der Inspektion wurde mir gesagt, dass das an einer defekten Lampenhalterung lag und diese ausgewechselt wurde. Bis jetzt ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.
     
  12. #12 kamikaze51, 11.02.2003
    kamikaze51

    kamikaze51

    Dabei seit:
    11.12.2002
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    @ europa

    guter Hinweis, ich kriege die Fehlermeldungen jetzt überhaupt nicht mehr weg. Also ab zum Doktor.
    Gruß
    Kamikaze
     
  13. #13 kamikaze51, 12.02.2003
    kamikaze51

    kamikaze51

    Dabei seit:
    11.12.2002
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Fehler beseitigt!

    darauf muß man erstmal kommen:
    die Birne hatte intern einen Wackelkontakt. Darum trat der Fehler nur sporadisch auf, aber gottseidank auch in der Werkstatt.

    Kamikaze
     
  14. #14 Martin R, 16.02.2003
    Martin R

    Martin R

    Dabei seit:
    15.08.2002
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    0
    Nein, daran liegt es bestimmt nicht.


    Du meinst bestimmt die Spannung.

    Es gibt von DB "Widerstandskabel" für solche Fälle - hatten wir hier schon mal irgendwo.
     
  15. marco

    marco

    Dabei seit:
    21.02.2003
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo es gibt mittlerweile Kabelsätze von Mercedes. Die werden einfach zwischen Rücklicht und den orginal Kabelsatz geklemmt.(geht normalerweise auf Garantie oder Kulanz). In dem Kabelsatz sind ein paar Widerstände eingelötet, das nicht mehr soviel Saft auf die Glühlampen kommt :wink:
     
  16. #16 Pauli_49, 03.03.2003
    Pauli_49

    Pauli_49

    Dabei seit:
    05.02.2003
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    1

    Hallo,

    die Glühlampen sind für 12 V ausgelegt werden aber vom SAM-F bis zu 14,5 V angesteuert das zu einer verkürzten Lebensdauer führt.
    Es gibt einen Kabelsatz mit Wiederstand mit der Teile Nr. 203 440 2613 der zweimal benötigt wird. Damit sollte das prop aus der Welt sein.

    Mfg

    Olli :wink:
     
  17. stern

    stern

    Dabei seit:
    29.04.2003
    Beiträge:
    2.041
    Zustimmungen:
    0
    du hast ned zufällig eine subwoofer in deinem kofferraum, der bewirkt nämlich durch die vibration das die lampen schneller kaputt gehen als sonst, ist bei mir zumindest so... :]
     
Thema: R?cklichter/Schlussleuchten oft defekt!?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. 2034402613 problem

Die Seite wird geladen...

R?cklichter/Schlussleuchten oft defekt!? - Ähnliche Themen

  1. Suche Lenkrad & R?cklicht W124

    Suche Lenkrad & R?cklicht W124: Hallo, ich suche für mein altes schätzchen weisse Rückleuchten und ein neues Lenkrad . Bietet mal alles an was zur verschönerung meines...
  2. Gebrauchtes R?cklicht in "neuem Sportcoupe" !!!

    Gebrauchtes R?cklicht in "neuem Sportcoupe" !!!: Bin neu hier u. brauche Eure Hilfe.. Wir haben uns Anfang Februar ein neues Sportcoupe 220 CDI in der AG Berlin zugelegt.Es wurde Januar 2005 in...
  3. klarglas vorne + blinker + neue r?cklichter....

    klarglas vorne + blinker + neue r?cklichter....: hallo.... ich fahre einen w202 baujahr 95 und wollte mal folgendes wissen... ich wollte mir die blinker vorne von orange auf weiss...
  4. kein Stand und R?cklicht

    kein Stand und R?cklicht: Durch einen Kurzschluss im linken Rücklicht des Anhängers ist das gesamte Standlicht plus Rückleuchten ausgefallen,Sicherungen sind Ganz,...