R231, Fenstenöffnung bei hoher Geschwindigkeit

Diskutiere R231, Fenstenöffnung bei hoher Geschwindigkeit im SL-, SLR-, SLS-Klasse und AMG GT Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; hallo zusammen, bei hohen geschwindkeiten (über 250kmh) öffnet sich meistens das fenster auf der fahreseite (es bildet oben einen spalt ... die...

  1. #1 werner_richard, 08.02.2021
    werner_richard

    werner_richard

    Dabei seit:
    08.02.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    2
    hallo zusammen, bei hohen geschwindkeiten (über 250kmh) öffnet sich meistens das fenster auf der fahreseite (es bildet oben einen spalt ... die scheibe hebt sich also vom gummi ab) ; manchmal auch auf der beifahrerseite. eine grundeinstellung via ODB brachte keine lösung. ist dies ein bekanntes problem beim R231 ?

    danke für erfahrungen

    - Werner
     
  2. #2 jpebert, 09.02.2021
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.271
    Zustimmungen:
    1.131
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Frischluftzufuhr, um wieder zur Besinnung zu kommen? ;)
     
    conny-r und W210E gefällt das.
  3. W210E

    W210E

    Dabei seit:
    18.07.2015
    Beiträge:
    1.775
    Zustimmungen:
    372
    Auto:
    MB Elegance W 210 T Modell BJ 1998 Maserati Biturbo 422 1988
    Hab mal geantwortet... nur 200 fahren auch wenns schwer fällt.....wurde aber gelöscht......ja ich weis bin ein böser Troll und Hochgeschwindigkeitsgegner....aber vielleicht is ja mit Fenstenöffnung was ganz anderes gemeint
     
  4. #4 werner_richard, 09.02.2021
    werner_richard

    werner_richard

    Dabei seit:
    08.02.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    2
    ne ernsthaft bitte : es kann doch nicht sein, das im Wageninnenraum so viel Druck entsteht, das sich das Seitenfenster vom Gummi abhebt. Die freundlichen in meiner Stadtr haben dazu auch keine Lösung. Ist wahrscheinlich wirklich nur bis 250kmh alles getestet. unglaublich !
     
    jpebert gefällt das.
  5. W210E

    W210E

    Dabei seit:
    18.07.2015
    Beiträge:
    1.775
    Zustimmungen:
    372
    Auto:
    MB Elegance W 210 T Modell BJ 1998 Maserati Biturbo 422 1988
    Doch ich glaub schon. Es könnte der gleiche Effekt wie bei einem Tragflügel sein. Ist das wirklich ein Problem für dich ?wie oft fährst denn mehr als 250?es handelt sich auch hier nicht um Über-sondern Unterdruck
     
    jpebert gefällt das.
  6. #6 werner_richard, 09.02.2021
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10.02.2021
    werner_richard

    werner_richard

    Dabei seit:
    08.02.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    2
    wir sind hier im bayernland und haben nicht so viele kmh beschränkungen. natürlich fahre ich nicht oft über 250, aber ich finde es halt nicht ok, bei einen fahrzeug in dieser preisklasse. habe auch einen R230 V12, welcher ohne probleme über 320kmh macht und dies mit BJ 2005. bei meinen R231 V8 habe ich motor tunning und vmax aufhebung gemacht und zum vergleich liegt der R230 bei 300 kmh , besser als der R231 mit 250 und der R230 ist auch viel ruhiger. ganz abgesehen vom problem mit der fensteröffnung. ich finde es halt echt traurig, das man beim SL, so so viel falsch macht. das gleiche gilt für den GT. von aussen ein tolles fahrzeug, doch fahren kann man es nur auf der nordschleife. schade um Mercedes ... oder besser AMG , nun !

    und ja, es gab einmal ein video von den grip jungs, wo ein SL65 getestet wurde (R231) . Hier war schon beim Start die Reded davon, das man ab 250 ein fenster - einen spalt - öffnen sollte. für mich unerklärlich in dieser preisklasse.
     
    jpebert gefällt das.
  7. meiko

    meiko

    Dabei seit:
    04.01.2004
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    48
    Auto:
    CLA 45S SB, GSX-R 1000 K5
    Die Scheiben können in alle Richtungen justiert werden. Mal die Einstellung (Maße und Winkel) mit der anderen Seite vergleichen und sich durch kleine Änderungen einer Verbesserung nähern. Ggf. eine dünne, nicht sichtbare Gummilippe auf die vorhandene Fenster Dichtungen kleben, damit sich der Luftstrom ändert. Bei der Geschwindigkeit kann da schon 1-2mm etwas bewirken.

    :wink:
     
  8. #8 Ghostrider, 10.02.2021
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    R231 SL 350 aus EZ 2013 - 254 Km/h lt.GPS, das leiseste Auto was ich je hatte.
     
  9. #9 conny-r, 10.02.2021
    conny-r

    conny-r

    Dabei seit:
    07.11.2010
    Beiträge:
    8.099
    Zustimmungen:
    1.277
    Auto:
    S 205 220d T 02 / 2017 9G / -/// SL 350 Sportmotor 316 PS, Bj.04 / 08
    Kennzeichen:
    f d
    he
    c r 7 7
    f d
    he
    c r 6 6 6
    Hallo, kannst Du das mit dem GT mal näher erläutern.
     
  10. #10 jpebert, 10.02.2021
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.271
    Zustimmungen:
    1.131
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Verständnisfrage: Fahren die Fenster elektrisch runter bei der Geschwindigkeit oder heben die sich tatsächlich durch Unter-/Überdruck ab?
     
  11. #11 Bytemaster, 10.02.2021
    Bytemaster

    Bytemaster

    Dabei seit:
    21.03.2010
    Beiträge:
    3.371
    Zustimmungen:
    835
    Auto:
    204.223 (C350CDI T) und 204.282 (C250CDI T 4matic)
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    u l
    bw
    o m * * *
    u l
    bw
    o m * * *
    Die heben sich ab. Hat man in der oben bereits erwähnten Grip Folge sehr gut sehen können. (Hab die Folge damals auch gesehen)
     
    werner_richard gefällt das.
  12. #12 conny-r, 10.02.2021
    conny-r

    conny-r

    Dabei seit:
    07.11.2010
    Beiträge:
    8.099
    Zustimmungen:
    1.277
    Auto:
    S 205 220d T 02 / 2017 9G / -/// SL 350 Sportmotor 316 PS, Bj.04 / 08
    Kennzeichen:
    f d
    he
    c r 7 7
    f d
    he
    c r 6 6 6
    @werner_richard Schon im Orbit ?
     
  13. #13 Ghostrider, 10.02.2021
    Zuletzt bearbeitet: 10.02.2021
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    Das Fahrzeug hat Code 494 USA Ausführung.
    Vielleicht sind die Türgummis am Ende.

    Ob ich ein Fahrzeug mit einer Alukarosse aus den USA - zu 99% ein verunfallter Re-Import über Litauen nach D - gekauft hätte ? Nö.
     
  14. #14 werner_richard, 10.02.2021
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10.02.2021
    werner_richard

    werner_richard

    Dabei seit:
    08.02.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    2
    weder verunfallt, noch aus litauen und ursprünglich ja auch im deutschen land gefertigt (dies sagt die FIN ja auch aus ... WDB ... ) ich sehe das problem in den gummidichtungen der tür. im vergleich zum R230 haben diese nicht die tiefe , in welches das fenster dann versinkt. ich werde einmal nachfragen beim freundlichen, ob sich etwaig die gummi´s in den letzten 4 jahren von der bauart verändert haben. ich bin sicherlich nicht der einzige, welcher dieses problem hat.

    genau, die heben sich ab. danke, das du dies auch als problem ansiehst. natürlich fährt man nicht immer um die 250kmh oder höher, aber so etwas ist nun wirklich nicht ertragbar. wenn das fenster sich anhebt und einen spalt eröffnet, erschrickt man fast zu tode und meint, es fällt das fenster raus. ist wirklich ne harte nummer vom freundlichen ! ich mache einmal ein video darüber, damit einige hier eine vorstellung haben, um was es denn eigentlich geht.

    die fahren nicht runter. die treten oben beim gummi aus, dort wo auch das hintere kleinere fenster anliegt. es bildet sich ein ca. 2cm breiter spalt nach aussen, als ob das fenster raus fliegen würde.

    wollte mir einen GT-R kaufen. wie gesagt, von aussen ein traum, das fahrzeug ! doch dann kam es : probefahrt : sitzposition zu weit unten .. geht gar nicht ! bei einer grösse von 179cm hatte ich noch mehr als 30cm frei zum dachhimmel, doch ich sah eigentlich nur die lange und ansteigende motorhaube vor mir. eine abschätzung des vorderen ende des fahrzeuges ist eigentlich unmöglich. die sitze lassen sich nicht in der lehne verstellen, oder nur um 2cm oder so (beim komfortsitz) . die mittelkonsole ist so etwas von einen ungetüm und hoch. man kann nicht einmal seinen rechten arm darauf parken. falls ein beifahrer vorhanden ist, sitzt dieser für sich weit entfernt quasi in seiner eigenen welt. nach hinten gibt es kein platzangebot zur ablage, obwohl das fahrzeug gewaltige ausmaße hat (jedenfalls aussen). das automatische einlegen der gänge bei einer beschleuingung erfolgt mit deutlichen geräuschen .... übersicht wie gesagt vorne und hinten eigentlich nahe null. für mich ist dieses fahrzeug im normalen strassenverkehr nicht zu verwenden. ein vergleich dazu der Porsche Turbo S, welcher den GT in allen Bereichen deutlich abhängt ... schade um Mercedes bzw. AMG !
     
  15. #15 Bytemaster, 10.02.2021
    Bytemaster

    Bytemaster

    Dabei seit:
    21.03.2010
    Beiträge:
    3.371
    Zustimmungen:
    835
    Auto:
    204.223 (C350CDI T) und 204.282 (C250CDI T 4matic)
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    u l
    bw
    o m * * *
    u l
    bw
    o m * * *
    Du willst mir/uns jetzt nicht erzählen, das der Sitz im GT keine Höhenverstellung hat, oder?
     
  16. #16 werner_richard, 10.02.2021
    werner_richard

    werner_richard

    Dabei seit:
    08.02.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    2
    ja, so ist es. zumindest im GT-R mit sportsizten ; die anderen GT versionen haben soviel ich weiss, auch nur 2 oder 3cm in der höhe bei komfort sitzen
     
  17. #17 jpebert, 10.02.2021
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.271
    Zustimmungen:
    1.131
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Ich muss noch mal fragen, kenne das Fahrzeug nicht. Sind das Rahmenlose Fenster? Wenn ja, dann kann ich mir das vorstellen (abheben der Scheiben), aber klingt irgendwie nach einem Konstruktionsfehler. Zu dünnes Glas (Verwindungsfestigkeit) und wahrscheinlich auch schwächelnde Führung.

    Wenn das keine rahmenlosen Fenster sind, die also ringsum in einer Nut stecken, sobald geschlossen, dann muss es schon gr. Pfusch sein.
     
  18. #18 werner_richard, 10.02.2021
    werner_richard

    werner_richard

    Dabei seit:
    08.02.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    2
    ja, sind rahmenlose scheiben, wie auch beim vormodel R230. ist eindeutig ein konstruktionsfehler, das diese sich um einen spalt nach aussen öffnen können. wie gesagt, das fensterglas fährt meines achtens zu wenig in den obigen gummi rein, und der obige gummi ist etwaig vom material und von der dicke dann nicht in der lage, das glas zu halten, wenn unter- oder überdruck oder irgend ein fahrtwind dann aufkommt.
     
  19. #19 jpebert, 10.02.2021
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.271
    Zustimmungen:
    1.131
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Seltsam, da bei Testfahrten sicherlich der eine oder andere Kilometer bei Topspeed zurückgelegt wurde. Vielleicht gibt es ja einen TIPS-Fall bei MB und eine Anleitung, wie das behoben werden kann. Gefragt in einer NL?
     
  20. #20 jpebert, 10.02.2021
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.271
    Zustimmungen:
    1.131
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Was macht den GT straßenuntauglich? Der gefällt mir auch, quäle mich aber seit geraumer Zeit mit dem Trio MB GT - Lotus - R Alpine. Im Moment tendiere ich zu Lotus o. Alpine wg. puritanischem Fahrvergnügen.
     
Thema:

R231, Fenstenöffnung bei hoher Geschwindigkeit

Die Seite wird geladen...

R231, Fenstenöffnung bei hoher Geschwindigkeit - Ähnliche Themen

  1. Mercedes SL R231 ABC Behälter

    Mercedes SL R231 ABC Behälter: Moin ich habe einen Mercedes SL 500 R231 Baujahr 2012 und möchte ABC Öl wechseln.Der ABC Behälter hat die Mercedes Nr. A2313200014 bei Mercedes...
  2. R231 Bremsbeläge hinten wechseln ... ?

    R231 Bremsbeläge hinten wechseln ... ?: hallo zusammen, gibt es etwaig ein hilfsmenü im fahrzeug, mit welchen dann die elektronische feststellbremse in einen modus gebracht wird, um die...
  3. R231 SL500 ABC Fahrwerk schwammig?!

    R231 SL500 ABC Fahrwerk schwammig?!: Hallo Freunde, ich habe mir einen SL500 R231 gekauft. Fahrzeug ist ein Traum. Allerdings ist das Fahrwerk eine absolute Katastrophe. Ich komme...
  4. SL350, R231, Mittelarmlehnendeckel

    SL350, R231, Mittelarmlehnendeckel: Hallo zusammen. Seit März 2015 fahre ich meinen SL350, R231 als Neuwagen. Er hat 46.000 Km runter und war letzte Woche bei MB zur Wartung B und...
  5. SL R231 - Scheinwerfer wackeln im Leerlauf -> Lösung

    SL R231 - Scheinwerfer wackeln im Leerlauf -> Lösung: Hallo ins Forum. Bei meinem R231 EZ 03/2013 fiel mir vermehrt auf das die Scheinwerfer wackeln. Deutlich zu sehen wenn man abbremst oder aber...