Radio-Ausbau

Diskutiere Radio-Ausbau im Do-It-Yourself Bereich Forum im Bereich Technik und Zubehör; Hallo, wer kann mir sagen, wie ich mein MB Radio ausbaue? Wo ist die geschickteste Stelle für den CD-Wechsler? (Elegance) Wo ist der beste Weg...

  1. #1 Cro-Lady, 19.08.2002
    Cro-Lady

    Cro-Lady Guest

    Hallo,
    wer kann mir sagen, wie ich mein MB Radio ausbaue?
    Wo ist die geschickteste Stelle für den CD-Wechsler? (Elegance)
    Wo ist der beste Weg das Kabel zu den hinteren Lautsprechern zu bringen+ Hochtöner?
    Wie komm ich mit dem Kabel (2.5) am Besten in die Türe?
    Was muss ich noch wichtiges beachten?

    Ihr seht, ´ne Menge Fragen, weil ich keinen blassen Schimmer hab. Den Einbau macht ein Kumpel. Will ihm aber soviel wie möglich erleichtern mit Tipps und Tricks.
    Danke
     
  2. #2 Mr. Bean, 19.08.2002
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
    Hi Cro-Lady,

    für das Radio benötigst du spezielle Ausziehhaken. Frag am besten mal bei einer DC-Vertretung nach. Dort hilft man dir gerne!

    Wegen des Wechlers: frag mal Dr. Low. Der hat seinen in die Reserveradmulde gebaut. Aber auch unter dem Sitz soll ein guter Platz sein.

    Lass das Originalkabel drin! Das reicht! 2,5qmm müssen nicht unbedingt sein! Ansonsten würde ich das dickere Kabel bis vor die Tür bringen und dort mit dem original Kabel verbinden ( am besten verlöten, das hält ewig!). Die letzten 30cm dünner machen den Kohl garantiert nicht fett!

    Hochtöner: ich nehme an, du möchtest die Hochtöner vorne verbauen. Ich habe sie an das Spiegeldreieck geschraubt. Da ich vorne das Canton 2.16 verbaut habe, habe ich den Aufbauhalter eingesetzt und die Hochtöner zum Höhrer hin angewinkelt. Ich habe aber auch schon von Lösungen gehört, bei denen die Hochtöner zur Frontscheibe zeigten. Schraube die Hochtöner nur mit einer Schraube fest und probiere beides einmal aus! Solltgest du hinten Hochtöner verbauen wollen, so baue sie so hoch wie möglich ein. Als guten Tipp kann ich dir folgendes Anbieten: wechsle doch die vorderen Hochtöner mitsamt der dazugehörigen aufnahme nach hinten. Es müßte doch mit dem Teufel zugehen, wenn die Teile der Türverkleidung nicht, bis auf die fehlenden Löcher für den Schallaustritt, kompatibel sind.

    Weitere Tips: du mußt die Rückseite der Türabdeckung unbedingt mit Bitumenplatten (erhälst du günstig bei Conrad) gegen Dröhnen und Mitschwingen dämpfen! Auch das Blech der Tür kann bedämpft werden. Schau doch mal in die neue AUTO-HIFI, dort findest du Bilder.

    Die Originaltieftöner sind in die Halter eingeklebt. Diese löst man am besten, in dem man das Lautsprecherchassis mit einem Fön vorsichtg erwärmt und dann ganz langsam aushebelt!
     
  3. #3 Dr. Low, 19.08.2002
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Cro-Lady,

    wie Mr. Bean schon richtig gesagt hat, habe ich meinen CD-Wechsler Sony CDX-705 in der Reserveradmulde verbaut.
    Ich finde den Platz ansich ok, weil er von außen unsichtbar ist (wichtig wegen Diebstahl), die Kabel leicht zu verlegen sind und der Wechsler ansich auch schnell eingebaut ist!
    Leider hast du mir nicht verraten, was für einen CD-Wechsler du hast!
    Mögliche sinnvolle Einbauplätze außer der Reserveradmulde wären noch das Handschuhfach (passt größenmäßig leider nicht jeder Wechsler rein), unterm Beifahrersitz oder in die Seitenteile vom Kofferraum (wobei letztes mit irreparablen Schädigungen am Innenraum in Einklang gebracht werden muss!)
    Ich selbst habe meinen CD-Wechsler direkt im Reserverad liegen, gegen Rutschen ist er mit einer passgenauen Ethafoam/Schaumgummi-Form geschützt! Ethafoam ist ähnlich Schaumgummi, nur ungleich formstabiler!
    Demnächst werde ich allerdings mein Reserverad ausbauen und dort ein Holzbrett für die Verstärker und den Wechsler einbauen, wäre vielleicht auch für dich interessant, sofern du Tire Fit hast oder aufs Reserverad verzichten möchtest!
    Gerne kann ich dir auf dem Treffen meine Konstruktion zeigen, sobald ich meine Verstärker auf dem Brett montiert habe, biete ich sie auch dem schnellsten Interessenten kostenfrei an (Versand freilich auf eure Kosten), diesbezüglich werde ich allerdings nochmals posten!
    Wegen den Kabeln hat Mr. Bean ja schon alles gesagt (was er auch mir gesagt hat *ggg*), denn ich steh ja auch vor dem Umbau bzw. hab bessere Boxen schon drin!
    Habe bei meinem Wagen vorne die Focal 165H eingebaut, bin klanglich hochzufrieden und habe die Hochtöner plan im Spiegeldreieck eingebaut, was optisch sowie klanglich ein guterr Kompromiss ist (wollte keinen allzu dicken Klotz dran haben).

    Hoffe, wir haben dir bislang einigermaßen weiterhelfen können und hoffe weiterhin, daß du dich bei uns hier im Forum wohlfühlst! Von mir jedenfalls ein herzliches Hallo und Willkommen und scheu dich nicht, bei Problemen generell zu fragen!

    Grüßle Micha (der den neuen Chat ganz super findet und hofft, daß man abends ab 20 Uhr gemeinsam chatten kann - zu finden unter "Chat" in der oberen Schaltleiste...)
     
  4. #4 Cro-Lady, 20.08.2002
    Cro-Lady

    Cro-Lady Guest

    Vielen lieben Dank für die Hinweise und Tipps. Ich denke das bringt meinem Kumpel einiges. Der ist gelernter KFZ-Elektriker und hat sowas auch schon oft gemacht, nur halt noch nicht bei ner A-Klasse...Grüssle aus Esslingen a./N.
     
  5. #5 Dr. Low, 20.08.2002
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Esslingen am Neckar? Dann mach es deinem Kumpel und dir doch einfach und komm am Sonntag mal schnell beim Treffen in Stuttgart am Mercedes-Museum vorbei! Vielleicht können wir euch da einige Tipps direkt mit auf den Weg geben oder ihr seht das eine oder andere, welches euch weiterhilft!
    Ansonsten... wenn garnix mehr geht, könnt ihr euch auch gerne mal melden!

    Gruß Micha
     
  6. #6 Cro-Lady, 22.08.2002
    Cro-Lady

    Cro-Lady Guest

    Bekomm´s heute reingemacht!!! Das Radio ist von Sony explode (oder so ähnlich). Die Boxen von Magnat. Also nix mit mega-sound...bose...woofer...ich als Frau hab da andere Prioritäten (Platz für Schuhe usw.) Spaaaass...
    Aber mal was anderes, mein Audole is Bj. 2000 und jetzt spinnt die Tankanzeige, mein Innenlicht vorne summt immer wieder und ich hab den Hebel fürs Fernlicht wohl irgendwie geschrottet (wobei ich wirklich noch am rätseln bin, wie ich DAS hinbekommen habe!!!)
    Naja nix desto trotz hab ich mein Audole lieb...
     
  7. #7 Dr. Low, 22.08.2002
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Sony und Magnat sind doch schonmal nicht schlecht, vergesst bitte beim Einbau die Türdämmung nicht, sonst schäppert's wie Sau (oder mein Elch...).
    "Spinnende" Tankanzeigen und labile Fernlichtschalter führen auf Materialfehler seitens DCX zurück, scheue dich also - sofern dein Wagen bislang scheckheftgepflegt wurde - nicht, deiner Niederlassung einen freundlichen Kulanzbesuch abzustatten!
    Ein summendes Innenlicht habe ich bei unseren Elchen allerdings noch nie vernommen (leider kommt aufs Treffen wohl nur mein Elchi :( )
    Wegen dem Megasound: nun ja, so hat doch jeder mal angefangen *ggg*
    Wegen dem Liebhaben: will ich doch auch hoffen :P
    Elche sind sensible Tiere! Schützens- und liebenswert! Und bei guter Pflege treue Gefährten!

    Grüßle und viel Spass beim Basteln!

    Micha
     
  8. muke

    muke

    Dabei seit:
    04.08.2002
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Hi

    das "summende" innenlicht ist, glaube ich, der lüfter der da drinne sein soll für die klimmamessung ???

    muke
     
  9. #9 Cro-Lady, 23.08.2002
    Cro-Lady

    Cro-Lady Guest

    Guten Morgäääähn,
    mein Audole muss im Sept. zur Inspektion (die 2.) naja da war ich neulich im Autohaus um nen Termin zu machen und hab natürlich auch gleich gesagt was sonst noch so ist. Der gute Mann meinte so, er frägt alles auf Kulanz an, könnt mir aber nix versprechen. Hat mir aber alles erklärt, bei der Tankanzeige seien anscheinend die Kontakte vom Sprit zerfressen und ich bräuchte welche mit Gold, Innenlicht summt, weil wohl irgendwie ein Motor von einem Innenraumfühler (für Temmperatur) irgendwie verrutscht und dann am Gehäuse schleift. (wenn man nämlich auf das Licht mit dem Finger drückt, ist das Summen weg!!!) und was war noch, aja der Hebel, den hätte er auch schon wechseln müssen, bei den untersch. Km-Ständen...naja ich lass mich überraschen.
    Music: hab gestern nur das Radio reinbekommen, war anscheinend verdammt eng vom Schacht zur Batterie zu kommen...heute gehts weiter :-) Ich hoffe nur, dass das nicht auch so ein act ist ?!?
    Grüssle
     
  10. #10 Mr. Bean, 23.08.2002
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
  11. #11 Cro-Lady, 23.08.2002
    Cro-Lady

    Cro-Lady Guest

    Si, mit dem Draht hat er es dann auch gemacht...ich hab halt ein mega-schlechtes Gewissen, wenn ich dem da soviel Arbeit aufhalse. ;(
    Heute geht´s weiter mit den Boxen. Aber sagt mal, wenn ich ein DC-Radio drin hatte, haben die dann auch die Verkabelung nach hinten gelegt??? Ich will ja nix sagen, aber billig war das Radio nicht und wenn die jetzt an den Kabeln gespart haben... :wand typisch schwob?!?
     
  12. #12 Dr. Low, 23.08.2002
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Mercedes hat an den Kabeln nicht unbedingt gespart, da gibts schlimmere Hersteller *ggg*
    Sind glaub ich 0,75qmm oder 1,25 qmm Lautsprecherkabel, welche natürlich sowohl "lautsprecherähnliche Waren" in den Vorder- als auch Hintertüren ansteuern!
    Wegen dem Kabelziehen vom Radio aus:
    Wenn das Radio wieder ausgebaut ist, kann man die darunterliegende Ablage/Kassetten-/CD-Box ganz einfach entfernen, da sie nur oben mit 2 Kunststoffhaken eingeklemmt ist! Also einfach nach unten und vorne drücken, dann hat man schon mehr Platz (dabei allerdings an den Schaltknauf denken, sonst sieht der grad so aus wie meiner... total zerkratzt!)
    Ansonsten bekommt man Kabel dann schon mit etwas Mühe (geb's ja zu...) in die Mittelkonsole (bei mir liegen da 4 Boxenkabel à 1,5 qmm, bislang 2, bald 3 Chinchkabel, CD-Wechslerkabel sowie demnächst ein dickeres Stromkabel für Dauerplus fürs Radio (ist zumindest angedacht...)
    Seitlich ist da ein Loch, da bekommt man Kabel eigentlich relativ gut durch (vorher ggf. mit Silikonspray "gleitfähig" machen). Die Mittelkonsolenabdeckung über dem Batteriefach kann man leicht etwas zur Beifahrertür hin ziehen, dann passen da selbst dickste Kabel oder Stecker gut durch!
    Willst du auch hinten Boxen einbauen? Wenn ja, wo und wie? Hast du vor, externe Verstärkerelektronik einzubauen? Einen Subwoofer? Auch da können wir dir gerne helfen!
    Zur Demontage der Türverkleidung noch ein Letztes: ein Freund hat mit einem Schuhlöffel, bei dem die Aufhängöse aufgesägt und die scharfen Kanten geglättet worden sind, die besten Hebelerfahrungen gemacht! Soll scheinbar selbst bei schusseligster Anwendung keine Kratzer in den Lack geben (die man sonst schnell mal hat...)

    Sodala, dann lass uns mal am Sonntag hören, wie die Mucke klingt!

    Gruß Micha (der dir auch gern über ICQ weiterhilft, wenn's total hängt!)
     
  13. #13 Cro-Lady, 26.08.2002
    Cro-Lady

    Cro-Lady Guest

    ...also... Radio tut und die alten Boxen bleiben drin...mit dem neuen Radio ist das ganz ok, sonst würde ich mein house und techno doch nur viiiieeel zu laut hören...
    an dieser Stelle vielen Lieben Dank für sämtliche Hinweise und Tipps. Wenn mal wieder was ist weiss ich, dass ich jederzeit hier gut beraten werde :]
    Aber wisst ihr was ich jetzt gerne hätte? Eine Kofferraum-Beleuchtung...glaub ich hatte da schon was gelesen... muss nochmal suchen
    Grüsse von Karmen :D
     
  14. #14 Mr. Bean, 26.08.2002
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
    ... und schon wieder muß jemand im Forum "suchen", da wir keine "do it yourself" Rubrik haben...

    Schade
     
  15. #15 Dr. Low, 26.08.2002
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Also ich hab gestern bei S-AV 60 im Wagen jeweils rechts und links eine eingelassene VW-Bulli-Innenleuchte gesehen, welche-je nachdem, wie man sie anschließt- sogar dauernd leuchten kann!
    Gerne kann ich diesbezüglich Tipps geben! Werde mir solche Lampen im Herbst/Winter auch einbauen, sobald das mit der Anlage geregelt ist!
    Aber ich geb auch gern vorher Tipps, denn das ist mit Abstand die schönste und praktischte Lösung!
    @ all:

    hat da jemand Bilder von gemacht? Dann wär eine Erklärung für mich ungleich einfacher!
     
  16. Lord

    Lord

    Dabei seit:
    25.01.2002
    Beiträge:
    5.047
    Zustimmungen:
    148
    Auto:
    SLK 230 k
    schon verschoben :] ;)
     
Thema: Radio-Ausbau
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. e240 beachten vor radio ausbau

Die Seite wird geladen...

Radio-Ausbau - Ähnliche Themen

  1. Radio gibt keinen Ton bei CD Wechsler Ausbau

    Radio gibt keinen Ton bei CD Wechsler Ausbau: S203 VorMopf. Becker Audio 10 mit Bose Soundsystem. CD Wechsler in Handschuhfach ist eingeklebt und funktioniert nicht, weil die Tasten...
  2. Radio ausbauen

    Radio ausbauen: Hallo zusammen. Also ich habe ja auch schon einiges erlebt aber sowas nicht. Liebe Leute , kann mir jemand sagen weshalb ich das Radio nicht raus...
  3. Mercedes Glk Radio ausbauen Aps50

    Mercedes Glk Radio ausbauen Aps50: wer kann mir beim Ausbau meines Mercedes GLK 350CDI APS50 Audio20 Radio helfen ? Ein Video oder Skizze wäre sehr hilfreich : bedanke...
  4. W124 - org. Becker Cass-Radio ausbauen

    W124 - org. Becker Cass-Radio ausbauen: Hallo, ich habe hier einen 87-er 230CE mit einem "Becker EUROPA Cassette" und dieses möchte ich jetzt gerne gegen ein neues mit...
  5. 190e bj 1988 radio ausbauen

    190e bj 1988 radio ausbauen: hallo, ich habe ein 190e(w201) bj 1988 und ich will das beckerradio avus ausbauen nur weiß ich nicht wie es geht es gibt keinerlei löcher oder...