Rasseln im Motor von SL 320 R129

Diskutiere Rasseln im Motor von SL 320 R129 im Motor Bereich Forum im Bereich Technik und Zubehör; Ich habe einen SL 320 R129 BJ 97 EZ 10/97 seit kurzem macht sich der Motor mit einem rasselndem Geräusch bemerkbar, aber nur dann, wenn er warm...

  1. #1 Scanner, 09.08.2003
    Scanner

    Scanner

    Dabei seit:
    11.05.2003
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe einen SL 320 R129 BJ 97 EZ 10/97

    seit kurzem macht sich der Motor mit einem rasselndem Geräusch bemerkbar, aber nur dann, wenn er warm ist.
    Das Geräusch ist dann weg, wenn ich auf P oder N schalte.
    Wenn ich dann wieder eine Fahrstellung R oder D einlege, ist es wieder da.

    Ich war bereits bei einem befreundetem KFZ-Meister, der sich die Sache angesehen und auch abgehorcht hat.
    Der meinte, das kommt aus der Gegend, wo am vorderen Motorende der Keilriemen läuft (ev. Spanner oder Wasserpumpe).
    Nach Selbstversuchen beim Abhören bin ich fast der Meinung, das Geräusch kommt von dem Teil unterhalb der Wasserpumpe.

    Kann es sein, dass diese Teile etwas mit der Kraftübertragung zu tun haben?
    Ist hier evtl. eine Rückkopplung von irgend welchen Teilen
    oder was haltet hier so als Ferndiagnose für mich bereit?

    Ich möchte mir halt vorher schon mal ein Bild über die Krankheit meines Sonnenscheinwägelchens machen.

    SCANNER
     
  2. #2 Marcc230k, 10.08.2003
    Marcc230k

    Marcc230k

    Dabei seit:
    22.07.2002
    Beiträge:
    1.058
    Zustimmungen:
    34
    Auto:
    SL 500 R230 , A 200 W169
    Ich tippe mal eher auf die Steuerkette , die dehnt sich im laufe der Jahre und rasselt dann , kommt halt drauf an wieviel Kilometer du hast und was für ein Baujahr ? Normalerweise sollte die alle ungefähr 150 Tkm gewechselt werden . Besonders wenn sie schon rasselt ist das eigentlich ein zeichen das die kettenspanner nicht mehr mitkommen und die sollten dann auch gleich mit raus und gegen neue ersetzt werden .
    CU
    Marc
     
  3. #3 Scanner, 10.08.2003
    Scanner

    Scanner

    Dabei seit:
    11.05.2003
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    So eine große Laufleistung hat der Motor noch gar nicht.
    Der Wagen hat EZ 10/97 und auf dem Motor sind gerade mal 40 Tkm drauf

    Vor allem, ich hab da selbst mal ein wenig hieingehorcht
    so mit Stab ans Ohr und die einzelnen Teile abhören.

    Und meiner Meinung nach kommt das Geräusch (ist nicht gerade ein Kettenrasseln)
    aus dem Teil, das unterhalb der Wasserpumpe verbaut ist.

    Merkwürdig ist nur, dass das Geräusch nicht sofort da ist, sondern erst, wenn der Motor warm ist.
    Ne Kette müßte sich doch immer bemerkbar machen.
     
  4. #4 Walter.fr, 10.08.2003
    Walter.fr

    Walter.fr

    Dabei seit:
    16.09.2002
    Beiträge:
    694
    Zustimmungen:
    1
    Hi Scanner

    Wie Du bereits selbst bemerkt hast - müßte es sich hier um ein Problem / Geräusch von der Getriebeseite handeln.

    Ich kann Dir zwar keine Details geben - aber wenn Du eine Fahrstufe einlegst, dann werden doch mal die Zahnräder verschoben und der Wandler ist nun "ready" die Drehzahl an das Getriebe weiterzugeben. In der Neutralstellung oder bei P - wird da (denke ich mal) nichts in Bewegung gebracht.

    Aber ein paar Technik-Wissende, (auch hier im Forum) wissen sicher wie eine Automatik genau funktioniert.

    Liebe Grüße

    Walter
     
  5. #5 Ghostrider, 10.08.2003
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    Bei mir kamen auch Geräusche aus der Wasserpumpengegend. War meistens im Leerlauf, und auch nur wenn er warm war, zu hören.

    Steuerkette scheidet bei Dir definitiv aus.

    Auf "P" oder "N" erhöhte sich die Drehzahl gerade so, daß die Spannrolle des Keilriemens anfing zu "zwitschern".

    Spannrolle getauscht, Aufwand bei DCX eine Stunde, Kosten 190.- Euro ...
     
  6. #6 Walter.fr, 10.08.2003
    Walter.fr

    Walter.fr

    Dabei seit:
    16.09.2002
    Beiträge:
    694
    Zustimmungen:
    1
    @ Ghostrider

    SUPER - Danke für die Korrektur meiner "falschen Antwort" - Deine Ehrklärung ist schlüssig - kleine Ursache (Spannrolle) - große Wirkung ( Besitzer nervös :sauer: ).

    Das mit der Erhöhung der Drehzahl beim Einlegen einer Fahrstufe ist mir selbst noch nie so richtig aufgefallen !

    DAS FIND ICH EINEN GUTEN Beitrag :tup

    Liebe Grüße

    Walter
     
  7. #7 Scanner, 10.08.2003
    Scanner

    Scanner

    Dabei seit:
    11.05.2003
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Danke euch für die schnellen Antworten!

    aber ich denke mal, so einfach wird das nicht sein.

    Das Geräusch ist eben weg, wenn ich auf P oder N schalte, und da kann ich auch Gas geben, und nix is zu hören.

    Das Geräuch tritt dann auf, wenn ich eine Fahrstufe einlege.
    Wenn ich dann nen Fuß auf der Bremse hab, und dann Gas geben sollt, um mal zu testen,
    das hab ich mir momentan noch verkniffen, sonst schmuse ich ja doch noch mit der Garagenwand :))

    Beim Fahren hab ich noch nix gehört, da eben die Fahrgeräusche lauter sind, als dass ich in den Motor hören könnt.

    Weiß da einer, ob es bei gerade mal 40 tkm von MB noch Kulanzen gibt?
    Auch wenn nicht, so denk ich, muß ich wohl mein Wägelchen zum Doktor bringen.
     
  8. #8 blackbandit, 11.08.2003
    blackbandit

    blackbandit

    Dabei seit:
    14.06.2003
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Auch ich bin der Meinung das das Geräusch eigentlich nur von der Steuerkette kommen kann. Wobei ch sage das die Kette nicht unbedingt defekt sein muß, sondern nur der Kettenspanner. Dieser arbeitet meines Wissens nach mit Öldruck. Wenn du jetzt die Stufe P oder N einlegst, erhöt sich die Drehzahl um ca. 250 Umdrehungen was wiederum bewirkt das auch dein Öldruck leicht ansteigt und somit der Kettenspanner seine volle Funktionsfähigkeit wieder hat.
    Hat dein SL eine Öldruckanzeige? Wenn ja kannst du den Unterschied zwischen den Stellungen P, N und R,D sehen.
    Gruß Armin
    :wink:
     
  9. #9 Scanner, 22.08.2003
    Scanner

    Scanner

    Dabei seit:
    11.05.2003
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Nun hab ich die Gewißheit:

    Es war der Keilriemenspanner, also nix mit Steuerkette oder gar irgend welche Pumpen und anderer teuerer Geräte.
    Hat aber auch ganz schön was gekostet bei DC. :wand
    Und da erst bei einer Laufleistung von ca. 40 tkm innerhalb von 5 1/2 Jahren
    und bei erst 40 tkm darf doch so ein Teil noch gar nicht kaputt gehen.
    Auf Anfrage nach Kulanz hat man gar nicht reagiert.

    Nun meine Frage:
    Da ich bei Abholung des Wagens die Rechnung bereits bezahlt hab, gibt es bei DC etwa nen Ansprechpartner für solche Fälle,
    oder ist mit der Bezahlung bereits alles gelaufen?

    Ansonsten schnurrt mein Kätzchen wieder wie ne Eins.

    Wünsche allseits Gute Fahrt :wink:

    Scanner
     
  10. #10 Ghostrider, 22.08.2003
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    Siehst Du ! Wie von mir gepostet !
    War bei mir bei 47.000 Kilometer für 200.- Euro erledigt.

    Kulanz : null ! :sauer:
     
Thema: Rasseln im Motor von SL 320 R129
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. spannrolle beim r 129 macht geräusche

    ,
  2. 500sl r129 kettenspanner

    ,
  3. spannrollengeräusche r129

    ,
  4. r129 kettenspanner,
  5. sl320 rattern in der ölwanne,
  6. r129 steuerkette sl500 rasselt,
  7. r129 klack geräusch motor,
  8. riemenspanner sl 500,
  9. Riemenspanner w129,
  10. r129 klappern leerlauf
Die Seite wird geladen...

Rasseln im Motor von SL 320 R129 - Ähnliche Themen

  1. Rasseln nach betätigen der Bremse

    Rasseln nach betätigen der Bremse: Moin Sternefanatiker, wie im Titel erwähnt hab ich noch nichts zu diesem Thema hier oder bei Google gefunden und ich bräuchte euren Rat. Wenn...
  2. C320 Geräusch (Rasseln) am Motor

    C320 Geräusch (Rasseln) am Motor: Hallo zusammen, mir ist seit ein paar Tagen ein Geräusch (Rasseln) am Motor aufgefallen. Ich hab mal ein Video gemacht vielleich kann jemannd was...
  3. W210 Starkes rasseln am Motor

    Starkes rasseln am Motor: ich habe schon seid längerer zeit im stand,egal ob kalter oder warmer motor ein heftiges unüberhörbares rasseln im motorraum. Und zwar ungefär...
  4. W210 E200 K T: klappriges Rasseln bei kaltem Motor

    E200 K T: klappriges Rasseln bei kaltem Motor: Liebe Forumsmitglieder, seit 2 Wochen habe ich einen E 200K T von 12/01 mit 90000km auf der Uhr in meinem Besitz und erfreue mich der...
  5. "Rasseln" bei betriebswarmen Motor im Standgas

    "Rasseln" bei betriebswarmen Motor im Standgas: Guten Morgen, seit einiger Zeit "rasselt" der Motor wenn ich zB. nach 30km Fahrt an der Ampel halte. Das Phänomen tritt sehr spontan auf, und...