Rasseln / Klappern beim Anlassen und Anfahren

Diskutiere Rasseln / Klappern beim Anlassen und Anfahren im W203 / S203 Forum im Bereich C-Klasse; Hallo zusammen! Habe schon die Suche benutzt, allerdings nichts richtig zutreffendes gefunden. Seit gestern gibt es beim Anlassen das normale...

  1. PESI

    PESI

    Dabei seit:
    08.10.2008
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    verkauft: C 200 Kompressor (Avantgarde, Bj 02/2005), Sportpaket, Sportfahrwerk; aktuell Toyota Avensis T27 1.8 Benziner
    Hallo zusammen!

    Habe schon die Suche benutzt, allerdings nichts richtig zutreffendes gefunden. Seit gestern gibt es beim Anlassen das normale "tacktack" und wenn er dann anspringt ein kurzes Klappern / Rasseln im Motorraum. Seit heute ist es auch leicht beim Anfahren zu hören. Fahrweise und Laufruhe beim "normalen Fahren" allerdings vollkommen ok. Anlasser soll es nach erten Recherchen nicht sein.
    Woran kann es noch liegen? Alles mit Motor hört sich für mich immer erstmal SEHR teuer an ;-)

    Grüße und freue mich schon wieder auf euren professionellen Rat,
    Pesi
     
  2. #2 X4 power, 06.12.2011
    X4 power

    X4 power

    Dabei seit:
    21.08.2011
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    22
    Auto:
    S 211 220 CDI --- Audi A6 Avant 3.0 tdi quattro
    evt. spannrolle
     
    PESI gefällt das.
  3. PESI

    PESI

    Dabei seit:
    08.10.2008
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    verkauft: C 200 Kompressor (Avantgarde, Bj 02/2005), Sportpaket, Sportfahrwerk; aktuell Toyota Avensis T27 1.8 Benziner
    Ja, ist es.

    War gerade in einer freien Werkstatt. Soll eine untere Rolle / Halterung sein, wo der Keilriemen rüber läuft. Materialkosten: ca. 150 Euro. Problem: bei fast jedem Auto kommt man wohl leicht ran, nur bei der C-Klasse oder allg. Mercedes nicht...hier muss der Kompressor ausgebaut werden etc., so dass ungefähr ein ganzer Tag Arbeit / Lohnkosten hinzu kommen. Gesamtpreis: ca. 400 Euro
    (wurde aber auch drauf hingewiesen, dass ich in dem Zusammenhang wohl ein Kabel was bekannt ist fürs Öl ziehen gleich mit tauschen soll, kostet ca. 10 Euro).
    --> Bedenken meinerseits: müssten sich wohl ne Anleitung dafür holen, weil sie das noch nicht oft gemacht haben bei so nem Wagen.

    Jetzt meine Frage an euch: Ich werde morgen noch Problemsuchen / Vergleiche bei Bosch und Mercedes einholen. Würdet ihr das unter den oben genannten Voraussetzungen bei der freien Werkstatt machen lassen, oder lieber etwas mehr zahlen und zu Bosch oder Mercedes?

    Vielen Dank euch weiterhin im Voraus!
     
  4. #4 CLC-Fahrer, 06.12.2011
    CLC-Fahrer

    CLC-Fahrer

    Dabei seit:
    11.11.2011
    Beiträge:
    282
    Zustimmungen:
    49
    Auto:
    CLC '10
    Persönliche Meinung: Lass es bei dieser Werkstatt bleiben! Suche dir entweder ne andere fähige Freie oder gleich zu MB.
     
    mrbraindeath und PESI gefällt das.
  5. PESI

    PESI

    Dabei seit:
    08.10.2008
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    verkauft: C 200 Kompressor (Avantgarde, Bj 02/2005), Sportpaket, Sportfahrwerk; aktuell Toyota Avensis T27 1.8 Benziner
    Bin gerade mal bei Bosch gewesen, dort steht er jetzt auch. Deren Diagnose: wird zu 95 % am Freilauf der Lichtmaschine liegen. Diese wird ausgetauscht.

    Teilkosten inkl. Keilriemen und Überprüfung, ob die oben geannte Rolle fest ist: 618 Euro, 729 Euro inkl. Einbau.
     
  6. #6 lesenerni, 07.12.2011
    lesenerni

    lesenerni

    Dabei seit:
    03.05.2011
    Beiträge:
    424
    Zustimmungen:
    27
    Auto:
    w 203
    Diagnose sicher???? Nockenwellenversteller ausgeschlossen???
     
  7. #7 westberliner, 07.12.2011
    westberliner

    westberliner

    Dabei seit:
    09.12.2010
    Beiträge:
    3.282
    Zustimmungen:
    353
    Auto:
    -
    Man kann doch auch eine überholte LiMa kaufen - kostet nur noch die Hälfte!
    Ausserdem das man an die Rolle kaum rankommt..na ich weiss net...der 4Zylinder ist doch net so groß?

    Man kann auch beim Elch die Rollen wechseln ohne den Motor abzusenken... nicht immer auf die Werkstatt hören.
     
  8. PESI

    PESI

    Dabei seit:
    08.10.2008
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    verkauft: C 200 Kompressor (Avantgarde, Bj 02/2005), Sportpaket, Sportfahrwerk; aktuell Toyota Avensis T27 1.8 Benziner
    Danke für die vielen Antworten und Tipps. Ist einfach ein SUPER Forum!

    Problem ist anscheinend behoben. Kann den Wagen abholen. Auf den Nockenwellenverstellen und das Problem bei diesem Fahrzeug habe ich hingewiesen. Steckverbindungen wurden wohl auch überprüft. Alles trocken!
    Sollte ich trotzdem noch das Öl-Stop-Kabel verbauen lassen zur Vorsorge?
     
  9. #9 CLC-Fahrer, 08.12.2011
    CLC-Fahrer

    CLC-Fahrer

    Dabei seit:
    11.11.2011
    Beiträge:
    282
    Zustimmungen:
    49
    Auto:
    CLC '10
    Ganz einfach selbst beantworten ;)

    Variante A: Kein Ölstoppkabel einbauen und mit dem erhöhten Risiko leben und quasi warten bis es zum teuren Schaden kommt.

    oder

    Variante B: Ölstoppkabel einbauen und ruhig schlafen können, dass man im schlimmsten Falle einen 4-stelligen Betrag gespart hat...

    Denke liegt auf der Hand.. :rolleyes:
     
Thema: Rasseln / Klappern beim Anlassen und Anfahren
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. rasseln beim anlassen

    ,
  2. W203 metallisches rasseln beim anfahren

    ,
  3. rasseln beim anfahren

    ,
  4. w211 220 cdi ventile klappern
Die Seite wird geladen...

Rasseln / Klappern beim Anlassen und Anfahren - Ähnliche Themen

  1. Rasseln nach betätigen der Bremse

    Rasseln nach betätigen der Bremse: Moin Sternefanatiker, wie im Titel erwähnt hab ich noch nichts zu diesem Thema hier oder bei Google gefunden und ich bräuchte euren Rat. Wenn...
  2. Klappern/ Rasseln im Motorraum

    Klappern/ Rasseln im Motorraum: Hallo! Bin mal wieder von einem Problem geplagt, welches sich nur zeigt, wenn der Motor kalt ist und er beim Gang einlegen im niedrigen...
  3. Rasseln / Klappern im Motorraum Fahrerseite

    Rasseln / Klappern im Motorraum Fahrerseite: Hi zusammen bin neu hier Hab ein Problem mit meinem C 200 Sportcoupé erst fing es auf der Bahn an zu qualmen. Als ich unter 100 Kmh war kam...
  4. c180 / w202 - Rasseln/Klappern im Bereich der Innenraumbeleuchtung vorn.

    c180 / w202 - Rasseln/Klappern im Bereich der Innenraumbeleuchtung vorn.: Hallo zusammen, seit einigen Tagen vernehme ich ein klappern oder rasseln im Innenraum meines C180. Es hört sich an, wie ein defekter Lüfter....
  5. Rasseln / Klappern beim Beschleunigen

    Rasseln / Klappern beim Beschleunigen: Hallo Ihr mit den geschulten Ohren, bei meinem 12/89er 230E fällt mir immer wieder ein rasselndes/klapperndes Geräusch auf, speziell beim...