CL203 Regensensor - Empfindlichkeit justierbar?

Diskutiere Regensensor - Empfindlichkeit justierbar? im Sportcoupé (CL203 + CLC) Forum im Bereich C-Klasse; Hallo liebes Board, die aktuelle Regenzeit macht mir mit meinem CL203 BJ 2004 / Mopf echt zu schaffen. AUF DER Autobahn kommt der Regensendor...

  1. teamow

    teamow

    Dabei seit:
    14.11.2012
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    Mercedes C180, /CL203, Automatik
    Kennzeichen:
    o h z
    ni
    t b * * *
    Hallo liebes Board,

    die aktuelle Regenzeit macht mir mit meinem CL203 BJ 2004 / Mopf echt zu schaffen.
    AUF DER Autobahn kommt der Regensendor nicht klar. Spritzwasser wird oft nicht als Regen anerkannt und deswegen nicht gewischt. Wechselregen (Stark / schwach) kann er ebenfalls nicht schnell umsetzen.

    Frage: Ist das normal? Wenn ja, kann man das irgendwie justieren? Wo sitzt der Sensor?
     
  2. #2 apfelkoenig, 04.01.2013
    apfelkoenig

    apfelkoenig

    Dabei seit:
    04.10.2012
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    27
    Auto:
    Ford Ecosport 1,5 Ti-VCT
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    b r a
    ni
    u t * * *
    Moinsen,

    also ich habe ein C220 CDI Sportcoupé von 2003 (also VorMopf), aber auch mit Regensensor. Deine Problematik mit der Empfindlichkeit kenne ich auch. Allerdings wüsste ich nicht, dass man die einstellen kann. Zumindest nicht beim VorMopf. Vielleicht haben die das beim Mopf zu geändert. Der Sensor sitzt, soweit ich weiß dort, wo auch der Innenspiegel befestigt ist. Der Sensor denke ich mal von außen. ;) Ich glaube, dann ist die Befestigung des Spiegels etwas dicker. Also dieser "Fuß".
     
  3. #3 Stern_im_Wind, 04.01.2013
    Stern_im_Wind

    Stern_im_Wind Sieger F1 Tippspiel 2011

    Dabei seit:
    22.07.2007
    Beiträge:
    11.048
    Zustimmungen:
    3.356
    Auto:
    E 22 cdi
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    * * * * *
    der sitzt unter der schwarzen Box am Innenspiegel
     
  4. #4 apfelkoenig, 04.01.2013
    apfelkoenig

    apfelkoenig

    Dabei seit:
    04.10.2012
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    27
    Auto:
    Ford Ecosport 1,5 Ti-VCT
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    b r a
    ni
    u t * * *
    Danke, Markus, wieder was gelernt. :)
     
  5. Tewego

    Tewego Moderator

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    22.712
    Zustimmungen:
    3.709
    Auto:
    B 200
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h s k
    nw
    * * * * *
    Hallo,

    ich habe mir einen Regensensor beim 203 nachgerüstet, und festgestellt, das wenn eine Fehlfunktion bei dem Regensensor vorliegt, es bei meinem Fahrzeug immer am Wischerblatt gelegen hat. Wenn das Wischerblatt die Fläche des Sensors nicht 100%ig sauber Wischt, dann kommt es bei meinem Fahrzeug zu Fehlfunktionen. Manchmal hilft es dann den Scheibenwischer einmal kurz abzuschalten, und dann wieder neu zu starten.

    Die Empfindlichkeit ist meines Wissenstand nach nicht einzustellen.
     
  6. BenzGT

    BenzGT

    Dabei seit:
    22.10.2012
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    33
    Auto:
    CLC 200 K
    Habe diese Problematik auch.
    Vielleicht kann es nur Einbildung sein, aber ich drücke 2-3 Mal den Kombischalter, um manuell zu wischen. Ab da arbeitet der Regensensor dann optimal von allein. Vielleicht kann man den Sensor so justieren (wie gesagt, es kann auch nur Einbildung sein :D ).
     
  7. ToWa

    ToWa alias General

    Dabei seit:
    24.10.2010
    Beiträge:
    6.364
    Zustimmungen:
    1.414
    Auto:
    Jetzt oder bald? - Hauptsache angeschnallt!
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    * * * * * *
    Die Sensoren sind empfindlich, bei meinen 2 W169ern haben diese immer perfekt gearbeitet,
    beim CLC mit Serienwischern war dies leider nicht der Fall, die Scheibe musste gut gereinigt sein,
    damit die Wischer keine Schlieren zogen.
    Die neuen Bosch-Wischer scheinen strammer anzuliegen und wischen somit besser an den Enden über den Sensor,
    seitdem ist da definitiv mehr Ruhe eingekehrt.

    Allerdings ist es wie bei jeder Automatik, man lässt sich darauf ein, passt sie nach möglichkeit seinen Wünschen an,
    oder verzichtet am Besten darauf.
    Gutes Beispiel dafür, der Lichtsensor, die einen halten es für Quatsch weil unter ner größeren Brücke immer das
    Licht angeht und danach wieder aus, oder sich das Licht bei strahlendblauem Himmel einschaltet.

    Die anderen interessiert es nicht und diese freuen sich darüber nicht mehr ans Licht denken zu müssen. ;)
     
  8. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.938
    Zustimmungen:
    452
    Auto:
    W246/ S205/ div
    ..meiner wischt bei Sprühregen zu schnell...muß dann ordentlich im Bereich vom Sensor die Scheibe putzen, neue Wischerblätter werd ich mir auch mal gönnen,schaun obs dann besser wird...das Thema gabs aber schon mal, manche haben wohl ihre Scheibenfarbe beim Freundl ändern lassen (Grün/Blau)..ich habs aber noch nicht probiert...
     
  9. #9 Bullethead, 04.01.2013
    Bullethead

    Bullethead

    Dabei seit:
    02.12.2010
    Beiträge:
    819
    Zustimmungen:
    117
    Auto:
    W169 A200, W203 Sportcoupé 230K, W220 S500L 4Matic, W136 170S
    Ich hatte mal einen S202. Während der 3jährigen Leasingzeit hat es MB erst ganz am Ende geschafft, den Sensor irgendwie hinzubekommen. Zum Schluss hatte die Frontscheibe aber schon starke Einlaufspuren. Da lobe ich mir die Technik von BMW. Bei unserem X1 gibt es im Wischerhebel eine kleine Rändelschraube, mit der man die Empfindlichkeit selbst einstellen kan.
     
  10. #10 Nero Augustus Germanicus, 04.01.2013
    Nero Augustus Germanicus

    Nero Augustus Germanicus

    Dabei seit:
    04.07.2012
    Beiträge:
    2.046
    Zustimmungen:
    665
    Auto:
    S204 200 CGI (Mopf und neu :-) )
    Dazu ist nicht mal eine Brücke notwendig. Heute auf einem offenen, hellen Parkplatz los: "Böses Auto, warum schaltest du dein Licht ein?! Na gut, dann ist es halt an.", 200 Meter weiter erlischt das Symbol "Warum jetzt plötzlich aus?" :sauer: und wenige Meter weiter ist es wieder angegangen und ich wäre vor Wut am liebsten gegen die Wand gefahren. Muss aber sagen, dass die Lichtautomatik das erste Mal solche Faxen gemacht hat und ansonsten bis auf das viel zu frühe Einschalten des Lichtes zumindest zuverlässig ihren Dienst tut.
    Der Regensensor tendiert bei uns eher in die andere Richtung als hier beschrieben. Er wischt dann schon einmal über die Scheibe, obwohl kaum Flüssigkeit darauf ist und meistens gibt es dieses unangenehme reibende Geräusch bzw. manchmal stocken die Wischer kurz. Beim Vorführwagen auch noch, Kommentar des Verkäufers damals "Da ist möglicherweise noch Wachs aus dem Werk auf der Scheibe, das bessert sich noch" und da unser Wagen auch erst 4000 km bewegt wurde und ich das Gefühl habe es wird immer besser, klingt das plausibel. :)
     
  11. teamow

    teamow

    Dabei seit:
    14.11.2012
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    Mercedes C180, /CL203, Automatik
    Kennzeichen:
    o h z
    ni
    t b * * *
    Jetzt wo ich das gerade lese, muss ich tatsächlich mal sagen das dass Problem erst so richtig seit der letzten Autowäsche aufgekommen ist. Heißwachs?
    Aber schon mal danke für die ganzen Kommentare.
    Dann muss ich wohl damit leben und bei Dauerregen auf der Autobahn die (viel zu schnelle) erste manuelle Stufe einstellen und immer dann, wenn gerade kein LKW vorberrast wieder ausstellen :-)
     
  12. #12 Nero Augustus Germanicus, 04.01.2013
    Nero Augustus Germanicus

    Nero Augustus Germanicus

    Dabei seit:
    04.07.2012
    Beiträge:
    2.046
    Zustimmungen:
    665
    Auto:
    S204 200 CGI (Mopf und neu :-) )
    Hast du nach der Autowäsche die Scheibe vom Wach mit dem Tuch das man bekommt gereinigt? Aansonsten einfach mal mit den gleichen Mitteln mit denen man Zuhause die Scheiben putzt die Frontscheibe behandeln und danach bessert sich das Verhalten vielleicht. :]
     
  13. Tewego

    Tewego Moderator

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    22.712
    Zustimmungen:
    3.709
    Auto:
    B 200
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h s k
    nw
    * * * * *
    Das kann/wird der Grund für die Fehlfunktion sein.

    Am besten die Scheibe im Bereich des Sensors Reinigen, und dann das verhalten noch einmal überprüfen. Als Regenersatz reicht eine Sprühflasche mit Leitungswasser.
     
  14. ToWa

    ToWa alias General

    Dabei seit:
    24.10.2010
    Beiträge:
    6.364
    Zustimmungen:
    1.414
    Auto:
    Jetzt oder bald? - Hauptsache angeschnallt!
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    * * * * * *
    Auf die Scheibe gehört nix, weder ne Versiegelung, noch sonst was, die ist blank zu halten.
    Die Funktionsweise eines Regensensors kann man sich ja mal anlesen: Regensensor – Wikipedia

    Ein wenig blöde finde ich die Position des Regensensors an sich, denn bei Spritzwasser und passender Geschwindigkeit erreichen die Tropfen den Regensensor eventuell gar nicht ;) Aber dafür gibt es ja die 1x Wischfunktion am Kombihebel :tup
     
  15. #15 sting0r, 08.01.2013
    sting0r

    sting0r

    Dabei seit:
    03.10.2011
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    15
    Auto:
    S204 C180 CGI
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    * *
    sh
    m 1 3 3 7
    wenn man das gefühl hat, der regensensor agiert zu schnell, einfach den kombi hebel reindrücken für 1-2 sec.
    Der Regensensor resetted sich quasi und fängt wieder langsam an.
     
  16. #16 apfelkoenig, 08.01.2013
    apfelkoenig

    apfelkoenig

    Dabei seit:
    04.10.2012
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    27
    Auto:
    Ford Ecosport 1,5 Ti-VCT
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    b r a
    ni
    u t * * *
    Dieser Reset ist mir neu. Zumal bei mir beim Reindrücken des Kombi-Hebels die Scheibenwaschanlage kommt, oder wie immer diese Sprühdüsen auch heißen. ;)
     
  17. #17 westberliner, 09.01.2013
    westberliner

    westberliner

    Dabei seit:
    09.12.2010
    Beiträge:
    3.282
    Zustimmungen:
    353
    Auto:
    -
    Stingor hat Recht.

    Das manuelle Wischen löst sozusagen eine Rückstellung aus. Habe am 203er öfters das Problem gehabt das der fröhlich weitergewischt hat, obwohl kein Regen. Einmal tippen und alles wieder ok.

    Regensensor sauber halten und Scheibenwischergummis mal wechseln.

    Ggf. kann man mal eine Kalibrierung machen mit der DIAG bei MB - aber die ist meist mit neuer Scheibe notwendig.

    @Apfelkönig: Dein Kombischalter hat 2 Stufen - das weist du? :) Leich tippen Wischen, stärker Sprühen. Für den "Reset" reicht einmal wischen.

    @General: Ja - mit der Höhe hast du Recht - man merkt schon das oben weniger ankommt. Andrerseits kommt genug an, damits passend auslöst. Ich meine VW wars wo die weiter runter klebt - sieht aber ziemlich bescheiden aus.
     
    teamow gefällt das.
  18. #18 apfelkoenig, 09.01.2013
    apfelkoenig

    apfelkoenig

    Dabei seit:
    04.10.2012
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    27
    Auto:
    Ford Ecosport 1,5 Ti-VCT
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    b r a
    ni
    u t * * *
    Das mein Kombischalter 2 Stufen hat, ist mir ehrlich gesagt noch nicht aufgefallen. Aber gut zu wissen. Dann sollte ich das tatsächlich mal ausprobieren. :) Danke für den Tipp. :)
     
  19. #19 sting0r, 14.01.2013
    sting0r

    sting0r

    Dabei seit:
    03.10.2011
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    15
    Auto:
    S204 C180 CGI
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    * *
    sh
    m 1 3 3 7
    danke westberliner,
    da hab ich mich nicht detailliert genug ausgedrückt, danke =)
     
Thema: Regensensor - Empfindlichkeit justierbar?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. regensensor mercedes 203 empfindlichkeit

    ,
  2. regensensor mercedes c180 einstellen

    ,
  3. clc regensensor

    ,
  4. einstellung regensensor mb 203,
  5. regensensor mercedes w246,
  6. w 203 2003 regensensor codieren,
  7. rwgensensor cl203,
  8. cl203 2004 regensensor
Die Seite wird geladen...

Regensensor - Empfindlichkeit justierbar? - Ähnliche Themen

  1. Wie bekomme ich die Abdeckung des Regensensors ab?

    Wie bekomme ich die Abdeckung des Regensensors ab?: Guten Abend. Ich habe folgendes Problem: wenn ich den Regensensor einschalte (Stellung 1) dann wischt er im Intervall und nicht nach Feuchtigkeit....
  2. Regensensor

    Regensensor: Moin Leute, wie kann ich herausfinden, was für eine Ausstattung mein Wagen hat. Es geht mir um den blöden Regensensor, der lässt den...
  3. Empfindlichkeit Regensensor beim S211 regelbar?

    Empfindlichkeit Regensensor beim S211 regelbar?: Moin, mal 'ne Frage: lässt sich die Empfindlichkeit des Regensensors bei der E-Klasse irgendwie einstellen? Ich meine jetzt nicht Stufe I und II,...
  4. Empfindlichkeit Regensensor

    Empfindlichkeit Regensensor: Hallo! Kann der :P den Regensensor in seiner Empfindlichkeit einstellen? Bin bei schwachem Regen nicht so ganz zufrieden. Danke im voraus. MfG...