Regensensor nachr?sten ....

Diskutiere Regensensor nachr?sten .... im Do-It-Yourself Bereich Forum im Bereich Technik und Zubehör; Was haltet ihr von diesem Angebot bei Ebay? Kann man den Sensor wirklich selbst einbauen? W202-Freunde- Website von und für Mercedesfreunde...

  1. sarek

    sarek

    Dabei seit:
    01.07.2003
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
  2. C240H0

    C240H0

    Dabei seit:
    30.03.2003
    Beiträge:
    608
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    W245 Bj:05
    Also ich denke eine neue Windschutzscheibe ist da auf jedenfall fällig :rolleyes:
     
  3. rodion

    rodion

    Dabei seit:
    05.03.2003
    Beiträge:
    4.124
    Zustimmungen:
    12
    Auto:
    CLS 500, X5 35d, 335d
    Eine Windschutzscheibe, denke ich, braucht man nicht, aber dafür brauchst du dann ein Steuergerät und einen anderen Lichtschalter !
     
  4. sarek

    sarek

    Dabei seit:
    01.07.2003
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Das hab ich mir auch gedacht! Wär ja auch zu einfach nur so um 11-12 Euro :rolleyes:
    Das Teil kostet ab Werk ja ca. 100 Euro :(

    Weiß jemand eigentlich, wie der Regensensor genau funktioniert?

    Danke a alle!
     
  5. Maki

    Maki

    Dabei seit:
    01.04.2003
    Beiträge:
    1.499
    Zustimmungen:
    2
    Hab kein Regensensor, weiß aber wie es funktioniert.

    Also, wenn man die Wischstufe auf 1 einstellt, wird der Regensensor aktiviert. Um sehr so mehr Regen auf die Scheibe fällt, um so schneller wird es, genauso umgekehrt.

    :prost :wink:
     
  6. sarek

    sarek

    Dabei seit:
    01.07.2003
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Infos :tup , aber das war mir schon klar. Ich fahre öfters mit einem 210er der einen Regensensor hat (ist eigentlich genau überlegt recht lästig, weil er beim Anlassen immer einmal über die trockene Scheibe wischt, wenn er auf automatisch gestellt ist .... und auf was soll mans schon stellen, wenn mans schon hat? :D ).

    Aber mich würde das Funktionsprinzip dahinter interessieren. Was da, wie und wo gemessen wird, um die Regenstärke festzustellen.

    Gruß

    Sarek
     
  7. #7 Marcc230k, 12.07.2003
    Marcc230k

    Marcc230k

    Dabei seit:
    22.07.2002
    Beiträge:
    1.058
    Zustimmungen:
    34
    Auto:
    SL 500 R230 , A 200 W169
    Wie die Regenmasse erkannt wird : Ist ganz einfach , du hast ja auf der frontscheibe den sensor kleben , vor dem sensor ist ein freies feld in der Scheibe frei gelassen ( also ohne Grünkeil oder so !) .Der sensor errechnet wieviele tropfen auf der freien fläche sind ,und das in sekunden abständen ,und anhand von denen wiederrum errechnet er wie oft er wischen muss !
    Das nervige wischen lässt sich so erklären das der sensor ja nicht weiss ob es geregnet hat oder nicht mehr oder noch regnet ! Also aktiviert er sich erst mal mit dem schalten der zündung um seine arbeit aufzunehmen .
    CU
    Marc
     
  8. #8 Martin R, 13.07.2003
    Martin R

    Martin R

    Dabei seit:
    15.08.2002
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    0

    Warum einen Lichtschalter??
     
  9. rodion

    rodion

    Dabei seit:
    05.03.2003
    Beiträge:
    4.124
    Zustimmungen:
    12
    Auto:
    CLS 500, X5 35d, 335d
    Wenn ich mich recht erinnere, gibt es doch einmal die Stellung AUTO und dann die gewühnlichen Stellungen. Aber kann auch sein, dass es beim S-Type so war.
     
  10. #10 Nokia7650MMS, 14.07.2003
    Nokia7650MMS

    Nokia7650MMS

    Dabei seit:
    26.03.2003
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    0
    Die AUTO Stellung braucht man ja nur für den Fahrlichtsensor aber NICHT für den Regensensor. Den Regensensor aktiviert man ganz einfach in dem man den Scheibenwischerhebel in Stellung 1 bringt.

    :wink:
     
  11. Hardy

    Hardy

    Dabei seit:
    28.11.2002
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Ich weiß zwar nicht wie es beim W210er ist, aber beim W202er braucht man auf jedenfall eine andere Windschutzscheibe, da an der Stelle wo der Regensensor sitzt die normale Scheibe diese schwarzen Punkte (Blendschutz) hat. Und die mit Regensensor extra ein freies Feld für den selbigen.
     
  12. jan.th

    jan.th

    Dabei seit:
    16.07.2003
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    1
    Hi @ all,
    ich würde mir den Regensensor wirklich nicht nachrüsten, bei meinem CLK is einer dran, is die besch... Erfindung, die gemacht wurde! ein Verstellbares intervall wäre meiner Meinung nach viel sinnvoller, der Sensor wischt grundsätzlich zu früh! Und wenn vom Wischen "feuchte Streifen" (bei wenig Regen) auf der Scheibe entstehen, die nach ca. 1-2 Sekunden verschwinden war der Sensor schneller und die fast komplett trockene Scheibe wird (ständig) gewischt! :wand
    Blöde Erfindung!!
    Bye, Jan :wink:
     
Thema:

Regensensor nachr?sten ....

Die Seite wird geladen...

Regensensor nachr?sten .... - Ähnliche Themen

  1. Regensensor nachr?sten

    Regensensor nachr?sten: Ich hab da mal ne Frage: Kann man bei einem C200 CDI (Bj. 200) einen Regensensor nachrüsten? Das dicke Teil hinter dem Spiegel ist doch wegen dem...
  2. Regensensor u. Parktronik nachr?sten Link

    Regensensor u. Parktronik nachr?sten Link: Hallo ans Forum, erst mal allen ein frohes neues Jahr, ich hoffe Ihr seid alle gut hineingerutscht :prost ich habe schon mehrfach gelesen, dass...
  3. Regensensor nachr?sten

    Regensensor nachr?sten: Hallo, habe am Montag einen Termin in der MB Werkstatt um meine Frontscheibe zu tauschen. Habe zur Zeit keinen Regensensor drinnen, aber eine...
  4. Regensensor nachr?sten

    Regensensor nachr?sten: Habe da mal eine Frage !!! Ist es möglich den Regensensor selbst nachzurüsten ?? Wenn ja, wie teuer sind die Teile ??? :rolleyes:
  5. W210 Regensensor nachr?sten

    Regensensor nachr?sten: Hallo mal wieder an alle, weiß jemand, ob man den Regensensor beim S210 6/1998 nachrüsten kann? Ich meine, man braucht eine neue Frontscheibe....