Reibgeräusch beim Lenken, am Lenkrad im Innenraum

Diskutiere Reibgeräusch beim Lenken, am Lenkrad im Innenraum im W212 / S212 Forum im Bereich E-Klasse; Hallo zusammen Bin neu hier und freue mich dabei zu sein. Hier mein Problem: Habe mir vorgestern einen s212 bei nem freien Händler gekauft. Super...

  1. Ange68

    Ange68

    Dabei seit:
    29.01.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Mercedes w212 220 cdi & w126 s klasse
    Hallo zusammen
    Bin neu hier und freue mich dabei zu sein.
    Hier mein Problem:
    Habe mir vorgestern einen s212 bei nem freien Händler gekauft. Super gepflegtes Fahrzeug. Handelt sich um einen 2,2liter Cdi (170ps), bj 2011, 132.000km, ausstattungslinie elegante. Heute ist mir dann dieses Geräusch beim lenken aufgefallen. Klingt beim lenken wie wenn man schnell einen Sicherheitsgurt rauszieht. Von außen nicht hörbar, weshalb ich das lenkgetriebe oder die Pumpe schonmal ausschließe. Klingt wie ein reibgeräusch iwo im Bereich lenkwinkelsensor.
    Habe hier einen link mit genau dem selben Geräusch gefunden
    Da ich selbst KFZ Meister bin scheut euch bitte nicht vor fachgesimpel. Bin zwar bei Porsche aber unterm Strich is es eh alles der selbe Kram. hoffe um Abhilfe von euch...
    Mit freundlichen Grüßen
     
  2. #2 nelke1234567, 29.01.2021
    nelke1234567

    nelke1234567

    Dabei seit:
    30.09.2012
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    203
    Auto:
    230E / 200E / C200 / C200 / E200
    Na, ja,
    einfach mal das Lenkrad runter und schauen ;)
     
    jpebert gefällt das.
  3. #3 gentlelike0675, 30.01.2021
    gentlelike0675

    gentlelike0675

    Dabei seit:
    09.11.2007
    Beiträge:
    987
    Zustimmungen:
    342
    Servus ! Also viele Ursachen kann das nicht haben, wenn Du das Geräusch nur im Innenraum wahrnehmen kannst und ansonsten die Lenkung tadellos funktionier und reagiert. Zunächst einmal würde ich im Fußraum des Fahrers, dort wo das Mantelrohr durch das Bodenblech in Richtung Motorraum geführt wird die Gummimanschette großzügig mit WD40, Silikonspray oder vergleichbaren einsprühen während parallel jemand bei laufendem Motor das Lenkrad dreht. Man sollte nicht glauben, wie sich hier durch den Trockenlauf und den Gummiwiderstand der Manschette im Laufe der Jahre und Verlust von Weichmachern sich Geräusche bis nach oben ans Lenkrad übertragen. Sollte das keine Abhilfe bringen, Batterie abklemmen....Airbageinheit demontieren, Lenkradschraube raus....runter mit dem runden Ding und mal mit gesundem Augenmaß mögliche Reibpunkte zwischen Mantelrohrmodul und Lenkrad überprüfen, sich möglicherweise berührende teile Vorsichtig mit den Fingern abtasten.....manchmal stehen z.B. die
    Mantelrohrverkleidung bzw. die Abdeckungen/Führungen von Schaltern (Kombischalter, Tempomatschalter etc.) einen kleinen Ticken hervor oder haben sich im Laufe der Jahre leicht verformt und führen nun zu diesen Geräuschen. Oft kann man in dem Fall mit einem Cuttermesser kleine Kanten begradigen und alles ist gut. Wenn das alles aber nicht zur Abhilfe führt, dann ist aller Wahrscheinlichkeit nach deiner Beschreibung die Kontaktspirale defekt. Diese verbindet quasi eine starre elektrische Steckverbindung des Fahrzeugleitungssatzes mit den elektrischen Schaltern, Bedienelementen...Zündpillen vom Airbag etc. durch ein im runden Gehäuse der Kontraktspirale aufgewickelten Flachkabels - dass sich bei links/rechts Bewegung des Lenkrades aufwickelt oder abwickelt. In der Kontaktspirale in ein Fett eingebracht, dass hier die Reibung beim Auf/Abwickelvorgangs des Elektronik-Flachkabels optimieren soll - doch dieses Fett härtet aus weil die darin enthaltene Öle sich nach Jahren verflüchtigen, was man oft schon sieht nach der Demontage des Lenkrads oder der Mantelrohrverkleidung, dass sich ein Ölfilm auf die Kunsststoffbauteile gelegt hat. Hier hilft nur eine neue Kontaktspirale !!!!
     
    conny-r gefällt das.
  4. Ange68

    Ange68

    Dabei seit:
    29.01.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Mercedes w212 220 cdi & w126 s klasse
    @gentlelike0675
    Vielen dank für deine ausgiebige antwort genau so etwas dachte ich mir. Wollte nur einfach erstmal nachfragen bevor ich alles zerlege. Mir ist nun auch aufgefallen das das ganze nur zeitweise und temperatur abhängig auftritt. Ist auch kein wirklich bedrohliches geräusch, werde es mal beobachten und dann evtl handeln. Bin nur immer etwas empfindlich bei meinen autos also vielen dank nochmal und lg aus mannheim
     
  5. Adekpl

    Adekpl

    Dabei seit:
    13.04.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Bei erneuern von der kontaktspirale, muss diese angelehnt werden??
     
  6. #6 gentlelike0675, 15.04.2022
    gentlelike0675

    gentlelike0675

    Dabei seit:
    09.11.2007
    Beiträge:
    987
    Zustimmungen:
    342
    Servus ! Nein, die Kontacktspirale muss nicht angelernt werden - bei der Demontage von Airbag und Co unbedingt vorher die Batterie abklemmen...und erst nach Fertigstellung und nach der Montage von Airbag & Lenkrad wieder anklemmen. Dann bekommst keine SRS Fehler und Co eingespeist....dann Motor starten und einmal nach links und einmal nach rechts komplett die Lenkung einschlagen - somit wird der Lenkwinkelsensor neu initialisiert und es sollte alles gut sein !
     
    jpebert gefällt das.
  7. #7 TomAnhalt, 21.02.2023
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21.02.2023
    TomAnhalt

    TomAnhalt

    Dabei seit:
    21.02.2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Habe genau das selbe Geräusch. Konntest du es beheben? Wenn ja, was war es?
     
Thema:

Reibgeräusch beim Lenken, am Lenkrad im Innenraum

Die Seite wird geladen...

Reibgeräusch beim Lenken, am Lenkrad im Innenraum - Ähnliche Themen

  1. Fehlercodes: Nox-Sensor beim W447?

    Fehlercodes: Nox-Sensor beim W447?: Hallo, bei meinem Vito W447, 109(88PS), Bj. 2017 / 180 TKM ging die Motorkontrolleuchte an. Es wurden beim auslesen (mit einfachem OBD2-Adapter...
  2. Luftqualitätssensor Defekt beim S212 bj 2010

    Luftqualitätssensor Defekt beim S212 bj 2010: Hallo kann mir einer sagen wo ich bei meinem S212 den Luftqualitätssensor finden kann? Und wozu der eigentlich da ist. Wenn ich A/C einschalte...
  3. 209 Nimmt kein Gas beim einlegen der Fahrstufen

    Nimmt kein Gas beim einlegen der Fahrstufen: Hallo, Ich benötige dringend euren Rat. Folgender Sachverhalt: P= Gas geben Drehzahl geht hoch D= Gas geben Auto fährt nicht los und Gas geht nur...
  4. Automatik Ruckelt extrem beim beschleunigen

    Automatik Ruckelt extrem beim beschleunigen: Hallo zusammen, das Automatikgetriebe meines s205 c300 7gTronic bj2015 „verschaltete“ sich beim starken oder Vollgasgeben. Das Auto schaltet das...
  5. Automatik Getriebe 5Gang ruckt beim Gangwechsel

    Automatik Getriebe 5Gang ruckt beim Gangwechsel: Hallo, Da dies mein erste Beitrag hier in dem Forum ist verzeihe ich mich vorab falls dieses Thema schon öfter vorgekommen sein sollte....