Reifenfreigaben

Diskutiere Reifenfreigaben im Technische Erklärungen Forum im Bereich Technik und Zubehör; Habe da mal eine Frage in die Forumsrunde... Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht mit Reifenfreigaben ? Hintergrund, seit Feb. 2000 ist ja die...

  1. #1 Hagi_C200K, 16.05.2003
    Hagi_C200K

    Hagi_C200K

    Dabei seit:
    03.04.2003
    Beiträge:
    1.515
    Zustimmungen:
    324
    Auto:
    BENZ-s205, MINI-r56,
    Kennzeichen:
    c r
    bw
    * * * * *
    c r
    bw
    * * * * *
    Habe da mal eine Frage in die Forumsrunde...

    Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht mit Reifenfreigaben ?
    Hintergrund, seit Feb. 2000 ist ja die Fabrikatsgebundenheit nicht mehr zulässig.

    Aber wie sind die Wirklichkeit aus ?

    1. Eure Erfahrungen mit TüV-Eintragungen ? In vielen Gutachten stehen heute noch drin, die Eigenschaften wurde geprüft mit folgenden Herstellern... (fast immer namhafte Premium-Hersteller)

    2. Eure Erfahrungen bei älteren Eintragungen ) In steht FZ-Scheinen steht doch noch 235/35R19 Bridgestone oder ähnliches, wie verhält sich das bei Verkehrskontrollen ?

    Würde mich mal Interessieren, weil wenn ich mir so die Preise ansehe, am Beispiel 235/35R19
    Namhafte Premiumhersteller ab 270 Euro bis über 350 Euro DAS STÜCK und dazu im Vergleich den "No-Name" Hankook für 175,00 EUR ist das ja ein schnäppchen !
     
  2. #2 Ghostrider, 16.05.2003
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    Hi !

    Würde ich mich aber trotzdem in etwa dran halten.
    Die Hersteller (sowie auch AMG) haben sich sicher etwas dabei gedacht, als sie viiiiel Geld in Test und Freigabe der Rad- Reifenkombinationen gesteckt haben.

    Ich vertraue z.B. auf Michelin (in MO Ausführung, Mercedes Optimiert) mit einer besseren Flankenstabilität, obwohl in meinem TÜV Gutachten für meine 18 " AMGs "nur" drei andere Marken freigegeben sind/waren.

    Von irgendwelchen Reifen asiatischer Herkunft (die nicht für 1800 kg Autos und unsere Autobahngeschwindigkeiten ausgelegt sind) würde ich Abstand halten.

    Reifen und Bremsen sind so ein Thema, an dem man nicht sparen sollte ...
     
  3. #3 Hagi_C200K, 16.05.2003
    Hagi_C200K

    Hagi_C200K

    Dabei seit:
    03.04.2003
    Beiträge:
    1.515
    Zustimmungen:
    324
    Auto:
    BENZ-s205, MINI-r56,
    Kennzeichen:
    c r
    bw
    * * * * *
    c r
    bw
    * * * * *
    hoffe Du meinst mit asiatischer Herkunft nicht BRIDGESTONE :motz: verstehe aber auch was Du meinst.

    Aber ich denke was die Sicherheit der Hersteller Kumho, Hankook usw. betrifft haben die bestimmt auch ihre gestzlichen Vorgaben bei der Einfuhr. Denke ja daß Kraftfahrzeuge aus diesen Ländern auch europäischen Standards entsprechen müssen !
     
  4. #4 Ghostrider, 16.05.2003
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    Da Bridgestone und Yokohama sogar Freigaben der Porsche AG haben, denke ich an diese nicht.

    Yokohama fahre ich sogar selbst auf meinem "Funmobil" und bin damit (bis auf bei Regen) sehr zufrieden.

    Ich denke, wir verstehen uns richtig ...
     
  5. #5 Hagi_C200K, 16.05.2003
    Hagi_C200K

    Hagi_C200K

    Dabei seit:
    03.04.2003
    Beiträge:
    1.515
    Zustimmungen:
    324
    Auto:
    BENZ-s205, MINI-r56,
    Kennzeichen:
    c r
    bw
    * * * * *
    c r
    bw
    * * * * *
    joh, verstehe schon was du meinst.

    ähhh was den Vokohama betrifft, den hab ich auf'm Zweitwagen. Also der A510 und der jetzige A539 sind bei Nässe so was von sch**** die bauen keinen Grip auf. Dafür halten sie aber lange lange lange :))
     
  6. #6 Ghostrider, 16.05.2003
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    Eben den A-510 fahre ich auch (215/40ZR 17").
    Der ist bei Regen so etwas von *zensiert* !!!

    Aber der Verschleiß liegt bei 0 !
    Im Sommer die absolute Macht (Kurvengrip ohne Ende) aber im Regen unfahrbar.

    Übrigens : Chris (c280t) schwört auf die Dinger auf seinem Mini. Wird wohl am Durchmesser liegen ... :D
     
  7. #7 SLK 230 AMG, 16.05.2003
    SLK 230 AMG

    SLK 230 AMG

    Dabei seit:
    30.09.2002
    Beiträge:
    559
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    VIANO Ambiente 2,2CDI ( W639 )
    Hallo Leutz...

    Die Fabrikatsbindung is vom Tisch, das weiß nun schon jeder! Die eingetragenen Reifen sollen nur als Empfehlung gelten. Aufgepasst - gilt zwar nur als Empfehlung, aber kommt es zu einem Crash und ihr habt aufm Benz z.B.Jokos, Hankook, Vredestein etc. drauf und der Unfall hängt mit den Reifen zusammen ( Bremsweg, aus der Kurve geschleudert etc. ) Dann haftet nich Mercedes sondern der Reifenhersteller!

    @ Ghostrider: mit dem MO (hieß übrigens Mercedes Only ) hat man versucht den Wegfall der Fabrikatsbindung zu umgehen. Is aber am Europäischen Recht nich vorbeigekommen und somit gestorben!!! MO gibt es nicht mehr! Die Reifen die Ihr noch mit MO kauft, sind Restbestände!

    In jedem Fall gilt, wenn man wirklich so fährt das man sagen kann, man benötigt die Fahreigenschaften eines Reifens - dann auf jeden Fall Markenreifen verwenden - wer mit seiner Karre in der Stadt unterwegs is und auch sonst keinen Bleifuß hat, der kann auch andere Marken fahren.

    Ich wunder mich nur warum alle Menschen Geld haben für Dinge die keine Sau braucht, aber am Reifen wird gespart! Das wichtigste Sicherheitsbauteil ( neben der Bremse ) an einem KfZ!!!

    Markenreifen :

    Michelin, Continental, Dunlop, Pirelli, GoodYear, Bridgestone!!!
     
  8. #8 Hagi_C200K, 16.05.2003
    Hagi_C200K

    Hagi_C200K

    Dabei seit:
    03.04.2003
    Beiträge:
    1.515
    Zustimmungen:
    324
    Auto:
    BENZ-s205, MINI-r56,
    Kennzeichen:
    c r
    bw
    * * * * *
    c r
    bw
    * * * * *
    Gut daß wir darüber gesprochen haben !

    und wie sind jetzt hier die Erfahrungen (das eigentliche Thema)beim TüV oder bei Verkehrskontrollen ?
     
  9. #9 Ghostrider, 17.05.2003
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    Heute bekommt man ja ein Dokument vom TÜV, das den Ordnungsgemäßen Zustand bescheinigt und ständig bei den Papieren mitzuführen ist.

    Da mein AMG Gutachten von 1998 war, bestand mein TÜV Sachverständiger darauf, daß alles in Brief und Schein eingetragen wird.

    Obwohl eine Reifenbindung vorlag, wurde diese nicht eingetragen.

    Obwohl noch nicht vorgekommen, werde ich auch bei Polizeikontrollen keine Probleme haben da die Reifengröße maßgeblich ist.
     
  10. #10 mike c200, 18.05.2003
    mike c200

    mike c200

    Dabei seit:
    03.02.2002
    Beiträge:
    1.511
    Zustimmungen:
    22
    Auto:
    c200 esprit vollaustatung ( C36 projeckt ) Smart fortwo cabro 451
    Ihr must reifen marken eintragen lasse 8o 8o 8o ?( ?( ?(
    Das von felgen in dld wuste ich schon aber reifen.

    Mike
     
  11. #11 elTorito, 18.05.2003
    elTorito

    elTorito

    Dabei seit:
    16.08.2002
    Beiträge:
    11.299
    Zustimmungen:
    1.189
    Auto:
    W639/2 2.2 cdi Fiat Cinquecento 0.9 i.e.S
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    w 6 3 9
    und Firestone ? sind bisher die Reifen die ich am meisten mit meinen bisherigen Benzos abgefahren habe. Und bisher null Problemo. Hatte mal runderneurte versucht als Winterreifen, nach dem mir aber einer geplatzt war würde ich sowas nie wieder machen .
     
  12. #12 Hagi_C200K, 18.05.2003
    Hagi_C200K

    Hagi_C200K

    Dabei seit:
    03.04.2003
    Beiträge:
    1.515
    Zustimmungen:
    324
    Auto:
    BENZ-s205, MINI-r56,
    Kennzeichen:
    c r
    bw
    * * * * *
    c r
    bw
    * * * * *
    Firestone 100% Tochter von Bridgestone... Hauptabsatzmarkt = USA !

    Ich zähl unter Markenreifen auch weitere Firmen, z.B. Yokohama... selbst FULDA halte ich für einen Markenreifen !
     
  13. #13 Ghostrider, 18.05.2003
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    Fulda ?

    Einmal und niiiiie wieder ! Das mag vielleicht ein namhafter Reifenherrsteller sein, aber was vernünftiges haben die für mich noch nicht gebacken bekommen ...
     
  14. #14 Hagi_C200K, 18.05.2003
    Hagi_C200K

    Hagi_C200K

    Dabei seit:
    03.04.2003
    Beiträge:
    1.515
    Zustimmungen:
    324
    Auto:
    BENZ-s205, MINI-r56,
    Kennzeichen:
    c r
    bw
    * * * * *
    c r
    bw
    * * * * *
    tja ich muss gestehen, hab keine Erfahrung damit.

    Hatte bisher eh immer nur Bridgestone oder Yokohama's auf meinen Autos in 15 - 16 und 18 Zoll...

    Kumpel hatte auf seinem Omega EVO 500 aus kostengründen schon mehrere "Billig-Anbieter" und das bisher immer OHNE Sicherheitsprobleme und der Omega ist laut Schein auch immerhin mit 245 angegeben...
     
  15. #15 Ghostrider, 18.05.2003
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    Ich hatte mal einen Fulda Y-2000 auf dem Auto.
    9.500 Kilometer später war der Reifen blank, null Profil mehr vorhanden.

    Das zum Thema Fulda ...
     
  16. #16 Hagi_C200K, 18.05.2003
    Hagi_C200K

    Hagi_C200K

    Dabei seit:
    03.04.2003
    Beiträge:
    1.515
    Zustimmungen:
    324
    Auto:
    BENZ-s205, MINI-r56,
    Kennzeichen:
    c r
    bw
    * * * * *
    c r
    bw
    * * * * *
    ähhhhhhhh öhhhhhhhhh tja, also

    muß gestehen, dass egal welchen Bridgestone ich im Sommer auf meinen Auto's jenseits der 150 Ps darauf hatte... bei "sportlicher" Gangart die mir nie in die 5-stellige Km-Laufleistung gehalten haben

    :driver <---sag jetzt net... Drecksau zu meinem Fahrstill :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
     
Thema: Reifenfreigaben
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. mercedes reifenfreigaben

    ,
  2. reifenfreigabe mercedes

    ,
  3. s205 reifen freigabe

    ,
  4. reifenfreigaben mercedes,
  5. mercedes s205 freigaben,
  6. mercedes benz reifenfreigabe w203,
  7. mercedes reifenfreigabe a 209,
  8. mercedes benz reifenfreigabe,
  9. Freigabe reifen mercedes B,
  10. r56 reifenfreigabe
Die Seite wird geladen...

Reifenfreigaben - Ähnliche Themen

  1. 2 verschiedene Felgen, gleiche Felgengröße aber 2 verschiedene Reifenfreigaben. Warum?

    2 verschiedene Felgen, gleiche Felgengröße aber 2 verschiedene Reifenfreigaben. Warum?: Hallo, kann mir bitte mal jemand erklären warum man auf den original Mercedes Felgen 8,5x17 H2 ET58 (Teilenummer A 204 401 7002) "nur" 245/40 R...
  2. Reifenfreigabe W163 Facelift EZ 2002

    Reifenfreigabe W163 Facelift EZ 2002: Hallo zusammen, ich bitte um definitive Auskunft, welche Reifen bzw. Felgen auf einem 270er CDI gefahren werden dürfen. Ich habe X...
  3. Intra Felgen + Reifenfreigabe

    Intra Felgen + Reifenfreigabe: Hallo zusammen! Mir wurden günstig Intra Felgen in 8,5 mal 18 angeboten. Zum einen wollte ich wissen, ob 18 Zoll nicht evtl zu klein aussieht...
  4. Verstehe diese Reifenfreigabe nicht ;-(

    Verstehe diese Reifenfreigabe nicht ;-(: Hi! habe diese Reifenfreigabe von Mercedes Website heruntergeladen... Download Reifenfreigabe Mercedes Benz - Link - Mein Fahrzeug ist gelistet...
  5. Herstellerbindung /Reifenfreigaben?

    Herstellerbindung /Reifenfreigaben?: hallo ich will mir zum Frühjahr Sommerreifen + Felgen (225/45 ZR 17 91W)+ (8jx17)für meinen W203 kaufen, nun sehe ich im Fahrzeugbrief die Marken...