Reifenverschleiß CLA vorn

Diskutiere Reifenverschleiß CLA vorn im CLA (C117/X117/C118/X118) Forum im Bereich A- und B-Klasse; Ich sage es mal mit anderen Worten. Bloß weil dir ADAC und Reifenindustrie lange genug Märchen im Sinne höherer Einnahmen erzählen, was ja zu...

  1. #21 jpebert, 01.12.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.131
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Ich sage es mal mit anderen Worten. Bloß weil dir ADAC und Reifenindustrie lange genug Märchen im Sinne höherer Einnahmen erzählen, was ja zu bestimmten Zeiten aus jeder Ecke vom Radio tönt, musst Du nicht noch mit subjektiven und weitgehend nicht belegbaren Erkenntnissen kommen :]
     
  2. #22 Modell T, 01.12.2022
    Modell T

    Modell T

    Dabei seit:
    12.07.2014
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    348
    Auto:
    S205 C200 4 Matic
    Kennzeichen:
    * *
    by
    y r 3 3 3 4
    Wen sprichst du an?
     
  3. #23 Marcus85, 01.12.2022
    Marcus85

    Marcus85

    Dabei seit:
    30.12.2012
    Beiträge:
    438
    Zustimmungen:
    69
    Auto:
    S204 C350 M276, Ducati Monster 796
    Also wer Winterreifen im Sommer fährt, sollte doch lieber gleich zum Ganzjahresreifen greifen. Da sollte man aber auf jeden Fall Qualität kaufen.

    Ich lese mir lieber verschiedene Tests durch, als das ich auf die Aussagen einzelner höre. Vor allem weil in dem Test dann wenigstens der Reifen steht und nicht nur "der Conti" und "der Michelin" mir Erfahrungen von vor 5 Jahren.
    Um auch mal auf eine bestmögliche Bremsleistung angewiesen zu sein, muss man auch nicht Rennfahrer sein.

    Am Ende muss aber auch jeder auf seine Bedingungen gucken. Ich fahre zum Beispiel im Winter Ganzjahresreifen. Das ist für meine Bedingungen optimal. Wenn jemand in Österreich wohnt, kann er damit sicher nix anfangen.

    Soo, wollen wir jetzt gleich noch ne Runde über Öl diskutieren? :D
     
    Modell T gefällt das.
  4. #24 jpebert, 02.12.2022
    Zuletzt bearbeitet: 02.12.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.131
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Die Test kann man in der Pfeife rauchen. Die sind von den gr. Herstellern bezahlt. Gesponsert. Finanziert … Und so gestaltet, dass die nicht schlecht damit fahren.

    Was denkst Du, wieviel Sinn die Test haben, wenn der Vorgang nicht wirklich transparent ist. Oder hast Du etwa jemals gelesen, dass die Test unabhängig gemacht wurden? Dazu sucht man sich dann noch ein paar besonders schlechte preiswerte Reifen und schon ist man bei der Argumentation teuer ist gut.

    Du missverstehst auch den Punkt, dass es ums Abfahren geht. Nicht darum Ganzjahresreifen zu fahren. Kann man sicherlich machen. Aber damit fährt man in der Regel genauso ‚schlecht‘ wie mit Winterreifen im Sommer. …
     
  5. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.938
    Zustimmungen:
    452
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Ich bin auch kein Fan von den Tests..zu viel Parameter die da rein spielen. Der pferdeschubser hat jetzt Falken drauf, für uns bisher ausreichend (4t mit 90er abregelung), beim vorbesitzer als 3,5t hätte er theoretisch 150 km/h geschafft und damit Bremsweg usw ganz anders. Motorradreifen ist hier auch unterfordert, im Schwarzwald in 3tagen fertig ohne wirklich Führerschein gefährlich unterwegs zu sein..selbst gleiches fabrikat kann unterschiedlich sein,war früher Fan der touranza bis ich n Satz "made in mexiko" vom Händler hatte.der war total kacke,warum auch immer
     
  6. #26 Marcus85, 02.12.2022
    Marcus85

    Marcus85

    Dabei seit:
    30.12.2012
    Beiträge:
    438
    Zustimmungen:
    69
    Auto:
    S204 C350 M276, Ducati Monster 796
    aktuelle Ganzjahresreifen sind mit Sicherheit im Sommer nicht genauso schlecht wie Winterreifen. Das bringt dann schon erhebliche Unterschiede.

    Gut, also ihr kauft günstige Reifen und wisst (!) das die genauso gut sind wie Michelin, Continental, Goodyear? Und Winterreifen im Sommer fahren ist auch kein Nachteil?

    Danke da lese ich mir lieber noch ein paar gekaufte Tests von ADAC, Stiftung Warentest und Tyre Reviews durch. :prost
     
    Modell T gefällt das.
  7. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.938
    Zustimmungen:
    452
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Was ist günstig und was Nachteil? Klar würde ich auf dem Kombi keinen van eco fahren oder auf dem großen Motorrad lingling..
     
  8. #28 Marcus85, 02.12.2022
    Marcus85

    Marcus85

    Dabei seit:
    30.12.2012
    Beiträge:
    438
    Zustimmungen:
    69
    Auto:
    S204 C350 M276, Ducati Monster 796
    Ein normaler Golf schafft im Sommer, im trockenen, mit guten Sommerreifen heute Bremswege 100 auf 0 in 33m
    ein mittelguter Sommerreifen wird das noch in 34.....35m schaffen
    ein guter Ganzjahresreifen 36m
    ein Wintereifen deutlich über 40m (da kann es dann unabhängig von der Reifenqualität starke Unterschiede geben, weil das nicht das Entwicklungsziel war)

    Diese Werte habe ich aber auch nur aus "gekauften Tests"
     
    Modell T gefällt das.
  9. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.938
    Zustimmungen:
    452
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Aber wer steht schneller? Der sommerreifen wenn der/die /das Fahrer mit dem handy spielt oder der winterreifen wo bewusst vorsichtiger/ruhiger gefahren wird?..im Endeffekt muss der te sich eh alleine entscheiden, es sind zu viel Faktoren dabei die wir nicht kennen .. bleifuss ja/nein..Abstand?..Oder wie gerade der q5 , der ist im Schnee mit ü 50 in der 30er zone und dann ohne zu schauen über die Bundesstraße drüber..
     
  10. #30 Marcus85, 03.12.2022
    Marcus85

    Marcus85

    Dabei seit:
    30.12.2012
    Beiträge:
    438
    Zustimmungen:
    69
    Auto:
    S204 C350 M276, Ducati Monster 796
    Willst du jetzt argumentieren das jemand der einen sehr guten Reifen fährt, wahrscheinlich unvorsichtiger fährt und deshalb ein guter Reifen eine schlechtere Wahl ist?

    Ursprünglich ging es hier nur darum das sich die Reifen vom Gefühl her zu schnell abgenutzt haben. Jetzt reden wir darüber das mittelmäßige Winterreifen im Sommer sicherer sind als gute Sommerreifen. Und jede andere Aussage ist eh nur von der Reifenlobbi beeinflusst. Nun...........ich glaube das Thema hat sich dann so langsam erledigt.
     
  11. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.938
    Zustimmungen:
    452
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Das habe ich nicht so gesagt, es gibt viele Faktoren und so ein test ist nur eine Momentaufnahme. Die Reifen vom vito werden auf ner v klasse anders funktionieren. Auch verschleiss ist relativ, beim caddy hab ich jedes Jahr 2reifen im Schnitt gewechselt,für mich ok ( winterreifen mit unter 4mm sind für mich nicht ok) bei ca 25tkm pro jahr.gerade beim Bus 2 neue rauf gemacht, die Besitzerin fand das unsinnig..Die sind doch noch gut und zur Not hätten sie hinten ja noch gepasst den Winter über..
     

    Anhänge:

  12. #32 Marcus85, 03.12.2022
    Marcus85

    Marcus85

    Dabei seit:
    30.12.2012
    Beiträge:
    438
    Zustimmungen:
    69
    Auto:
    S204 C350 M276, Ducati Monster 796
    Ja, hier ging es darum welcher Reifen besser geeignet sein könnte.

    Wenn ich einen Van habe gucke ich mir natürlich Tests und Meinungen für Van Reifen an und nicht irgendwelche Kleinwagengrößen.
    Wenn jemand gar keinen Bezug (Ahnung) zum Thema hat, macht das hier auch keinen Unterschied ob der Reifen funktioniert.
    Wenn jemand unangemessen fährt, hat das auch nix mit dem Thema zu tun welcher Reifen funktioniert.
    Wenn jemand eine etwas unsachliche Meinung zu Tests hat, führt das auch nicht zu einem Ergebnis.

    Wie gesagt das Thema war konkret Reifen und nicht "unspezifische Ursachen und Einflussfaktoren auf das Unfallrisiko im Mitteleuropäischen Straßenverkehr unter berücksichtigung statistischer Fehler und subjektiv verzehrter Wahrnehmung der praktischen Auswirkung"
     
  13. #33 jpebert, 03.12.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.131
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Kannst Du bitte erklären, was Intransparenz bei Vergleichstest (keine Angabe der Finanzierung, …) mit Unsachlichkeit zu tun hat?
     
  14. #34 Marcus85, 03.12.2022
    Marcus85

    Marcus85

    Dabei seit:
    30.12.2012
    Beiträge:
    438
    Zustimmungen:
    69
    Auto:
    S204 C350 M276, Ducati Monster 796
    Es wurde unterstellt das Tests (also alle) gekauft und falsch sind. Ich kenne Test wo direkt am Anfang angegeben wird wie der test finanziert ist.
    Es wurde behauptet man Testet ja eh nur die Teuren und stellt dann ein paar ganz billige dazu. Kenne ich so auch nicht. Das ist meistens gut durchmischt.
    Es wird kein Unterschied gemacht zwischen Autobild, ADAC, Stiftung Warentest, Tyre Reviews und anderen. Alle mit unterschiedlichem Hintergrund aus teilweise verschiedenen Ländern.

    Würde man nur an Autobild zweifeln, sicher verständlich. Aber so ist das zumindest unsachlich dargestellt.
     
    Modell T gefällt das.
  15. #35 jpebert, 03.12.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.131
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Du bist ein bisschen blauäugig. Nimm Dir einen BF Goodrich TKO2 Reifen. Einfach eine Überspitzung der Thematik, damit Du eine Idee bekommst. Der würde bei allen renommierten Test durchfallen. Etwas teuer, aber eine Superreifen, sehr, sehr haltbar vielseitig, ... Absolut sein Geld wert, wenn man die richtigen Kriterien für diesen Reifen ansetzt. Preis / Leistung stimmt. Es kommt halt darauf an, was man möchte und braucht. Und das ist zu über 90% nicht das, was in den Tests abgebildet wird. Das sind schlicht und einfach Marketingkampagnen. Das Wort Reifentest ist Makulatur! So ist es auch bei den Ganzjahresreifen. Wählst Du den richtigen Winterreifen aus, hast Du einen wunderbaren Ganzjahresreifen. Kein Unterschied.

    Die Kriterien, die üblicherweise aufgestellt werden, sind herstellerbeeinflusst (Sponsoring). Du bist echt ein wenig auf das Marketing hereingefallen. Und ich bezweifle, dass Du große Erfahrungen mit Reifen hast. Ich kann meine Reifen selbst aufziehen und die Räder weiter bearbeiten. Und glaube mir, ich habe schon viel an meiner Flotte (und vielen weiteren Wagen) montiert, wieder runtergerissen, ausprobiert.

    Genauso der Schwachsinn mit den Winterreifen. 90% in Dt. braucht keine Winterreifen. Aber ab unter 7°C sollen die Vorteile gegenüber Sommerreifen haben. Das ist der Blödsinn schlechthin. Nichts davon ist belegbar, ganz im Gegenteil fährt man auch bei unter 0°C in der Regel mit Sommerreifen besser und sicherer! Versuche mal zu verstehen, dass Du Marketingschwachsinn zur Erhöhung des Umsatzes aufsitzt. Mach Dich erstmal kundig, bevor Du hier weiterhin die Fahne dafür hochhältst.
     
  16. #36 Marcus85, 03.12.2022
    Marcus85

    Marcus85

    Dabei seit:
    30.12.2012
    Beiträge:
    438
    Zustimmungen:
    69
    Auto:
    S204 C350 M276, Ducati Monster 796
    Im Prinzip widersprichst du den Tests ja nicht mal richtig. Die Tests bilden ein Ergebnis ab aus verschiedenen Kriterien. Unterm Strich steht dann zwar ein Durchschnittswert, aber die einzelnen Werte nach Kategorie steht doch auch dabei inkl. Preis. Man muss ja nicht blind den Winterreifen auf Platz eins nehmen, sondern kann z.B. den mit dem besten Schneeverhalten nehmen. Wenn ich z.B. in Österreich wohne. Muss man ja nur lesen. Manchmal wird ja sogar der Preis-Leistungssieger gekennzeichnet. Mit kleinen bunten Bildchen, das sogar Leute wie ich es erkennen können.

    Hat auch keiner gesagt das Wintereifen unter 7 Grad immer besser sind. Das ist einfach nur eine Empfehlung für die meisten Menschen die nicht so im Thema sind. Weil, wenn es einmal 7 Grad hat, ist es schnell mal morgens plötzlich unter 0. Die Sinnhaftigkeit dieser Empfehlung sieht man ja alleine daran wie viele Menschen beim ersten Schnee plötzlich beim Reifenhändler stehen.

    Natürlich gibt es Winterreifen die auch im Sommer noch halbwegs funktionieren. Das sind aber von 100 angebotenen Reifen 5 meinetwegen 10. Und woher weiß der normale Kunde jetzt welche? Warum nicht Ganzjahresreifen die von vorneherein dafür gedacht sind? Ein Ganzjahresreifen ist ja auch nur ein Winterreifen wo der Kompromiss etwas richtung Trocken/warm geschoben wurde. Genauso wie es noch nordische Winterreifen gibt, die noch stärker auf Schnee ausgelegt sind.

    Bei den Tests steht ja meist da wie und unter welchen Bedingungen getestet wird. Wie machst du das denn so? Eine Vergleichsbremsung oder den Durchschnitt aus 5?
    Mietest du dir dafür ein Fahrsicherheitsgelände an oder hast du andere Möglichkeiten?
     
    Modell T gefällt das.
  17. #37 Modell T, 03.12.2022
    Modell T

    Modell T

    Dabei seit:
    12.07.2014
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    348
    Auto:
    S205 C200 4 Matic
    Kennzeichen:
    * *
    by
    y r 3 3 3 4
    Und wenn dann wirklich mal ein wenig Schnee liegt blockieren die Schnarchzapfen mit ihren Sommerpneus hier am Anfang des Spessarts die Straßen. Was ist dabei 2 Satz zu fahren, ok, man muss 2x im Jahr wechseln. Dafür halten die Reifen auch doppelt so lange.

    Was das Marketing anbetrifft, wenn dem so ist, dürfen wir alle keine Mercedes mehr fahren, ist ja dann getürkt und klar, wenn ich einen Dacia gegen eine C Klasse teste, muss die ja gewinnen. Ich habe auch 45 Jahre Erfahrung mit Fahrzeugen der unterschiedlichsten Hersteller und auch den Reifen und werde immer auf gute Markenreifen setzen. Weil die einfach besser sind. Wenn du sie dir nicht leisten willst, ist das ok, weil deine Entscheidung. Ich bleibe bei guten Markenreifen, weil, wer billig kauft, kauft 2x. Und sicherer sind sie allemal und wenn es nur 5% sind. Was ist günstiger? 200€ mehr für Reifen bezahlen oder 50cm mehr Bremsweg? Mal ne andere Frage, kaufst du auch billige Bremsen? Ich nicht!

    Gruß Frank
     
  18. #38 jpebert, 04.12.2022
    Zuletzt bearbeitet: 04.12.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.131
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Bei (drohender) Überschwemmung muss man nicht mit Ballonreifen sich auf den Weg machen. Genauso ist es bei Schnee, der in den meisten Gegenden nicht mal einen halben Tag auf der Straße bleibt. In der Zeit Taxifahren ist aufs Jahr gerechnet billiger als Winterreifen. Und das ist die luxuriöse Variante der Alternativfortbewegung in der Zeit, wo eine Straße beflockt ist.

    Ich wohne in einer recht schneereichen Gegend oben auf dem Berg auf der maximalen Niederschlagshöhe. Selbst wir hier oben haben in der Winterzeit nur noch in ganz wenigen Fällen die wirkliche Notwendigkeit, Winterreifen aufziehen zu müssen. Letztes Jahr habe ich meine Winterreifen Ende Dezember aufgezogen, dass Jahr davor das erste Mal im Januar. Heuer vor drei Tagen, aber nur weil der Winterdienst wie jedes Jahr erstmal in die Gänge kommen muss.

    Du darfst nicht Dein Sicherheitbedürfnis mit Notwendigkeit verwechseln. Ersteres wird von Reifenindustrie und den gesponserten Sprachrohren wie ADAC durch Angstmacherei und Kampagnen gezielt angesprochen. Das meine ich mit Intransparenz. Ein unabhängiger Reifen-Test sähe anders aus. Das fängt schon bei der Auswahl der Reifen an. Wenn Du Dich umschaust, fahren immer mehr Leute sehr preiswerte Reifen aus Asien. Und die sind mittlerweile gar nicht mal so schlecht, wie man denkt. Der beste Winterreifen, denn ich jemals beispielsweise auf meinem X5 (20", 315er Breite hinten, 275er vorn) gefahren bin sind LinLong-Reifen, produziert vom größten Reifenhersteller Chinas. Über das Preis/Leistungsverhältnis wollen wir nicht reden - vergleichsweise fantastisch in der Dimension. Ja und komme mir nicht mit, wir sollten nicht in China kaufen. Mercedes macht es, Apple, VW ... diese Firmen generieren damit gigantische Gewinne. Das kann der kleine Mann dank Ali und Co. mittlerweile auch ein wenig.

    ... tja, aber die tauchen in den Tests nicht auf in dem Maße, wie Sie in Dt. gefahren werden. Zahlen warscheinlich nicht.
     
  19. #39 Modell T, 04.12.2022
    Modell T

    Modell T

    Dabei seit:
    12.07.2014
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    348
    Auto:
    S205 C200 4 Matic
    Kennzeichen:
    * *
    by
    y r 3 3 3 4
    Nö, damit komme ich dir mit Sicherheit nicht. Ich mag China nicht sonderlich, aber lernen tun die Kameraden schnell. 2 Xiaomi Smartphones beweisen es ausdrücklich. Der Zug ist weg und vieles in Deutschland gehört uns ja eh schon nicht mehr. Selbst Mercedes gehört zu 25% den Chinesen. Ist aber ein anderes Thema. Was die Reifen betrifft muss Otto Normalo schon irgendwo auf Messwerte vertrauen und dann je nach Geldbeutel entscheiden. Für mich z.B. ist die Komfortwertung an erster Stelle, in der Regel schneiden diese Reifen dann auch beim Bremsweg gut ab und ja, es sind dann auch die bekannten top Marken. Aber, was soll ich tun? Ich will nunmal den komfortabelsten und leisesten Reifen!

    Der Conti ist jetzt nach 5 Jahren mit 6 mm Restprofil hart und laut, also schaue ich mich nach Alternativen um. Wen soll ich fragen wenn nicht die Testergebnisse? Hier im Forum? Da bekomme ich tausend verschiedene Antworten. Aber auf 2 anderen Fahrzeugen in der Familie fahren wir mit vollster Zufriedenheit Michelin, also ist der in der engeren Wahl. Auch das ist normal, das man die Erfahrungen in der nächsten Umgebung nutzt.

    Das wir alle von der Industrie betrogen werden steht außer Zweifel, aber dem zu entgehen indem ich bewußt Außenseiter kaufe mit denen ich nun mal überhaupt keine Erfahrungswerte habe und mich u.U. 5 Jahre rumärgern muss, nein danke!

    Gruß Frank
     
  20. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.938
    Zustimmungen:
    452
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Bei den Tests sind halt neue Reifen verbaut, wie der in 5oder 8jahren funktioniert ist halt glaskugel..auch das persönliche empfinden. Madame war mit dem pferdeschubser auf 9jahren alten conti sommerreifen unterwegs ohne was zu sagen, mich haben die laufgeräusche genervt sobald es unter 10 * waren.nun mit neuen Falken Ganzjahresreifen fiel ihr auch die geänderte Kulisse auf..beim bmw auch, sommerreifen bei unter 5* auf trockenen Straßen war gefühlt beton im Reifen..pauschal ist schwierig und der test sagt auch nur Zustand x an tag y mit Fahrzeug z..aktuell möchte ich den vito ( 160ps ,lang und meist leer) nicht mit Ganzjahresreifen fahren ( gestern konnte man selbst hier im Flachland, direkt bei Tesla ohne Probleme mit winterreifen driften)..ich mach es abhängig von der Benutzung und sowas wie Marke oder Premium find ich eh lächerlich..Was ist ein markenreifen?pneumant z.bsp?Oder Bridgestone made in Mexiko?..
     
Thema:

Reifenverschleiß CLA vorn

Die Seite wird geladen...

Reifenverschleiß CLA vorn - Ähnliche Themen

  1. Reifenverschleiß C400 4m

    Reifenverschleiß C400 4m: Als ich letztens von Sommer- auf Winterreifen gewechselt hatte, fiel mir auf, dass sich die Vorderreifen stärker abgefahren haben als die...
  2. Reifenverschleiss an der Vorderachse

    Reifenverschleiss an der Vorderachse: hallo ,bin neu hier Hab folgendes Problem Als ich gestern meine witerräder montierte sah ich erst wie übel meine Sommerräder aussehen, die...
  3. Reifenverschleiß

    Reifenverschleiß: Hat wer von euch schon mal sauber ermittelt, wie es sich mit dem Verschleiß der Reifen verhält? Damit meine ich, wie sieht das Verhältnis...
  4. GLK-extremer Reifenverschleiss

    GLK-extremer Reifenverschleiss: fahre einen GLK 220cdi mit Pirelli zero, 235/50/19 und hinten 255/45/19. nach knapp 8000 km sind die Hinterreifen platt, regelmässig abgefahren....
  5. Lenkungsprobleme / Reifenverschleiß -- Bin am Verzweifeln

    Lenkungsprobleme / Reifenverschleiß -- Bin am Verzweifeln: Hallo Jungs da ich weiß das ich auf eure Antworten und Meinungen zählen kann, schreib ichs einfach mal rein.:) Habe ein Problem mit meinem AMG....