Reifenverschleiß

Diskutiere Reifenverschleiß im W204 / S204 / C204 Forum im Bereich C-Klasse; Hat wer von euch schon mal sauber ermittelt, wie es sich mit dem Verschleiß der Reifen verhält? Damit meine ich, wie sieht das Verhältnis...

  1. Jupp

    Jupp

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    9.405
    Zustimmungen:
    2.363
    Auto:
    E300de
    Verbrauch:
    Hat wer von euch schon mal sauber ermittelt, wie es sich mit dem Verschleiß der Reifen verhält?
    Damit meine ich, wie sieht das Verhältnis hinten/vorne aus? Wie sieht das Verhältnis innen/außen aus (vor allem bezogen auf vorne/hinten)?

    Hintergrund:
    Zwei Reifen sind leicht älter bei mir (aber wirklich nur leicht, ein Unterschied in der Aushärtung kann ich ausschließen), also ab damit auf die Hinterachse, damit diese möglichst schnell verschlissen werden ... mein Gedanke. Aber eher das Gegenteil ist der Fall. Die halten sich besser als die vorne. Vor allem zeigen die vorne in der Tendenz eher einen Verschleiß auf der Innenseite.
    Das sind aber nur meine Eindrücke, ich habe das nicht sauber aufgeschrieben, um es nachvollziehen zu können (habe ich jetzt nachgeholt bei den Sommerrädern, als ich sie drauf getan habe).

    gruss
     
  2. #2 MisterS204, 07.04.2014
    MisterS204

    MisterS204

    Dabei seit:
    07.03.2014
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    6
    Auto:
    S204
    Damit dein Fhz stabiler fährt, ist deine Vorderachse so eingestellt, das die Reifen oben leicht nach innen stehen (Sturz). Wenn du stabiler stehen möchtest,
    dann sind deine Beine ja auch unten weiter nach außen. Deshalb laufen die Reifen vorne auch Innen mehr ab. Natürlich kann man den Sturz auch weiter Richtung Null einstellen,
    also das das Rad oben weiter heraus kommt. Nur dann wird das Fhz nicht mehr so stabil vom Fahrverhalten sein. Dafür ist aber der Reifenverschleiß geringer.
    Auf der Hinterachse laufen die Reifen eher in der Mitte ab, da der Sturz nicht so wie an der Vorderachse eingestellt ist. Natürlich hat auch der Luftdruck der Reifen etwas damit
    zu tun. Ist der Luftdruck niedriger, nutzen die Reifen mehr an den Außenseiten ab.
    Man kann sich sein Fhz so einstellen lassen wie man das möchte. Stabiles Fahrverhalten oder niedriger Reifenverschleiß.

    Wenn du z.b. hinter einem BMW hinterher fährst, da achte mal auf seine Hinterräder. Die stehen oben viel weiter nach innen
    als bei einem MB. D.h.dann natürlich hohen Reifenverschleiß, aber ein sportlicheres Fahrverhalten.
     
  3. #3 CLC 350, 07.04.2014
    CLC 350

    CLC 350

    Dabei seit:
    30.01.2014
    Beiträge:
    312
    Zustimmungen:
    12
    Auto:
    CLC 350
    Hallo Jupp, das von Dir beschriebene Verhalten zwischen Vorder- und Hinterachsbereifung habe ich noch nie beobachten können. Weder beim CLC noch beim W204. Habe hinten immer mehr Verschleiss als vorn und kann darüber hinaus auch keinen Unterschied zwischen Innen- und Aussenseite messen. Sicher, dass am Fahrwerk nix verstellt ist? Gruss, S.
     
  4. Jupp

    Jupp

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    9.405
    Zustimmungen:
    2.363
    Auto:
    E300de
    Verbrauch:
    Ich kannte das bislang nur nicht so.
    Hatte vorher einen W168 und danach einen W202. Beide haben erstens den weit größeren Verschleiß auf der Antriebsachse gezeigt. Zweitens haben sie die Räder vorne eher außen weggerubbelt.
    Beim W168 ist eh alles ein wenig anders, aber gegenüber dem W202 sollte sich nicht zu viel geändert haben ... so meine Annahme.

    Wie gesagt, ich kann das nicht klar sagen, aber ein Rad (keine Laufrichtung vorgegeben) habe ich mit Absicht immer hinten drauf getan, damit es eigentlich am schnellsten verschleißt. Jetzt nach zwei Wintern ist es aber das beste von den Vieren (gute 18.000km damit gemacht). Ich kann nicht ganz ausschließen, dass der Vorbesitzer damit was zu tun hatte, aber da glaube ich nicht dran.
    Am Ende ist das alles auch nicht so viel, dass ich einen defekt am Fahrwerk vermuten würde. Ich hatte bis heute noch kein Fahrzeug, wo sich die Reifen an jeder Achse 100% in Bezug auf innen/außen gleichmäßig abgenutzt haben.

    gruss
     
  5. #5 MisterS204, 07.04.2014
    MisterS204

    MisterS204

    Dabei seit:
    07.03.2014
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    6
    Auto:
    S204
    Natürlich kann auch was verstellt sein. Wenn sie natürlich extrem auf irgendeiner stelle ablaufen, dann sollte man am besten eine Achsvermessung durchführen .
    Wollte dir halt nur beschreiben das die Reifen vorn und hinten unterschiedlich ablaufen. Denn du hattest ja gefragt, wie es sich zu vorn und hinten verhält.
     
  6. Jupp

    Jupp

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    9.405
    Zustimmungen:
    2.363
    Auto:
    E300de
    Verbrauch:
    Nochmal:
    Das Verstellt schließe ich an sich aus. Die Abweichungen sind nicht wirklich groß und genau diese leichten Unterschiede im Verschleiß hatte ich bislang bei jedem Fahrzeug. Nur untypisch war für mich der geringe Verschleiß auf der Antriebsache und das innen Ablaufen auf der Vorderachse. Beides hätte ich aus Erfahrung eher genau umgedreht erwartet.

    Bei den Sommerreifen habe ich jetzt aber penibel nachgemessen und aufgeschrieben ;).

    gruss
     
  7. #7 Zarrooo, 07.04.2014
    Zarrooo

    Zarrooo

    Dabei seit:
    12.03.2003
    Beiträge:
    4.751
    Zustimmungen:
    740
    Auto:
    Nissan Qashqai + Corvette C4 + Cadillac Eldorado + Audi 80 B4 ;)
    Mein W204 hat ab Werk eine Mischbereifung mit 225ern vorne und 245er hinten. Die Vorderreifen haben ca. 5-6mm Profiltiefe und eine DOT von 2008 (Baujahr des Autos), die Hinterreifen haben ca. 3mm Profiltiefe und eine DOT von 2010 (also jetzt der zweite Satz, der ziemlich fertig ist). Folglich eindeutig größerer Verschleiß an der Antriebsachse.

    cu ulf
     
  8. #8 Kettenradgenervter, 07.04.2014
    Kettenradgenervter

    Kettenradgenervter

    Dabei seit:
    20.09.2013
    Beiträge:
    224
    Zustimmungen:
    71
    Auto:
    C280 T 4matic
    Kennzeichen:
    f r g
    by
    a m 1 8 7
    Das hängt von so vielen Faktoren ab, dass man nicht einfach verschiedene Autos aus einem Forum vergleichen kann.

    Motorisierung, Fahrstil, Fahrprofil, Straßenbelag, Beladungszustand, Reifenhersteller, etc, etc.


    Selbst zwei völlig identische Fahrzeuge auf völlig identischer Strecke aber von zwei verschiedenen Fahrern gefahren, können ein unterschiedliches Verschleißbild zeigen.
     
  9. #9 zuendler, 08.04.2014
    zuendler

    zuendler

    Dabei seit:
    26.05.2007
    Beiträge:
    1.349
    Zustimmungen:
    219
    Auto:
    C320 CDI + 69er Corvette 8,2L + W201 2.6
    Hier wurde Sturz mit Vorspur verwechselt!
    Der Sturz hat nichts mit stabilerem Geradeauslauf zu tun. Mehr Sturz sorgt dafür, dass man höhere Kurvengeschwindigkeiten fahren kann.
    (Sorgt aber trotzdem für einseitzen Reifenverschleiß)

    Mehr Vorspur sorgt an beiden Achsen für einen stabileren Geradeauslauf. Sorgt generell für höheren Verschleiß.
    Das halte ich hier für am wahrscheinlichsten.

    Sonst kann es nicht angehen, dass bei normaler Fahrweise die Reifen hinten länger halten. Bei meinem 203er halten sie vorne doppelt so lange wie hinten.
    Und das liegt meistens auch daran, dass die Kanten zu abgenutzt sind, sonst würden sie noch länger halten. Hinten nutzen sie sich trotz Tieferlegung völlig gleichmäßig ab.
     
Thema: Reifenverschleiß
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. reifenabrieb mercedes

    ,
  2. reifenverschleiß mercedes c klasse

    ,
  3. mb w 169 reifenverschleiß vorn

    ,
  4. b-klasse reifenverschleiss,
  5. w205 reifen vorne fahren sich außen ab,
  6. w202 reifenverschleiß,
  7. mercedes c klasse 2009 reifenverschleiss vorderachse,
  8. mercedes c klasse bj 2009 extremer reifenverschleiss innen und aussen,
  9. reifenverschleiß c-klasse mit 225/40r18,
  10. reifenverschleiß c-klasse mit amg fahrwerk,
  11. reifenverschleiß c-klasse vorn,
  12. reifen fahren sich aussen ab w212 mischbereifung,
  13. glk 20 zoll reifenverschleiss,
  14. mb w205 hoher reifenverschleiss,
  15. reifenverschleiss w204,
  16. reifenverschleiß durch hinterachse cls,
  17. w204 Reifen vorn Abrieb,
  18. mercedes w204 reifen verschleiss,
  19. reifen w204 vorne,
  20. reifen vorn 5 hinten 3mm,
  21. w212 reifen mittig verschlissen,
  22. reifenverschleiß w204 vorne hinten,
  23. sl300 reifenverschleiss vorne hinten,
  24. bei mercedes reifen reifenverschleiß,
  25. w212 erhöhter reifenverschleiß
Die Seite wird geladen...

Reifenverschleiß - Ähnliche Themen

  1. Reifenverschleiß CLA vorn

    Reifenverschleiß CLA vorn: Hallo liebe Forengemeinschaft Ich habe mir im Dezember 2021 einen CLA Shooting Brake 200 mit EZ 2019. Das ist mein erster Mercedes und ich bin...
  2. Reifenverschleiß C400 4m

    Reifenverschleiß C400 4m: Als ich letztens von Sommer- auf Winterreifen gewechselt hatte, fiel mir auf, dass sich die Vorderreifen stärker abgefahren haben als die...
  3. Reifenverschleiss an der Vorderachse

    Reifenverschleiss an der Vorderachse: hallo ,bin neu hier Hab folgendes Problem Als ich gestern meine witerräder montierte sah ich erst wie übel meine Sommerräder aussehen, die...
  4. GLK-extremer Reifenverschleiss

    GLK-extremer Reifenverschleiss: fahre einen GLK 220cdi mit Pirelli zero, 235/50/19 und hinten 255/45/19. nach knapp 8000 km sind die Hinterreifen platt, regelmässig abgefahren....
  5. Lenkungsprobleme / Reifenverschleiß -- Bin am Verzweifeln

    Lenkungsprobleme / Reifenverschleiß -- Bin am Verzweifeln: Hallo Jungs da ich weiß das ich auf eure Antworten und Meinungen zählen kann, schreib ichs einfach mal rein.:) Habe ein Problem mit meinem AMG....