Rotierendes Kratzen beim w211

Diskutiere Rotierendes Kratzen beim w211 im W211 / S211 Forum im Bereich E-Klasse; Moin in die Runde, ich hab mal eine Frage bezüglich eines Geräusches bei meinem w211Automatik (BJ 2003), 193.000km. Ist ein 270 cdi. Bei höherer...

  1. #1 m14163, 08.02.2023
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 08.02.2023
    m14163

    m14163

    Dabei seit:
    07.02.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Moin in die Runde,

    ich hab mal eine Frage bezüglich eines Geräusches bei meinem w211Automatik (BJ 2003), 193.000km. Ist ein 270 cdi.

    Bei höherer Last und ab ca. 1700 Umdrehungen höre ich aus dem Motorraum ein rotierendes Kratzen. Ich war auch schon in der Werkstatt meines Vertrauens, aber der Meister vor Ort konnte es nicht zuordnen. Ich hab daher mal mein Telefon als Mikro unter die Motorhaube gelegt und eine Tonaufnahme als mp3 gemacht. Leider kann ich den Dropbox Link noch nicht im Beitrag teilen, weil zu neu im Forum. Ich wäre euch super dankbar, wenn ihr mir eure Einschätzung geben könntet, was es sein kann.

    Beste Grüße
    Emanuel

    Ergänzung: Das Kratzen / Schleifen ist vor allem beim Übergang der unteren Gänge zu hören. Es tritt vor dem Gangwechsel ca. 2-3x pro Sekunde auf und wird danach leiser.
     
  2. #2 jpebert, 08.02.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.410
    Zustimmungen:
    1.174
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Den dropbox link kannst Du nicht händisch platzieren?
     
  3. #3 jpebert, 08.02.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.410
    Zustimmungen:
    1.174
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Hm, für mich klingt das Geräusch, hier der Link, nach einem AGR-Regelfeher, also nach einem Luftgeräusch. Kann auch der ABgasgegendruckSensor oder der Ladegdrucksensor sein, bzw. ein Leck im Ladeluftpfad.
     
  4. m14163

    m14163

    Dabei seit:
    07.02.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Spannend, danke für den Hinweis! Das AGR Ventil wurde tatsächlich letztens getauscht. Vielleicht ist dabei die Dichtung vergessen worden oder so?
     
  5. #5 jpebert, 08.02.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.410
    Zustimmungen:
    1.174
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Nein, das öffnet und schließt im falschen Moment oder wird aufgedrückt. Das gibt üble Strömungsgeräusche ab.

    ich habe das zweite Aftermarket AGR in einen OM642 verbaut, höre ich im Innenraum, Motor links mit Blick vom Lenkrad. Werde noch mal ein sackteuer NB AgR verbauen, ansonsten muss ich schauen, ob die Drucksensoren und weitere das AGR bzw MSG tatsächlich richtig versorgen.

    Nichtsdestotrotz solltest Du auch weitere Quellen für Geräusche in Betracht ziehen, Nockenwellen, Keilriemen Umlenkrollen / Aggregate. Wenn Du das Geräusch auch im Stand reproduzieren kannst, dann empfiehlt sich ein Abhören mit dem Stethoskop oder Langem Schraubendreher.

    Ach ja, wenn das Geräusch im Teilbereich auftritt und bei deutlich mehr Last verschwindet und die Situation mit Betriebstemp etwas besser wird, kann man ziemlich sicher vom AGR ausgehen.
     
  6. #6 jpebert, 09.02.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.410
    Zustimmungen:
    1.174
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Teilbereich = Teillastbereich
     
  7. m14163

    m14163

    Dabei seit:
    07.02.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Tausend Dank!!!

    Im Stand ist es tatsächlich nicht zu hören, sondern wirklich nur bei Last im Übergang vom 1. in den 2. und dann vom 2. in den 3. Gang.

    Jetzt, wo du es erwähnst, ist es tatsächlich bei kaltem Motor stärker zu hören. Darauf werde ich nochmal achten und dann Schrittweise prüfen. Beim AGR hab ich zum Glück noch Gewährleistung.
     
Thema:

Rotierendes Kratzen beim w211

Die Seite wird geladen...

Rotierendes Kratzen beim w211 - Ähnliche Themen

  1. A200d BJ 2021 Kratzer am Stoßfänger hinten

    A200d BJ 2021 Kratzer am Stoßfänger hinten: Hallo ihr Lieben, ich brauche mal eure Hilfe/Einschätzung. Ich habe ein Kratzer hinten in am Stoßfänger gemacht und dieser muss in einer...
  2. Delle/Kratzer durch eingeklemmte Gurtschnalle reparieren

    Delle/Kratzer durch eingeklemmte Gurtschnalle reparieren: Hallo allerseits, Kaum habe ich meinen neuen Mercedes, vergingen kaum paar Tage, bis der Beifahrer nicht aufgepasst hat und die Tür wie in einem...
  3. Kratzer im Leder

    Kratzer im Leder: Hallo, schaut mal, was mit passiert ist Gerade habe ich die Kratzer entdeckt. Ich weiß nicht, wie ich es geschafft habe, aber es sieht so aus,...
  4. Rotierender Mercedes-stern als cursor

    Rotierender Mercedes-stern als cursor: Hallo , ich wollte nur mal schnell nachfragen wie es um den angekündigten rotierenden Cursor mit Stern steht? Hat schon jemand einen solchen und...