Ruckeln, kein Leistungsverlust, Fehlerspeicher leer C200 CDI -W204 Limo.

Diskutiere Ruckeln, kein Leistungsverlust, Fehlerspeicher leer C200 CDI -W204 Limo. im W204 / S204 / C204 Forum im Bereich C-Klasse; Hallo, bin neu im Forum... :wink: Fahre einen C200CDI BJ 2008 Limo (W204). Hatte anfangs Leistungsverlust und Ruckeln(bei Schiebebetrieb)...

  1. norhug

    norhug

    Dabei seit:
    20.10.2014
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    C200 CDI BJ 2008
    Hallo,

    bin neu im Forum... :wink:

    Fahre einen C200CDI BJ 2008 Limo (W204).

    Hatte anfangs Leistungsverlust und Ruckeln(bei Schiebebetrieb) unter 2000U/min.
    Habe darauf hin Kraftstofffilter erneuert und Fehlerspeicher auslesen lassen. - War nichts drin und alle Live-Werte waren in Ordnung(im Leerlauf)
    Das Auto lief nach dem Filter-Tausch 1-2 Tage ganz gut, doch dann fings wieder an.

    Habe dann den LMM gewechselt, das half auch nur 2 Tage, dann hat es wieder angefangen aber der Leistungsverlust ist seit dem weg, nur das Ruckeln ist noch da.

    AGR-Ventil scheint zu funktionieren. Das hört man raus und beim Fehlerspeicher-Auslesen könnten wir das Ventil öffnen und auch schließen.
    DPF war zu 57% verstopft, hat sich also vor kurzem selbst freigebrannt.

    Mein Latein ist am Ende, der von Mercedes-Werkstatt auch. :wand

    Achso! MKL war nie an und im Leerlauf läuft das Auto ganz normal.

    Was könnte das noch sein? Einspritzdüsen, Elektronik, irgend ein Sensor?

    Bin am überlegen ob den AGR-Ventil doch mal ausbaue und reinige und mir die Leitungen anschaue oder auch raucharmes 2Takt-Öl in den Tank kippe - soll die Schmierfähigkeit vom Diesel erhöhen und den Einspritzdüsen gut tun. Gut oder soll ich es lassen?

    Wie arbeitet genau ein AGR-Ventil. Weiß nur, dass der bei niedrigen Umdrehungen auf ist. Höre auch beim Anhalten das der auf geht. Wann schließt das Teil aber?

    Bin dankbar für jede Antwort/Tipp.
     
  2. norhug

    norhug

    Dabei seit:
    20.10.2014
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    C200 CDI BJ 2008
    Gibt ein kleines Update zu der Sache:

    1.Das Auto hat Schaltgetriebe. - Hatte ich vergessen zu erwähnen

    Und 2. auf dem Weg von der Arbeit wurden mir heute 2 Meldungen angezeigt (endlich) :

    1. ESP ohne Funktion
    2. Reifendruckkontrolle ohne Funktion

    Das Auto hat besser beschleunigt und die Ruckler waren weg.

    Nach dem Neustarten des Motors waren die Meldungen weg aber das bessere Lauf-/Fahrverhalten blieb.

    Ich habe mich seit ca. 4 Monaten mit diesem Problem beschäftigt und hoffe, dass es sich jetzt von allein gelöst hat.

    Werde aber die Elektronik und besonders die ESP prüfen lassen und berichte die Ergebniss später...
     
  3. #3 Benz204, 12.07.2021
    Benz204

    Benz204

    Dabei seit:
    29.04.2021
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Schon etwas gefunden?
    Meiner ruckelt auch und hat einen unruhigen Leerlauf, die Drehzahl schwankt die ganze Zeit
     
  4. #4 conny-r, 12.07.2021
    conny-r

    conny-r

    Dabei seit:
    07.11.2010
    Beiträge:
    8.099
    Zustimmungen:
    1.277
    Auto:
    S 205 220d T 02 / 2017 9G / -/// SL 350 Sportmotor 316 PS, Bj.04 / 08
    Kennzeichen:
    f d
    he
    c r 6 6 6
    f d
    he
    c r 7 7
    Dann laß mal mit SD Delphi WOW oder Gutman auslesen von jemand der es beherrscht.
     
Thema: Ruckeln, kein Leistungsverlust, Fehlerspeicher leer C200 CDI -W204 Limo.
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. om642 ruckeln

    ,
  2. om642 ruckelt

    ,
  3. mercedes c klasse ruckelt geht aus fehlerspeicher leer

    ,
  4. w204 motor ruckelt mkl,
  5. om642 motor ruckelt,
  6. om642 leistungsverlust,
  7. mercedes om642 ruckelt,
  8. mercedes w204 c220 cdi ruckelt beschleunigen,
  9. om642 getriebe ruckeln
Die Seite wird geladen...

Ruckeln, kein Leistungsverlust, Fehlerspeicher leer C200 CDI -W204 Limo. - Ähnliche Themen

  1. ruckeln

    ruckeln: mein b200 cdi ruckelt im niedrigen Drehzahlbereich ( ca. 1200 Umdrehungen) nicht immer, aber immer häufiger. Mercedes hat ausgelesen - kein Fehler...
  2. 169 Ruckeln, Zuckeln, Drehzahlschwankungen im Stand.

    Ruckeln, Zuckeln, Drehzahlschwankungen im Stand.: Hallo Leute, seit ca. 3 Wochen besitze ich Schwiegermutters A-Klasse. Mein erster Diesel. A160 CDI blue efficiency 82 PS Bj. 2010 355.000 Km...
  3. 209 CLK320, A209, M112 Ruckeln im Teillastbetrieb

    CLK320, A209, M112 Ruckeln im Teillastbetrieb: Hallo alle zusammen, kurze Vorstellung: Ich bin Joachim von der Schwäbischen-Alb. Habe vor vielen Monden mal Automechaniker gelernt. Seit gut 25...
  4. W220 S600L V12 Biturbo Kontrolleuchte+leichtes ruckeln+starken Leistungsverlust+Benzingeruch aus dem Ausp

    S600L V12 Biturbo Kontrolleuchte+leichtes ruckeln+starken Leistungsverlust+Benzingeruch aus dem Ausp: Hi Leute, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich schilder euch erst mal das geschehen. Heute auf der Autobahn plötzlich beim beschleunigen...
  5. S203 Ruckeln und Leistungsverlust im Kaltstart

    S203 Ruckeln und Leistungsverlust im Kaltstart: Hi Leute, ich hoffe ich finde hier jemanden der mir helfen kann. Folgendes Problem: Ich habe einen S203 180K mit dem M271 Motor. Im Kaltstart...