Ruckeln / Stottern bei Vollgas mit "langem Beschleunigungsweg"

Diskutiere Ruckeln / Stottern bei Vollgas mit "langem Beschleunigungsweg" im W203 / S203 Forum im Bereich C-Klasse; Guten Morgen, seit geraumer Zeit tritt bei meinem Fahrzeug (C200 Kompressor (W203), Baujahr 12/2000, VorMopf, 115.000km) folgendes Problem auf:...

  1. #1 KingOfKingz, 20.02.2016
    KingOfKingz

    KingOfKingz

    Dabei seit:
    03.01.2014
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    Mercedes C200 Kompressor (W203), Vormopf
    Guten Morgen,

    seit geraumer Zeit tritt bei meinem Fahrzeug (C200 Kompressor (W203), Baujahr 12/2000, VorMopf, 115.000km) folgendes Problem auf:
    Bei höheren Geschwindigkeiten kommt es ab und an zu einem gewissen Ruckeln bzw. Stottern. Es lässt sich wie folgt, wie heute auf der Autobahn geschehen, beschreiben:
    Tempo 120km/h, 6. Gang und ich trete das Gaspedal voll durch. Beschleunigt der Wagen nun auf 180km/h geschieht dies ohne Leistungsverlust nur mittendrin (häufig bei etwa 140km/h bzw. 3500 Umdrehungen) kommt es für eine halbe Sekunde zu einem kleinem "Ruckler". Auf dem Drehzahlmesser ist zu erkennen, dass dieser für den Zeitraum der halben Sekunde nicht weiterwandert, sondern stehen bleibt. Dieser kurze Ruckler ist längst nicht so stark, wie wenn man vom Gaspedal runter geht und wieder durchbeschleunigt, sondern ähnelt es viel mehr dem Fall, als wenn die Zündkerzen gewechselt werden müssten.

    Bislang war an dem Auto, mit Ausnahme der üblichen Verschleissarbeiten und den bekannten Quietschbuchsen, nichts dran.
    Ich habe gerade zur Ursachenforschung einmal den Stecker vom Motorsteuergerät abgezogen, es war jedoch kein Öl zu erkennen - zudem ist ein Öl-Stopp-Kabel verbaut.
    Beim letzten Zündkerzenwechsel (Oktober 2015,NKG, Iridium) meine ich bemerkt zu haben, dass auf dem Gewinde der Zündkerze des 1. Zylinders minimal Öl zu erkennen war.


    In Folge dessen habe ich nun mal die Zündkerzen bei kaltem Motor ausgebaut.
    Ich habe euch Detailaufnahmen von den Zündkerzen gemacht, eventuell könnt ihr darauf was erkennen?
    Für mich als Laien sieht es fast so aus, dass das Gemisch aufgrund der Rußablagerungen zu fett ist (und eventuell auf defekte Zündspulen hindeuten könnte) ?
    Ansonsten geht mein Verdacht noch auf den LMM. Könnte man den auch eigenständig ausbauen und säubern oder braucht man dafür eine Hebebühne?
    Im KI brennt außerdem keine Kontrollleuchte.



    Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!:)



    Nachtrag: Ansonsten hat das Auto aber keinen Leistungsverlust. Es hat die volle Kraft beim Beschleunigen und erreicht auch Vmax.
    Verkokte Ventile können es ebenfalls nicht sein, da ich das Auto seit 4 Jahren habe und auch häufiger mal "durchbeschleunige" bzw. Tempo 200 fahre.
    Mein Fahrprofil ist gemischt mit einigen Kurzstrecken(2-5km), aber auch einigen Langstrecken (50-100km).
    An dem Auto wurde vor 3 Jahren das sogennante "Kompressortuning" durchgeführt (vergrößerte Kurbelwellenscheibe), jedoch gab es in der Zeit (3Jahre, 40.000km) nie Probleme.
     

    Anhänge:

  2. #2 conny-r, 22.02.2016
    conny-r

    conny-r

    Dabei seit:
    07.11.2010
    Beiträge:
    8.099
    Zustimmungen:
    1.277
    Auto:
    S 205 220d T 02 / 2017 9G / -/// SL 350 Sportmotor 316 PS, Bj.04 / 08
    Kennzeichen:
    f d
    he
    c r 7 7
    f d
    he
    c r 6 6 6
    Bild 6 rehbraun, richtige Farbe, Abstand scheint zu groß.
    Bild 1 Sieht aus wie Zündaussetzer.
     
  3. #3 KingOfKingz, 23.02.2016
    KingOfKingz

    KingOfKingz

    Dabei seit:
    03.01.2014
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    Mercedes C200 Kompressor (W203), Vormopf
    Okay, was soll ich als nächstes tun?
    Auf Verdacht Zündkerze des 1. Zylinders bzw. Zündspule wechseln?

    Würde vorher am Wochenende rum einmal zu einem Bekannten mit einer SD einmal den Fehlerspeicher auslesen..



    Edit: Und welche Schlüsse bzw. Maßnahmen soll ich aus dem Hinweis ,,Abstand zu groß'' ziehen?
     
  4. #4 conny-r, 23.02.2016
    conny-r

    conny-r

    Dabei seit:
    07.11.2010
    Beiträge:
    8.099
    Zustimmungen:
    1.277
    Auto:
    S 205 220d T 02 / 2017 9G / -/// SL 350 Sportmotor 316 PS, Bj.04 / 08
    Kennzeichen:
    f d
    he
    c r 7 7
    f d
    he
    c r 6 6 6
    Kerze und Spule mit anderem Zyl tauschen. Abstand Herstellervorgaben.
     
  5. #5 KingOfKingz, 24.02.2016
    KingOfKingz

    KingOfKingz

    Dabei seit:
    03.01.2014
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    Mercedes C200 Kompressor (W203), Vormopf
    Also ich werde am Wochenende zunächst den Fehlerspeicher auslesen lassen.
    Sollte dort nämlich ein Fehler auf einem Zylinder gemeldet werden, müsste sich dieser ja dann beim Tausch auf den anderen Zylinder verlagern.

    Nur was sollte es mir bringen einfach so die Kerze & Spule mit einem anderen Zylinder zu tauschen ohne das etwas im Fehlerspeicher abgelegt wird?
    Mal angenommen da ist wirklich was dran, bleibt ja weiterhin eines der beiden Teile defekt und wird nicht auffallen, weil das Problem weiterhin besteht?

    Die Zündkerzen haben alle den vom Hersteller vorgegebenen Elektrodenabstand. (Ich werde dennoch mal mit einer Fühlerlehre nachmessen!)
    Würde es dennoch etwas bringen diesen mal testweise um beispielsweise 0,2mm zu verringern, da der Motor "getunt'' wurde und nun mehr Luft in den Brennraum strömt?
     
  6. #6 conny-r, 24.02.2016
    conny-r

    conny-r

    Dabei seit:
    07.11.2010
    Beiträge:
    8.099
    Zustimmungen:
    1.277
    Auto:
    S 205 220d T 02 / 2017 9G / -/// SL 350 Sportmotor 316 PS, Bj.04 / 08
    Kennzeichen:
    f d
    he
    c r 7 7
    f d
    he
    c r 6 6 6
    Originalabstand einhalten, Tausch kann Zündspule + Kerze ausschließen wenn sie auf einem andern Zylinder iO sind.
     
Thema: Ruckeln / Stottern bei Vollgas mit "langem Beschleunigungsweg"
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. auto ruckelt bei vollgas

    ,
  2. w176 vollgas ruckeln liegt an

    ,
  3. mercedes leistungsverlust bei vollgas

    ,
  4. ruckeln beim vollgas geben,
  5. w204 ruckeln bei vollgas,
  6. c 200 motor stottert,
  7. w176 ruckelt beim beschleunigen,
  8. w204 c180 ruckeln Volllast,
  9. mercedes stottert w202,
  10. c180 cgi beim vollgas ruckelt,
  11. mercedes c-klasse cabrio beschleunigung 4 gang ruckelt,
  12. cuore ruckeln vollast,
  13. w210 ruckeln bei vollast,
  14. w202 c180 ruckelt leicht vollgas,
  15. Mercedes kompressor ruckeln vollast,
  16. mercedes c200 stottern vollgas,
  17. ruckeln vollgas,
  18. ruckeln bei vollgas,
  19. w176 vollgas ruckelt weil,
  20. mb cl 203 ziet bei vollgas nicht,
  21. w202 stottert beim vollgas geben,
  22. w210 stottert bei vollgas,
  23. w202 ruckelt bei vollgas
Die Seite wird geladen...

Ruckeln / Stottern bei Vollgas mit "langem Beschleunigungsweg" - Ähnliche Themen

  1. Ruckeln/Stottern mit rpm-Drops | C220 CDI

    Ruckeln/Stottern mit rpm-Drops | C220 CDI: Moin zusammen. Ich bin nur noch am verzweifeln... Vor einigen Monaten holte ich mir einen C220 CDI BJ 2008, Automatik mit 170k km. Probefahrt war...
  2. Motor ruckeln / stottern E200 M271

    Motor ruckeln / stottern E200 M271: Hallo Forum, ich wollte euch mal fragen, ob hier jemand das selbe Problem kennt. Bis jetzt hatte ich drei Mercedes mit dem M271 Motor. Dabei ist...
  3. Stottern/ Ruckeln Automatik ?

    Stottern/ Ruckeln Automatik ?: Hallo, ich hatte jetzt diverse Male beim Abbremsen auf Stillstand ein Ruckeln bzw. Stottern des Fahrzeuges. Ungefähr so wie wenn man bei...
  4. Kaum Leistung bei Kick-Down + Ruckeln, Stottern bei Anfahren an Ampel

    Kaum Leistung bei Kick-Down + Ruckeln, Stottern bei Anfahren an Ampel: Hallo zusammen, ich habe mich jetzt ein bisschen quer durch das Forum gelesen und einiges zu einem der beiden Probleme gefunden, aber leider...
  5. Stottern und Ruckeln beim Gasgeben

    Stottern und Ruckeln beim Gasgeben: hallo an alle....ich brauche unbedingt eure hilfe...ich habe einen w203 BJ 05/2000 und hab jetzt 108000 kilometer runter....mein LMM war defekt...