ruckeln

Diskutiere ruckeln im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; mein b200 cdi ruckelt im niedrigen Drehzahlbereich ( ca. 1200 Umdrehungen) nicht immer, aber immer häufiger. Mercedes hat ausgelesen - kein Fehler...

  1. #1 Emilhero, 14.05.2023
    Emilhero

    Emilhero

    Dabei seit:
    21.09.2020
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    mein b200 cdi ruckelt im niedrigen Drehzahlbereich ( ca. 1200 Umdrehungen)
    nicht immer, aber immer häufiger.
    Mercedes hat ausgelesen - kein Fehler hinterlegt.
    LMM ist ok
    AGR auch i.O.
    Ab und zu auch MKL gelbes Dauerlicht, erlischt nach Neustart
    seit ein paar Tagen auch auch Startschwierigkeiten
     
  2. #2 Moonflow, 14.05.2023
    Moonflow

    Moonflow

    Dabei seit:
    08.04.2022
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    22
    Handelt es sich immer noch um den B200CDI der auch schon 2020 geruckt hat ?
    Wurde damals eine Reparatur durchgeführt und das Rucken behoben ?
     
  3. #3 Emilhero, 14.05.2023
    Emilhero

    Emilhero

    Dabei seit:
    21.09.2020
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Es ist noch das gleiche Problem. Lange Zeit ging es einigermaßen. Dann leuchtete MKL. Bin damit zu Mercedes gefahren. Die haben geprüft und "meinten" AGR " könnte" nicht richtig funktionieren. Haben aber keinen Fehlercode genannt. Sicher waren sie sich nicht.
     
  4. #4 Moonflow, 15.05.2023
    Moonflow

    Moonflow

    Dabei seit:
    08.04.2022
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    22
    Ja da muss man in der Regel etwas auf die Suche gehen. Hast du ein Fehlerprotokoll bekommen ?

    Im würde ich zuerst mal überprüfen ob alle Schläuche der Luftansaugung/Verdichtung funktionieren und dicht sind oder ob da Risse vorhanden sind.

    Der OM651 mit VTG Lader den du vermutlich verbaut hast steuert einige Komponenten auch über ein Unterdrucksystem.
    Wenn also bei den Schläuchen der Verbrennungsluft alles in Ordnung ist sollte man das Unterdrucksystem checken.

    Bei meinem OM651 war es ein gerissener Schlauch im Unterdrucksystem der die korrekte Ansteuerung der Turbolader verhindert hatte.
    Ebenfalls arbeitete der Differenzdrucksensor im Abgasstrang nicht korrekt. Bei mir ist seitdem Ruhe.

    Danach kann man die Steuerung des Turboladers und des AGR Ventils überprüfen und falls hier alles in Ordnung ist den Turbolader und die Schaufelverstellung.

    Viele der für den Defekt in Frage kommenden Bauteile werden nicht direkt überwacht, sondern geben Fehlercodes in Abhängigkeit wieder.
    Mit dem Fehlerprotokoll kann man die Suche in der Regel etwas eingrenzen und weiss genauer wo man suchen sollte.

    Grundsätzlich ist es nicht sehr gut 3 Jahre mit einem Motor zu fahren der nicht ordnungsgemäß funktioniert. Das kann natürlich mit der Zeit zu weiteren Schäden führen.
    Thermisch belastete Bauteile aus Kunststoff, die relativ dicht am Motor sitzen oder direkt verschraubt sind, weisen oft schon nach 6-10 Jahren Defekte auf.
     
    Blackynf gefällt das.
  5. #5 Emilhero, 15.05.2023
    Emilhero

    Emilhero

    Dabei seit:
    21.09.2020
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für Deine Mühe.
    Mein Problem ist, dass ich keine Schrauberkenntnisse habe. Ich bin also total von der Werkstatt, in erster Linie der DB-Vertragswerkstatt, abhängig. Und die lässt sich von einem Laien keine Tipps geben. Die freien Werkstätten, die ich aufgesucht habe, sehen sich außerstande, eine ordentliche Diagnose zu erstellen. Bleibt mir jetzt nur einen Kfz'ler zu finden, der Deine Vorschläge umsetzen kann.
    Erst einmal vielen Dank.
     
  6. #6 Moonflow, 16.05.2023
    Moonflow

    Moonflow

    Dabei seit:
    08.04.2022
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    22
    Ohne Schrauberkenntnisse würde ich jemanden ranlassen der Erfahrung hat. Eine ordentliche Diagnose ist wie gesagt schon ein guter Anfang, dann hast was in der Hand.
    Gratis ist diese aber in der Regel nicht.
     
  7. #7 Emilhero, 16.05.2023
    Emilhero

    Emilhero

    Dabei seit:
    21.09.2020
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Nochmals vielen Dank.
    Ich habe inzwischen einen ehemaligen Mechaniker eine DB-Werkstatt ausfindig gemacht. Vielleicht schaut der sich die Sache einmal an. Das Blöde ist einfach, dass der Fehler nur sporadisch auftritt. Zwischendurch läuft er einwandfrei. Im Standgas, wie bei Vollgas.
    Dir alles Gute
     
  8. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    4.041
    Zustimmungen:
    476
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Mkl ohne Eintrag im fehlerspeicher?
     
  9. #9 Emilhero, 17.05.2023
    Emilhero

    Emilhero

    Dabei seit:
    21.09.2020
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Ich war aktuell bei MB als MKL leuchtete. Habe aber kein Fehlerprotokoll erhalten, nur die vage Aussage dass AGR-Ventil wohl nicht richtig arbeitet. Einen definierten Code habe ich bisher nicht.
     
  10. #10 Emilhero, 19.05.2023
    Emilhero

    Emilhero

    Dabei seit:
    21.09.2020
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Ich war heute noch einmal bei MB und habe vorgebracht, dass Du bzw. das Forum nach dem Fehlerprotokoll gefragt hast. Daraufhin haben die nochmal in den Werkstattbericht geschaut.
    Der Fehlercode lautet: PO40100. Dann ist das doch wohl eindeutig.
     
Thema:

ruckeln

Die Seite wird geladen...

ruckeln - Ähnliche Themen

  1. 169 Ruckeln, Zuckeln, Drehzahlschwankungen im Stand.

    Ruckeln, Zuckeln, Drehzahlschwankungen im Stand.: Hallo Leute, seit ca. 3 Wochen besitze ich Schwiegermutters A-Klasse. Mein erster Diesel. A160 CDI blue efficiency 82 PS Bj. 2010 355.000 Km...
  2. 209 CLK320, A209, M112 Ruckeln im Teillastbetrieb

    CLK320, A209, M112 Ruckeln im Teillastbetrieb: Hallo alle zusammen, kurze Vorstellung: Ich bin Joachim von der Schwäbischen-Alb. Habe vor vielen Monden mal Automechaniker gelernt. Seit gut 25...
  3. Ruckeln während der Fahrt

    Ruckeln während der Fahrt: Hallo habe wieder ein Problem mit meinem Vito 120 . er ruckelt währe der Fahrt und nimmt dann kein Gas mehr an und geht aus Wenn man ihn wieder...
  4. Ruckeln und Schieben beim Gangwechsel

    Ruckeln und Schieben beim Gangwechsel: Hallo Freunde, ich bin am verzweifeln. Mein E350 Cdi Bj 03/2013 7G Automatic Getriebe, spinnt komplett. Es ruckelt sehr Stark beim schalten, wenn...
  5. Ruckeln/Stottern mit rpm-Drops | C220 CDI

    Ruckeln/Stottern mit rpm-Drops | C220 CDI: Moin zusammen. Ich bin nur noch am verzweifeln... Vor einigen Monaten holte ich mir einen C220 CDI BJ 2008, Automatik mit 170k km. Probefahrt war...