S202 T-Modell - "normale" Anlage -

Diskutiere S202 T-Modell - "normale" Anlage - im HiFi-Einbauberichte Forum im Bereich Rund um Hifi, Telekommunikation & Navigation; Ok, hier mal mein Bericht. Vorwort: Ich habe das Fahrzeug mit einem serienmäßigem MB Radio gekauft, welches noch Kassette hat und außerdem...

  1. #1 Stern-Neuling, 04.05.2003
    Stern-Neuling

    Stern-Neuling

    Dabei seit:
    18.04.2003
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Ok,
    hier mal mein Bericht.

    Vorwort:

    Ich habe das Fahrzeug mit einem serienmäßigem MB Radio gekauft, welches noch Kassette hat und außerdem nicht sehr toll klang. Also musste was anderes her.

    Dabei hatte ich mehrere Prioritäten:

    - Preis der Anlage sollte möglichst niedrig sein
    - Platz durfte nicht verloren gehen
    - Gut klingen sollte es auch noch
    :D

    1. Fahrzeug

      Fahrzeugmodell: C250TD-T, W202
      Baujahr: 1999, also nach Mopf
      Aufbau: Kombi (´tschuldigung: T-Modell)
      [​IMG]
    2. Anlage

      Radio: JVC KD-SH909R
      (4x50W, Mosfet, MP3-Wiedergabe, DAB-Anschluss, etc.)

      [​IMG]

      Wechsler: negativ, da MP3 ca. 160 Lieder pro CD

      Endstufe: RTO (deutsches Qualitätsprodukt von Ratho Hamburg), 4x75W sinus, brückbar, Tiefpassfilter schaltbar
      [​IMG]

      Subwoofer: Interconti (free air)
      [​IMG]

      Subwoofer nach Umbau: Mc Audio Ice Cube 225
      [​IMG]

      Soundprozessoren: Was ist das denn? ;) Nein ernsthaft: Davon halte ich gar nichts.

      Kommunikation: Handy & LPD/PMR Funkgerät liegen immer lose im Auto rum.

      Neupreis: Radio: 699€, den Rest weis ich nicht mehr.

      Gesamtleistung ca: "braucht eine Menge Strom"

      max. Schalldruck: "ist relativ laut"
    3. Konzept

      Es sollte eine Anlage sein, die a) gut klingt. Das ist nach meinem Hörempfinden der Fall. Sie sollte b) wenig kosten. Ich habe alle Bestandteile aus meinem letzten Auto übernommen und teilweise waren diese sogar schon in dessen Vorgänger eingebaut. Und auch sehr wichtig war c) der Einbau sollte möglichst wenig Kofferraum beanspruchen. Ich denke auch dies ist mir gelungen.
    4. Einbau

      Wie folgt: Altes Radio raus, neues rein. Das war dank ISO genormter Stecker sehr leicht. Vom Radio zur Endstufe 2x Oelbach High End Cinchkabel. Diese habe ich im rechten Kabelkanal nach hinten gelegt. Rechts weil da auch die Endstufe hin sollte. Und diese sollte nach rechts, da dort die Batterie sitzt.

      Die Endstufe selbst habe ich zur Hälfte in das dort befindliche Fach versenkt.
      [​IMG]

      Die zugehörige Abdeckklappe habe ich entsprechend der Form der Endstufe ausgeschnitten.
      [​IMG]

      Und der Platz für die dort einsteckbare 3. Kopfstütze blieb auch erhalten.
      [​IMG]

      Für den Subwoofer habe ich den MDF Boden einfach kreisrund ausgeschnitten und den SUB sozusagen in das Reserverad eingesetzt, so dass dieses auch jederzeit griffbereit ist.
      [​IMG]

      Das weiße Dämmmaterial ist ein altes Steppbett.

      Zur Klangverbesserung, zusätzlich zu allen noch arbeitenden serienmäßigen Lautsprechern,
      habe ich in die Heckklappe 2 MB-Quart 2 Wege LS eingesetzt.
      [​IMG]

      Dahinter wurde mit handelsüblichem Noppenschaum gedämmt. Diese LS werden auch von der Endstufe angetrieben.
    5. Schlusswort

      Die Anlage klingt gut, ohne Anspruch auf Vergleichbarkeit mit High-End Anlagen. Ich hatte kaum Mehrausgaben, alle Teile waren schon vorhanden. Und ich habe (fast) gar keinen Platz verloren.

      Fazit: So hatte ich es mir vorgestellt.
      [​IMG]
    6. Nachtrag

      Auf Grund meiner Unzufriedenheit mit dem Klangvolumen des Subwoofers habe ich mich entschlossen von meinen anfangs erwähnten Prioritäten ein wenig abzurücken (Platzverlust) und habe einen Bandpass eingebaut.
      Dieser ist meiner Meinung nach nicht nur klanglich,
      sondern auch optisch ein Leckerbissen.


      Und so schaut es nun aus..
      [​IMG]

      [/list=1]
     
  2. #2 Gloiner, 04.05.2003
    Gloiner

    Gloiner

    Dabei seit:
    15.09.2002
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    0
    Sieht sauber und aufgeräumt aus. Kann sich sehen lassen. :tup
     
  3. #3 Sagrosept, 04.05.2003
    Sagrosept

    Sagrosept

    Dabei seit:
    23.06.2002
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    E280CDI
    Hallo

    Ist doch sehr schön geworden. Und wenn´s Dir klanglich reicht, dann lass Dir von anderen nicht noch irgendwelche klugen Ratschläge geben, dass der oder der Sub noch viiiel besser klingt oder so.

    Einen klitzekleinen (optischen) Verbesserungsvorschlag habe ich aber noch:
    was verbirgt sich hinter der Klappe, an die Du die Endstufe geschraubt hast? Ich hätte nämlich die Cinch-Kabel nicht von unten durch die Abdeckplatte an der Endstufe hoch gelegt, sondern hinter der Seitenklappe hoch und dann einfach 2 etwas größere Löcher rein. dann kommen die Cinch-Kabel direkt über der Endwtufe raus und Du siehst quasi fast nur die Stecker.
    Das dürfte eine Arbeit von 30 Minuten sein, die sich meiner Meinung nach aber lohnen würden.
     
  4. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x * * * H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    Vielen Dank für den Bericht! :tup

    Sieht echt super aus!!! :tup
     
  5. #5 Mr. Bean, 11.08.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
    Es gibt eben keine (oder fast keine) Chassis, die in dem Volumen eines Reserverades Baß produzieren. Schon gar keine 30er...
    Und ein Freeair gehört in ein riesiges Gehäuse! Ansonsten gibt es keinen Baß, aber dafür eine tierische Resonanzspitze im Bereich über 100 Hz. Und ein saumäßiges Ein/Ausschwingverhalten.

    Liegt an den TSP's der Chassis.
     
  6. mac67

    mac67

    Dabei seit:
    05.02.2004
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    wie kann ich die Lautsprechern in den Hintertüren ausbauen ? Ich komme an alle 4 Schrauben nicht ran wegen der Verkleidung !
    Danke !
    mfG
    Michael
     
  7. #7 Schrauber-Jack, 11.02.2004
    Schrauber-Jack

    Schrauber-Jack

    Dabei seit:
    18.07.2002
    Beiträge:
    2.892
    Zustimmungen:
    0
    Für die hinteren LS mit der Halterung muss die türverkleidung ausgebaut werden.

    Du Kannst den lautsprecher auch einzeln aus der halterung hebeln,must aber aufpassen, das er sich nciht verbiegt, sonst streift nacher die membran an der schwingspule wenns dumm läuft.

    Schau dir Mal die Halterung genau an, dan siehst du wie es funktionieren müsste.
     
  8. Lubeca

    Lubeca

    Dabei seit:
    14.02.2003
    Beiträge:
    3.348
    Zustimmungen:
    1
    Sieht schon gelungen aus, mir tut es nur in der Seele weh was Du da im Kofferaum alles zersägt hast....
    Ich würde den Wagen so nicht mehr kaufen.
    Bin echt froh das ich ein schön verstecktes Soundsystem habe.
     
Thema:

S202 T-Modell - "normale" Anlage -

Die Seite wird geladen...

S202 T-Modell - "normale" Anlage - - Ähnliche Themen

  1. Länge Bremsleitung hinten s202 t modell

    Länge Bremsleitung hinten s202 t modell: Hallo Kann mir jemand sagen wie lang die Bremsleitung hinten bei einem s202 t-modell bj. 11/98 ist? Lg
  2. Innenraummasse S204 T-Modell vs S202 T-Modell

    Innenraummasse S204 T-Modell vs S202 T-Modell: Hallo, bin ganz neu hier und hoffe der ein oder andere kann mir bei ein paar Fragen helfen. Ich habe Interesse an einem S201 T-Modell, welche...
  3. Mercedes C-Klasse S202 Serienfedern (aus C 200 Kompressor T-Modell)

    Mercedes C-Klasse S202 Serienfedern (aus C 200 Kompressor T-Modell): Artikelbezeichnung: Mercedes C-Klasse S202 Serienfedern (aus C 200 Kompressor T-Modell) Preis: 40€ Zahlungsmöglichkeiten: bar bei Abholung...
  4. Verschlucken/Zündaussetzer C Klasse s202 Kombi T-Modell

    Verschlucken/Zündaussetzer C Klasse s202 Kombi T-Modell: Moin moin liebe Autofreunde, wie soll es ander sein , habe natürlich ein Problem mit meinen Benz! Variante 1 (mit altem LMM ) Wird er bei...
  5. S202 T-Modell - Multimediasystem

    S202 T-Modell - Multimediasystem: Hallo Leut´s Ich wollte Euch den "Fasching" den ich hier betrieben habe nicht vorenthalten. Jeder weiss das ein PC ein "alleskönner" ist, also...