S203 220cdi im notlauf - ladedrucksteller

Diskutiere S203 220cdi im notlauf - ladedrucksteller im W203 / S203 Forum im Bereich C-Klasse; hallo allerseits ! ich habe ein problem mit meinem s203 220cdi, 110kw, 08/05, laufleistung erst 38.000km. das fahrzeug geht seit zwei tagen...

  1. #1 cosator, 25.11.2009
    cosator

    cosator

    Dabei seit:
    18.07.2009
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    C 63 T AMG , Lancia Delta Integrale 16V , Fiat Punto 1.2
    hallo allerseits !


    ich habe ein problem mit meinem s203 220cdi, 110kw, 08/05, laufleistung erst 38.000km.

    das fahrzeug geht seit zwei tagen sobald er betriebswarm ist in den notlauf. motorkontrollleute ist mittlerweile auch an. motorlauf ist normal, keine merkwürdigen geräusche, kein rauchen o.ä., es fehlt nur deutlich leistung, er dreht nur bis 2000umin usw.

    nach dem morgentlichen kaltstart hat das fahrzeug stets normal leistung (kontrollleuchte ist aber an) bis er betriebswarm ist. danach notlauf.

    war gestern auch bereits bei mercedes zum fehlerauslesen und motordiagnose :

    1) signalleitung zum bauteil y100/1 (ladedrucksteller rechts) prüfen. signalleitung ist unterbrochen.
    2) bauteil b4/6 (raildrucksensor) prüfen. signalspannung ist zu niedrig.

    zu 1) dieser fehler ist laut analyse 3 mal aufgetreten. der fehler ist bei mercedes im rahmen der überprüfung nicht mehr aufgetreten.
    fehlerspeicher wurde gelöscht.

    zu 2) dieser nur 1 x aufgetretene fehler könnte durch das abziehen des steckers des raildrucksensors durch mich (bei laufenden motor) verursacht worden sein.


    bereits auf dem nachhauseweg ging das fahrzeug wieder in den notlauf (leuchte noch nicht an) sobald er betriebswarm war. heute morgen auch dasselbe spiel. anfangs normal gefahren, dann ging die leuchte an und er befand sich im notlauf. neustart ändert meist nichts am problem und wenn nur sehr kurz. nur wenn das fahrzeug eine weile steht (und abkühlt) fährt er zunächst wieder normal und kurz darauf erst notlauf.

    laut mercedes sei der ladedrucksteller nicht einzeln zu wechseln sondern nur als ganzes mit dem turbolader 8o

    meine vermutung ist aber eher, dass der fehler aufgrund des o.g. fehlertextes irgendwo in der signalleitung / kontakten / stecker o.ä. zu finden sein müsste und nicht in dem bauteil an sich !?

    was meint ihr dazu ?

    wäre der oftmals problembehaftete lmm auch noch eine möglichkeit oder hätte der beim fehlerauslesen angezeigt werden müssen.
    oder vielleicht doch der raildrucksensor ?

    werde nochmals zu mercedes fahren und fehler auslesen lassen. mal schauen, welche/r fehler jetzt wieder drin ist/sind.....

    wäre nichtsdestotrotz für tipps und meinungen dankbar.....


    vielen dank und grüsse


    cosator
     
  2. #2 Tschapai, 25.11.2009
    Tschapai

    Tschapai

    Dabei seit:
    18.07.2007
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    C220CDI
  3. #3 cosator, 25.11.2009
    cosator

    cosator

    Dabei seit:
    18.07.2009
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    C 63 T AMG , Lancia Delta Integrale 16V , Fiat Punto 1.2
    hallo !


    danke für den link.

    war heute nochmal bei mercedes zum auslesen.

    fehler war wieder der ladedrucksteller und diesmal war der fehler 9x aufgetreten.

    turbolader ist ja strenggenommen auch nicht defekt und verrichtet
    prinzipiell seinen dienst nur wird der ladedruck durch den anscheinend
    defekten ladedrucksteller am vtg-turbolader nicht ordnungsgemäß
    geregelt. und der ladedrucksteller ist eben nicht einzeln zu
    wechseln.....

    höre auch kein zischen oder eine sonstige undichtigkeit. werde den schlauch aber auf jeden fall überprüfen.....

    der fehler tritt laut mercedes auch erst bei betriebswarmen motor
    auf, da erst dann der gesamte ladedruck / leistung freigegeben sei, was
    ja auch plausibel ist.

    laut mercedes ist diese fehlermeldung sehr eindeutig. einzig die
    steuerleitung vom stg zum ladedrucksteller am turbo könne man nochmal
    durchmessen, jedoch sei dieser fehler vollkommen unbekannt und
    unplausibel. stg-kontakte wurden überprüft.

    daher sei angeblich der lmm oder auch ein riss im ladeluftsystem
    nicht die ursache, da dies eine andere fehlermeldung hervorrufen
    würde......

    das ist jetziger stand der dinge.

    telefonischer kulanzantrag der niederlassung wurde angeblich abgelehnt.

    bin jetzt über den kundendienst in maastricht gegangen, da bei einem
    fahrzeugalter von knapp über 4jahren und einer laufleistung von
    lediglich 38.000km mir so etwas nicht in den kopf will.

    kundendienst prüft die sache jetzt.

    mal sehen.


    sonst noch jemand eine idee bzw. eine identische fehlermeldung gehabt ?

    hat jemand ansonsten noch eine tipp für eine bezugsquelle eines turbolader zu einem annehmbaren preis ?


    danke und gruß

    cosator
     
  4. #4 cosator, 27.12.2009
    cosator

    cosator

    Dabei seit:
    18.07.2009
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    C 63 T AMG , Lancia Delta Integrale 16V , Fiat Punto 1.2
    guten abend !


    wollte nochmal kurz der vollständigkeithalber abschließend berichten :


    der turbolader wurde nun getauscht. problem ist seitdem nicht mehr vorhanden und der wagen läuft wieder einwandfrei.
    übeltäter war also - wie schon vermutet - der ladedrucksteller.

    mercedes hat schließlich - vom kundendienst in maastricht eingeleitet - immerhin eine teilkulanz (500 euro netto von der reparaturrechnung) übernommen.

    hoffe, dass der ladedrucksteller / turbolader nun länger als 38.000 km hält :rolleyes:

    frohe weihnachten nachträglich.....


    cosator
     
  5. #5 Sportedition, 27.12.2009
    Sportedition

    Sportedition

    Dabei seit:
    13.07.2007
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    41
    Auto:
    C 220 CDI Avantgarde Sportedition (W203)
    Schön, dass Du Dich nochmal mit dem Ergebnis zurück gemeldet hast. :]

    Darf ich fragen wie hoch die Rechnung nun ausgefallen ist (ohne die 500 EUR Kulanz)?
    Ich nehme ja mal an, dass durch die Kulanz nur originale Neuteile verbaut wurden?!

    Ich bin nur so neugierig, da ich den gleichen Motor habe und schon mal etwas informiert sein will, falls bei mir mal ein ähnliches Problem auftreten sollte.
     
  6. #6 cosator, 27.12.2009
    cosator

    cosator

    Dabei seit:
    18.07.2009
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    C 63 T AMG , Lancia Delta Integrale 16V , Fiat Punto 1.2
    hallo !


    ja stimmt, es wurde jetzt ein originalteil (turbolader) von mercedes durch eine mercedes niederlassung eingebaut.
    habe mir auch mal angebote für einen austauschturbolader aus dem zubehör sowie einen einbau in einer freien werkstatt eingeholt.
    durch die kulanz hat sich das aber beinahe egalisiert und bei mercedes habe ich ja nun auch wieder eine garantie/kulanz auf das neu eingebaute bauteil.....

    nach abzug der kulanz habe ich nun bei mercedes alles in allem 850euro bezahlt.

    die größte rechnungsposition ist der turbolader selbst. dieser ist bei mercedes recht teuer. der liegt im austausch bei 876euro plus steuer. die einbaukosten halten sich wie ich finde relativ in grenzen. allerdings kam bei meinem fahrzeug ein aufwandspauschale von 100euro für fahrzeuge mit rußpartikelfilter hinzu.


    cosator
     
  7. #7 Sportedition, 27.12.2009
    Sportedition

    Sportedition

    Dabei seit:
    13.07.2007
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    41
    Auto:
    C 220 CDI Avantgarde Sportedition (W203)
    Vielen Dank für die Info!

    Mich würde allerdings mal interessieren was sich hinter der besagten Aufwandspauschale für Rußpartikelfilter verbirgt bzw. was dadurch an Zusatzarbeiten anfällt.
    Denn der reine Turboladertausch soll nicht allzu schwierig sein wie ich hier kürzlich in einem anderen Beitrag gelesen habe. Das kann ich aber nicht beurteilen.

    Vielleicht kann sich dazu ja mal einer der Experten äußern. :wink:
     
Thema: S203 220cdi im notlauf - ladedrucksteller
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. w203 ladedrucksteller

    ,
  2. ladedrucksteller e klasse 220

    ,
  3. 220 cdi ladedrucksteller

    ,
  4. w211 ladedrucksteller rechts,
  5. mercedes w203 fehlercode p2510,
  6. w204 c200cdi ladedruckregler,
  7. 220 cdi ladedruckregler,
  8. w211 220 cdi ladedruckregler,
  9. bauteil y100/1 w 203,
  10. Ladedrucksteller C200CDI,
  11. fehlercode mercedes 2510 ladedruck-regelklappe 1 signal fehlerhaft,
  12. wo ist der ladedrucksteller eingebaut mb 200cdi,
  13. p2510 mercedes w203,
  14. mercedes 220 cdi fehler 2510 ladedruck-regelklappe 1,
  15. s 203 notlauf elektrische Ursache,
  16. w203 220cdi notlauf,
  17. mercedes fehlercode ladedrucksteller,
  18. mercedes s203 notlauf,
  19. w203 220cdi abgasstellventil,
  20. mercedes 220 cdi ladedruckproblem,
  21. p2510 mercedes c220,
  22. ladedrucksteller rechts w203,
  23. w211 ladedrucksteller rechts einlasskanalabschaltung,
  24. S203 220 CDI RAM Fehler,
  25. c200cdi ladedrucksteller
Die Seite wird geladen...

S203 220cdi im notlauf - ladedrucksteller - Ähnliche Themen

  1. [S203]Kaufberatungshilfe *update* 220CDI vs. 270CDI

    [S203]Kaufberatungshilfe *update* 220CDI vs. 270CDI: Hallo, wegen Schwangerschaft habe ich meinen seeehr geliebten C204 verkaufen müssen und habe einen Großteil des Geldes in Betongold investiert....
  2. Getriebeproblem S203 220CDI

    Getriebeproblem S203 220CDI: Hallo zusammen, ich habe an meinem C220CDI Mopf folgendes Getriebeproblem. Vorweg – der einmalige Getriebeölwechsel bei 60tkm wurde lt....
  3. S203 220CDI Mopf MKL-Fehler

    S203 220CDI Mopf MKL-Fehler: Hallo zusammen, ich habe mir gestern einen S203 220CDI Mopf (10/2004) mit knapp 129tkm gekauft und auf der Heimfahrt ist, wie es der Fehlerteufel...
  4. 203 S203 Mopf 220CDI// CooKie1802 stellt sich vor

    S203 Mopf 220CDI// CooKie1802 stellt sich vor: Nachdem ich nun schon die erste Frage in die Runde geworfen habe, wollt ich mich so wie es sich gehört kurz vorstellen. Ich heiße Matthias, bin...
  5. Serviceumfang S203 220cdi

    Serviceumfang S203 220cdi: Hallo, in der Suche habe ich nur einen veralteten fred gefunden, deswegen mach ich noch mal neu. Ich beabsichtige einen Gebrauchten zwischen...